• Keine Ergebnisse gefunden

HeidelbergCement. Konzernpräsentation 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HeidelbergCement. Konzernpräsentation 2021"

Copied!
42
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Change the slide layout

Find a choice of background

HeidelbergCement

Konzernpräsentation 2021

(2)

HeidelbergCement Hauptverwaltung, Heidelberg

(3)

Change the slide layout

Find a choice of background

Wir überwinden Grenzen.

Brenner Basistunnel, Österreich und Italien

Baustoffe für den zukünftig längsten unterirdischen Eisenbahntunnel der Welt . Fertigstellung 2028

(4)

Terminal 3, Frankfurt Flughafen

(5)

Change the slide layout

Find a choice of background

Wir verbinden.

„San Giorgio“-Brücke, Genua, Italien

67.000 m3Beton für die Betonpfeiler. Zement mit ca. 40% Recyclinganteil und geringeren CO2-Emissionen

(6)

3D-gedrucktes Haus, Beckum

(7)

Change the slide layout

Find a choice of background

Kunstmuseum Bourse de Commerce –Pinault Collection, Paris, Frankreich

Baustoffe von HeidelbergCement vereinen Ansprüche eines modernen Museums mit klassischer Architektur

Wir vereinen Tradition mit Moderne.

(8)

Strategie„Beyond 2020”

Nachhaltigkeit

Appendix: Die Konzerngebiete

(9)

HeidelbergCement Konzernpräsentation | Group Communication & IR | 11. November 2021 9

Change the slide layout

Show guides via menu bar: View / Show / tick Guides

Ü B E R H E I D E L B E R G C E M E N T

HeidelbergCement: Geschichte und Entwicklung

1873 1889 1977 1989 1993 1995/96 1999 2001 2005/06 2007 2015 1995/9

6 2016 2021

Gründung

Notierung an der Frank- furter Börse

Lehigh, USA

Zentral- und

Osteuropa CBR

China,

Türkei Scancem

Indo- cement, Indonesien

Kasachstan, Indien,

Georgien Hanson

Verkauf Bau- produkte in Nord- amerika und GB

Ital- cementi

2019

Gegründet 1873... …heute führende Marktposition bei Transportbeton, Zement und Zuschlagstoffen

(10)

Change the slide layout

Wir sind der weltweit größte vertikal integrierte Baustoffhersteller

(11)

Change the slide layout

Find a choice of background

53,000 Mitarbeiter

Führende Marktpositionen

bei Transportbeton, Zement und Zuschlagstoffen

3,000 Standorte in über 50 Ländern

Zementkapazität 184 Mio t

(inkl. Joint Ventures)

Zuschlagstoffreserven und

-ressourcen 19,2 Mrd t

(12)

Change the slide layout

Der Vorstand von HeidelbergCement

Dr. Dominik von Achten

Vorstandsvorsitzender

René Aldach

Finanzvorstand

Kevin Gluskie

Asien-Pazifik

Hakan Gurdal

Afrika-Östlicher Mittelmeerraum

Ernest Jelito

Nord- und Osteuropa-Zentralasien

Dr. Nicola Kimm

Chief Sustainability Officer

Dennis Lentz

Chief Digital Officer

Jon Morrish

West- und Südeuropa

Chris Ward

Nordamerika

(13)

HeidelbergCement Konzernpräsentation | Group Communication & IR | 11. November 2021 13

Change the slide layout

Show guides via menu bar: View / Show / tick Guides

Wofür wir stehen – unser Unternehmenszweck

Ü B E R H E I D E L B E R G C E M E N T

Die Welt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Seit 150 Jahren trägt HeidelbergCement mit seinen Baustoffen und Lösungen weltweit zum Fortschritt bei. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, den nächsten Schritt zu machen und den Grundstein für die Zukunft zu legen.

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht unsere Verantwortung für die Umwelt.

Wir wollen Branchenführer auf dem Weg zur CO2-Neutralität sein.

Wir stehen für langfristige Ertragsstärke durch operative Exzellenz, Engagement und unsere Offenheit für Veränderungen.

Wir denken fortschrittlich und haben den Ehrgeiz, den Wandel voranzutreiben.

Wir überwinden Grenzen, um Innovationen voranzutreiben und

Partnerschaften mit unseren Kunden und anderen Interessengruppen zu vertiefen. Gemeinsam arbeiten wir an wesentlichen Baustofflösungen für die Zukunft. Damit die Welt weiterhin auf uns bauen kann.

Material to build our Future

(14)

Change the slide layout

Unsere Kulturleitlinien

Wir sind stärker zusammen!

Unsere Zukunft braucht Teamarbeit. Wir sind am erfolgreichsten, wenn wir auf unserer globalen Stärke aufbauen.

Lasst uns unsere Kräfte über alle Regionen hinweg bündeln. Mit unserer pragmatischen Einstellung können wir jede Herausforderung meistern.

Wir begeistern unsere Kunden!

Unsere Zukunft braucht starke Akteure. Lasst uns noch bessere Partner für unsere Kunden werden.

Ihr Erfolg ist unser Erfolg. Wir lösen ihre Probleme. Noch bevor sie entstehen.

Wir sind innovativ!

Unsere Zukunft braucht Kreativität.

Wir nutzen unsere Freiheit, um neue Wege zu gehen. Erfindergeist kennt keine Hierarchie. Eine großartige Idee kann von überall und jedem kommen. Treibt eure Ideen voran und setzt sie um!

Wir denken und handeln langfristig!

Unsere Zukunft braucht Lösungen, die Bestand haben. Und die bieten wir mit unseren zuverlässigen und nachhaltigen Baustoffen. Lasst uns der Vorreiter sein auf dem Weg, unsere Industrie CO2-neutral zu machen.

(15)

Über HeidelbergCement Zahlen und Fakten

„Strategie Beyond2020“

Nachhaltigkeit

Appendix: Die Konzerngebiete

(16)

Change the slide layout

Profitables Wachstum und ausgewogene regionale Aufstellung

Umsatz 2020 nach Konzerngebieten Konzern in Zahlen 2020

29%

17%

27%

17%

10%

Nordamerika

Asien-Pazifik

West- und Südeuropa

Nord- und Osteuropa-Zentralasien

Afrika-Östlicher Mittelmeerraum

Konzernumsatz gesamt 17.606 Mio €

Ergebnis des laufenden

Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen 3.707 Mio € Bereinigtes Ergebnis je Aktie * €6,88 Vorgeschlagene Dividende je Aktie €2,20 ROIC (Return on invested capital) 7,9%

Dynamischer Verschuldungsgrad / Rating 1,86x / BBB-

* Bereinigt um Einmaleffekte

(17)

HeidelbergCement Konzernpräsentation | Group Communication & IR | 11. November 2021 17

Change the slide layout

Show guides via menu bar: View / Show / tick Guides

Z A H L E N U N D F A K T E N

184 Mio t Zementkapazität (inkl. Joint Ventures)

Nordamerika Mio t

Zementkapazität 17,0

West- und Südeuropa Mio t

Zementkapazität 44,1 Nord- und Osteuropa-

Zentralasien

Mio t Zementkapazität 31.6

Afrika-Östlicher Mittelmeerraum

Mio t

Zementkapazität 26,3 Asien-Pazifik Mio t

Zementkapazität 47,4

(18)

Change the slide layout

Zuschlagstoffreserven und -ressourcen von 19,2 Mrd t

Nordamerika Mrd t

Zuschlagstoffreserven 4,6 Zuschlagstoffressourcen 7,4

Gesamt 12,1

West- und Südeuropa Mrd t

Zuschlagstoffreserven 1,1 Zuschlagstoffressourcen 2,0

Gesamt 3,1

Nord- und Osteuropa- Zentralasien

Mrd t

Zuschlagstoffreserven 0,8 Zuschlagstoffressourcen 0,6

Gesamt 1,3

Afrika-Östlicher Mittelmeerraum

Mrd t

Zuschlagstoffreserven 0,05 Zuschlagstoffressourcen 0,02

Gesamt 0,1

Asien-Pazifik Mrd t

Zuschlagstoffreserven 1,2 Zuschlagstoffressourcen 1,5

Gesamt 2,7

(19)

Über HeidelbergCement Zahlen und Fakten

Strategie „Beyond2020“

Nachhaltigkeit

Appendix: Die Konzerngebiete

(20)

Change the slide layout

Portfolio- Management

Kernelemente unserer Strategie „Beyond 2020“

Weitere Verbesserung der wirtschaftlichen &

operativen Leistung

Business Excellence

Vereinfachung von Geschäftsprozessen

und Setup

Menschen &

Organisation

Verlagerung des Fokus im Portfolio auf die Kernmärkte

Vorreiter auf dem Weg zur CO

2

-

Neutralität

Digitale Transformation

Den Weg zu Business Excellence

beschleunigen

Nachhaltigkeit

Vereinfachen & Verbessern Auf Innovation setzen

Konsequente Kapitalallokation

Nachhaltigen Shareholder-Value schaffen

1 2 3 4 5

6

(21)

Unsere Strategie „Beyond 2020“

1. Wir geben der Verbesserung des ROIC und der Ergebnismarge Vorrang vor Umsatzwachstum 2. Wir arbeiten an unserem Portfolio: Fokus auf

Stärkung der Kernmärkte bei gleichzeitiger Bewahrung unserer ausgewogenen globalen Präsenz

3. Wir halten strikte Kapitaldisziplin:

− Investitionen mit Fokus auf Verbesserung unseres Sachanlagevermögens und Rendite

− Größere, ergänzende Akquisitionen sollen durch Veräußerungen co-finanziert werden 4. Wir beschleunigen Innovationen bei

CO2-Reduktion und Digitalisierung als Vorreiter in der Baustoffindustrie

5. Wir bieten Aktionären attraktive Renditen – einschließlich progressiver Dividendenpolitik und der Option für Aktienrückkauf

(22)

Change the slide layout

Wir sind auf gutem Weg unsere Ziele 2025 zu erreichen

Digitale Transformation Nachhaltigkeit

Dyn. Verschuldungsgrad ROIC

RCOBD-Marge

<525 kg

CO2/t zementartigem Material

1,5-2,0x

deutlich

>8%

+300 Bp

vs 2019

CO2-Reduktions- ziel um 5 Jahre vorgezogen:

-30% vs 1990

>75%

des weltweiten Verkaufsvolumens von HConnect abgedeckt

(23)

Über HeidelbergCement Fakten und Zahlen

Strategie „Beyond2020“

Nachhaltigkeit

Appendix: Die Konzerngebiete

(24)

Find a choice of background

Unsere Sustainability Commitments 2030 helfen uns dabei, neue Lösungen zu finden, um unser Geschäft noch nachhaltiger zu gestalten.

Ertragskraft und Innovation stärken

Exzellenz in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erreichen Unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern

Kreislaufwirtschaft fördern Ein guter Nachbar sein

Einhaltung von rechtlichen Standards sicherstellen und

(25)

HeidelbergCement Konzernpräsentation | Group Communication & IR | 11. November 2021 25

Change the slide layout

Show guides via menu bar: View / Show / tick Guides

N A C H H A L T I G K E I T

Wir reduzieren kontinuierlich unsere CO

2

-Emissionen

− 2,3% weniger spezifische Netto-CO2-Emissionen gegenüber 2019 (-23% vs 1990)

− 26% - Anteil alternativer Brennstoffe

− 74% - Klinkerfaktor

− Erhöhung des Einsatzes alternativer Brennstoffe und Verbesserung der Energieeffizienz

− Optimierung der Ofensysteme und Senkung des Klinkerfaktors

− Förderung von Projekten zur CO2-Abscheidung und Nutzung/Speicherung (CCU/S)

− Verbesserung der Kreislaufwirtschaft und Entwicklung innovativer Produkte

2019* 2020 2025

1990 2030

750

589 576

525

<500

-30 %

-23 % > -33 %

(kg CO2/t zementartigem Material)

Spezifische Netto-CO2-Emissionen Reduktion der CO2-Emissionen (Stand 2020):

CO2-Neutralität bis 2050

-2,3 %

* Vorjahreszahlen können von den in den Vorjahren berichteten Zahlen wegen Änderung im Berichtsumfang abweichen

(26)

Change the slide layout

Klinkeranteil und Biomasse als wesentliche Hebel zur CO

2

-Reduktion

5 Hebel zur Erreichung unseres Ziels für 2030

Alternative Brennstoffe Produktmix

Kommerzielle Hebel CO2-Emissionen/

Anlageneffizienz Emissionsarme Brennstoffe

Klinkeranteil:

2019 bis 2030:

Von 75 % auf 70 %

Alternative Brennstoffrate 2019 bis 2030:

Von 24 % auf 43 %

Biomasse-Anteil:

2019 bis 2030:

Von 9 % auf 19 %

Verstärkte Nutzung von Gas als Brennstoff (-40 % CO2 Emissionen/GJ im Vergleich zu Kohle)​

Ausrichtung aller größeren Instandhaltungsinvestitionen auf CO2-Reduktion (z.B. EU, US)

Erhöhung des Anteils an nachhaltigen, CO2- armen Betonprodukten

-5 % +100 %

(27)

HeidelbergCement Konzernpräsentation | Group Communication & IR | 11. November 2021 27

Change the slide layout

Show guides via menu bar: View / Show / tick Guides

Projekt-Finanzierung:

Unterstützt von der norwegischen Regierung als Teil des

groß angelegten „Longship“-Klima-Investitionsprojekts, das Abscheidung, Transport und Speicherung von CO₂ umfasst.

Brevik CCS

N A C H H A L T I G K E I T

Führend bei CO

2

-Abscheidung und Speicherung (CCS) im industriellen Maßstab

Pilotprojekt:

Brevik ist die weltweit erste Anlage im industriellen Maßstab zur Kohlenstoff- abscheidung in der Zementindustrie.

Standort: Brevik, Norwegen

Technologie: Aminwäsche

CO

2

-Abscheidung

CO₂-Reduktion: Ca. 400.000 t CO₂ pro Jahr, entspricht etwa

50 % der Emissionen der Anlage

Zeitplan: 2020 Zustimmung des Parlaments, 2021 Start → Projekt soll bis 2024 abgeschlossen sein

400,000 t CO2 Reduktion

p.a.

(28)

Change the slide layout

Projekt-Finanzierung:

Europäisches Forschungsförderungsprogramm Horizon 2020 und ein Konsortium von Industriepartnern.

LEILAC* 2

Nächste Projektphase bei innovativer CO

2

-Abscheidungstechnologie

Wegweisend: Die LEILAC-Technologie hat das Potenzial, die Prozessemissionen der Zement- und Kalksteinindustrie maßgeblich zu senken.

Standort: Hannover

Technologie: Direktabscheidung von prozessbedingtem CO

2

in industriellem Maßstab (patentierte Technologie)

CO₂-Reduktion: Ca. 100.000 t CO₂ pro Jahr, was etwa 20 %

der Emissionen der Anlage entspricht.

Zeitplan: Fertige Demonstrationsanlage Ende 2023

Projekt soll bis 2025 abgeschlossen sein

100,000 t CO2 Reduktion

p.a.

* LEILAC = Low Emissions Intensity Lime And Cement

(29)

HeidelbergCement Konzernpräsentation | Group Communication & IR | 11. November 2021 29

Change the slide layout

Show guides via menu bar: View / Show / tick Guides

Catch4Climate

N A C H H A L T I G K E I T

CO

2

-Abscheidung und Nutzung (CCU) – Pilotprojekt zu „reFuels

*

Standort: Mergelstetten

Technologie: Oxy-fuel - Pilotprojekt zur Nutzung von abgeschiedenem CO

2

als Rohstoff für synthetische Kraftstoffe (reFuels)

CO₂-Reduktion: Bis zu 100 % der CO2

-Emissionen des

Zementwerks auf kosteneffiziente Art und Weise abfangen

Zeitplan: Planungsphase (Stand 2021)

Picture

Projekt-Finanzierung:

Das Projektkonsortium hat eine Absichtserklärung mit dem Land Baden-Württemberg unterzeichnet. Förderung

vorbehaltlich Zusage durch das Bundesumweltministerium.

CI4C-Gründungspartner:

Buzzi Unicem SpA, Dyckerhoff GmbH,

HeidelbergCement AG, SCHWENK Zement KG und Vicat S.A.

* Klimaneutrale synthetische Kraftstoffe wie Kerosin, produziert mit Hilfe von erneuerbarer elektrischer Energie 100 %

CO2 Reduktion

(30)

Change the slide layout

Wir treiben CO

2

-Abscheideprojekte weltweit voran

(31)

HeidelbergCement Konzernpräsentation | Group Communication & IR | 11. November 2021 31

Change the slide layout

Show guides via menu bar: View / Show / tick Guides

N A C H H A L T I G K E I T

Großes Angebot an landesspezifischen nachhaltigen Produktlösungen

EcoPlus®

Ecocrete®

i.power RIGENERA®

TioCem®

Green Concrete

i.Tech 3D

Powercrete®

Nor

Lavkarbon®

Beton mit recycleten Zuschlagstoffen

Innovative Lösungen für kohlenstoffarmes Bauen

Lösungen für eine bessere Energiebilanz und sauberere Luft

EcoPlus verwendet gemahlene Schlacke als sekundäres zementähnliches Material (SCM), um die CO2-Intensität im Beton zu reduzieren

Nor Lavkarbon verwendet Flugasche als SCM, um kohlenstoffarmen Beton herzustellen

Ecocrete ist ein nachhaltiger / umweltfreundlicher Beton mit bis zu 100 % recycelten Zuschlagstoffen und CO2-armem Zement

Green Concrete verwendet recycelte Materialien und Schlacke, um den CO2-Gehalt zu reduzieren

i.power RIGENERA: Betonummantelungslösung für die bauliche Nachrüstung

i.Tech 3D: Hightech-Beton speziell für 3D-Drucktechnologien

TioCem: photokatalytischer Zement, der NOx in der Umgebungsluft zersetzt

Powercrete: Hochleistungs-Wärmeleitbeton für die unterirdische Stromübertragung über lange Strecken

Produkt / Lösung Marke Details

Kohlenstoffarme Betonprodukte

Geschätztes CO2-Reduktionspotenzial im Vergleich zu herkömmlichem Beton, außer bei i.Tech 3D & i.power RIGENERA (reduzierter Betoneinsatz)

-60%

-50%

-45%

-40%

-70%

-20%

(32)

Find a choice of background

Unser Ziel ist es, bis spätestens 2050

klimaneutralen Beton

zu entwickeln.

(33)

Dr. Dominik von Achten| Annual General Meeting 2019 | 04 June 2020

Beton ist langlebig, extrem stark und widerstandsfähig – und kann vollständig recycelt werden.

Beton wird benötigt, um auf die Bedürfnisse einer wachsenden Bevölkerung zu reagieren.

Beton.

Der vielseitigste Baustoff.

(34)

Strategie „Beyond2020“

Nachhaltigkeit

Appendix: Die Konzerngebiete

(35)

HeidelbergCement Konzernpräsentation | Group Communication & IR | 11. November 2021 35

Change the slide layout

Show guides via menu bar: View / Show / tick Guides

Der Konzern ist in fünf geographische Konzerngebiete untergliedert

D I E K O N Z E R N G E B I E T E

West- und Südeuropa

Nord-und Osteuropa-

Zentralasien Nordamerika Asien-Pazifik Afrika-Östlicher

Mittelmeerraum Konzernservice Belgien, Deutschland,

Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Spanien

Albanien, Bosnien- Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Estland, Georgien, Griechenland, Island, Kasachstan, Kroatien, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Slowakei, Tschechien, Ungarn

Kanada, USA Bangladesch, Brunei, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand Australien

Ägypten, Benin, Burkina Faso, DR Kongo, Gambia, Ghana, Liberia, Marokko, Mosambik, Sierra Leone, Südafrika, Tansania, Togo

Israel, Palästina, Türkei

Zement, Zuschlagstoffe, Transportbeton-Asphalt, Service-Joint Ventures-Sonstiges

(36)

Change the slide layout

Gesamtabsatz 2020

Absatz

Geschäftsjahr 2020 Zement

(‘000 t)

Zuschlagstoffe

(‘000 t)

Transport- beton

(‘000 m3)

Asphalt

(‘000 t)

Nordamerika 15.554 125.925 7.808 4.951

West-und Südeuropa 28.193 78.151 17.223 3.452

Nord- und Osteuropa, Zentralasien 23.588 48.739 5.996 0

Asien-Pazifik 32.939 36.081 10.558 2.299

Afrika-Östlicher Mittelmeerraum 21.172 7.403 5.032 0.318

Konzernservice 0.579 0 0.330 0

HeidelbergCement 122.025 296.299 46.947 11.020

(37)

HeidelbergCement Konzernpräsentation | Group Communication & IR | 11. November 2021 37

Change the slide layout

Show guides via menu bar: View / Show / tick Guides

Find a choice of background

• Produktionsstätten in 7 Ländern –reife Märkte

• Dichtes Netz von Produktionsstätten für Zuschlagstoffe und Transportbeton

• Großbritannien, Frankreich und Deutschland sind gemessen an den Absatzmengen die größten Marktgebiete des Konzerngebietes

K O N Z E R N G E B I E T E

West- und Südeuropa

Marktführer im Zementbereich in den meisten Ländern

Produktionsstätten Gesamt

Zement- und Mahlwerke / Hüttensand 52

Zementterminals 18

Zuschlagstoffe 206

Zuschlagstoffterminals 76

Transportbeton 722

Asphalt 35

Betonprodukte 23

(38)

Change the slide layout

Find a choice of background

• Produktionsstätten in 20 Ländern – reife Märkte und Wachstumsländer

• In den meisten Ländern Marktführer oder führende Marktstellung im Zementbereich

• Dichtes Netz an Transportbetonwerken in Nord- und Osteuropa

• Ausbau der Zuschlagstoffaktivitäten

Nord- und Osteuropa-Zentralasien

In den meisten Ländern führende Marktstellung im Zementbereich

Produktionsstätten Gesamt

Zement- und Mahlwerke / Hüttensand 27

Zementterminals 79

Zuschlagstoffe 96

Zuschlagstoffterminals 20

Transportbeton 327

Betonprodukte 43

(39)

HeidelbergCement Konzernpräsentation | Group Communication & IR | 11. November 2021 39

Change the slide layout

Show guides via menu bar: View / Show / tick Guides

Find a choice of background

• Führende Marktposition bei Zuschlagstoffen, Zement und Transportbeton; Produktion von Asphalt in

beiden Ländern

• Produktionsstätten vor allem in der östlichen

Landeshälfte der USA, in Texas, am Golf von Mexiko, der Pazifikküste sowie im Westen und Osten Kanadas

Appendix

K O N Z E R N G E B I E T E

Nordamerika

Führende Position in allen Geschäftsbereichen

Produktionsstätten Gesamt

Zement- und Mahlwerke / Hüttensand 22

Zementterminals 65

Zuschlagstoffe 201

Zuschlagstoffterminals 19

Transportbeton 193

Asphalt 48

Betonprodukte 3

(40)

Change the slide layout

Find a choice of background

• Aktivitäten in 8 asiatischen Ländern: Bangladesch, Brunei, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur und Thailand

• Starke Marktstellung bei Transportbeton und

Zuschlagstoffen in Malaysia, Indonesien, Hongkong und Thailand

• In Australien hauptsächlich Produktion von Zuschlag- stoffen und Transportbeton (Ostküste, Tasmanien, Südwesten); Joint Venture bei vier Zementwerken

Asien-Pazifik

Aktivitäten in 8 asiatischen Ländern und Australien

Produktionsstätten Gesamt

Zement- und Mahlwerke 25

Zementterminals 17

Zuschlagstoffe 91

Transportbeton 367

Asphalt 21

(41)

HeidelbergCement Konzernpräsentation | Group Communication & IR | 11. November 2021 41

Change the slide layout

Show guides via menu bar: View / Show / tick Guides

Find a choice of background

K O N Z E R N G E B I E T E

Afrika-Östlicher Mittelmeerraum

Marktführer in den meisten Ländern

Produktionsstätten Gesamt

Zement- und Mahlwerke 27

Zementterminals 12

Zuschlagstoffe 9

Transportbeton 88

Asphalt 1

Produktionsstätten in 13 afrikanischen Ländern: Ägypten, Benin, Burkina Faso, DR Kongo, Gambia, Ghana, Liberia, Marokko, Mosambik, Sierra Leone, Südafrika, Tansania und Togo

In Ägypten und Marokko zählen wir zu den Marktführern im Zementgeschäft; starke Positionen im Transportbetonbereich

Südlich der Sahara hauptsächlich Zementproduktion;

Marktführer in den meisten Ländern

Türkei: führende Marktstellung bei Zement und Transportbeton; Produktion von Zuschlagstoffen

Israel: Transportbeton, Zuschlagstoffe und Asphalt

(42)

Change the slide layout

Find a choice of background

• HC Trading ist eines der international größten Handelsunternehmen für Zement und Klinker

• Lieferungen auf dem Seeweg an eigene Standorte und andere Zementunternehmen

• 23,2 Mio t Handelsvolumen 2020: Zement, Klinker, feste Brennstoffe und sonstige Baumaterialien

• 40 Zuliefererländer; Kunden in 80 Ländern

Konzernservice

Unser internationaler Handel im Fokus

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für den Fall, dass der Käufer unseren Beton zusammen mit anderen uns nicht gehörenden Waren oder aus unserem Beton hergestellte neue Sachen verkauft oder unseren Beton

%, Eiweißgehält etwä 3,2 %), bleibt ünklär, dä immer wieder behäüptet wird, eine Steigerüng des Fett- ünd Eiweiß- gehältes lohne fü r den Erzeüger nicht, dä er keinen ho

Garantien für erwartete Frisch- oder Festbetoneigenschaften können nicht abgege- ben werden.. Die aufgeführten Sorten entsprechen nicht den Anforderungen der SN

Ist der Käufer Unternehmer, so weit der Schaden nicht durch vorsätzliches oder grob Grundsätzlich sind unsere Rechnungen sofort nach Erhalt gelten die den

A .2 Prüfung der Druckfestigkeit für Beton nach Eigenschaften bei Verwendung von

Für den Fall, daß der Käufer unseren Beton zusammen mit anderen uns nicht gehörenden Waren oder aus unserem Beton hergestellte neue Sachen verkauft oder unseren Beton mit einem

Der Verfasser der Festlegung des Betons muss sicherstellen, dass alle relevanten Anforderungen für die Betoneigenschaften in der dem Hersteller zu übergebenden Festlegung enthalten

Der AN leistet daher keine Gewähr für Mängel, die durch vom AG veranlasste Veränderungen an der Ware (zB Zugabe von Wasser, Fasern oder sonstigen Zusätzen) verursacht werden. Der