• Keine Ergebnisse gefunden

Pflichtschulung nach BKrFQG Wochenlehrgänge

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pflichtschulung nach BKrFQG Wochenlehrgänge"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir sind zertifiziert für

Arbeitssicherheit allgemeine Schulungen Bildungsmaß- nahmen

Rückfragen

Telefon: 0211 7347-40 Telefax: 0211 7347-444 E-Mail: info@bbg-svg.de

unsere

Bildungszentren

Bildungszentrum in Düsseldorf:

am SVG-Autohof Düsseldorf-Süd Oerschbachstraße 150 40591 Düsseldorf

 0211 7347-480 duesseldorf@bbg-svg.de

Bildungszentrum in Köln:

am SVG-Autohof Köln-Eifeltor Am Eifeltor 1 50997 Köln

 0221 36790-887 koeln@bbg-svg.de

Bildungszentrum in Duisburg:

Konrad-Adenauer-Ring 12 47167 Duisburg

 0203 45576-290 duisburg@bbg-svg.de

Anfahrtsbeschreibungen finden Sie unter:

www.bbg-svg.de/standorte BBG Gesellschaft für betriebliche Beratung und Betreuung mbH Oerschbachstraße 152 40591 Düsseldorf

Pflichtschulung nach BKrFQG Wochenlehrgänge

für die Fahrerlaubnisklassen (Lkw) C1, C1E, C, CE Informationen zu den Lehrgängen:

Die Weiterbildungen nach BKrFQG bieten wir auch als Kompaktschulung innerhalb einer Woche an. Die Schulungen können an einzelnen Tagen oder auch als Komplettkurs gebucht werden. In den Lehrgangsbe- zeichnungen stehen die Kürzel A = SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz, V = SVG Pausen mit System, L=

SVG Ladungssicherung auf Lkw, F = SVG Fahrsicherheit Theorie und W = SVG Öko-Drive.

Anerkennung:

Die Lehrgänge sind durch die zuständigen Behörden anerkannt.

Bescheinigungen:

Die Teilnehmer:innen erhalten eine Bescheinigung nach BKrFQG.

Teilnahmegebühr: netto

inkl. Ust.

Lehrgang: 129,00 €

131,76 €

Exklusiv für Mitglieder des SVG-Personal-Pakts

®

: 95,00 €

97,76 €

Komplettkurs über alle 5 Weiterbildungen: 475,00 €

488,78 € (inkl. Lehrmittel, Verpflegung und Registrierung)

Termine und Lehrgangsdauer:

in Düsseldorf

Eintageslehrgänge von 08.00 - 16.00 Uhr, 7 Stunden

Kurs Tag Kurs Tag Kurs Tag

2121LQ11A61 08.11.2021 2221LQ11A01 17.01.2022 2221LQ11A06 07.03.2022 2121LQ21V63 09.11.2021 2221LQ21V02 18.01.2022 2221LQ21V07 08.03.2022 2121LQ31L64 10.11.2021 2221LQ31L03 19.01.2022 2221LQ31L08 09.03.2022 2121LQ42F65 11.11.2021 2221LQ42F04 20.01.2022 2221LQ42F09 10.03.2022 2121LQ51W66 12.11.2021 2221LQ51W05 21.01.2022 2221LQ51W10 11.03.2022

Kurs Tag Kurs Tag Kurs Tag

2221LQ11A11 09.05.2022 2221LQ11A51 04.07.2022 2221LQ11A56 05.09.2022 2221LQ21V12 10.05.2022 2221LQ21V52 05.07.2022 2221LQ21V57 06.09.2022 2221LQ31L13 11.05.2022 2221LQ31L53 06.07.2022 2221LQ31L58 07.09.2022 2221LQ42F14 12.05.2022 2221LQ42F54 07.07.2022 2221LQ42F59 08.09.2022 2221LQ51W15 13.05.2022 2221LQ51W55 08.07.2022 2221LQ51W60 09.09.2022

Kurs Tag

2221LQ11A61 07.11.2022 2221LQ21V62 08.11.2022 2221LQ31L63 09.11.2022 2221LQ42F64 10.11.2022 2221LQ51W65 11.11.2022

Wochenlehrgänge (Kompakt) Montag bis Freitag, von 08.00 - 16.00 Uhr, 35 Stunden

Kurs 1. Tag

2121LWQ61 08.11.2021 2221LWQ01 17.01.2022 2221LWQ06 07.03.2022 2221LWQ11 09.05.2022 2221LWQ51 04.07.2022 2221LWQ56 05.09.2022 2221LWQ61 07.11.2022

(an 5 aufeinander folgenden Werktagen)

(2)

Wir sind zertifiziert für

Arbeitssicherheit allgemeine Schulungen Bildungsmaß- nahmen

Rückfragen

Telefon: 0211 7347-40 Telefax: 0211 7347-444 E-Mail: info@bbg-svg.de

unsere

Bildungszentren

Bildungszentrum in Düsseldorf:

am SVG-Autohof Düsseldorf-Süd Oerschbachstraße 150 40591 Düsseldorf

 0211 7347-480 duesseldorf@bbg-svg.de

Bildungszentrum in Köln:

am SVG-Autohof Köln-Eifeltor Am Eifeltor 1 50997 Köln

 0221 36790-887 koeln@bbg-svg.de

Bildungszentrum in Duisburg:

Konrad-Adenauer-Ring 12 47167 Duisburg

 0203 45576-290 duisburg@bbg-svg.de

Anfahrtsbeschreibungen finden Sie unter:

www.bbg-svg.de/standorte BBG Gesellschaft für betriebliche Beratung und Betreuung mbH Oerschbachstraße 152 40591 Düsseldorf

in Köln

Eintageslehrgänge von 08.00 - 16.00 Uhr, 7 Stunden

Kurs Tag Kurs Tag Kurs Tag

2222LQ11A16 03.01.2022 2222LQ11A21 21.02.2022 2222LQ11A26 05.04.2022 2222LQ21V17 04.01.2022 2222LQ21V22 22.02.2022 2222LQ21V27 06.04.2022 2222LQ31L18 05.01.2022 2222LQ31L23 23.02.2022 2222LQ31L28 07.04.2022 2222LQ42F19 06.01.2022 2222LQ42F24 24.02.2022 2222LQ42F29 08.04.2022 2222LQ51W20 07.01.2022 2222LQ51W25 25.02.2022 2222LQ51W30 09.04.2022

Kurs Tag Kurs Tag Kurs Tag

2222LQ11A31 20.06.2022 2222LQ11A66 22.08.2022 2222LQ11A71 24.10.2022 2222LQ21V32 21.06.2022 2222LQ21V67 23.08.2022 2222LQ21V72 25.10.2022 2222LQ31L33 22.06.2022 2222LQ31L68 24.08.2022 2222LQ31L73 26.10.2022 2222LQ42F34 23.06.2022 2222LQ42F69 25.08.2022 2222LQ42F74 27.10.2022 2222LQ51W35 24.06.2022 2222LQ51W70 26.08.2022 2222LQ51W75 28.10.2022 Wochenlehrgänge (Kompakt) Montag bis Freitag, von 08.00 - 16.00 Uhr, 35 Stunden

Kurs 1. Tag

2222LWQ16 03.01.2022 2222LWQ21 21.02.2022 2222LWQ26 05.04.2022 2222LWQ31 20.06.2022 2222LWQ66 22.08.2022 2222LWQ71 24.10.2022

(an 5 aufeinander folgenden Werktagen)

in Duisburg

Eintageslehrgänge von 08.00 - 16.00 Uhr, 7 Stunden

Kurs Tag Kurs Tag Kurs Tag

2125LQ11A86 22.11.2021 2225LQ11A36 24.01.2022 2225LQ11A41 21.03.2022 2125LQ21V87 23.11.2021 2225LQ21V37 25.01.2022 2225LQ21V42 22.03.2022 2125LQ31L88 24.11.2021 2225LQ31L38 26.01.2022 2225LQ31L43 23.03.2022 2125LQ42F89 25.11.2021 2225LQ42F39 27.01.2022 2225LQ42F44 24.03.2022 2125LQ51W90 26.11.2021 2225LQ51W40 28.01.2022 2225LQ51W45 25.03.2022

Kurs Tag Kurs Tag Kurs Tag

2225LQ11A46 30.05.2022 2225LQ11A76 25.07.2022 2225LQ11A81 19.09.2022 2225LQ21V47 31.05.2022 2225LQ21V77 26.07.2022 2225LQ21V82 20.09.2022 2225LQ31L48 01.06.2022 2225LQ31L78 27.07.2022 2225LQ31L83 21.09.2022 2225LQ42F49 02.06.2022 2225LQ42F79 28.07.2022 2225LQ42F84 22.09.2022 2225LQ51W50 03.06.2022 2225LQ51W80 29.07.2022 2225LQ51W85 23.09.2022

Kurs Tag

2225LQ11A86 21.11.2022 2225LQ21V87 22.11.2022 2225LQ31L88 23.11.2022 2225LQ42F89 24.11.2022 2225LQ51W90 25.11.2022

Wochenlehrgänge (Kompakt) Montag bis Freitag, von 08.00 - 16.00 Uhr, 35 Stunden

Kurs 1. Tag

2125LWQ86 22.11.2021 2225LWQ36 24.01.2022 2225LWQ41 21.03.2022 2225LWQ46 30.05.2022 2225LWQ76 25.07.2022 2225LWQ81 19.09.2022 2225LWQ86 21.11.2022

(an 5 aufeinander folgenden Werktagen)

(3)

Wir sind zertifiziert für

Arbeitssicherheit allgemeine Schulungen Bildungsmaß- nahmen

BBG

Gesellschaft für betriebliche Beratung und Betreuung mbH Oerschbachstraße 152 40591 Düsseldorf

Wir beziehen nicht die Zeitschrift „Verkehrswirt- schaft Logistik NRW“. Bitte informieren Sie uns regelmäßig über Ihre Schulungsangebote.

Wir sind Mitglied im SVG-Personal-Pakt

®

.

Informieren Sie mich bitte über den SVG-Personal- Pakt

®

.

Online Anmeldung möglich unter:

www.bbg-svg.de/seminare Teilnehmer*innen:

 Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen.

 Bei ADR-Auffrischungsschulungen muss die gültige ADR-Bescheinigung bei der Abschlussprüfung vorliegen.

Kurs-Nr. Name Vorname Privatanschrift

Geb.-ort &

-datum Nationalität

Die Anmeldung bitte an die BBG senden.

(Fax: 0211 7347-444, E-Mail: schulung@bbg-svg.de oder per Post) Auftraggeber/Rechnungsempfänger: (ggf. Firmenstempel)

Unternehmen:

Anschrift:

Tel./Fax:

E-Mail:

Die anhängenden Teilnahmebedingungen und die Datenschutzerklärung (auch unter www.bbg-svg.de/tnb einsehbar) habe(n) ich/wir zur Kenntnis genommen und akzeptiert.

Datum, Unterschrift:

Anmeldung

(4)

Wir sind zertifiziert für

Arbeitssicherheit allgemeine Schulungen Bildungsmaß- nahmen

Teilnahmebedingungen:

Anmeldungen: Anmeldungen für Veranstaltungen müssen in schriftlicher oder elektronischer Form (Brief, Fax, Internet, E-Mail) vorgenom- men werden. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt.

Bestätigung/Rechnung: Eingehende Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet und durch Übersendung einer entsprechenden Rechnung über die Teilnahmegebühr oder in anderer geeigneter Form bestätigt. Die berechneten Teilnahmegebühren sind sofort ohne Abzug fällig, es sei denn, auf der Rechnung ist eine andere Fälligkeit ausgewiesen.

Die in den Veranstaltungsplänen ausgewiesenen Teilnahmegebühren sind i.d.R. Nettopreise je Teilnehmer. Sofern nicht anders angegeben, wird die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer zusätzlich in Rechnung gestellt.

Fördermittel: Die Beantragung und die Gewährung etwaiger Fördermittel für Schulungsveranstaltungen liegt in der Verantwortung des An- meldenden/Teilnehmers. Hinweise des Schulungsveranstalters auf ggf. bereitstehende Fördermittel sind in jedem Fall unverbindlich. Soweit Fördermittel gewährt werden, hat der Anmeldende/Teilnehmer entsprechend den jeweiligen Förderrichtlinien Zuwendungsbescheide o. ä.

dem Schulungsveranstalter spätestens bis zum Beginn der bestätigten Schulungsveranstaltung vorzulegen.

Rücktritt: Der Rücktritt von einer bestätigten Kurs-/Seminarteilnahme hat in gleicher Form zu erfolgen wie die Anmeldung. Ein Ersatzteil- nehmer kann vor Veranstaltungsbeginn benannt werden, sofern dieser die etwaigen Teilnehmervoraussetzungen erfüllt. Bei einem Rücktritt, der später als 7 Werktage vor Beginn erfolgt, bei Nichtantritt oder bei Abbruch der Teilnahme ist die gesamte Gebühr zu bezahlen.

Absagen: Der Schulungsveranstalter behält sich vor, Veranstaltungen abzusagen, sofern eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder ein Referent nicht zur Verfügung steht. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die der Schulungsveranstalter zu vertreten hat, ausfallen, so werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren voll zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Haftung: Für Schäden - gleich aus welchem Rechtsgrund - haftet der Veranstalter nur im Falle vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verursa- chung seitens seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen oder im Falle fahrlässiger Verletzung von Kardinalpflichten oder vertrags- wesentlichen Pflichten. Im Falle grober Fahrlässigkeit, der Verletzung von Kardinalpflichten oder vertragswesentlichen Pflichten ist die Ersatz- pflicht jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Der vorgenannte Haftungsausschluss bzw. die Haftungsbegren- zung gilt nicht für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit eines Menschen. Bei Verlust, Beschädigung oder Diebstahl von Gegenständen der Teilnehmer bleibt die Haftung ausgeschlossen.

Verpflegung: Sofern eine Veranstaltungsgebühr die Verpflegung des Teilnehmers ausdrücklich mit einschließt, so sind Getränke hiervon ausgenommen, die während eines Mittagessens gereicht werden und die vom Gastwirt direkt mit dem Teilnehmer abgerechnet werden. Art und Umfang der Bewirtung kann zwischen den jeweiligen Schulungsstätten variieren. Bei geförderten Schulungsveranstaltungen kann die Verpflegung durch den Zuwendungsbescheid oder grundsätzlich ausgeschlossen sein. Die Verpflegung obliegt in diesem Fall dem Anmel- denden/Teilnehmer auf eigene Kosten.

Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: Wir nehmen am Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und sind hierzu auch nicht verpflichtet.

Gerichtsstand: Gerichtsstand ist Düsseldorf.

Stand: Juni 2019

Impressum

BBG

Gesellschaft für betriebliche Beratung und Betreuung mbH Oerschbachstraße 152

40591 Düsseldorf

Geschäftsführer Dietmar Krings

Eingetragen beim Amtsgericht Düsseldorf HRB 17375 Commerzbank AG Düsseldorf

IBAN: DE65 3004 0000 0180 6504 00 BIC: COBADEFFXXX

Kommunikation:

Telefon: 0211 7347-40

Telefax: 0211 7347-444

E-Mail: info@bbg-svg.de

Internet: www.bbg-svg.de

(5)

Wir sind zertifiziert für

Arbeitssicherheit allgemeine Schulungen Bildungsmaß- nahmen

Datenschutzerklärung:

Grundlage der nachfolgenden Informationen zum Datenschutz bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind die Bestimmungen der zum 25.05.2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).

1) Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung / Datenschutzbeauftragter a) Verantwortliche Stelle ist:

BBG

Gesellschaft für betriebliche Beratung und Betreuung mbH Geschäftsführung

Oerschbachstraße 152, 40591 Düsseldorf

b) Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Transtreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Gotenstraße 17, 20097 Hamburg

oder unter:

datenschutz@bbg-svg.de 2) Zweck der Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies für die Vereinbarung und die Erfüllung vertraglicher Leistungen durch uns und unsere Partner und Dienstleister erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO) und/oder mit Einwilligung der betroffenen Person zu den bestimmten Zwecken.

Welche Daten im Einzelnen und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach der angefragten oder vereinbarten Leistung.

3) Personenbezogene Daten

Relevante personenbezogene Daten können sein:

Personalien (z. B. Namen, Adress-, Kontakt- und Geburtsdaten) Legitimationsdaten (z. B. Ausweis-, Führerscheindaten)

Vertragsabwicklungsdaten (z. B. Kontoverbindungen, Besprechungsprotokolle, Leistungs- und Befähigungsnachweise) 4) Empfänger von Daten / Dienstleister / Sitz von Dienstleistern

Teilweise werden im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten externe Dienstleister eingesetzt (Auftragsdatenverarbeitung durch z.B. IT- Dienstleister) oder Leistungen gemeinsam mit Partnern oder Dienstleistern erbracht, die Empfänger von personenbezogenen Daten sein können (Dritte).

Zu den Empfängern von personenbezogenen Daten können zählen: Leistungserbringer (z.B. Bildungsträger und Fahrschulen, Referenten und Trainer, Bera- ter und Beauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Ärzte/Ärztinnen, Industrie- und Handelskammern), Kostenträger und sonstige Beteiligte (z. B. Behör- den, Arbeitsverwaltungen, Arbeitgeber/-innen, Ausbildungs- und Praktikumsbetriebe, Kontroll- und Überwachungsorganisationen, Zertifizierungsdienste, Fachkundige Stellen) etc.

Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Partner oder Dienstleister in einem Drittland (außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsrau- mes („EWR“)) ist grundsätzlich nicht vorgesehen.

5) Datenspeicherung

Die von uns erhobenen Daten werden für die Dauer des Bestehens und der Abwicklung der Leistungspflichten (s. o. Ziff. 2) unter Beachtung der gesetzli- chen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Soweit es sich etwa um Rechnungsdaten oder rechnungsbegründende Unterlagen handelt, ist eine Aufbewahrungspflicht von 6 bzw. 10 Jahren vorgeschrieben.

6) Datenschutzrechte des Betroffenen

Hinsichtlich der ihn betreffenden personenbezogenen Daten hat der Betroffene uns gegenüber das - Recht auf Auskunft,

- Recht auf Berichtigung oder Löschung, - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, - Recht auf Datenübertragbarkeit.

Es besteht außerdem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist:

LDI Nordrhein-Westfalen

Postfach 200444, 40102 Düsseldorf E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

7) Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Wider- ruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erst, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausge- sprochen haben. Den Widerruf können Sie an die verantwortliche Stelle richten.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre perso- nenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwür- digen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: BBG Gesell- schaft für betriebliche Beratung und Betreuung mbH, Oerschbachstraße 152, 40591 Düsseldorf, datenschutz@bbg-svg.de Stand: Mai 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollten Sie der Ansicht sein, bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, können Sie sich auch an die für die

Weitergegeben werden Angaben zum beruflichen Werdegang, Angaben zur Ausbildung und Qualifikation, Auskunftsangaben von Dritten oder aus öffentlichen Verzeichnissen,

Ihre indischen Mitarbeiter arbeiten ausschließlich und exklusiv für Ihr Unternehmen.. Berufserfahrung (Junior,

• b) Wenn der Verantwortliche der Beteiligung des weiteren Verarbeiters gemäß Abs. a) widerspricht, ist der Auftragsverarbeiter berechtigt, die Lieferung der Dienstleistungen, für

Seit 2014 nimmt das Unternehmen auch am ESET Partnerprogramm teil und vertreibt vorrangig die Sicherheitslösungen im B2C-Umfeld Zum Kunden- kreis zählen vor allem Privatkunden

Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen.. Der Shop

2/2013 - laufend: ProTec 24 GmbH, Nürnberg (Dienstleistungsbranche) Position: Systemadministrator. Meine Aufgaben

Im Folgenden informieren wir Sie über den Zweck und die rechtliche Grundlage, auf welcher wir die personenbezogenen Daten Ihres Kindes und von Ihnen erheben und verarbeiten, an