• Keine Ergebnisse gefunden

Beileger NGN ONE Business

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beileger NGN ONE Business"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LAN

192.168.1.30

192.168.1.1 192.168.1.20

192.168.1.13

192.168.1.12

192.168.1.11

192.168.1.10

LAN

PC

IP-Telefon

IP-Telefon

IP-Telefon

NGN

NGN-Router Firewall / Router Server

IP-PBX

Internet

1

2

Variante 1 – IP-Telefonanlage mit NGN-Port

Die Telefone sind über das Netzwerk mit der IP-Telefonanlage verbunden und senden Daten an diese.

Die IP-Telefonanlage ist über ihren NGN-Port direkt über ein Netzwerkkabel mit dem NGN-Router verbunden, der alle ankommenden Daten in das NGN-Netz der Gamma weiterleitet.

Nur die Telefonie läuft über die direkte Verbindung des NGN-Ports über den NGN-Router, während die anderen Internetdienste weiterhin über den vorher vorhandenen Router laufen.

2 1

IP Adressen können ggfs. abweichen

Beileger NGN ONE Business

(Variante 1: IP-Telefonanlage mit NGN-Port)

(2)

LAN

192.168.1.30

192.168.1.1 192.168.1.20

192.168.1.13

192.168.1.12

192.168.1.11

192.168.1.10 Statische Route:

NGN via Gamma Netzabschluss

213.167.161.0 / 26 via Gamma Netzabschluss 213.167.162.0 / 26 via Gamma Netzabschluss 213.167.162.192/26 via Gamma Netzabschluss

LAN

PC

IP-Telefon

IP-Telefon

IP-Telefon

Internet NGN

NGN-Router

Firewall / Router Server

IP-PBX

192.168.1.200

1 2

3

Variante 2 – IP-Telefonanlage ohne NGN-Port

Die IP-Telefone sind über ein Netzwerk mit der IP-Telefonanlage verbunden und senden Daten an diese.

Die IP-Telefonanlage leitet diese Daten an Ihre / n Firewall / Router (FRITZ!Box o.Ä.) weiter.

Am Router wird durch eine Voreinstellung (siehe Voreinstellungen im Router) eine statische IP-Route festgelegt, so dass die Daten der IP-Telefone bzw. der TK-Anlage an den NGN-Router weitergeleitet werden, von wo aus sie dann in das NGN-Netz der Gamma gelangen.

Nur die Telefonie läuft wegen der statischen IP-Routen über den NGN-Router während die anderen Internet-Dienste weiterhin über den

Lieferumfang Stückzahl

NGN-Router 1

Stromkabel mit externem

Netzteil 1

TAE-F-Kabel auf RJ11-Stecker 1

Netzwerkkabel 1

3 2

Voreinstellung im Router Gamma-Zielnetze für

statische Routen: 213.167.161.0 / 26 213.167.162.0 / 26 213.167.162.192 / 26

1

Beileger NGN ONE Business

(Variante 2: IP-Telefonanlage ohne NGN-Port)

IP Adressen können ggfs. abweichen

(3)

LAN

192.168.1.30

192.168.1.1 192.168.1.20

192.168.1.13

192.168.1.12

192.168.1.11

192.168.1.10 Statische Route:

NGN via Gamma Netzabschluss

213.167.161.0 / 26 via Gamma Netzabschluss 213.167.162.0 / 26 via Gamma Netzabschluss 213.167.162.192/26 via Gamma Netzabschluss

LAN

PC

IP-Telefon

IP-Telefon

IP-Telefon

INTERNET NGN

NGN-Router

Firewall / Router Server

IP-PBX

10.0.0.2

10.0.0.1

1 2

3

Variante 3 – IP-Telefonanlage ohne NGN-Port

Die IP-Telefone sind über ein Netzwerk mit der IP-Telefonanlage verbunden und senden Daten an diese.

Die IP-Telefonanlage leitet diese Daten an Ihre / n Firewall / Router (FRITZ!Box o. Ä.) weiter.

Am Router wird durch eine Voreinstellung (siehe Voreinstellungen in der Firewall) eine statische IP-Route festgelegt, so dass die Daten der IP- Telefone bzw. der TK-Anlage an den NGN-Router weitergeleitet werden, von wo aus sie dann in das NGN-Netz der Gamma gelangen.

Nur die Telefonie läuft wegen der statischen IP-Routen über den NGN-Router während die anderen Internet-Dienste weiterhin über den vorher vorhandenen Router laufen.

Hinweis:

Die Pakete aus dem Netz der Telefonanlage dürfen sich nicht hinter einer NAT befinden und müssen ohne NAT-Umsetzung an den NGN- Router (Audio-Codes) weitergeleitet werden.

Eine Rückroute, welche im NGN-Router hinterlegt wird, sorgt dafür, dass die ankommenden Pakete korrekt an Ihre / n Firewall / Router zurückgeleitet werden.

Sollten die Pakete durch Ihre / n Firewall / Router durch eine NAT umgesetzt werden, können wir die vollständige Funktion nicht gewähr- leisten.

(Doppel-NAT, da der NGN-Router letztendlich das NAT ins Internet durchführt.) 3

2 1

Beileger NGN ONE Business

(Variante 3: IP-Telefonanlage ohne NGN-Port)

IP Adressen können ggfs. abweichen

(4)

Anleitung für eine IP-Telefonanlage ohne NGN-Port

Internetverbindung: TAE-F-Kabel an den Router anschließen und das andere Kabelende an die F-Buchse der TAE- Dose anstecken.

Stromversorgung: Zunächst passenden Netzteilaufsatz wählen und anstecken. Anschließend Netzteil an die Power-Buchse des Gateway anschließen und das freie Kabelende an Steckdose anstecken.

An / Aus Schalter: Zur Inbetriebnahme des Gerätes betätigen Sie den An / Aus Schalter.

Verbindung zur Telefonanlage: Verbindung mit dem internen Netzwerk: Ein Netzwerkkabel an den Routers anschließen und mit dem vorhandenen Netzwerk verbinden (z.B. über Anschluss an Ihren Router).

Daraufhin muss an Ihrem vorhandenen Router noch zwingend eine statische IP-Route eingetragen werden um das NGN-Netz der Gamma nutzen zu können.

3 2 1

2 3

+ 2

4 1

4

Beileger NGN ONE Business

Konfi gurationsvarianten IP

(5)

1

2 3

Statusleuchten des Routers

Power: Leuchtet sobald das Gerät eingeschaltet und per Netzteil mit dem Stromnetz verbunden ist.

Status: Zeigt durch Blinken den Startvorgang des Gerätes an und leuchtet konstant, sobald das Gerät vollständig gestartet ist.

V / ADSL: Bei fehlender V / ADSL-Synchronität kein Licht, konstantes Licht wenn V / ADSL-Synchronität besteht.

3 2 1

Beileger NGN ONE Business

Konfigurationsvarianten IP

(6)

Netzteil Stromkabel TAE-F-Kabel

Strom

TAE F Kabel Gateway

ISDN- Telefonanlage

S0

Lieferumfang Stückzahl

Gateway 1

Netzteil 1

TAE-F-Kabel

für DSL Router 1

Category 5e-Kabel 1

Konfi guration des Gateway

Internetverbindung: TAE-F-Kabel an die DSL-Buchse des Gateway anschließen und das freie Kabelende an der F-Buchse der TAE-Dose anschließen.

Stromversorgung: Zunächst passenden Netzteilaufsatz wählen und anstecken. Anschließend Netzteil an die Power-Buchse des Gateway anschließen und das freie Kabelende an Steckdose anstecken.

An / Aus Schalter: Zur Inbetriebnahme des Gerätes betätigen Sie den An / Aus Schalter.

ISDN Anlage:

Das Category 5e-Kabel an den mit „S2 / BRI 1“ beschrifteten Anschluss des Gateway anschlie- ßen und das freie Kabelende an die ISDN-Telefonanlage anschließen. Diesen Vorgang müssen Sie, je nach Typ des Endgerätes und Anzahl der gebuchten ISDN-Kanälen, für die Anschlüsse

„S2 / BRI 2“ bis „S2 / BRI 4“ des Gateway wiederholen. Die Router sind je nach Typ etweder mit 1, 2 oder 4 Buchsen ausgestattet.

3 4

1

4 3 2 1

Beileger NGN ONE Business

Konfi gurationsvarianten ISDN

(7)

1

2 3

Statusleuchten des Routers

Power: Leuchtet sobald das Gerät eingeschaltet und per Netzteil mit dem Stromnetz verbunden ist.

Status: Zeigt durch Blinken den Startvorgang des Gerätes an und leuchtet konstant, sobald das Gerät vollständig gestartet ist.

V / ADSL: Bei fehlender V / ADSL-Synchronität kein Licht, konstantes Licht wenn V / ADSL-Synchronität besteht.

3 2 1

Beileger NGN ONE Business

Konfigurationsvarianten ISDN

(8)

Netzteil Stromkabel TAE-F-Kabel

Strom

TAE F Kabel Gateway

ISDN- Telefonanlage

S2M

Lieferumfang Stückzahl

Gateway 1

Netzteil 1

TAE-F-Kabel

für DSL Router 1

Konfiguration des Gateway

Internetverbindung: TAE-F-Kabel an die DSL-Buchse des Gateway anschließen und das freie Kabelende an der F-Buchse der TAE-Dose anschließen.

Stromversorgung: Zunächst passenden Netzteilaufsatz wählen und anstecken. Anschließend Netzteil an die Power-Buchse des Gateway anschließen und das freie Kabelende an Steckdose anstecken.

An / Aus Schalter: Zur Inbetriebnahme des Gerätes betätigen Sie den An / Aus Schalter. (auf der Vorderseite des Gerätes)

ISDN Anlage: Ein Category 5e-Kabel an den mit „S2 / PRI“ beschrifteten Anschluss des Gateway anschließen und das freie Kabelende an die ISDN-Telefonanlage anschließen. Je nach PBX muss ein gekreuz- tes Kabel verwendet werden.

PIN-Belegung S2M- / PRI-Buchse (1,2,4,5) 1 = Rx RING, 2 = Rx TIP, 4 = Tx RING, 5 =  Tx TIP

2 3 4

3 2 1

Beileger NGN ONE Business

Konfigurationsvariante ISDN-Primärmultiplex / S2M

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Stromversorgung erfolgt über 12 bis 30 V DC oder PoE (Power over Ethernet) nach IEEE 802.3af Class 1....

Die Einwilligung ist freiwillig und ich kann sie jederzeit widerrufen, zum Beispiel schriftlich (NetCom BW GmbH, Unterer Brühl 2, 73479 Ellwangen), per

Verbinden Sie den LAN-Port 1 des NT mit dem LAN-Port (FRITZ!Box 7490) oder WAN-Port (FRITZ!Box 7590) des Premium Routers.. Schritt 2 Verbinden des Steckernetzteils mit dem

 Seit 1996 an der TFH Wildau Professor für Telekommunikation

Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie unter Fehlerbehebung für Fabric Ping-Timeouts und -Fehler auf dem Cisco Internet Router der Serie

(Properties). g) Wählen Sie für beide Optionen die Einstellungen zum automatischen Beziehen der Adressen aus. h) Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um alle Fenster

Open Access Network (OAN): Neben den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), den relevanten Leistungsbeschreibungen (LB) und den Entgeltbestimmungen (EB) für das jeweilige A1 Produkt

Geeignet für Client-to-Site (mit LANCOM Advanced VPN Client 2.22 für Windows oder 1.00 für Mac OS X oder höher) und Site-to-Site-Verbindungen (LANCOM VPN Gateways oder Router mit