• Keine Ergebnisse gefunden

ID: LCG Kunde: Bank Austria Kunstforum Wien Ressort: Kultur à sterreich Medieninformation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ID: LCG Kunde: Bank Austria Kunstforum Wien Ressort: Kultur à sterreich Medieninformation"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

\0020

\0020

\0020

20 Jahre Alf Poier und Happy Tree Friends im Bank Austria Kunstforum Wien –

BILD

ID: LCG15192 | 13.05.2015 | Kunde: Bank Austria Kunstforum Wien | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

Dienstagabend eröffneten Bank Austria Vorstandsvorsitzender Willibald Cernko und Bank Austria Kunstforum Wien Direktorin Ingried Brugger die Ausstellung von Kabarettisten Alf Poier im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien.

Bilder zur Meldung auf http:// presse.leisuregroup.at/

kunstforum/ poier/ opening_20150512

Wien (LCG) – Während Wien im Eurovision Songcontest-Fieber

versinkt, zeigte sich ein ehemaliger Songcontest-Teilnehmer am Dienstagabend im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien von seiner bisher kaum bekannten Seite und stellte seine gesammelten Werke der letzten 20 Jahre vor: Bank Austria Kunstforum Wien Direktorin Ingried Brugger präsentiert noch bis 12. Juli 2015 Alf Poier, den Neuro-Dadaisten des österreichischen Kabaretts, im ehemaligen Banktresor.

(2)

„Alf Poier ist viel mehr als ein bildender Künstler; er agiert zwischen den Genres und ich muss seit vielen

Jahren über und mit ihm lachen. Seine Kunst erinnert mit an die Happy Tree-Friends-Comics, die ich liebe“, freute sich Brugger über die neue Ausstellung im Haus auf der Freyung.

Für Kurator Florian Steininger , der auch die parallel gezeigte Schau des österreichischen Künstlers Hubert Schmalix konzipierte, war die Arbeit mit dem

Kabarettisten eine durchaus neue Erfahrung. „Die Vorbereitung der Ausstellung war

bewusstseinserweiternd“, scherzte er und meinte aus Expertensicht: „Mich fasziniert die Absurdität von Allem und Nichts.“

Wie es überhaupt zur Ausstellung kam, begründete Poier recht simpel: „Meine Manager hat im Bank Austria

Kunstforum Wien angerufen und ich habe ihm noch gesagt, dass er das nicht machen soll. Jetzt haben wir den Salat da hängen und das macht mir wirklich Freude!“

Als großer Fan outete sich Bank Austria

Vorstandsvorsitzender Cernko. Kein Wunder: Er kennt Poier seit seiner Kindheit in der Steiermark, wo die beiden nur 100 Meter Luftlinie trennen. „Schon meine Geschwister haben über die ersten Vorstellungen von Alf gelacht. Ich bin quasi Fan der ersten Stunde!“, so

Cernko.

Auch Künstler Christian Ludwig Attersee zeigte sich vom Werk des Kabarettisten begeistert und applaudierte gemeinsam mit

zahlreichen Poier-Fans – unter anderem ORF III Kultur und

(3)

zeigte sich vom Werk des Kabarettisten begeistert und applaudierte gemeinsam mit

zahlreichen Poier-Fans – unter anderem ORF III Kultur und Information-Moderatorin Ani Gülgün-Mayr ,Sigrid Spörk ,Jazz Gitti, Pop-PateMario Rossori , Kuratorin Lisa Ortner-Kreil , Society-Experte und Künstler Alexander Rinnerhofer, Szene Coiffeur Erich Joham, DJAlex List –, die aus ganz Österreich anreisten.

Über die Ausstellung von Alf Poier im Bank Austria Kunstforum Wien

Alf Poier ist der Neuro-Dadaist des Kabaretts. Seine Botschaften sind stets dialektisch und verquert, heben sich im Nonsens auf und sind gleichzeitig erfüllt von Tiefsinnigkeit. Apathisch-

Meditatives paart sich mit Neurotisch-Expressivem,

philosophische Erkenntnisspiralen prallen auf nihilistische Groteske. Nach der Erleuchtung kommt dann nur noch nix, das Nichtdenken als höchste Stufe.

So meint der Künstler: „Noch bin ich ein Idiot, aber eines Tages werde ich mit dem Denken aufhören und dann kommen die Sterne von selber zu mir.“

Poier abstrahiert in seinen scheinbar sinnfreien Lautgedichten und Bildwerken die Bedeutung zugunsten einer künstlerischen Autonomie im verwandten Sinne der dadaistisch-surrealistischen Artikulationen à la cadavre exquis, sowie der Konkreten Poesie mit kindlich intuitivem Duktus. Trotzdem darf gelacht werden: In

seinen Sprach-Bildwitz-Serien wie dem legendären Reh-Zyklus (REH-PORT, REH-GAL, HUR-REH) werden Wortwörtlichkeiten zu beißenden Bedeutungsmutanten umgepolt.

(4)

~

Ausstellungseröffnung Alf Poier Datum: Dienstag, 12. Mai 2015 Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort: Bank Austria Kunstforum Wien Adresse: 1010 Wien, Freyung 8

Website: http:// www.kunstforumwien.at Facebook: http://

www.facebook.com/ kunstforumwien Twitter: https:// twitter.com/

kufowien Lageplan: http:// g.co/ maps/ k9ffd ~

+ + + BILDMATERIAL + + +

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http:// www.leisure.at. (Schluss)

(5)

\0020

\0020

\0020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Jahr 2015 konnte LICHT FÜR DIE WELT über 52.000 behinderte Kinder rehabilitativ fördern und mehr als 50.000 Operationen am Grauen Star durchführen. Die Hilfe erreichte

Ab 21.00 Uhr spielen Giampaolo Bandini und Cesare Chiacchiaretta auf Gitarre und Bandoneon Stücke von Piazzolla, Pujol, Villoldo und Laurenz. Sie spielt Werke von

Im einmonatigen Testbetrieb im Sozialmarkt Wien ergaben Messungen einen Einsparungseffekt von 37 Prozent des Stromverbrauchs für die Beleuchtung.. Die Amortisationszeit beträgt

(„Landgasthaus Essl“, 86 Falstaff-Punkte, 2 Falstaff-Gabeln), Josef Floh („Der Floh“, 94 Falstaff-Punkte, 3 Falstaff-Gabeln), Ulli Hollerer-Reichl („Zum Blumentritt“,

Für Italien-Fans serviert die „Cibaria Italiana“, Sieger in der Kategorie „Italienisch“ in Wien, täglich frische Pasta aus Bologna und Genua1. Montags gibt es „Tortelloni

Kaum eine andere Stadt hat eine derart hohe Dichte an unterschiedlichen Bewirtungsunternehmen und eine so ausgeprà ¤gte Vielfalt wie Wien2. Ob Kaffeehaus, Asia-Restaurant

Falstaff ist mit einer Auflage von rund 142.000 Stück das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum. Falstaff.at ist das reichweitenstärkste

Standorts Österreich im Ausland und hilft allen heimischen Firmen, eine Brücke in die Welt zu schlagen.. Als Teil der WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH ist sie das Gesicht und die