• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaftswissenschaften Studieren an der Universität Salzburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wirtschaftswissenschaften Studieren an der Universität Salzburg"

Copied!
43
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Interdisziplinarität wird in Salzburg gelebt!

Wirtschaftswissenschaften Studieren

an der Universität Salzburg

(2)

 Die Universität Salzburg repräsentiert eine Volluniversität mit 18.000 Studierenden und 2.800 Beschäftigten. Sie verfügt über vier Fakultäten, die einen engen Austausch in Forschung und Lehre pflegen — Interdisziplinarität, Internationalität und

Praxisorientierung wird an der Universität Salzburg gelebt!

 Die verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen sind in der internationalen

Forschungslandschaft bestens vernetzt, genießen einen hervorragenden Ruf und haben in den letzten Jahren gemeinsam die Universität Salzburg als erstklassige Adresse in der internationalen Wissenschaftsszene etabliert.

Ein ausgezeichnetes Betreuungsverhältnis und die oft familiär-persönliche Atmosphäre in den Fachbereichen unterscheidet Salzburg von den Massen-Unis der großen Städte. Dies garantiert eine moderne Ausbildung an den Nahtstellen gesellschaftlich relevanter

Fragestellungen.

 Außerdem wird Salzburg regelmäßig zu einer der attraktivsten Studienadressen in Europa

Warum studieren an der Universität Salzburg?

(3)
(4)

Die vier Fakultäten

Katholisch- Theologische Fakultät

Naturwissenschaftliche Fakultät

Rechts- wissen- schaftliche Fakultät

Kultur- und Gesellschafts- wissen-

schaftliche

Fakultät

(5)

Wirtschaftswissenschaftliche Studien an der Universität Salzburg

Bachelor-Studium Recht und

Wirtschaft

6 Semester

Bachelor-Studium Sprache – Wirtschaft – Kultur (SWK)

6 Semester

Bachelor-Studium Philosophie,

Politik und Ökonomie (PPÖ)

6 Semester

Master-Studium Recht und

Wirtschaft

4 Semester

Doktoratsstudium Wirtschafts- wissenschaften

6 Semester

Neu ab WS 2019/20 Master-Studium

Wirtschafts- wissenschaften

4 Semester

Master-Studium European Union Studies

4 Semester

(6)

Wirtschaftswissenschaftliche Studien an der Universität Salzburg

Bachelor-Studium Recht und

Wirtschaft

Bachelor-Studium Sprache – Wirtschaft – Kultur (SWK)

Bachelor-Studium Philosophie,

Politik und Ökonomie (PPÖ) Master-Studium

Recht und Wirtschaft

4 Semester

Doktoratsstudium Wirtschafts- wissenschaften

6 Semester

Neu ab WS 2019/20 Master-Studium

Wirtschafts- wissenschaften

4 Semester

Master-Studium European Union Studies

4 Semester

(7)

Studiendauer: 4 Semester

(120 ECTS-Punkte)

Akademischer Titel: Master of Science Management and Economics

Gegenstand des Studiums:

– Das Masterstudium Wirtschaftswissenschaften vertieft die Inhalte des Bachelor-Studiums mit interdisziplinärer und methodischer Orientierung, wodurch ein kritischer Umgang mit Inhalten und Erkenntnissen der Wirtschaftswissenschaften vermittelt wird.

– Das Studium besteht aus drei Pflichtmodulen (Methoden der Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre) und drei interdisziplinär ausgerichteten Wahlmodulen, von denen Sie je nach persönlichem Interesse und Berufsziel eines

wählen können:

• Accounting, Finance and Corporate Sustainability

• Empirical Economics and Data Science

• Management and Digital Transformation

Master-Studium Wirtschaftswissenschaften in Kürze

(8)

Nach Absolvierung des Masterstudiums in Wirtschaftswissenschaften verfügen Sie über umfangreiche interdisziplinäre und methodische Kompetenzen, was Sie für wirtschaftliche Berufe im privaten und öffentlichen Sektor sowie Management in Unternehmen qualifiziert.

Je nach Wahlmodul sind Sie Fachexpertinnen und Fachexperten in den Bereichen

Accounting, Finance and Corporate Sustainability,

Empirical Economics and Data Science oder

Management and Digital Transformation.

Darüber hinaus werden Sie auf eine Weiterführung ihrer universitären Ausbildung im Rahmen eines Doktoratstudiums der Wirtschaftswissenschaften vorbereitet.

Mögliche Berufsfelder und Tätigkeiten für AbsolventInnen

(9)

Aufbau des Master-Studiums Wirtschaftswissenschaften

Modul 1: Methoden der Wirtschaftswissenschaften (10)

Wissenschaftstheorie(3)

Quantitative Methoden(3,5) Qualitativen Methoden (3,5)

Modulblock

Freie Wahlfächer (12)

Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Lehrveranstaltungsangebot der Universität

ECTS-Punkte in Klammern, 1 ECTS-Punkt entspricht 25 Arbeitsstunden

Master-Arbeit (20)

Begleitseminar zur Master-Arbeit (5)

Master-Arbeit

Unternehmensrechnung und Berichterstattung(3,5) Finanzielle Unternehmensführung und Bewertung(3,5) Strategisches Management und Marketing (3)

Human Resource Management Praktiken (3)

Modul 2: Betriebswirtschaftslehre (13)

Fortgeschrittene Mikroökonomik (3) Fortgeschrittene Makroökonomik (3)

Modul 3: Volkswirtschaftslehre (6)

Wahlmodul A (54):

Management and

Digital Transformation

Wahlmodul B (54):

Empirical Economics and Data Science

Wahlmodul C (54):

Accounting, Finance and Corporate Sustainability

(10)

 Im Fokus der Vertiefung steht die Vermittlung von Kompetenzen, die nötig sind, um den digitalen Wandel der Wirtschaft aktiv und verantwortungsvoll zu steuern.

 Sie tauchen in den Modulen 3 und 4 in die klassischen Funktionen des Managements ein:

Strategie, Human Resource Management, Innovation und Organisation. Dabei steht immer die Frage im Vordergrund, welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich für das Management dieser Funktionen durch die Digitalisierung ergeben.

 Um verantwortungsvolle Entscheidungen fundiert treffen zu können, braucht es die Kompetenz den digitalen Wandel kritisch zu reflektieren. Dies impliziert zum einen Kenntnisse der

empirischen Sozialforschung (Modul 1), die je nach Wahl der Studierenden entweder quantitativ oder qualitativ ausgerichtet sein können. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Ergänzung von klassischen Managementkompetenzen durch Inhalte der praktischen

Philosophie, insb. der Wirtschaftsethik, gelegt (Modul 1 und 2). Diese Inhalte sollen

Studierende befähigen, die Möglichkeiten und Herausforderungen des digitalen Wandels aus verschiedenen Blickwinkeln zu verstehen und zu hinterfragen.

Zum Wahlmodul A: Management and Digital Transformation

(11)

Inhalte von Wahlmodul A: Management and Digital Transformation

ECTS-Punkte in Klammern, 1 ECTS-Punkt entspricht 25 Arbeitsstunden

Interdisziplinäres Seminar (5) Modul 1: Interdisziplinäre und methodische Grundlagen (7)

VO Ethik(3)

VO Normen, Werte, Gesellschaft(4)

Modul 2: Wirtschaftsethik (8)

VO Wirtschafts- und Unternehmensethik(3) SE Ethik der digitalen Welt(5)

Modul 3: Management und digitale Ökonomie (13,5)

VO Organisation und Prozessmanagement(1,5)

UV Special Topics: Unternehmensführung und Digitalisierung(2) UV Human Resource Management und digitale Technologien(4)

VO Human Resource Management im digitalen und sozialen Kontext(3) VO Entrepreneurship und Business Planning(3)

Modul 4: Management und digitale Ökonomie (11,5)

UV Wertorientierte Unternehmensführung und digitale Transformation(3) VO Special Topics: Organisation und Digitalisierung(1,5)

VO Digitale Innovation und Transformation(1,5)

UV Empirische Methoden und digitale Technologien(1,5)

UV Special Topics: Marketing, Innovation und Digitalisierung (2)

UV Special Topics: Human Resource Management und Digitalisierung(2)

(12)

Inhalte von Wahlmodul B: Empirical Economics and Data Science

Modul 1: Mathematische Grundlagen und Programmierung (8)

UV Mathematische Grundlagen(4)

SE Statistical Computing(4)

ECTS-Punkte in Klammern, 1 ECTS-Punkt entspricht 25 Arbeitsstunden

Modul 2: Statistische Methoden (12)

VO Wahrscheinlichkeitsrechnung(4) UE Wahrscheinlichkeitsrechnung(3) VO Mathematische Statistik(3)

UE Mathematische Statistik(2)

Modul 3: Empirical Economics (16)

UV Makroökonometrie I(4)

UV Mikroökonometrie I (4) UV Makroökonometrie II(4) UV Mikroökonometrie II(4)

Modul 4: Data Science (13)

VO Machine Learning (2,5) PS Machine Learing I(2,5) UV Pattern Recognition I (2,5) UV Pattern Recognition II (2,5) UV Data Mining (3)

(13)

 Im Rahmen der nachhaltigen Unternehmensführung finden in einem integrierten Ansatz ökonomische, ökologische und soziale Ziele des Wirtschaftens Berücksichtigung. Die

Zielsetzungen und Maßnahmen zur Corporate Social Responsibility finden ihr Pendant mit der Berücksichtigung von ESG-Kriterien (E = Environment, S = Social, G = Governance) in den Ansätzen zur Erfassung von Nachhaltigkeitszielen im Asset Management.

 Im Fokus der Vertiefung „Accounting, Finance and Corporate Sustainability“ steht integrierte Betrachtung von finanziellem und nicht-finanziellen Unternehmens- bzw.

Investmenterfolg zur Berücksichtigung der Interessen aller unternehmerischer Stakeholders.

 Vermittelt werden die theoretischen Inhalte zur Integration von finanzieller und nicht- finanzieller Unternehmensführung und Berichterstattung sowie der Integration von

Nachhaltigkeitszielen im Asset Management. Die Ausbildung im Bereich der empirischen Methoden stellt die aktuellen und relevanten Fragestellungen in diesen Themenbereichen in den Mittelpunkt. Ergänzt werden die betriebswirtschaftlich und methodisch ausgerichteten Lehrveranstaltungen durch ein interdisziplinäres Angebot von Lehrveranstaltungen (u.a.

aus der Philosophie, Biologie, Geographie), wodurch eine fachübergreifende Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit erreicht werden soll.

Zum Wahlmodul C „Accounting, Finance and Corporate Sustainability”

(14)

Inhalte von Wahlmodul C: Accounting, Finance and Corporate Sustainability

Modul 1: Grundlagen zu Accounting (10)

UV Aktuelle Entwicklungen des Steuerrechts und

der Rechnungslegung (2)

VO Internationale Rechnungslegung(3) UV Internationale Rechnungslegung(2)

ECTS-Punkte in Klammern, 1 ECTS-Punkt entspricht 25 Arbeitsstunden

Modul 2: Grundlagen zu Finance (11)

VU Finanzierungstheorie und

Unternehmensfinanzierung(4,5)

UV Fallstudien zu Finanzierungstheorie und Unternehmungsfinanzierung (2)

VU Bankmanagement (4,5)

Modul 3: Sustainability in Accounting and Finance (13)

VU Sustainability Management and Reporting(3)

UV Empirische Methoden in Accounting, Finance and Sustainability I (Schwerpunkt Accounting)(3,5) VU CSR and ESG in Finance(3)

UV Empirische Methoden in Accounting, Finance and Sustainability II (Schwerpunkt Finance)(3,5)

Modul 4: Sustainability interdisziplinär (15)

Frei wählbare Lehrveranstaltungen aus nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studien an der Universität Salzburg mit Bezug zur Sustainability

(15)

Wirtschaftswissenschaftliche Studien an der Universität Salzburg

Bachelor-Studium Recht und

Wirtschaft

6 Semester

Bachelor-Studium Sprache – Wirtschaft – Kultur (SWK)

6 Semester

Bachelor-Studium Philosophie,

Politik und Ökonomie (PPÖ)

6 Semester

Master-Studium Recht und

Wirtschaft

4 Semester

Doktoratsstudium Wirtschafts- wissenschaften

6 Semester

Neu ab WS 2019/20 Master-Studium

Wirtschafts- wissenschaften

4 Semester

Master-Studium European Union Studies

4 Semester

(16)

Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS-Punkte)

Akademischer Titel: Bachelor der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, abgekürzt

„LLB.oec.“

Gegenstand des Studiums:

– Dieses Studium soll den Studierenden eine wissenschaftlich fundierte rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Berufsvorbildung für Tätigkeiten, die Kenntnisse und Methoden im integrativen Zusammenspiel erfordern, vermitteln.

– Die rechtswissenschaftlichen Module umfassen grundlegende Rechtsgebiete des Bürgerlichen Rechts und des Öffentlichen Rechts sowie weitere Rechtsgebiete mit wirtschaftsrechtlichem Bezug.

– Die wirtschaftswissenschaftlichen Module vermitteln eine solide Grundausbildung im Gesamtfach und werden um punktuelle Vertiefungen ergänzt, die als

Spezialisierungsfächer vertiefte Kenntnisse und Methoden in jenen Bereichen vermitteln, die im interdisziplinären Fokus insbesondere zu den rechtswissenschaftlichen Fächern

Bachelor-Studium Recht und Wirtschaft in Kürze

(17)

Das Bachelorstudium Recht und Wirtschaft bildet die Grundlage für das weiterführende Masterstudium Recht und Wirtschaft und für andere thematisch verwandte

Masterstudien.

Das Studium soll durch die Kombination rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte für Tätigkeiten qualifizieren, die eine Verbindung der jeweiligen

Betrachtungsweisen erfordern.

Das Studium ermöglicht auch eine attraktive Zusatzqualifikation, mit der sich

Studierende anderer Studienrichtungen erforderliche wirtschaftliche und rechtliche Grundkompetenzen aneignen und besonders JuristInnen vertiefte

wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen erwerben können.

AbsolventInnen des Bachelorstudiums Recht und Wirtschaft stehen u.a. folgende Berufsfelder bzw. Tätigkeitsbereiche offen:

– Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung – Bank- und Finanzmanagement

– Wirtschaftsmanagement – Unternehmensberatung – Personalmanagement

Mögliche Berufsfelder und Tätigkeiten für AbsolventInnen

(18)

Kombination von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

(19)

Bachelorarbeit Interdisziplinäres Seminar (5) Bachelorarbeit Seminar in gewählter

Spezieller Betriebswirtschaftslehre (5)

Modulblock Bachelorarbeiten (10)

Aufbau des Bachelor-Studiums Recht und Wirtschaft

Modulblock Rechtswissenschaften (89)

Grundlagen und Methoden des Bürgerlichen Rechts(7) Grundlagen und Methoden des Öffentlichen Rechts(7) Bürgerliches Recht (23)

Unternehmensrecht (9)

Arbeits- und Sozialrecht (11)

Öffentliches Wirtschaftsrecht (15) Finanzrecht (5)

Europarecht (6)

Einführung in ergänzende Rechtsgebiete (6)

Modulblock Wirtschaftswissenschaften (55) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre(3) Marktorientierte Unternehmensführung(9) Finanzielle Unternehmensführung(9)

Externes Rechnungswesen(7)

Einführung in die Volkswirtschaftslehre (3) Mikroökonomik (4,5)

Makroökonomik (4,5)

Spezielle Volkswirtschaftslehre(5) Spezielle Betriebswirtschaftslehre (10)

Modulblock Methoden (8)

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (3)

Einführung in die Statistische Datenanalyse (5)

Modulblock Englisch (6)

Business English (3)

Englisch als Vertragssprache (3)

Modulblock Freie Wahlfächer (12)

Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Lehrveranstaltungsangebot der Universität

ECTS-Punkte in Klammern, 1 ECTS-Punkt entspricht 25 Arbeitsstunden

(20)

Eine von drei Speziellen Betriebswirtschaftslehren (10 ECTS-Punkte)

– Strategische Unternehmensführung

– Betriebliches Finanz- und Steuerwesen

– Finanzmärkte und Finanzdienstleistungen

Wirtschaftswissenschaftliche Wahlmodule

Eine von zwei Speziellen Volkswirtschaftslehren (5 ECTS-Punkte)

– Finanzwissenschaft

– Wirtschaftspolitik

(21)

Spezielle BWL: Finanzmärkte und Finanzdienstleistungen 1 | 4

Die Spezialisierung „Finanzmärkte und Finanzdienstleistungen“ vermittelt den Studierenden einen

umfassenden Überblick über die Aufgaben und Funktionsweise der Finanzmärkte sowie das Spektrum der Finanzdienstleistungsprodukte im Hinblick auf deren Funktionsweise und Einsatzbereiche im strukturierten und planvollen Investmentprozess.

Die beiden Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte.:

– VO Finanzmärkte

– VO Finanzdienstleistung

Dievertiefte Auseinandersetzung mit speziellen Themen erfolgt im Rahmen eines Seminars.

Die(finanzmathematischen) Grundlagen zur Finance und zum Portfoliomanagement stehen im Mittelpunkt der Übung mit Vorlesung (UV).

Zielsetzung:

(22)

Spezielle BWL: Finanzmärkte und Finanzdienstleistungen 2 | 4

Lehrveranstaltungsleiter: Prof. Dr. W. Stadler

Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation auf den Finanzmärkten erfolgt zunächst ein umfassender Überblick über die Funktionsweise und Arten von Finanzmärkten sowie ihre wichtigsten Akteure. Dabei wird besonderes Gewicht auf die Verbindung von Grundlagen-, Anwendungs- und Erfahrungswissen zu allen relevanten Finanzmarktthemen gelegt.

Darauf aufbauend soll den Studierenden ermöglicht werden, eine realistische Einschätzung der Wirkung finanzmarktpolitischer Instrumente und Strategien vorzunehmen.

Gliederung der Vorlesung:

I. Funktionen und Typologien von Finanzmärkten II. Geldschöpfung und die Rolle der Notenbanken III. Das Bankensystem

IV. Aktienmärkte und Börsen V. Anleihenmärkte

VI. Devisen-, Derivate- und Rohstoffmärkte VII. Private Capital Markets

VIII. Technologiebedingte Umbrüche im Finanzsystem IX. Die Finanzkrise und ihre systemischen Ursachen X. Reform der Bankenregulierung

XI. Lösungsstrategien der Staatsschuldenkrise XII. Finanzmarktökonomie in der Globalisierung

2 SWS Vorlesung (VO) Finanzmärkte (jeweils im SS):

(23)

Spezielle BWL: Finanzmärkte und Finanzdienstleistungen 3 | 4

Lehrveranstaltungsleiterin: Prof. Dr. C.B. Wöhle

Die Vorlesung behandelt das gesamte Spektrum von Dienstleistungen, die von

Finanzdienstleistungsunternehmen angeboten werden. Dabei wird einerseits auf die

Funktionsweise von Anlage-, Kredit- und Versicherungsprodukten eingegangen, andererseits werden deren Einsatzbereiche aufgezeigt.

Gliederung der Vorlesung:

1 Prozess der Asset Allocation

2 Theoretische Grundlagen des Wertpapiermanagements 3 Anleihenbewertung und -management

4 Aktienbewertung und -management

5 Einsatz von Derivaten in der Vermögensanlage 6 Performance-Messung und -Attribution

Für Studierende des Bachelor-Studiums „Recht und Wirtschaft“ gilt: Die in der Vorlesung behandelten Inhalte werden in der Fachprüfung Spezielle BWL „Finanzmärkte und Finanzdienstleistungen“ schriftlich und mündlich geprüft.

2 SWS Vorlesung (VO) Finanzdienstleistungen (jeweils im WS):

(24)

Spezielle BWL: Finanzmärkte und Finanzdienstleistungen 4 | 4

Lehrveranstaltungsleiter: Prof. Dr. C.B. Wöhle und Prof. Dr. W. Stadler

Vertiefend zu den Inhalten der Vorlesungen werden im Rahmen des Seminars spezielle

Themenstellungen mit aktuellem Bezug zu den Geschehnissen an den Finanzmärkten und im Finanzdienstleistungsbereich behandelt. Die Bearbeitung der Themen durch die Studierenden erfolgt in Form einer Präsentation mit anschließender Diskussion während des Seminars und über die Anfertigung einer Bachelor-Arbeit.

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, d.h. es besteht Anwesenheits- pflicht. Die Seminarnote setzt sich aus der Note für die Bachelor-Arbeit sowie der Note für die mündliche Beteiligung während des Seminars zusammen.

2 SWS Seminar (SE) spezielle Betriebswirtschaftslehre (5 ECTS, jeweils im WS)

Lehrveranstaltungsleiter: Prof. Dr. C.B. Wöhle

Im Mittelpunkt der Übung mit Vorlesung stehen die finanzmathematischen Grundlagen zur Finance und zum Portfoliomanagement sowie deren konkrete Anwendung.

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, d.h. es besteht

2 SWS Übung mit Vorlesung (UV) spezielle Betriebswirtschaftslehre (3 ECTS, jeweils im SS)

(25)

Semesterplan des Bachelor-Studiums Recht und Wirtschaft 1 ׀ 2

(26)

Semesterplan des Bachelor-Studiums Recht und Wirtschaft 2 ׀ 2

(27)

Wirtschaftswissenschaftliche Studien an der Universität Salzburg

Bachelor-Studium Recht und

Wirtschaft

6 Semester

Bachelor-Studium Sprache – Wirtschaft – Kultur (SWK)

6 Semester

Bachelor-Studium Philosophie,

Politik und Ökonomie (PPÖ)

6 Semester

Master-Studium Recht und

Wirtschaft

4 Semester

Doktoratsstudium Wirtschafts- wissenschaften

6 Semester

Neu ab WS 2019/20 Master-Studium

Wirtschafts- wissenschaften

4 Semester

Master-Studium European Union Studies

4 Semester

(28)

Ab Wintersemester 2018/19 auch: Polnisch, Russisch, Tschechisch

(29)
(30)

Bachelor-Studium Sprache – Wirtschaft – Kultur (SWK)

Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

( ab Wintersemester 2018/19: auch Polnisch, Russisch, Tschechisch)

Rechtswissenschaftliche Fakultät Kultur- und Gesellschafts-

wissenschaftliche Fakultät

(31)

Das Team von SWK

(32)

SWK in Kürze

Studienabschluss Bachelor of Arts (BA)

Studiendauer 6 Semester (180 ECTS)

Studieninhalte

Sprache und Kultur

Wirtschaft

Vernetzung und Praxisorientierung

Sprachen zur WahlFranzösisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Polnisch, Russisch, Tschechisch

BesonderheitenInterdisziplinäre, internationale Ausrichtung

Pflichtpraktikum

Allgemeine Hochschulreife (Matura, Abitur oder

(33)

Bachelorarbeit Romanistik/Slawistik (Sprach- oder Literaturwissenschaft) Bachelorarbeit Spezielle

Betriebswirtschaftslehre

Modulblock Bachelorarbeiten

Aufbau des Studiums SWK

Modulblock Sprache und Kultur

Grundlagen zu SWK

Sprache und Kulturraum

Aufbaustudium Sprachbeherrschung Aufbaustudium Sprachwissenschaft Aufbaustudium Literaturwissenschaft

Vertiefungsstudium Sprach- und Literaturwissenschaft Vertiefungsstudium Sprachbeherrschung

Modulblock Wirtschaft

Wirtschaftswissenschaftliche Methoden Marktorientierte Unternehmensführung Finanzielle Unternehmensführung

Externes Rechnungswesen

International Business Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre:

• Strategische Unternehmensführung oder

• Betriebliches Finanz- und Steuerwesen oder

• Finanzmärkte und Finanzdienstleistungen

Modulblock Praxisorientierung Präsentationstechniken

Management im Kultur- und Sprachbereich Business English

Pflichtpraxis (8 Wochen)

Modulblock Vernetzungsmodul Sprache – Wirtschaft – Kultur Interdisziplinäres Seminar

Kommissionelle Bachelorprüfung

Modulblock

Freie Wahlfächer

Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Lehrveranstaltungsangebot der Universität

(34)

Hervorragende Studienbedingungen an der modernsten Uni Österreichs

Interdisziplinäre Kombination von Sprache, Kultur und Wirtschaft

Praxisorientierung von Beginn des Studiums mit Ausrichtung der Kompetenzen auf mögliche Berufsfelder

Unterricht in Kleingruppen, exzellente Sprachausbildung und fremdsprachige Lehre

Austauschprogramme mit Partneruniversitäten auf der ganzen Welt

Kooperation mit Unternehmen im In- und Ausland

Warum SWK?

(35)

Studierenden des BA SWK wird empfohlen, ein bis zwei Auslandssemester an einer europäischen oder außereuropäischen Partneruniversität der Universität Salzburg zu absolvieren.

Studieren im Ausland …

Brasilien Portugal Schweiz Frankreich Italien

Spanien Kuba Mexico Nicaragua Russland Teschien Polen

(36)

Wirtschaftsmanagement

Unternehmensberatung

Personalmanagement

Kulturmanagement

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Verlags- und Pressewesen

Journalismus bzw. Wirtschaftsjournalismus

Werbebranche

internationale Organisationen

Tourismus

Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung

Berufsfelder bzw. Tätigkeitsfelder für AbsolventInnen von SWK

(37)

Wirtschaftswissenschaftliche Studien an der Universität Salzburg

Bachelor-Studium Recht und

Wirtschaft

6 Semester

Bachelor-Studium Sprache – Wirtschaft – Kultur (SWK)

6 Semester

Bachelor-Studium Philosophie,

Politik und Ökonomie (PPÖ)

6 Semester

Master-Studium Recht und

Wirtschaft

4 Semester

Doktoratsstudium Wirtschafts- wissenschaften

6 Semester

Neu ab WS 2019/20 Master-Studium

Wirtschafts- wissenschaften

4 Semester

Master-Studium European Union Studies

4 Semester

(38)

Das Team von PPÖ

(39)

„PPÖ“ steht für „Philosophie, Politik und Ökonomie“. Es handelt sich um ein

interdisziplinäres Bachelorstudium, welches in Österreich einzigartig ist und in Salzburg mit Herbst 2017 startet.

 Die Notwendigkeit für ein PPÖ-Studium geht von der Beobachtung aus, dass in den

drängenden Fragen unserer Gesellschaft — wie Globalisierung, Klimawandel oder Ungleichheit — zunehmend interdisziplinäre Herangehens- und Sichtweisen erforderlich sind.

 Das PPÖ-Studium trägt dieser Erfordernis Rechnung, indem die beteiligten Disziplinen — Philosophie, Politikwissenschaft und Ökonomik — nicht getrennt nebeneinander stehen.

Vielmehr verschränken sie sich zu einem aufbauenden interdisziplinären Programm.

 Der Fokus liegt auf der Vermittlung von methodischen Kompetenzen. Dadurch erhalten die Studierenden des PPÖ-Studiums eine Verbundqualifikation, grundsätzlich und analytisch an Problemstellungen heranzugehen.

Was ist PPÖ?

(40)

 Das Studium PPÖ bietet eine breite und methodisch fundierte Ausbildung in den Disziplinen Philosophie, Politikwissenschaft und Ökonomik.

 Den Studierenden stehen nach Abschluss des Studiums viele Möglichkeiten offen, ihre Interessen und Neigungen in spezialisierten Masterstudien (innerhalb und außerhalb

Salzburgs) zu vertiefen: z.B. Philosophie, Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Data Science oder European Union Studies.

 Durch ihre methodische Ausbildung und ihre Verbundqualifikationen sind die Absolventinnen und Absolventen gefragt in (privaten und öffentlichen) Unternehmen, in internationalen Organisationen oder Parteien und Interessenvertretungen.

 Eine stark forschungsorientierte Ausbildung eröffnet auch Möglichkeiten für akademische Karrieren.

Warum PPÖ?

(41)

Aufbau des Bachelor-Studiums Philosophie, Politologie und Ökonomie

(42)

Informationen zu allen Studien an der Universität Salzburg:

https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=44896

(43)

… und noch viel mehr über die Uni Salzburg auf der Homepage:

https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=52

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2.3.5.4 Berichtigung von Schreib- oder Rechenfehler bei der Erstellung einer Steuererklärung § 173a AO ..... 3

Auch Deutschland hat auf diese Entwicklungen reagiert und einen Beirat für Sustainable Finance einberufen, der die Bundesregierung dabei unterstützen soll, Deutschland zum

„Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfi- nanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezoge- nen Berichterstattung“ der EU vom Juni 2019 27 und die EU-Verordnung

Gleich- zeitig ergeben sich auch interessante Schnittstellen für Absolventen*innen technisch oder naturwissenschaft- lich geprägter Bachelor-Studiengänge, die im Sinne

Studienleistungen des ersten Semesters angerechnet, gehen die Modulnoten entsprechend der Gewichtung ihrer jeweiligen ECTS-Credits - mit Ausnahme der Masterarbeit und

Dieses Modul vermittelt damit Kompetenzen auf Stufe 2 des Qua- lifikationsrahmens für deutsche Hochschulabschlüsse (HQR) auf Masterniveau.. Dies betrifft insbesondere

Sie werden zum Beispiel entdecken, dass in der Schweiz Finanzbuchhaltung immer auch einen Fokus auf das Steuerrecht hat (Boemle & Lutz 2008 S. 65), während international

As response variables we choose a similar set of metrics as in chapter 4 if they have straight- forward interpretations for the compound modeling of epistemic and aleatoric