• Keine Ergebnisse gefunden

Heimaktivität November 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heimaktivität November 2020"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Was brauche ich dafür?

Eigentlich nur dich selbst und deine Kreativität. Die Natur, aber auch deine Wohnung geben dir ganz viel Material mit dem du arbeiten kannst. Sei nur vorsichtg, lasse keinen Müll im Wald liegen!

Wenn du möchtest kannst du die beiden kleinen Elfen in diesem Dokument ausdrucken und ausmalen. Sie fühlen sich in deinem Feenhaus sicher wohl!

Wo mache ich das?

Ein Feenhaus kannst du überall bauen!

Ob in einer Ecke in deiner Wohnung, in deinem Garten oder bei einem

herbstlichen Waldspaziergang.

Ideen und Inspiration!

Wo wohnen Feen eigentlich?

Da gibt es keine richtige oder falsche Antwort darauf! Ein paar Ideen wären:

In einem alten Schukarton

In der Mulde unter einem Baum

Hinter einer Regenrinne

Wo auch immer du deine Feen einnziehen lässt, mach uns doch ein Foto davon und schick es uns! Wir freuen uns auf deine tollen Ideen!

Die Aktivität – Ein Feenhaus für kleine

Freunde

Der Herbst kommt immer näher und mit ihm reisen Geister,Feen und Wichtel.

Jetzt, wenn es am Abend schon recht kühl wird, freuen sie sich über einen kleinen Unterschlupf!

Wie groß oder klein bleibt dir überlassen!

Heimaktivität –

November 2020

(2)
(3)

Catherine Hölzl Rezepte

Wuzinudeln

Apfelwaffeln

Apfelwaffeln

Zutaten:

50 g säuerliche Äpfel z.B. Boskop 250 g weiche Butter

100 g Zucker 4 Eier

2 Teelöffel Vanillezucker 1 Prise Salz

1/2 Teelöffel gemahlener Zimt 250 g Mehl

1 Teelöffel Backpulver 1/8 Liter Milch

50 g gemahlene Haselnüsse Fett für das Waffeleisen

Puderzucker oder Zimt-Zucker-Gemisch zum Bestäuben

(4)

Zubereitung:

Wascht die Äpfel.

Schält und viertelt sie und entfernt das Kerngehäuse.

Schneidet kleine Apfelwürfel daraus und gebt sie in eine Schüssel.

Schüttet die Hälfte vom Zucker und den Zimt über die Apfelwürfel und vermengt alles miteinander.

Lasst dieses Gemisch nun ziehen.

Gebt die Butter in eine Rührschüssel und rührt sie schaumig.

Trennt nun die Eier und fügt die Eigelbe mit dem Vanillezucker und dem restlichen Zucker der Buttermasse hinzu.

Verrührt nochmals alles zu einer cremigen Masse.

Anschließend das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen.

Vermengt das Mehl mit dem Backpulver und gebt alles zusammen mit der Mlich und den Nüssen in die Buttermasse. Nochmals gut verrühren.

Hebt zum Schluss den Eischnee und die Apfelwürfel unter die Waffelmasse.

Backt nun aus dem Waffelteig im Waffeleisen Waffeln.

Auch diese Waffeln könnt ihr mit Puderzucker oder Zimt-Zucker-Gemisch bestäubt verfeinern.

Dazu schmecken Vanillesoße, Sahne, oder Apfelmus gut.

Lasst es euch schmecken!!!

Blätter mit Buntstiften

Materialien:

Frische Blätter aus dem Garten oder vom Ausflug gesammelt, Filzstifte, Teigroller, Papier

Erster Schritt:

Wir beginnen damit draußen einige Blätter zu Sammeln. Die Größe und die Form sind ganz egal. Besonders schön werden die Blätter Bilder natürlich mit vielen unterschiedlichen Blätterformen.

Zweiter Schritt:

Die gesammelten Blätter werden einfach auf der Rückseite mit buntem Filzstiften angemalt.

(5)

Catherine Hölzl Rezepte

Es spielt keine Rolle, ob ihr die Blätter einfarbig oder mehrfarbig möchtet.

Probiert einfach mal aus, was euren Kindern gerade Spaß macht.

Achtet drauf, dass ihr vor Allem die Blattadern gut mit den Filzstiften anmalt.

Dritter Schritt:

Die angemalten Blätter werden mit der bunten Seite auf das Papier gelegt und dann kann man schon mit der Teigrolle fest darüber rollen.

(6)

Zum Basteln benötigen man:

gepresste Laubblätter

weiße Acrylfarbe

Pinsel

schwarzen Filzstift

1. Schritt: Zuerst einmal benötigen man trockene und gepresste

Laubblätter. Dazu kann man einfach Laubblätter in ein Buch geben und diese für

2. Schritt: Anschließend werden die Blätter mit weißer Acrylfarbe bemalt.

3. Schritt: Nachdem die Farbe vollständig getrocknet ist, kann man mit einem schwarzen Filzstift Augen und Mund aufmalen. Diese können die verrücktesten Formen haben. Ob nun gleichmäßig und kreisrund, oval oder geformt wie Flecken – Gespenster sind schnell

gebastelt.

Diese Blatt-Gespenster kann man jetzt an einer Schnur als Girlanade aufhängen oder auch ans Fenster kleben.

(7)

Drachenblut

Ein alkoholfreies Getränk aus Zitronenlimonade und Waldmeister-Götterspeise passt Monster-gut zu Halloween

etwa 10 Portionen, gelingt leicht, 20 Minuten Zutaten:

• 2 Packungen Götterspeise mit

Waldmeistergeschmack (oder andere Geschmacksrichtungen)

• 1 L klarer Apfelsaft

• 2 L Zitronenlimonade Zur Deko:

• Fruchtgummi-Tiere, z.B. Frösche, Fledermäuse und Würmer Zubereitung:

1. Götterspeise kochen

Götterspeise mit 1 l Zitronenlimonade und ohne Zucker, zubereiten und in einer Schüssel mind. 5 Std. in den Kühlschrank stellen.

2. Drachenblut zubereiten

Götterspeise mit einem Mixer (Rührstäbe) gut durchrühren. Götterspeise in eine Bowlenschüssel oder großes Glasgefäß füllen und einige Fruchtgummi-Tiere

daraufsetzen. Götterspeise mit restlicher Zitronenlimonade und Apfelsaft auffüllen und bis zum Verzehr kaltstellen.

3. Gläser dekorieren

Glasränder mit Fruchtgummi-Tieren verzieren und das "Drachenblut" einfüllen.

(8)

etwa 20 Geister, 20 Minuten Vorbereitung und 1 Stunde 30 Minuten Backzeit

Du brauchst:

• Eine große Schüssel

• Schneebesen oder Mixer

• Spritzbeutel mit großem Aufsatz oder Frischhaltesackerl

• Mindestens 2 Backbleche Zutaten:

• 4 Eiklar

• 185g Staubzucker

• ½ Teelöffel Essig

• Schwarze essbare Zuckerperlen oder Lebensmittelfarbe Zubereitung:

1. Backofen auf 90° C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

2. Mit einer perfekt sauberen Rührschüssel und einem Rührgerät das Eiweiß schlagen, bis sich steife Spitzen bilden. Fügen Sie den Essig hinzu und schlagen Sie erneut.

Fügen Sie den Puderzucker nach und nach mit einem Esslöffel hinzu, bis die Mischung dick und glänzend mit steifen Spitzen wird.

3. Die Mischung in einen Spritzbeutel mit einer breiten runden Düse geben. Pfeife die Geister mit einer Wirbelbewegung auf die ausgekleideten Backbleche. Oder das untere Ende eines Frischhaltebeutels abschneiden und diesen als Spritzbeutel verwenden.

4. Platziere 2 schwarze essbare Kugeln für die Geisteraugen und 1 für den Mund oder male sie mit Lebensmittelfarbe nach dem Backen auf.

5. 1 Stunde und 30 Minuten backen. Sobald diese Zeit abgelaufen ist, lassen Sie die Ofentür leicht angelehnt, damit die Baisers langsam abkühlen können, bis die Baisers vollständig kalt sind, bevor Sie sie aus dem Ofen nehmen.

(9)

Weitere Ideen

Hier findest Du einen Link für ein Video mit der Anleitung, wie man eine kleine Rassel bastelt und die dann herbstlich verziert.

https://drive.google.com/drive/folders/1CAtMvUPdn86xkOuP6nRem lDBbFVwJYYW?usp=sharing

Ihr könnt auch:

- Kürbis schnitzen - Etwas backen

- Herbstliche Masken basteln

… oder auch selber kreativ werden und eure eigenen Ideen einfließen

lassen 😊

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Roland Barthes ’ Die helle Kammer wird eine Ontologie der Fotografie nicht einfach ad acta gelegt, sondern die Frage nach ihr wird durch das Motiv des Gespenstischen

Abenteuer. Unterscheiden konnte man die beiden FRÖSCHE nur dadurch, dass der eine etwas kleiner war als der andere. Eines Tages gerieten die beiden FRÖSCHE bei ihren

Nachdem sich 1861 in Czernowitz der erste Bu- kowinaer Landtag konstituiert hatte, gelangte 1864 die Frage nach der Einführung des nun- mehr fertiggestellten Stabilen Katasters

Damit sie überhaupt fliegen können, haben sie sehr leichte und zarte ___________ - wie Vögel. Außerdem brauchen sie, um selbst fliegen zu können, eine Flughaut. Diese sitzt

Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu

Sie schwammen zum Rand des Kruges, doch weil sie so viel getrunken hatten, kamen sie nicht mehr an ihn heran, sosehr sie auch hampelten und strampelten.. Viele Stunden mühten

Beine, Morgen, Kammer, Butterklumpen, erschöpft, hampelten, Sommerhitze, Tümpel, Frösche, hoffnungslos, verdunstet, Bach, Milch, Glück, Krug, ertrank,

Durch Wände gehen ist nicht schwer,.. drum mögen es