MODULHANDBUCH Ägyptologie (M.A.) Stand: 14.08.2007
Modul 1 Textlektüre mittelschweren Inhalts II
Semester LPs Arbeitsaufwand Selbststudium/Kontaktzeit Pflicht
7.-8. 8 + 8
= 16
480h 435/45 h
Modul-Einheiten 1.1 Lektüre Mittelägyptisch IV 1.2 Lektüre Mittelägyptisch V 1.3 Lektüre Altägyptisch II 1.4 Lektüre Altägyptisch III 1.5 Lektüre Neuägyptisch II 1.6 Lektüre Neuägyptisch III 1.7 Lektüre Demotisch II 1.8 Lektüre Demotisch III 1.9 Lektüre Ptolemäisch II 1.10 Lektüre Ptolemäisch III 1.11 Lektüre Koptisch II 1.12 Lektüre Koptisch III
Lernziele - sprachliche und inhaltliche Erschließung eines mittelschweren Textes
- Auffinden und Auswertung von Sekundärliteratur zum jeweils gelesenen Text
- Ausarbeiten einer schriftlich kommentierten Bearbeitung des gesamten Textes
Voraussetzung BA (Profilbereich Ägyptologie oder gleichwertige Kenntnisse)
Modul-Einheit 1.1 Lektüre Mittelägyptisch IV
Inhalt Lektüre von religiösen, historischen, literarischen oder administrativen Texten
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 217, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 8
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftlich kommentierte Bearbeitung einschließlich inhaltlicher Einleitung und Literaturüberblick (benotet)
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
7.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 1.2 Lektüre Mittelägyptisch V
Inhalt Lektüre von religiösen, historischen, literarischen oder administrativen Texten
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 217, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 8
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftlich kommentierte Bearbeitung einschließlich inhaltlicher Einleitung und Literaturüberblick (benotet)
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Moduleinheit kann nur gewählt werden, wenn bereits Moduleinheit 1.1 gewählt wurde.
Modul-Einheit 1.3 Lektüre Altägyptisch II
Inhalt Lektüre von religiösen, historischen, literarischen oder administrativen Texten
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 217, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 8
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftlich kommentierte Bearbeitung einschließlich inhaltlicher Einleitung und Literaturüberblick (benotet)
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
7.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 1.4 Lektüre Altägyptisch III
Inhalt Lektüre von religiösen, historischen, literarischen oder administrativen Texten
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 217, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 8
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftlich kommentierte Bearbeitung einschließlich inhaltlicher Einleitung und Literaturüberblick (benotet)
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Moduleinheit kann nur gewählt werden, wenn bereits Moduleinheit 1.3 gewählt wurde.
Modul-Einheit 1.5 Lektüre Neuägyptisch II
Inhalt Lektüre von religiösen, historischen, literarischen oder administrativen Texten
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 217, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 8
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftlich kommentierte Bearbeitung einschließlich inhaltlicher
Einleitung und Literaturüberblick (benotet) Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS
Empfohlenes Semester
7.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 1.6 Lektüre Neuägyptisch III
Inhalt Lektüre von religiösen, historischen, literarischen oder administrativen Texten
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 217, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 8
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftlich kommentierte Bearbeitung einschließlich inhaltlicher Einleitung und Literaturüberblick (benotet)
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Moduleinheit kann nur gewählt werden, wenn bereits Moduleinheit 1.5 gewählt wurde.
Modul-Einheit 1.7 Lektüre Demotisch II
Inhalt Lektüre von religiösen, historischen, literarischen oder administrativen Texten
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 217, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 8
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftlich kommentierte Bearbeitung einschließlich inhaltlicher Einleitung und Literaturüberblick (benotet)
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
7.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 1.8 Lektüre Demotisch III
Inhalt Lektüre von religiösen, historischen, literarischen oder administrativen Texten
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 217, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 8
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftlich kommentierte Bearbeitung einschließlich inhaltlicher Einleitung und Literaturüberblick (benotet)
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Moduleinheit kann nur gewählt werden, wenn bereits Moduleinheit 1.7 gewählt wurde.
Modul-Einheit 1.9 Lektüre Ptolemäisch II
Inhalt Lektüre von religiösen, historischen, literarischen oder administrativen Texten
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 217, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 8
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftlich kommentierte Bearbeitung einschließlich inhaltlicher Einleitung und Literaturüberblick (benotet)
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
7.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel
Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 1.10 Lektüre Ptolemäisch III
Inhalt Lektüre von religiösen, historischen, literarischen oder administrativen Texten
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 217, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 8
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftlich kommentierte Bearbeitung einschließlich inhaltlicher Einleitung und Literaturüberblick (benotet)
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Moduleinheit kann nur gewählt werden, wenn bereits Moduleinheit 1.9 gewählt wurde.
Modul-Einheit 1.11 Lektüre Koptisch II
Inhalt Lektüre von religiösen, historischen, literarischen oder administrativen Texten
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 217, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 8
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftlich kommentierte Bearbeitung einschließlich inhaltlicher Einleitung und Literaturüberblick (benotet)
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
7.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 1.12 Lektüre Koptisch III
Inhalt Lektüre von religiösen, historischen, literarischen oder administrativen Texten
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 217, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 8
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftlich kommentierte Bearbeitung einschließlich inhaltlicher Einleitung und Literaturüberblick (benotet)
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel
Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Moduleinheit kann nur gewählt werden, wenn bereits Moduleinheit 1.11 gewählt wurde.
Modul 2 4. Sprache
Semester LPs Arbeitsaufwand Selbststudium/Kontaktzeit Pflicht
7.-8. 5 + 5
= 10
300 255/45
Modul-Einheiten 2.1 Altägyptisch I 2.2 Altägyptisch II 2.3 Neuägyptisch I 2.4 Neuägyptisch II 2.5 Demotisch I 2.6 Demotisch II 2.7 Ptolemäisch I 2.8 Ptolemäisch II 2.9 Koptisch I 2.10 Koptisch II
Lernziele - Erlernen der spezifischen Grammatik der gewählten Sprachstufe
- Besonderheiten der Schrift (kann bei einigen Modulen, z.B.
Ptolemäisch und Demotisch einen erheblichen Teil des Moduls ausmachen)
- Aufbau eines speziellen Wortschatzes
- erste Bekanntschaft mit Form und Inhalt einiger charakteristischer Texte der gewählten Sprachstufe
Voraussetzung BA (Profilbereich Ägyptologie oder gleichwertige Kenntnisse)
Modul-Einheit 2.1 Altägyptisch I
Inhalt Grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre, Teil I
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Klausur oder mündl.
Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
7.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nicht gewählt werden, wenn im BA-Studiengang bereits die Moduleinheiten 3.1 oder 5.1 gewählt wurden.
Modul-Einheit 2.2 Altägyptisch II
Inhalt Grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre, Teil II
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Klausur Häufigkeit nach Angebot wechselnd, SS
Empfohlenes Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nicht gewählt werden, wenn im BA-Studiengang bereits die Moduleinheiten 3.2 oder 5.2 gewählt wurden.
Modul-Einheit 2.3 Neuägyptisch I
Inhalt Grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre, Teil I
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Klausur oder mündl.
Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
7.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nicht gewählt werden, wenn im BA-Studiengang bereits die Moduleinheiten 3.3 oder 5.3 gewählt wurden.
Modul-Einheit 2.4 Neuägyptisch II
Inhalt Grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre, Teil II
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Klausur Häufigkeit nach Angebot wechselnd, SS
Empfohlenes Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nicht gewählt werden, wenn im BA-Studiengang bereits die Moduleinheiten 3.4 oder 5.4 gewählt wurden.
Modul-Einheit 2.5 Demotisch I
Inhalt Grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre, Teil I
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Klausur oder mündl.
Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
7.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel
Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nicht gewählt werden, wenn im BA-Studiengang bereits die Moduleinheiten 3.5 oder 5.5 gewählt wurden.
Modul-Einheit 2.6 Demotisch II
Inhalt Grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre, Teil II
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Klausur Häufigkeit nach Angebot wechselnd, SS
Empfohlenes Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nicht gewählt werden, wenn im BA-Studiengang bereits die Moduleinheiten 3.6 oder 5.6 gewählt wurden.
Modul-Einheit 2.7 Ptolemäisch I
Inhalt Grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre, Teil I
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Klausur oder mündl.
Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
7.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nicht gewählt werden, wenn im BA-Studiengang bereits die Moduleinheiten 3.7 oder 5.7 gewählt wurden.
Modul-Einheit 2.8 Ptolemäisch II
Inhalt Grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre, Teil II
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Klausur Häufigkeit nach Angebot wechselnd, SS
Empfohlenes Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp
Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nicht gewählt werden, wenn im BA-Studiengang bereits die Moduleinheiten 3.8 oder 5.8 gewählt wurden.
Modul-Einheit 2.9 Koptisch I
Inhalt Grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre, Teil I
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Klausur oder mündl.
Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
7.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nicht gewählt werden, wenn im BA-Studiengang bereits die Moduleinheiten 3.9 oder 5.9 gewählt wurden.
Modul-Einheit 2.10 Koptisch II
Inhalt Grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre, Teil II
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Klausur Häufigkeit nach Angebot wechselnd, SS
Empfohlenes Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nicht gewählt werden, wenn im BA-Studiengang bereits die Moduleinheiten 3.10 oder 5.10 gewählt wurden.
Modul 3 Erweiterungsmodul Kulturgeschichte
Semester LPs Arbeitsaufwand Selbststudium/Kontaktzeit Pflicht
7.-8. 12 + 12 + 5
+ 5+
= 34
1020 h 930/90 h
Modul-Einheiten 3.1 Wissenschaftliches Arbeiten: Sprache und Kultur I 3.2 Begleitende Lektüre: Sprache und Kultur I
3.3 Wissenschaftliches Arbeiten: Geschichte und Archäologie I 3.4 Begleitende Lektüre: Geschichte und Archäologie I
Lernziele - eingehende Beschäftigung mit kulturwissenschaftlichen Fragen innerhalb der Ägyptologie
- Ausarbeitung der Referate in Form wissenschaftlicher Artikel als Propädeutikum für die MA-Arbeit (vorwiegend in der
vorlesungsfreien Zeit)
Voraussetzung BA (Profilbereich Ägyptologie oder gleichwertige Kenntnisse)
Modul-Einheit 3.1 Wissenschaftliches Arbeiten: Sprache und Kultur I Inhalt Praktische Übungen zur wissenschaftlichen Arbeitsweise in
den Bereichen Sprache und Kultur
Lehrform HS
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 337, 5 h Selbststudium LPs (ECTS) 12
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftliche
Ausarbeitung der Referate in Form wissenschaftlicher Artikel (benotet)
Häufigkeit 2-semestrig WS
Empfohlenes Semester
7.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 3.2 Begleitende Lektüre: Sprache und Kultur I
Inhalt Erweiterung der Kenntnisse in den Bereichen Sprache und Kultur
Lehrform Seminar
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme
Häufigkeit 2-semestrig WS Empfohlenes
Semester
7.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 3.3 Wissenschaftliches Arbeiten: Geschichte und Archäologie I
Inhalt Praktische Übungen zur wissenschaftlichen Arbeitsweise in den Bereichen Geschichte und Archäologie
Lehrform HS
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 337, 5 h Selbststudium LPs (ECTS) 12
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftliche
Ausarbeitung der Referate in Form wissenschaftlicher Artikel (benotet)
Häufigkeit 2-semestrig SS
Empfohlenes Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 3.4 Begleitende Lektüre: Geschichte und Archäologie I
Inhalt Erweiterung der Kenntnisse in den Bereichen Geschichte und Archäologie
Lehrform Seminar
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme
Häufigkeit 2-semestrig WS
Empfohlenes Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul 4 Textlektüre schwierigen Inhalts
Semester LPs Arbeitsaufwand Selbststudium/Kontaktzeit Pflicht
9. 8 240h 217, 5/22,5 h
Modul-Einheiten 4.1 Lektüre Mittelägyptisch VI 4.2 Lektüre Altägyptisch IV 4.3 Lektüre Neuägyptisch IV 4.4 Lektüre Demotisch IV 4.5 Lektüre Ptolemäisch IV 4.6 Lektüre Koptisch IV
Lernziele - sprachliche und inhaltliche Erschließung eines schwierigeren Textes
- Auffinden und Auswertung von Sekundärliteratur zum jeweils gelesen Text
- Ausarbeiten einer schriftlich kommentierten Bearbeitung des gesamten Textes
Voraussetzung Modul 1
Modul-Einheit 4.1 Lektüre Mittelägyptisch VI
Inhalt Lektüre schwieriger mittelägyptischer Texte
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Klausur oder mündl.
Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
9.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 4.2 Lektüre Altägyptisch IV
Inhalt Lektüre schwieriger altägyptischer Texte
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Klausur oder mündl.
Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
9.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 4.3 Lektüre Neuägyptisch IV
Inhalt Lektüre schwieriger neuägyptischer Texte
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Klausur oder mündl.
Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
9.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel
Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 4.4 Lektüre Demotisch IV
Inhalt Lektüre schwieriger demotischer Texte
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Klausur oder mündl.
Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
9.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 4.5 Lektüre Ptolemäisch IV
Inhalt Lektüre schwieriger ptolemäischer Texte
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Klausur oder mündl.
Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
9.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 4.6 Lektüre Koptisch IV
Inhalt Lektüre schwieriger koptischer Texte
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Klausur oder mündl.
Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
9.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul 5 5. Sprache
Semester LPs Arbeitsaufwand Selbststudium/Kontaktzeit Pflicht
9. 5 150 127,5/22,5
Modul-Einheiten 5.1 Altägyptisch I 5.2 Neuägyptisch I 5.3 Demotisch I 5.4 Ptolemäisch I 5.5 Koptisch I
Lernziele - Erlernen der spezifischen Grammatik der gewählten Sprachstufe
- Besonderheiten der Schrift (kann bei einigen Modulen, z.B.
Ptolemäisch und Demotisch einen erheblichen Teil des Moduls ausmachen)
- Aufbau eines speziellen Wortschatzes
- erste Bekanntschaft mit Form und Inhalt einiger charakteristischer Texte der gewählten Sprachstufe Voraussetzung Modul 2
Modul-Einheit 5.1 Altägyptisch I
Inhalt grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Klausur oder mündl.
Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
9.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp
Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nur gewählt werden, wenn nicht bereits im BA- Studiengang Modul-Einheiten 3.1 oder 5.1 oder im MA-Studiengang Modul-Einheit 2.1 gewählt wurden.
Modul-Einheit 5.2 Neuägyptisch I
Inhalt - grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Klausur oder mündliche Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
9.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nur gewählt werden, wenn nicht bereits im BA- Studiengang Modul-Einheiten 3.3 oder 5.3 oder im MA-Studiengang Modul-Einheit 2.3 gewählt wurden.
Modul-Einheit 5.3 Demotisch I
Inhalt - grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Klausur oder mündliche Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
9.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nur gewählt werden, wenn nicht bereits im BA- Studiengang Modul-Einheiten 3.5 oder 5.5 oder im MA-Studiengang Modul-Einheit 2.5 gewählt wurden.
Modul-Einheit 5.4 Ptolemäisch I
Inhalt - grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Klausur oder mündliche Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
9.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nur gewählt werden, wenn nicht bereits im BA- Studiengang Modul-Einheiten 3.7 oder 5.7 oder im MA-Studiengang Modul-Einheit 2.7 gewählt wurden.
Modul-Einheit 5.5 Koptisch I
Inhalt - grundlegende Einführung in die Sprachstufe einschließlich exemplarischer Lektüre
Lehrform Übung
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Klausur oder mündliche Prüfung
Häufigkeit nach Angebot wechselnd, WS Empfohlenes
Semester
9.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel
Inhalt/
Lektüreangaben
Hinweis: Die Modul-Einheit kann nur gewählt werden, wenn nicht bereits im BA- Studiengang Modul-Einheiten 3.7 oder 5.7 oder im MA-Studiengang Modul-Einheit 2.7 gewählt wurden.
Modul 6 Vertiefungsmodul Kulturgeschichte
Semester LPs Arbeitsaufwand Selbststudium/Kontaktzeit Pflicht
9. 12 + 5
= 17
510 h 465/45 h
Modul-Einheiten 6.1 Wissenschaftliches Arbeiten: Sprache und Kultur II 6.2 Begleitende Lektüre: Sprache und Kultur II
6.3 Wissenschaftliches Arbeiten: Geschichte und Archäologie II 6.4 Begleitende Lektüre: Geschichte und Archäologie II
Lernziele - eingehende Beschäftigung mit kulturwissenschaftlichen Fragen innerhalb der Ägyptologie
- Ausarbeitung der Referate in Form wissenschaftlicher Artikel als Propädeutikum für die MA-Arbeit (vorwiegend in der
vorlesungsfreien Zeit) Voraussetzung Modul 3
Modul-Einheit 6.1 Wissenschaftliches Arbeiten: Sprache und Kultur II Inhalt Vertiefende praktische Übungen zur wissenschaftlichen
Arbeitsweise in den Bereichen Sprache und Kultur
Lehrform HS
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 337, 5 h Selbststudium LPs (ECTS) 12
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftliche
Ausarbeitung der Referate in Form wissenschaftlicher Artikel (benotet)
Häufigkeit 2-semestrig WS
Empfohlenes Semester
9.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 6.2 Begleitende Lektüre: Sprache und Kultur II
Inhalt Vertiefung der Kenntnisse in den Bereichen Sprache und Kultur
Lehrform Seminar
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme
Häufigkeit 2-semestrig WS
Empfohlenes Semester
9.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 6.3 Wissenschaftliches Arbeiten: Geschichte und Archäologie II
Inhalt Vertiefende praktische Übungen zur wissenschaftlichen Arbeitsweise in den Bereichen Geschichte und Archäologie
Lehrform HS
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 337, 5 h Selbststudium LPs (ECTS) 12
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; schriftliche
Ausarbeitung der Referate in Form wissenschaftlicher Artikel (benotet)
lHäufigkeit 2-semestrig SS
Empfohlenes Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 6.4 Begleitende Lektüre: Geschichte und Archäologie II Inhalt Vertiefung der Kenntnisse in den Bereichen Geschichte und
Archäologie
Lehrform Seminar
Arbeitsaufwand 22, 5 h Kontaktzeit und 127, 5 h Selbststudium
LPs (ECTS) 5
Leistungsnachweise regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme
Häufigkeit 2-semestrig WS Empfohlenes
Semester
8.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie Lehrveranstaltung SS 2008
Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul 7 Prüfungsmodul
Semester LPs Arbeitsaufwand Selbststudium/Kontaktzeit Pflicht
10. 20 + 10 = 30
900 h 900 h
Modul-Einheiten 7.1 MA-Arbeit
7.2 Mündliche Prüfung
Lernziele selbständiges wissenschaftliches Arbeiten
Voraussetzung Module 1-6
Modul-Einheit 7.1 MA-Arbeit
Inhalt Anfertigung der MA-Arbeit
Lehrform - Arbeitsaufwand 600 h Selbststudium LPs (ECTS) 20
Leistungsnachweise MA-Arbeit Häufigkeit - Empfohlenes
Semester
10.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben
Modul-Einheit 7.2 Mündliche Prüfung
Inhalt Mündliche Prüfung
Lehrform - Arbeitsaufwand 300 h Selbststudium LPs (ECTS) 10
Leistungsnachweise Mündliche Prüfung Häufigkeit - Empfohlenes
Semester
10.
Verwendbarkeit (Pflicht/ Wahlpflicht)
MA Ägyptologie
Lehrveranstaltung SS 2008 Veranstaltungstyp Veranstaltungstitel Inhalt/
Lektüreangaben