• Keine Ergebnisse gefunden

Angebote für ältere Menschen Oktober Dezember Kempten Ost. Kempten St. Mang

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Angebote für ältere Menschen Oktober Dezember Kempten Ost. Kempten St. Mang"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kempten Ost

Kempten

St. Mang

(2)

Alle Anbieter der Angebote freuen sich, Sie wieder zu sehen. Doch weiterhin gilt: Ihre Gesundheit geht vor! Daher finden eventuell nicht alle Programmpunkte statt. Bitte kontaktieren Sie vor Ihrem geplanten Besuch die Veranstalter und beachten Sie die jeweils vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen.

Stellen wir uns GEMEINSAM der Herausforderung und genießen die Stunden zusammen.

Folgende Angebote der Stadt Kempten werden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert:

• Anlaufstellen für ältere Menschen Kempten West und Nord

• Fachstelle für Wohnberatung und Wohnraumanpassung

• MitMenschen Kempten

Angebote finden Sie auch online unter:

kempten-zuhause.de

(3)

Kempten Ost:

Veranstaltungen . . . . 7

Filmvorführungen . . . . 9

Für Reise- und Wanderlustige . . . . 11

Aus den Pfarrgemeinden . . . . 15

Offene Begegnungsstätten . . . . 16

Wiederkehrende Angebote . . . . 18

Beratungstermine und Sprechzeiten . . . . 20

Informationen für Alle . . . . 23

Wissenswertes . . . . 25

Für Engagierte und Interessierte . . . . 26

Mittagstisch . . . . 27

Kempten St. Mang: Veranstaltungen . . . . 35

Aus den Pfarrgemeinden . . . . 37

Offene Begegnungsstätten . . . . 38

Wiederkehrende Angebote . . . . 41

Beratungstermine und Sprechzeiten . . . . 43

Auslegestellen der Broschüren . . . . 44

Impressum . . . . 47

Inhalt

(4)

Im vertrauten Wohnumfeld alt werden und selbstbestimmt leben – das entspricht dem Wunsch vieler Senioren . Oft reicht die Unterstützung im alltäglichen Umfeld, um den Verbleib im eigenen Zuhause zu ermöglichen .

Mit der Anlaufstelle für älte- re Menschen bietet die Stadt Kempten (Allgäu) hilfesuchen- den Senioren zielführende Informationen und Beratungs- angebote .

Zudem fördert die Anlaufstelle soziale Kontakte und Begegnun- gen der Senioren im direkten Wohnumfeld und stärkt den Austausch zwischen den Genera- tionen . Gerne können sich ältere Menschen beteiligen und Ideen einbringen, sprich eine aktive Rolle in ihrem Wohnviertel (Quar- tier) übernehmen .

Die Anlaufstelle für ältere Men- schen bietet und vermittelt bei Bedarf gerne Hilfen zur Alltagsbe- wältigung .

Kempten Ost

Jan Damlos / Max Erhardt (Soziale Stadt)

Telefon: 0831 / 69 73 47 72 Telefon: 0831 / 5 12 80 65 Thingers

Christa Prause

(Seniorenbüro ikarus .thingers e .V .) Telefon: 0831 / 9 60 31 88

St. Mang

Melanie Rutherford Kempten Mitte/Süd Altstadt-Innenstadt

Cordula Amann (Stadt Kempten) Telefon: 0831 / 2525 - 8128 ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5560 Kempten Mitte/Süd Eich

Verena Bösl (Kempodium e .V .) Telefon: 0831 / 54 02 13 13 Kempten West

Ingeborg Hartmann (Stadt Kempten) Telefon: 0831 / 2525 - 8205

ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5570

(5)

Wir sind für Sie da:

Cordula Amann Koordination Seniorenpolitisches Gesamtkonzept und Anlaufstellen Diana Strasser Büro SPGK & MitMenschen Kempten

(und »linke und rechte Hand« im Team) Birgit Scheller-Küster Quartiersarbeit Nord

Ingeborg Hartmann Quartiersarbeit West

Berthold Klein Fachstelle für Wohnberatung und Wohnraumanpassung

(6)

Angebote für

ältere Menschen

in Kempten Ost

(7)

Veranstaltungen

Der Lech – vom Fall bis zur Mündung

Eine Bilderreise entlang des Lechs mit Johann Kiesel Seniorenclub »Club 60«

Pfarrsaal St . Ulrich, Schumacherring 65, 87437 Kempten Montag, 05.10.2020 / 14.30 Uhr

Orchideen und andere Kostbarkeiten Bildervortrag von Armin Hofmann

AllgäuStift Marienpark, Rübezahlweg 1, 87437 Kempten Dienstag, 06.10.2020 / 15.00 Uhr

45 Jahre Lenzfrieder Spätlese Rückblick mit Elfriede Engel Altenclub »Lenzfrieder Spätlese«

Pfarrsaal St . Magnus, Franziskanerweg 3, 87437 Kempten Mittwoch, 07.10.2020 / 13.30 Uhr

Die Lausitz – im Land der 1000 Teiche

Bildervortrag mit Armin und Patricia Hofmann Seniorenclub »Club 60«

Pfarrsaal St . Ulrich, Schumacherring 65, 87437 Kempten Montag, 02.11.2020 / 14.30 Uhr

(8)

Wandern in den Dolomiten Reisebericht von Winfried Kröner

AllgäuStift Marienpark, Rübezahlweg 1, 87437 Kempten Dienstag, 03.11.2020 / 15.00 Uhr

Der Lech – vom Fall bis zur Mündung

Eine Bilderreise entlang des Lechs mit Johann Kiesel Altenclub »Lenzfrieder Spätlese«

Pfarrsaal St . Magnus, Franziskanerweg 3, 87437 Kempten Mittwoch, 04.11.2020 / 13.30 Uhr

Skandinaviens wilde Schönheit Bildervortrag von Armin Hofmann

AllgäuStift Marienpark, Rübezahlweg 1, 87437 Kempten Dienstag, 01.12.2020 / 15.00 Uhr

Advent: Gedichte und Geschichten mit Marlene Nieberle

(9)

… der Anlaufstelle für ältere Menschen Mitte/Süd:

Telefon: 0831 /2525 - 8128

ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5560

Anmeldungen sind momentan notwendig!

Donnerstag, 29.10.2020 / 15.00 Uhr

Huberts Hof steckt in der Krise, aber er gibt nicht auf . Lieber schwingt er sich aufs Motorrad und wird zum Bauernrebell . Altstadthaus, Schützenstraße 2, 87435 Kempten

Donnerstag, 26.11.2020 / 15.00 Uhr

Herbstgold – berührende Dokumentation über fünf hochbetagte Leistungssportler aus verschiedenen europäischen Ländern . Altstadthaus, Schützenstraße 2, 87435 Kempten

Filmvorführungen

Eintritt frei!

(10)

... der Anlaufstelle für ältere Menschen Nord:

Telefon: 0831 / 25 25 - 5594

ab 26.10.2020: 0831 / 25 25 - 5580

Anmeldungen sind momentan notwendig!

Dienstag, 13.10.2020 / 15.00 Uhr

Ein großer Bruder schlüpft seinem kleinen Bruder zuliebe in Frau- enkleidung und es kommt zu einem ziemlichen Durcheinander . Margaretha- und Josephinen-Stift,

Adenauerring 39, 87439 Kempten

Dienstag, 10.11.2020 / 15.00 Uhr

Ein gealterter Marathonläufer, der 1956 in Sydney olympisches Gold gewann, will sich mit der müden Routine seines Lebens in einem Altersheim nicht abfinden .

Margaretha- und Josephinen-Stift, Adenauerring 39, 87439 Kempten

Dienstag, 08.12.2020 / 15.00 Uhr

Ein alter und kauziger Geschäftsmann mag seine Mitmenschen nicht besonders und ist zudem ein Geizkragen . Am Weihnachts-

(11)

Stammtisch der Reiselustigen im »Treff 1«

AWO Ortsverein Kempten e .V ., Jenischstraße 1, 87435 Kempten Informationen und Anmeldung unter Telefon: 0831 / 233 65 Dienstag, 27.10., 24.11.2020 / 14.00 Uhr

Kulturfahrten mit Helmuth Hüttl

• Bregenzer Wald Dienstag, 27.10.2020

• Oberschwaben Dienstag, 24.11.2020

• Weihnachtsmarkt Garmisch-Partenkirchen Dienstag, 15.12.2020

Abfahrt jeweils um 8 Uhr am Spielsalon Oberwang Information und Anmeldung: Helmuth Hüttl Telefon: 0831 / 9 79 12

E-Mail: helmuth .huettl@gmx .de

Für Reise- und Wanderlustige

(12)

Die Rheuma-Aktiv-Radler-Gruppe lädt ein Anmeldung u . Informationen:

B . Höchenberger / Telefon: 0831 / 148 85 bis Oktober A . Krottenmüller / Telefon: 0831 / 691 63 ab November Anmeldung ist vorab telefonisch erforderlich.

Bitte erscheinen Sie 20 Minuten vor Abfahrt des Zuges .

• Mittwoch, 07.10.2020 / 09.36 Uhr (Abfahrt Zug) KF-Wertachradweg-Augsburg (70 km)

Treffpunkt: Hauptbahnhof Kempten

• Mittwoch, 14.10.2020 / 13.00 Uhr

Ermengerst-Wiggensbach-Altusried-KE (40 km) Treffpunkt: Rottachmühle

• Mittwoch, 21.10.2020 / 13.00 Uhr Bahntrasse-Waldhäusle (35 km) Treffpunkt: Rottachmühle

• Mittwoch 28.10.2020 / 10.00 Uhr KE-Grönenbach-KE (55 km)

Treffpunkt: Liebherr

• Mittwoch, 04.11.2020 / 11.34 Uhr (Abfahrt Zug) Wanderung Bachwegele/Oy-Mittelberg

Treffpunkt: Hauptbahnhof Kempten

• Mittwoch, 11.11.2020 / 11.35 Uhr (Busabfahrt ZUM) Stadtführung Isny

Treffpunkt: ZUM

(13)

• Dienstag, 17.11.2020 / 13.00 Uhr Wanderung auf den Mariaberg Treffpunkt: TVK Sportpark

• Mittwoch, 25.11.2020 / 11.34 Uhr (Abfahrt Zug) Wanderung Nesselwang/Maria Rain

Treffpunkt: Hauptbahnhof Kempten

• Mittwoch, 16.12.2020 / 13.00 Uhr Wanderung von Kempten nach Durach Treffpunkt: König-Ludwig-Brücke

Kreisverband 60 Plus (KAB)

– jeden letzten Dienstag im Monat – • Rundwanderweg um den Öschlesee

Einkehr in Durach ehem . Gaiserstuben beim Italiener Dienstag, 27.10.2020 / 10.00 Uhr

Besichtigung mit Führung im Kraftwerk Roßhaupten Dienstag, 24.11.2020 / 10.00 Uhr

Anmeldung dringend erforderlich!

Informationen und Anmeldung:

Franz Rieger, Telefon: 0831 / 2 59 70

Bei schlechter Witterung fahren wir in eine Salzgrotte (Fischen oder Hofen/Weitnau) .

(14)

Thermalbadfahrten nach Bad Waldsee

(Wassergymnastik, Saunen, Schwimmen … ) Freitag, 09.10., 23.10., 06.11., 20.11., 04.12., 18.12.2020 Abfahrzeiten:

12.30 Uhr: Eisstadion Parkplatz

12.32 Uhr: Memminger Straße / Franz-von-Ried-Straße 12.40 Uhr: Bahnhofstraße / Fernmeldeamt

12.45 Uhr: Hoefelmayrpark

12.50 Uhr: Lindauer Straße / Ecke Aybühlweg 13.00 Uhr: Ermengerst / ehemaliger Bahnhof Reisebegleitung und Information über Preise:

Gerda Swientek, Telefon: 0831 / 9 60 13 75 Mit Schweikart-Reisen und Rheuma-Liga

(15)

Aus den Pfarrgemeinden

Die Gottesdienste finden unter den gegebenen Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen der Pfarrgemeinden statt.

Die Gottesdienste in den Seniorenheimen finden momentan nicht statt.

Gottesdienste in der Matthäuskirche (ev) Hochbrunnenweg 2, 87437 Kempten Jeden Sonntag / 09.30 Uhr

Die Gottesdienstordnung mit Terminen liegt in der Kirche aus . Internet: www .evangelisch-kempten .de

»Überdacht« – die Abendandacht in der Matthäuskirche Hochbrunnenweg 2, 87437 Kempten

Sonntag, 25.10.2020 / 19.00 Uhr »In der Kraft des Geistes leben«

Mittwoch, 18.11.2020 / 19.00 Uhr

Die Abendandacht zum Buß- und Bettag

Dezember: Termin und Thema noch nicht bekannt

Gottesdienste in der St. Magnus Kirche Lenzfrieder Straße 64, 87437 Kempten

Die Gottesdienstordnung mit Terminen liegt in der Kirche aus . Internet: www .pg-kempten-ost .de

Gottesdienste in der St. Ulrich Kirche Schumacherring 65, 87437 Kempten

Die Gottesdienstordnung mit Terminen liegt in der Kirche aus . Internet: www .st-ulrich-ke .de

(16)

Begegnungsstätten Offene

Barrierefrei

im Margaretha- und Josephinen-Stift Adenauerring 39, 87439 Kempten

• Café Konfetti – Betreuungsvormittag für Menschen mit Demenz

Schwerpunkte des Betreuungsvormittags:

• Sport trotz(t) Demenz

• Spaß mit Musik in Kooperation mit der Musikschule (Verena Beyrer) und der Stadt Kempten

• Gemeinsames Mittagessen

Jeden Montag (außer an Feiertagen) / 10.00 – 13.00 Uhr – Anmeldung mindestens 7 Tage vorher erforderlich –

• Café Konfetti – Betreuungsnachmittag für Menschen mit Demenz

Jeden Donnerstag / 14.30 – 17.30 Uhr – Anmeldung erforderlich –

(17)

• Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

Jeden 2. Donnerstag im Monat 18.00 – 19.30 Uhr

Information und Anmeldung:

Fachstelle für pflegende Angehörige

im Beratungszentrum Pflege und Demenz Kempten Sieglinde Denz / Barbara Guranti

Adenauerring 39, 87439 Kempten Telefon 0831 / 69 72 07 68

Seniorenclub »Lenzfrieder Spätlese«

St . Magnus, Lenzfrieder Straße 64, 87437 Kempten Jeden 1. Mittwoch im Monat / 13.30 Uhr

Ansprechpartnerin: Elfriede Engel, Telefon: 0831 / 69 71 79 27

Seniorenclub St. Ulrichskreis

St . Ulrich, Schumacherring 65, 87437 Kempten Jeden 2. Donnerstag im Monat / 14.00 Uhr

Ansprechpartnerin: Ursula Zingraf, Telefon: 0831 / 1 88 04

Seniorenkreis der Matthäuskirche

Gemeindesaal Matthäuskirche, Hochbrunnenweg 2, 87437 Kempten Jeden 2. Dienstag im Monat / 14.00 Uhr

Ansprechpartnerin: Sigrid Dornfeld, Telefon: 0831 / 7 38 20

Spieleabend für Spielfreudige von Jung bis Alt

Café Zimmermann, Kaufbeurer Straße 21, 87437 Kempten Jeden Montag / 20.00 Uhr

Ansprechpartner: Walter Müller (»Spiele-Walter«) Telefon: 0831 / 6 18 99

(18)

Seniorenfrühstück mit IT-Sprechstunde Soziale Stadt Kempten Ost

Pfarrzentrum St . Ulrich, Schumacherring 65, 87437 Kempten Kita MIKADO, Anton-Fehr-Straße 6, 87437 Kempten

Max Erhardt und Jan Damlos, Tel .: 0831 / 69 73 47 72

Bei diesem Frühstück werden Sie mit Kaffee und Brezen versorgt . Sie können uns all Ihre Anliegen und Wünsche vorbringen und ge- genseitig Informationen austauschen . Außerdem bieten wir Ihnen die Gelegenheit, IT Fragen zu klären . Egal ob Smartphone, Laptop oder Tablet – wir versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden .

Mittwoch, 28.10.2020 / 09.30 Uhr Kita MIKADO

Mittwoch, 25.11.2020 / 09.30 Uhr Kita MIKADO

Mittwoch, 30.12.2020 / 09.30 Uhr

Pfarrzentrum St . Ulrich, Großer Pfarrsaal

Trauergruppe Hoffnung

Altstadthaus, Schützenstraße 2, 87435 Kempten

Wiederkehrende Angebote

(19)

Gymnastik im Sitzen für Senioren – Körper und Geist in Einklang bringen

Josef-Landes-Haus, Reichenberger Straße 14, 87437 Kempten Kontakt: Carmen Mayer, Telefon: 0831 / 96 07 47 - 0

Jeden Montag, 05.10.2020 – 21.12.2020 / 10.00 Uhr Anmeldung erforderlich!

Gedächtnistraining für Senioren unter Anleitung –

Muntere Denksportaufgaben und mathematische Kniffeleien AllgäuStift Marienpark, Rübezahlweg 1, 87437 Kempten Kontakt: Carmen Mayer, Telefon: 0831 / 96 07 47 - 0 Jeden Dienstag, 06.10.2020 – 22.12.2020 / 10.00 Uhr Anmeldung erforderlich!

Sport trotz(t) Demenz

AllgäuStift Marienpark, Rübezahlweg 1, 87437 Kempten

Gesundheits- und Pflegezentrum - bei Frau Angelika Schinko-Herb E-Mail: angelika .schinko-herb@allgaeustift .de

Entfällt während der Corona-Zeit!

Stockschießen für Damen und Herren

auf den Asphaltbahnen des EV Kempten e .V .

Am Illerdamm 10, 87437 Kempten (gegenüber Stadion, nahe Illersteg) Auch Anfänger sind herzlich willkommen . In lockerer Atmosphäre werden Ihnen die Spielarten vermittelt . Stöcke können ausgeliehen werden (bitte bei Anmeldung reservieren)

Info und Anmeldung unter Telefon: 0160 / 938 885 55 oder 0176 / 554 125 28

Jeden Dienstag und Donnerstag (außer an Feiertagen und nur bei trockener Witterung) von 14.00 bis 16.00 Uhr

(20)

Beratungstermine und Sprechzeiten

Allgemeine Sozialberatung der Diakonie Großer Kornhausplatz 3, 87439 Kempten Telefon: 0831 / 5 40 59 - 310

Beratungsangebot für ältere Menschen Beratung in Altersfragen

Verena Rauch und Ramona Würzle

Kontakt: Pfarramt der Kirchengemeinde Matthäus Hochbrunnenweg 2, 87437 Kempten

Telefon: 0831 / 7 38 20 Termine nach Vereinbarung

Seniorenberatung der Stadt Kempten (Allgäu) Gerberstraße 2, 87435 Kempten

Telefon: 0831 / 2525 - 8128 ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5560 Montag – Freitag / 08.00 – 12.00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung

(21)

Beratungstermine für Senioren Anlaufstelle für ältere Menschen

Stadt Kempten (Allgäu) / Cordula Amann Beratungstermin nach telefonischer Absprache:

Telefon: 0831 / 2525 - 8128 oder mobil 0173 / 4 01 49 06 ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5560

Bitte wenden Sie sich auch gerne an die neuen Quartiersmanager Ost, die Ihnen weiterhelfen oder Sie an die passenden Stellen vermitteln:

Jan Damlos und Max Erhardt Auf dem Lindenberg

Pfarrzentrum St . Ulrich Schumacherring 65 87437 Kempten

Telefon: 0831 / 69 73 47 72

Informationen zur Wohnraumförderung bei Wohnraumanpassung Gerberstraße 2, 87435 Kempten

Stadt Kempten (Allgäu) / Ellen Köhler / 6 . OG, Zi . 603 Terminvereinbarung unter Telefon: 0831 / 2525 - 300 ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5550

Auf dem Bühl MIKADO

Anton-Fehr-Straße 6 87437 Kempten

Telefon: 0831 / 5 12 80 65

(22)

im Margaretha- und Josephinen-Stift Adenauerring 39, 87439 Kempten

Fachstelle für Wohnberatung / Wohnraumanpassung Zimmer 165 - Stadt Kempten (Allgäu), Berthold Klein

Dienstag und Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: 0831 / 2525 - 5593

ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5581 E-Mail: berthold .klein@kempten .de

Sprechtage des Bezirks Schwaben Zimmer 166

Mittwoch, 21.10., 25.11., 16.12.2020 / 09.00 – 11.00 Uhr Anmeldung bitte unter 0821 / 31 01 216

oder E-Mail: buergerberatung@bezirk-schwaben .de

Fachstelle für pflegende Angehörige

Zimmer 164 - Sieglinde Denz / Barbara Guranti

Beratung am Telefon von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) . Beratung in der Fachstelle oder zu Hause nach telefonischer Terminvereinbarung .

Offene Sprechstunde Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr in der Fachstelle ohne Terminvereinbarung.

Telefon: 0831 / 6 97 20 - 768

(23)

Kostenfreie, neutrale Beratung:

• Verbesserung Ihrer persönlichen Wohnsituation

• Informationen zur Wohnraumanpassung

• Information zu technischen Hilfsmitteln Wir beraten Sie auch zu Hause!

Stadt Kempten (Allgäu) Berthold Klein

Telefon: 0831/2525 - 5593

ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5581 Mobil: 0172/4 52 70 30

E-Mail: berthold .klein@kempten .de

Im »Beratungszentrum Pflege und Demenz Kempten«

Margaretha- und Josephinen-Stift

Großes Haus I Erstes Obergeschoss I Zimmer 165 Adenauerring 39

87439 Kempten (Allgäu)

Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln von:

(24)

Wir suchen MitMenschen, die unterstützungs- bedürftigen, älteren Mitmenschen kleine Hilfen im Alltag anbieten .

Neben einer kleinen Aufwandsentschädigung, die Sie von den Hilfesuchenden erhalten, bieten wir Ihnen kostenlose und interessante Schulungen an (z .B . Humor im Alltag, Sturzprophylaxe, Vortrag Patientenverfügung) .

Wir würden uns freuen, wenn Sie an einer tragen- den Gemeinschaft in Kempten mitwirken .

Informationen:

Stadt Kempten (Allgäu) Cordula Amann

Koordination Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Telefon: 0831 / 2525 - 8128

ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5560 E-Mail: cordula .amann@kempten .de oder

Diana Strasser

MitMenschen Kempten Telefon: 0831 / 2525 - 8141

ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5561 E-Mail: diana .strasser@kempten .de

(25)

Archäologischer Park Cambodunum (APC) Cambodunumweg 3

87437 Kempten

Dienstag – Sonntag / 10.00 – 17.00 Uhr (01.03. – 30.11.2020) Telefon: 0831 / 7 97 31

Öffentlicher Mittagstisch im AWO Seniorenzentrum Lenzfrieder Straße 30

87437 Kempten Kosten ca . 5,50 €

Tägliche Essensausgabe von 12.00 bis 12.30 Uhr Anmeldung unter Telefon: 0831 / 57 41 20 Entfällt während der Corona-Zeit!

Mittagstisch der Stadt Kempten (Allgäu) – siehe Seite 27 –

Wissenswertes

(26)

Für Engagierte

und Interessierte

Seminare für Ehrenamtliche

Altstadthaus, Schützenstraße 2, 87435 Kempten

Anmeldung bitte unter der Behördenrufnummer 0831 / 115 oder Fragen hierzu bei Elvira Schmid, Tel .: 0831 / 2525 - 8132 ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5542

• »Erste Hilfe« Auffrischungskurs Seminarleitung: Paul Molnar

Freitag, 16.10.2020 / 14.00 – 17.00 Uhr

• Datenschutz im bürgerschaftlichen Engagement Seminarleitung: Rechtsanwalt Richard Didyk Donnerstag, 29.10.2020 / 18.30 – 20.00 Uhr • Workshop »Atem und Stimme«

Seminarleitung: Hans Piesbergen Samstag, 21.11.2020 / 09.00 – 13.00 Uhr

• Was gibt es da zu lachen?

»Clowneske« Aspekte in uns und im Verein suchen

(27)

Einladung zum Mittagstisch Kempten Ost:

Gemeinsam schmeckt es einfach besser!

Die Anlaufstelle für ältere Menschen der Stadt Kempten (Allgäu) bietet einen Mittagstisch für Senioren mit anschließendem Rahmen- programm an:

Wo: Wegen Corona momentan nicht an der Agnes-Wyssach-Schule, sondern im Margaretha- und Josephinen-Stift, Adenauerring 39, 87439 Kempten

Wann: Wegen Corona vorübergehend am Mittwoch!

07 .10 ., 14 .10 ., 21 .10 ., 28 .10 .2020 11 .11 ., 18 .11 ., 25 .11 .2020

02 .12 ., 09 .12 ., 16 .12 ., 23 .12 .2020

Treffpunkt: 11 .50 Uhr, Foyer vor dem Margaretha-Saal, 1 . Stock Unkostenbeitrag: Je nach Speisekartenauswahl 3,50 € oder 5,50 € Anmeldung: erforderlich bei

Ingeborg Hartmann

Quartiersarbeit Kempten West

Lindauer Straße 119, , 87439 Kempten

Telefon: 0831 / 2525 - 8205, Telefax: 0831 / 2525 - 8617 ab 26.10.2020: Telefon: 0831 / 2525 - 5570

Telefax: 0831 / 2525 - 5575 E-Mail: Ingeborg .Hartmann@kempten .de Internet: www .kempten .de

(28)

Der Mittagstisch Kempten Ost zieht wegen Corona vorübergehend um

Seit Oktober 2016 bestand an der Agnes-Wyssach-Schule in der Ostbahnhofstraße in Kemp- ten Ost ein Mittagstisch für Se- niorinnen und Senioren von der Anlaufstelle für ältere Menschen der Stadt Kempten .

Viele glückliche heitere Stunden beim Essen, Kochen, Basteln, Spielen, Sitzgymnastik und thematischen Einheiten wurden hier erlebt .

Eine Besonderheit war die Zu- sammenarbeit mit der Schü- lerfirma „Agnes“, wo sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Frau Maurizio sehr engagiert mit organisierten Events für die Senioren einsetz- ten, seien es Bastelaktionen

großes Dankeschön an die Ag- nes-Wyssach-Schule gesagt!

Wegen Corona ist ein enges Zusammentreffen von Schüle- rInnen mit älteren Menschen im Moment nicht möglich und so wird der Mittagstisch Kempten Ost vorübergehend ein neues Zuhause im Margaretha- und Josephinenstift finden .

Hier besteht die Möglichkeit am offenen Mittagstisch des Marga- retha- und Josephinenstifts und im Anschluss am gewohnten Rahmenprogramm der Stadt Kempten teilzunehmen . Auch der schöne Park des Gebäudes kann mitgenutzt werden .

Frau Hartmann und Frau Böck

(29)

Fotos: Mittagessen und Sitzgymnastik im Freien

(30)

– Die Fachstelle informiert – Im zweiten Teil der Serie zur gu- ten Nutzbarkeit einer Wohnung, auch mit gesundheitlichen Ein- schränkungen, beschäftigen wir uns mit dem Thema Dusche . Menschen mit eingeschränkter Mobilität erhalten sich durch eine barrierefreie Dusche ein großes Stück Selbstbestimmung oder ge- winnen sie dadurch zurück . Das Besondere an einer ebenerdigen bzw . bodengleichen Dusche ist, dass die Duschwanne plan mit dem Boden abschließt und somit die Stolperfalle beim Einstieg in die Duschwanne entfällt .

Um als barrierefrei im Sinne der DIN-Norm 18040-2 zu gelten, muss eine Dusche mehrere Vor-

Rollator nutzbar zu sein, bei einem Rollstuhl wäre 150 x 150 cm sogar noch geeigneter . Die Duschfläche muss rutschhem- mend sein, alternativ gibt es eine Anti-Rutsch-Beschichtung zum Aufkleben .

• Der Duschzugang ist boden- bündig und vorzugsweise we- gen dem Abfließen des Wassers geneigt . Für den Einbau einer bodengleichen Dusche im Altbau muss im Fußboden ein Gefälle verlegt werden . Dafür muss der Boden eine Mindest- höhe aufweisen, was oft als Vo- raussetzung nicht gegeben ist . Hier hat der Sanitärfachmann intelligente Lösungen .

Haltegriffe, ein Handlauf und ein Duschsitz bieten Sicherheit . Nutzen auch Familienmitglie- der ohne körperliche Beein-

(31)

Die Kontaktdaten der Fachstelle für Wohnberatung

• Als Armatur empfiehlt sich ein Thermostatventil, auf dem man die gewünschte Temperatur einstellen kann . So muss man nicht ständig nachkorrigieren und bannt die Gefahr, sich zu verbrühen . Damit die Armatur auch im Sitzen bedient werden kann, sollte sie in einer Höhe von 85 bis 105 cm angebracht sein und der Hebel nach unten weisen .

Soll eine Förderung der Um- baumaßnahmen durch die KfW angestrebt werden, müssen die DIN-Maße strikt eingehalten werden . Trotzdem sind beim nachträglichen Einbau im Altbau nicht immer alle Forderungen der DIN-Norm realisierbar . Fragen sie die Fachstelle, welche Förder- möglichkeiten es sonst noch gibt . Jede Ausweitung des Bewegungs- spielraums ist jedoch sinnvoll,

damit bewegungseingeschränk- te Menschen sicher duschen können . Zudem erleichtert es Angehörigen und ambulanten Pflegekräften das Waschen eines Pflegebedürftigen . Als Spritz- schutz bewährt sich ein Dusch- vorhang . Feste Duschtrennwände schaffen unter Umständen neue Barrieren für Menschen mit Pro- blemen in der Motorik, als auch für Helfer bei der Pflege .

(32)

Angebote der „Anlaufstellen für ältere Menschen“ im Internet:

www.kempten-zuhause.de

In den Anfangszeiten der Coro- na-Epidemie entstand die Home- page „Kempten-zuhause“, um mit den Kemptener Bürger/innen von Jung bis Alt wenigstens virtu- ell im Kontakt zu bleiben . Für die ältere Generation haben sich die Teams vom Seniorenpolitischen Gesamtkonzept und dem Alt- stadthaus einiges einfallen las- sen . Klicken Sie doch mal rein…

Bastelideen mit Materialien, die man meist zuhause hat

(33)

Der Seniorenpolitische Beirat ist ein Gremium, das die Umset- zung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes der Stadt Kempten (Allgäu) begleitet . Der Beirat vertritt die Interessen aller Gruppen von Seniorinnen und Senioren . Er fördert die Beteili- gung der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger an der kommuna- len und politischen Arbeit ebenso wie das Zusammenleben der verschiedenen Generationen . Der Seniorenpolitische Beirat setzt sich unter anderem zusam- men aus Vertretern der Politik, Verwaltung, Wohlfahrtsverbände, Religionsgemeinschaften, Klini- ken, Volkshochschule, der in der Pflege tätigen Akteure und der Seniorinnen und Senioren . Die Sitzungen finden in der Regel dreimal im Jahr statt .

Seit der neuen Legislaturperiode sind nun auch Bürgervertreter/in-

nen aus den verschiedenen Stadt- teilen im Gremium . Sie sind das

„Bindeglied“ zwischen Verwaltung und Bürgerschaft . Dies soll zum einen den Zusammenhalt und die Teilhabe stärken . Zum anderen wird so aber auch noch deutlicher, wo „der Schuh drückt“ bei den Seniorinnen und Senioren . Die Bürgervertreter/innen stellen sich in der nächsten Broschüre vor . Bis dahin sind sie über die An- laufstellen (Seite 4) zur erreichen . Vom Stadtrat bestellt wurden (mit Stellvertreter/in):

∙ West: Helmut Hitscherich / Angela Schaule

∙ Nord: Dr . Christine Buschbeck / Wolfgang Schulz

∙ Mitte/Süd: Jean-Michael Boitel / Edith Hersping

∙ Ost: Uwe Zwick

∙ St. Mang: Ernst Greb / Dank- wart Gross

Für Kempten Ost suchen wir noch eine Stellvertreterin/einen Stellvertreter . Den Bewerbungs- bogen erhalten Sie bei Cordula Amann, Tel .: 0831 / 2525 - 8128 ab 26 .10 .2020: 0831 / 2525 - 5560 .

Neu: Bürgervertreter im Senioren-

politischen Beirat

(34)

Angebote für

ältere Menschen

in Kempten St. Mang

(35)

Veranstaltungen

Gesprächskreis »Glaube und Leben«

Evangelisches Gemeindezentrum Christuskirche Magnusstraße 33, 87437 Kempten

Information: Martin Weinreich, Tel .: 0831 / 633 70 Donnerstag, 01.10.2020 / 20.00 Uhr

Trickdiebstahl und andere betrügerische Machenschaften

Aufklärung & Tipps zum Schutz zu aktuellen Kriminalitätsformen mit Günter Drewke, Seniorenberater der Polizei

Pfarrheim Mariä Himmelfahrt

Friedrich-Ebert-Straße 4, 87437 Kempten Mittwoch, 28.10.2020 / 14.30 Uhr

Einstimmung auf Advent Rituale und Brauchtum mit Ursula Liebmann-Brack Pfarrheim Mariä Himmelfahrt

Friedrich-Ebert-Straße 4, 87437 Kempten Mittwoch, 25.11.2020 / 14.30 Uhr

(36)

Wer früher kneippt, bleibt länger fit!

Ein Vortrag und wertvolle Tipps über das Kneipen mit Gisela Antor, Kneipp-Gesundheitstrainerin

Bürgertreff Kottern, Friedrich-Ebert-Str . 14 / Gebhartstraße, Seiteneingang Mehrgenerationenhaus

Anmeldung und Info unter: 0831 / 25 25 - 291 ab 26.10.2020: 0831 / 2525 – 5001

Donnerstag, 26.11.2020 / 18.15 Uhr

Workshop – Tannenzapfengesteck

Wir fertigen ein modernes Tannenzapfengesteck Bürgertreff Kottern, Friedrich-Ebert-Str . 14 /

Gebhartstraße, Seiteneingang Mehrgenerationenhaus Anmeldung bis 19 .11 .2020 und Info unter: 0831 / 25 25 – 291 ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5001

Donnerstag, 26.11.2020 / 18.15 Uhr

Marokko, ein Land wie tausend und eine Nacht Bildervortrag mit Günter Gokorsch

(37)

Aus den Pfarrgemeinden

Die Gottesdienste finden unter den gegebenen Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen der Pfarrgemeinden statt.

Die Gottesdienste in den Seniorenheimen finden momentan nicht statt.

Weihnachts- und Silvestergottesdienste erfragen Sie bitte in Ihrer Pfarrgemeinde

Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt Friedrich-Ebert-Straße 2, 87437 Kempten Mittwoch / 08.30 Uhr

Donnerstag / 19.00 Uhr Freitag / 08.30 Uhr

Sonntag 09.00 oder 10.30 Uhr / siehe Kirchenanzeiger

Gottesdienst in der Christuskirche Magnusstraße 33, 87437 Kempten Sonntag / 10.30 Uhr

Gottesdienste in der Neuapostolischen Kirche Friesstraße 2, 87437 Kempten

Mittwoch / 20 .00 Uhr Sonntag / 09 .30 Uhr

(38)

im Mehrgenerationenhaus

Begegnungsstätte Offene

Barrierefrei

Mehrgenerationenhaus / Bürgertreff Kottern

Friedrich-Ebert-Straße 14, Ecke Gebhartstraße, 87437 Kempten Eingang über den Pausenhof

Information:

Gerda Renner-Hesse, 0831 / 2525 - 563 ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5003

• Frühstück im Interkulturellen Frauencafé Klatschmohn Jeden Mittwoch von 09.00 – 11.00 Uhr

• Rummikub-Treff – »Silvergamer«

Ein Spiel für »Alt und Jung«

Mittwoch, 14.10., 28.10., 11.11., 25.11., 09.12., 23.12.2020 15.00 – 18.00 Uhr

• Canasta

gefördert durch:

(39)

• Handy – Digital – Sprechstunde

Hilfestellungen zur Bedienung beim Handy oder Tablet mit Nicole Strang

Jeden Dienstag von 15.00 – 17.00 Uhr (außer in den Ferien)

• Kunst und Kreativität

Projekt für Frauen mit Adele Weller

Lassen Sie sich überraschen, mit welchen Materialien wir arbeiten können und welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten . Anmeldung bis 09 .11 .2020

Montag, 16.11., 23.11.2020 / 19.00 Uhr

• Frauentanz mit DJ Charly

Wir freuen uns auf tanzlustige Frauen und Frauen, die einfach nur gerne „alte“ und „moderne“ Musik in Gesellschaft hören . Im Frauencafé Klatschmohn

Donnerstag, 08.10., 12.11., 10.12.2020 / 18.00 – 20.00 Uhr • Arbeitskreis »unser Bürgertreff«

Interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sind herzlich willkommen . Bringen Sie Ihre Ideen ein und wirken Sie bei der Umsetzung mit .

Montag, 12.10.2020 / 17.30 Uhr Montag, 09.11.2020 / 17.30 Uhr Dienstag, 15.12.2020 / 18.00 Uhr

(40)

• Gemeinsames Kochen

Verschiedene Speisen aus unserer Heimat

Anmeldung immer bis spätestens Dienstag 18 .00 Uhr bei Frau Carmen Glasl unter Tel .: 0160 / 786 36 54

Donnerstag, 01.10.2020 / Rinderrouladen mit Christa

Donnerstag, 15.10.2020 / Kartoffelnudeln Mährische Art mit Michaela

Donnerstag, 29.10.2020 / Käse-Schinken-Rolle in Tomatensauce mit Gertrud

Donnerstag, 19.11.2020 / Lasagne mit Christine

Donnerstag, 03.12.2020 / Adventliches Überraschungsmenü mit Carmen und Gerda

Donnerstag, 17.12.2020 / Schinkenroulade mit Geli Jeweils ab 16.00 Uhr (ca. 18.00 Uhr gemeinsames Essen) • Büchertausch

Lesen macht Freude – und Bücher sind zum Lesen da .

Sie können unsere Bücher mitnehmen, wiederbringen, behal- ten, weitergeben und tauschen .

Information: Adele Weller, Tel .: 0831 / 580 098 60 Öffnungszeiten:

Montag, 11.00 – 14.30 Uhr

Dienstag und Donnerstag, 11.00 – 17.00 Uhr

Mittwoch, 11.00 – 14.30 Uhr / 14-tägig an den Rummikub- Nachmittagen von 11.00 – 18.00 Uhr

(41)

Tischlein-deck-dich Mittagstisch

Evangelisches Gemeindezentrum Christuskirche Magnusstraße 33, 87437 Kempten

Information und Anmeldung: Pfarrzentrum, Tel .: 0831 / 633 70 Jeden letzten Freitag im Monat / 12.00 Uhr

Seniorenkreis

Evangelisches Gemeindezentrum Christuskirche Magnusstraße 33, 87437 Kempten

Information und Anmeldung: Pfarrzentrum, Tel .: 0831 / 633 70 Jeden 2. Mittwoch im Monat / 14.30 Uhr

Sitztanz

Evangelisches Gemeindezentrum Christuskirche Magnusstraße 33, 87437 Kempten

Information und Anmeldung: Dagmar Seidl, Tel .: 0831 / 658 48 Dienstag, 13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 08.12.2020 / 15.00 Uhr

Seniorenmittagstisch

Stadtteilbüro St . Mang, Im Oberösch 3, 87437 Kempten

Info und Anmeldung: Melanie Rutherford, Tel .: 0831 / 960 57 01 Jeden Dienstag / 12.00 Uhr

Wiederkehrende Angebote

(42)

Seniorenfrühstück

Stadtteilbüro St . Mang, Im Oberösch 3, 87437 Kempten

Info und Anmeldung: Melanie Rutherford, Tel .: 0831 / 9605701 Jeden 1. und 3. Mittwoch / 09.30 – 11.00 Uhr

Spielenachmittag

Stadtteilbüro St . Mang, Im Oberösch 3, 87437 Kempten

Info und Anmeldung: Melanie Rutherford, Tel .: 0831 / 9605701 Jeden 2. und 4. Montag / 14.00 – 16.00 Uhr

Spaziergang

Stadtteilbüro St . Mang, Im Oberösch 3, 87437 Kempten

Info und Anmeldung: Melanie Rutherford, Tel .: 0831 / 960 57 01 Jeden 1. und 3. Montag / 14.00 Uhr

(43)

Beratungstermine und Sprechzeiten

Stadtteilbüro Sankt Mang Melanie Rutherford

Im Oberösch 3, 87437 Kempten

Telefon: 0831 / 960 57 01 oder m .rutherford@sanktmang .de Dienstag und Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr

und nach Vereinbarung Weitere Termine siehe Seite 20

(44)

Die Hefte liegen an folgenden Stellen aus:

Ost

AllgäuStift Marienpark, Rübezahlweg 1

AWO Seniorenzentrum, Lenzfrieder Straße 30

Bäckerei Elmer, Lenzfrieder Straße 39

Evangelische Kirchengemeinde Matthäus, Hochbrunnenweg 2

Getränkemarkt Röck, Auf dem Bühl 87

St . Magnus, Franziskanerplatz 3

St . Ulrich, Schumacherring 65

Supermarkt Kristall, Brodkorbweg 46 Sankt Mang

Apotheke im Oberösch, Im Oberösch 2

Bäckerei Hörmann, Bergstraße 1 a

Bäckerei Jost, Im Oberösch 2

Bäckerei Reitberger, Magnusstraße 36

Evangelisches Gemeindezentrum Christuskirche, Magnusstraße 33

Feneberg, Schelldorfer Straße 4

Iller-Apotheke, Ludwigsstraße 73

Mariä Himmelfahrt Friedrich-Ebert-Straße 2

MGH, Friedrich-Ebert-Straße 14 / Ecke Gebhartstraße

(45)

Für Ihre Notizen

(46)

Für Ihre Notizen

(47)

Anmeldungen bitte über den jeweiligen Veranstalter.

Es gelten die Teilnahmebedingungen der jeweiligen Veranstalter.

– Die nächste Ausgabe erscheint im Januar 2021 –

Impressum

Herausgeber: Stadt Kempten (Allgäu) Anlaufstelle für ältere Menschen/

Koordination Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Verantwortlich für den Inhalt: Cordula Amann Telefon: 0831/2525 - 8128

ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5560 Fax: 0831/2525 - 422

E-Mail: cordula .amann@kempten .de

Abbildungen: Rotschlößle St . Mang: Richard Mayer / Wikipedia, Kapelle in Reinharts: Ra Boe / Wikipedia, jeweils unter CC BY-SA 3 .0 License, Birgit Scheller-Küster (Bilder Dusche)

Grafik-Design: Martin Tham-Odstrcˇil, Dipl .-Des . (FH) Layout/Satz: Stephan A . Schmidt

Programmänderungen vorbehalten Stand 24 . September 2020

© Stadt Kempten (Allgäu) 2020

(48)

Angebote für ältere Menschen Oktober – Dezember 2020

Kempten Mitte/Süd Altstadt-Innenstadt

Kempten Mitte/Süd Eich

Termine, Aktionen, Sonstiges – bitte melden bei:

Cordula Amann

Anlaufstelle für ältere Menschen

Koordination Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Telefon: 0831 / 2525 - 8128

ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5560 Telefax: 0831 / 2525 - 422

ab 26.10.2020: 0831 / 2525 - 5515 E-Mail: cordula .amann@kempten .de

Angebote für ältere Menschen Oktober – Dezember 2020

Kempten West

Kempten Nord

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Protokoll/EDV: Tanja Ebert, Manfred Martin, Helge Große Läufer: Team I. Team II

Damit ergibt sich heute das Problem, dass durch die damalige Berechnung bereits eine Optimierung der Querschnitt durchgeführt wurde, so dass diese Bauteile nicht aufgrund