• Keine Ergebnisse gefunden

Machbarkeitsstudie Mauerpark Bestand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Machbarkeitsstudie Mauerpark Bestand"

Copied!
78
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Machbarkeitsstudie zur Qualifizierung des bestehenden Mauerparks, angrenzender Flächen des Falkplatzes,

von Teilflächen im Bereich des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks und Schnittstellen zu den Erweiterungsflächen des Mauerparks

Machbarkeitsstudie Mauerpark Bestand

Projektbericht – Zwischenbericht Stand: 08.05.2019

im Auftrag von: verfasst von:

(2)

Impressum

Auftraggeberin Grün Berlin Stiftung Ullsteinhaus

Mariendorfer Damm 1 12099 Berlin

Ansprechpartnerinnen Jana Ziermann Eva Stokman Auftragnehmerin GRUPPE PLANWERK GP Planwerk GmbH Uhlandstraße 97 10715 Berlin T. 030 889 163 9-0 F. 030 889 163 9-1 mail@gruppeplanwerk.de Projektleitung

Heinz Tibbe Bearbeitung Annette Hartfiel Anja Seegert Almuth Schott Tabea Enderle Annika Puderbach Titelbild

Blick vom Sonnenhügel in den zentralen Wiesenbereich des Mauerparks, GRUPPE PLANWERK, April 2018

(3)

Machbarkeitsstudie Mauerpark Bestand

3 von 78 Inhalt

Projektbericht, Stand 08.05.2019 | GRUPPE PLANWERK

Inhalt

Impressum . . . 2

Abbildungsverzeichnis . . . 5

Plankarten-Verzeichnis . . . 6

Teil 1 Anlass, Ziel und Verfahren . . . . 7

1.1 Anlass und Aufgabenstellung . . . 7

1.2 Herangehensweise . . . 8

1.3 Betrachtungsgebiet . . . 8

1.4 Abstimmung und Beteiligung . . . 10

1.5 Plangrundlagen . . . 10

Teil 2 Ergebnisse der Machbarkeitsstudie . . . . 12

2.1 Bestandsaufnahme und -analyse . . . 12

2.2 Ergebnisse der Akteurs- und Öffentlichkeitsbeteiligung . . . 24

2.2.1 Akteursgespräch Jugendfarm Moritzhof und Freunde des Mauerparks e.V. . . . 24

2.2.2 Öffentlicher Parkrundgang . . . 25

2.2.3 Online-Beteiligung „Qualifizierung des bestehenden Mauerparks“ . . . 25

2.3 Zielrahmen und Handlungskomplexe . . . 29

2.3.1 Zielrahmen . . . 29

2.3.2 Handlungskomplexe . . . 29

2.4 Strukturkonzept . . . 31

2.5 Maßnahmenvorschläge . . . 40

2.5.1 Zentrale Wiese und Sonnenhügel . . . 41

2.5.2 Falkplatz . . . 43

2.5.3 Birkenhain und Fläche auf dem Gleimtunnel . . . 45

2.5.4 Nördlicher Mauerpark . . . 47

2.5.5 Promenade Gaudystraße . . . 49

2.5.6 Topsstraße und südlicher Eingangsbereich des FLJ-Sportparks . . . 52

2.5.7 Exkurs: Städtebauliche Entwicklung entlang der Eberswalder Straße/FLJ-Sport- park . . . 54

2.6 Weiterer Untersuchungsbedarf . . . 57

2.6.1 Parkregeln abstimmen und umsetzen . . . 57

2.6.2 Entwässerung . . . 57

(4)

Teil 3 Anhang: Akteurs- und Öffentlichkeitsbeteiligung . . . . 58 3.1 Akteursgespräch mit Vertreter*innen der Jugendfarm Moritzhof und der Freunde des . . . .

Mauerparks e.V., Gesprächsnotiz . . . 58 3.2 Öffentlicher Parkspaziergang zur Aufwertung des bestehenden

Mauerparks und seines Umfeldes – Ergebnisdokumenation . . . 63 3.3 Online-Beteiligung „Qualifizierung des bestehenden Mauerparks“

– Auswertung . . . 75

(5)

Machbarkeitsstudie Mauerpark Bestand

5 von 78 Abbildungsverzeichnis

Projektbericht, Stand 08.05.2019 | GRUPPE PLANWERK

Abbildung 01: Flächen im Betrachtungsraum . . . 9

Abbildung 02: Luftbild . . . 9

Abbildung 03: Beispiel Info-Leitsystem im SportPark Poststadion mit Informationsstelen/ Wegweisern (rechts) und barrierefreier Informa tionstafel (links) . . . 29

Abbildung 04: Übersicht über die Maßnahmenbereiche . . . 40

Abbildung 05: Zentrale Wiesenfläche, Blick nach Norden, im Vordergrund: Streetballfeld und Amphitheater . . . 41

Abbildung 06: Prägende Baumarten im Bereich zentrale Wiese und Sonnenhügel, Bestand . . . 41

Abbildung 07: Falkplatz, Blick nach Norden . . . 43

Abbildung 08: Prägende Baumarten auf dem Falkplatz, Bestand . . . 43

Abbildung 09: Birkenhain, Blick nach Süden . . . 45

Abbildung 10: Decke des Gleimtunnelns, Blick nach Osten . . . 45

Abbildung 11: Prägende Baumarten im Bereich des Birkenhain, Bestand . . . 45

Abbildung 12: Rasenfläche südlich des Senkgartens, Blick nach Nordwesten . . . 47

Abbildung 13: Rasenfläche nördlich des Senkgartens, Blick nach Nordosten Richtung Jugendfarm Moritzhof . . . 47

Abbildung 14: Prägende Baumarten im nördlichen Mauerpark, Bestand . . . 47

Abbildung 15: Promenadenbereich in der Gaudystraße, Blick nach Osten . . . 49

Abbildung 16: Systemschnitt Gaudystraße (Vorschlag) . . . 51

Abbildung 17: Promenadenbereich in der Topsstraße, Blick nach Süden/Westen . . . 52

Abbildung 18: Kfz-Stellplatzfläche östlich am Eingang zum FLJ-Sportpark . . . 52

Abbildung 19: Prägende Baumarten im Promenadenbereich Topsstraße, Bestand . . . 52

Abbildung 20: Tram-Wendeschleife und Kfz-Stell platzanlage an der Eberswalder Straße Ecke Topsstraße, Blick nach Westen . . . 54

Abbildung 21: Tram-Wendeschleife und Kfz-Stell platzanlage an der Eberswalder Straße Ecke Topsstraße, Blick nach Osten . . . 54

Abbildung 22: Online-Beteiligung: Benannte Themenfelder je Teilneherin*in je Beitrag . . . 94

Abbildung 23: Ideen und Entwicklungsvorstellungen im Themenfeld Regelung der Park nutzung und -aktivitäten . . . 94

Abbildung 24: Ideen und Entwicklungsvorstellungen im Themenfeld Qualifizierung der Grün infrastruktur . . . 95

Abbildung 25: Ideen und Entwicklungsvorstellungen im Themenfeld Qualifizierung und Ergänzung Ausstattung/Stadtmobiliar . . . 95

Abbildung 26: Ideen und Entwicklungsvorstellungen im Themenfeld Ergänzung Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote . . . 96

Abbildung 27: Ideen und Entwicklungsvorstellungen im Themenfeld Aufwertung Fuß- und Radwegenetz . . . 97

Abbildungsverzeichnis

(6)

Plankarte 01: Bestand: Nachbarschaften . . . 13

Plankarte 02: Bestand: Anbindung . . . 14

Plankarte 03: Bestand: Bestand und Status Quo-Entwicklung . . . 15

Plankarte 04: Bestand: Urheberschaften Mauerpark – Falkplatz . . . 16

Plankarte 05: Bestand: Nutzungen . . . 17

Plankarte 06: Bestand: Atmosphären . . . 18

Plankarte 07: Bestand: Häufigste und prägende Baumarten . . . 20

Plankarte 08: Bestand: Schädigungsgrad der Bestandsbäume . . . 21

Plankarte 09: Übersicht über die in den einzelnen Steckbriefen beschriebenen Teilbereiche . . 22

Plankarte 10: Analyse und Bewertung: Konflikte, Mängel, Defizite . . . 23

Plankarte 11: Auswertung ortsbezogener Beiträge aus der Online-Beteiligung . . . 28

Plankarte 12: Konzept: Maßnahmenbereiche . . . 32

Plankarte 13: Strukturkonzept: Wegenetz, Radabstell anlagen, Sanitäranlagen und Wasserzapfstellen . . . 33

Plankarte 14: Strukturkonzept: Beleuchtung . . . 34

Plankarte 15: Strukturkonzept: Ausstattung – Spielplätze . . . 35

Plankarte 16: Strukturkonzept: Ausstattung – Sport und Bewegung im Park . . . 36

Plankarte 17: Strukturkonzept: Ausstattung – Aufenthalt und Kultur . . . 37

Plankarte 18: Strukturkonzept: Ausstattung – Gesamtüberblick über Spielplätze, Sport und Bewegung im Park, Aufenthalt und Kultur . . . 38

Plankarte 19: Konzept: Handlungskomplex Erneuerung und Ergänzung der Grüninfrastruktur . . . 39 Plankarte 20: Maßnahmen: 1 Zentrale Wiese und Sonnenhügel . . . 42

Plankarte 21: Maßnahmen: 2 Falkplatz . . . 44

Plankarte 22: Maßnahmen: 3 Birkenhain und Fläche auf dem Gleimtunnel . . . 46

Plankarte 23: Maßnahmen: 4 Nördlicher Mauerpark . . . 48

Plankarte 24: Maßnahmen: 5 Promenade Gaudystraße . . . 50

Plankarte 25: Maßnahmen: 6 Promenade Topsstraße und südlicher Eingangsbereich FLJ-Sportpark . . . 53

Plankarte 26: Maßnahmen: 7 Tram-Wendeschleife Eberswalder Straße Promenade südlich des FLJ-Sportparks . . . 55

Plankarten-Verzeichnis

(7)

Machbarkeitsstudie Mauerpark Bestand

7 von 78 Teil 1 | Anlass, Ziel und Verfahren

Projektbericht, Stand 08.05.2019 | GRUPPE PLANWERK

Teil 1 Anlass, Ziel und Verfahren

1 .1 Anlass und Aufgabenstellung

Der Mauerpark ist eine zentral gelegene, multifunktionale und sehr beliebte Parkanlage in einem hochverdichteten Innenstadtbereich im Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow), die durch verschiedens- te Nutzungen (Straßenmusik, Karaoke, Flohmarkt, Grillen etc.) sowie ihre stadtgeschichtliche Bedeutung als ehemaliger Grenzraum zwischen Ost und West durch zahlreiche Besucher*innen und Tourist*innen (insgesamt rd. 920.000, 2017)1 stark (über)beansprucht wird. Diese intensive Nutzung bringt nicht nur einen hohen Pflege- und Unterhaltungsaufwand mit sich, sondern auch zahlreiche Konflikte und Problemlagen (v.a. Lärm, Müll, schadhafte Ausstattung und Vegetation).

Mit der 2020 angestrebten Fertigstellung der westlichen Parkerweiterung (von 8 ha auf insge- samt 15 ha) sollen Angebote neu geordnet bzw. neu geschaffen (z.B. gastronomische Einrich- tungen, Spiel- und Bewegungsangebote) und der bestehende Mauerpark entlastet werden. Da die Mauerparkerweiterung zunächst hohe Aufmerksamkeit auf sich lenken wird, soll diese Phase genutzt werden, auch den stark nutzungsgezeichneten und an manchen Stellen vernachlässigten Bestandspark aufzuwerten und hinsichtlich veränderter gesellschaftlicher, lebensstilorientierter, klimatischer und rechtlicher Ansprüche zu qualifizieren sowie die Vernetzung des gesamten Frei- raumgefüges im Inneren und nach außen zu verbessern. Die angestrebte Aufwertung des Mauer- parks geht somit über eine reine Instandsetzung hinaus.

Eine wesentliche Rahmenbedingung für die künftige Qualifizierung des Mauerparks ist aufgrund der engen Verflechtungsbeziehungen und der gegenseitigen Synergien auch die Entwicklungs- perspektive des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks (FLJ-Sportpark). Dies bezieht sich einerseits auf die angestrebte Neuordnung und Qualifizierung des Sportparks (vgl. Bedarfsplanung mit Machbarkeitsstudie von SpOrt concept und Planung von phase 10 Ingenieur- und Planungsge- sellschaft) und andererseits auf den potenziellen Ausbau des Cantianstadions. Letzteres könnte ggf. erhebliche Auswirkungen auf den angrenzenden Mauerpark haben und eröffnet gleichzeitig die Chance, Flächen, insbesondere entlang der Topsstraße/Eberswalder Straße, neuzuordnen und stadträumliche sowie funktionale Verknüpfungen zu stärken.

Die Grün Berlin Stiftung setzt für das Land Berlin sowohl das Bauvorhaben Erweiterung Mau- erpark als auch die Qualifizierung des Bestandsparks um. Der Entwurf bzw. die Planung für die Parkerweiterung stammt von Prof. Gustav Lange in Zusammenarbeit mit Breimann Bruun Simons Landscape Engenieering GmbH. Die Gestaltung des bestehenden Mauerparks geht ebenfalls auf Prof. Gustav Lange zurück, der 1992 den Wettbewerb zur Gestaltung des Mauerparks gewon- nen hatte (Übersicht Urheberrechte siehe Plankarte 04). Bei der Qualifizierung des bestehen- den Mauer parks ist das Urheberrecht zu berücksichtigen und die besondere Gestaltqualität des Freiraum entwurfes zu wahren.

1 Nicht berücksichtigt sind Passanten und sonntägliche Flohmarktbesucher. Der Anteil der touristischen Parkbesucher beträgt 20 %, die übrigen 80 % sind Anwohner*innen/Berliner*innen. Quelle: Touristische Potenzialanalyse zur Erweiterung des Mauerparks in Berlin, Abschlussbericht, BTE Tourismus- und Regio- nalberatung, i.A. der Grün Berlin Stiftung

(8)

1 .2 Herangehensweise

Um auch in Zukunft die Aufenthaltsqualität und Nutzbarkeit des bestehenden Mauerparks zu si- chern, wurde in einem ersten Schritt die vorliegende Machbarkeitsstudie erarbeitet. Darin werden die räumlich-strukturelle, gestalterische, funktionale und nutzungsbezogene Bestandssituation des Mauerparks analysiert, die Qualifizierungserfordernisse und Entwicklungsmöglichkeiten des bestehenden Parks im Zusammenhang mit den Freianlagen seines Umfeldes sowie im Kontext der in Umsetzung befindlichen westlichen Parkerweiterung konzeptionell untersucht, im Hinblick auf ihre Machbarkeiten überprüft und in einem Ziel- und Maßnahmenkonzept dargestellt. Dabei werden lt. Aufgabenstellung vom 21.02.2018 folgende Ziele verfolgt:

– kritische Auseinandersetzung mit dem Bestand und mit den bisherigen Konzepten, – Entwicklung weiterer Angebote (z.B. Spielflächen für Naturerfahrung, Wasserspiel und

Bewegung, Begegnungsorte) für die umliegenden Stadtquartiere,

– ggf. Entwicklung weiterer Angebote im Kontext der Optimierung des Radverkehrs in Berlin (z.B. Fahrradabstellanlagen o.ä.),

– weitere Eingliederung des Bestandes in das sich verändernden Gesamtgefüge der um- liegenden Stadtquartiere unter Berücksichtigung des sich durch die Erweiterung des Mauerparks verändernden Kontextes (aus der Randlage heraus wird der Bereich des Be- standsparks nun langfristig eine Mittelachse bilden), und

– Entwicklung der Schnittstellen zu den benachbarten Flächen und Einrichtungen u.a. des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks oder des Moritzhofs.

1 .3 Betrachtungsgebiet

Der bestehende Mauerpark grenzt im Nordwesten an die neue, zwischen Gleimstraße/Gleimtunnel und Bahntrasse gelegene Wohnbebauung, im Westen an die Fläche für die geplante Mauerpark- erweiterung; im Osten wird der Mauerpark durch die Schwedter Straße, den Falkplatz und den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark mit der Max-Schmeling-Halle begrenzt.

Das Betrachtungsgebiet der Machbarkeitsstudie umfasst in Hinblick auf eine integrierte stadt- räumlichen Betrachtung neben dem Bestandspark auch den Falkplatz, die Schnittstellen zur in Umsetzung befindlichen Mauerparkserweiterung und zum Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark sowie die angrenzenden Grünzüge an der Gaudystraße und an der Topsstraße. Darüber hinaus wird der Raum entlang der Eberswalder Straße zwischen süd lichem Mauerparkeingang und Topsstraße betrachtet. (siehe Abbildungen 01 und 02)

(9)

Machbarkeitsstudie Mauerpark Bestand

9 von 78 Teil 1 | Anlass, Ziel und Verfahren

Projektbericht, Stand 08.05.2019 | GRUPPE PLANWERK Abbildung 01

Flächen im Betrachtungsraum

Abbildung: GRUPPE PLANWERK;

Luftbild: Geoportal Berlin/Digitale farbige Orthophotos 2018 (DOP20RGB), Aufnahmedatum: 07.04.2018

Abbildung 02 Luftbild

Gleimtunnel

Schönf ließer Brücke

Schönhauser Al

lee

U-Bf . Schönhauser Al

lee

Gleimtunnel

U-Bf. E

berswal der Straße

Brücke

Prater Jugendfarm

Schule am Falkplatz

"Sonne 69"

Thomas-Mann- Colosseum

Freikirche

UCI Kinowelt Moritzhof

Ev.

Gemeindehaus Schule

Grundschule

Max-Schmeling-Halle

St. Elisabeth-Stift Jugendfreizeitheim

Stargarder

Am Straße

Gneist- Ystader

Sonnenburger Straße Fal

kpl atz

Lychener Schwedter

Swi nemünder Straße

Schwedter

Gaudystraße Straße

Canti anstraße

straße

Wol liner Straße Graunstraße

Milastraße

K

naack- allee

Danzi ger Straße

Oderberger Straße Korsörer

straße Rhi

nower Straße

Schönhauser

Allee

Buchholzer

Demmi ner Straße

Graunstraße Lortzing-

Eberswalder Straße

Pappel allee

Grei fenhagener Straße

Eberswalder Straße Gleimstraße

Bernauer Straße

Schönhauser Gleimstraße

Swi nemünder

Tops- Kopenhagener Straße

Wol liner Straße

Straße

Stralsunder Straße Graunstraße

straße

Schwedter Straße

Gaudystraße

Vinetaplatz Vinetaplatz

FALKPLATZ

MAUERPARK

Sportanlage

FRIEDRICH-

Cantianstadion

SPORTPARK LUDWIG-JAHN-

Rampe Rampe

Rampe Rampe

Rampe Rampe

Tribüne

P

P

Plankarte

Flächen im Betrachtungsraum

engerer Betrachtungsraum erweiterter Betrachtungsraum

Machbarkeitsstudie Mauerpark

Stand: Juni 2018 flankierender Betrachtungsraum FLJ-sportpark

M 1:4.000 | genordet

0 m 40 m 80 m 120 m 160 m 200 m

Gleimtunnel

Schönf ließer Brücke

Schönhauser Al leeU-Bf. Schönhauser Al

lee

Gleimtunnel

U-Bf. E

berswal der Straße

Brücke

Prater Jugendfarm

Schule am Falkplatz

"Sonne 69"

Thomas-Mann- Colosseum

Freikirche

UCI Kinowelt Moritzhof

Ev.

Gemeindehaus Schule

Grundschule

Max-Schmeling-Halle

St. Elisabeth-Stift Jugendfreizeitheim

Stargarder

Am Straße

Gneist- Ystader

Sonnenburger Straße Fal

kpl atz

Lychener Schwedter

Swi nemünder Straße

Schwedter

Gaudystraße Straße

Canti anstraße

straße

Wol liner Straße Graunstraße

Milastraße

Knaack- allee

Danzi ger Straße

Oderberger Straße Korsörer

straße Rhi

nower Straße

Schönhauser

Allee

Buchholzer

Demmi ner Straße

Graunstraße Lortzing-

Eberswal der Straße

Pappel allee

Grei fenhagener Straße

Eberswal der Straße

Gleimstraße

Bernauer Straße

Schönhauser Gleimstraße

Swi nemünder

Tops- Kopenhagener Straße

Wol liner Straße

Straße

Stralsunder Straße Graunstraße

straße

Schwedter Straße

Gaudystraße

Vinetaplatz Vinetaplatz

FALKPLATZ

MAUERPARK

Sportanlage

FRIEDRICH-

Cantianstadion

SPORTPARK LUDWIG-JAHN-

Rampe Rampe

Rampe Rampe

Rampe Rampe

Tribüne

P

P

Plankarte

Flächen im Betrachtungsraum

engerer Betrachtungsraum erweiterter Betrachtungsraum

Machbarkeitsstudie Mauerpark

Stand: Juni 2018 flankierender Betrachtungsraum FLJ-sportpark

M 1:4.000 | genordet 0 m 40 m 80 m 120 m 160 m 200 m

Gleimtunnel

Schönf ließer Brücke

Schönhauser Al leeU-Bf. Schönhauser Al

lee

Gleimtunnel

U-Bf. E

berswal der Straße

Brücke

Prater Jugendfarm

Schule am Falkplatz

"Sonne 69"

Thomas-Mann- Colosseum

Freikirche

UCI Kinowelt Moritzhof

Ev.

Gemeindehaus Schule

Grundschule

Max-Schmeling-Halle

St. Elisabeth-Stift Jugendfreizeitheim

Stargarder

Am Straße

Gneist- Ystader

Sonnenburger Straße Fal

kpl atz

Lychener Schwedter

Swi nemünder Straße

Schwedter

Gaudystraße Straße

Canti anstraße

straße

Wol liner Straße Graunstraße

Milastraße

Knaack- allee

Danziger Straße

Oderberger Straße Korsörer

straße Rhi

nower Straße

Schönhauser

Allee

Buchholzer

Demminer Straße Graunstraße Lortzing-

Eberswal der Straße

Pappel allee

Grei fenhagener Straße

Eberswalder Straße Gleimstraße

Bernauer Straße

Schönhauser Gleimstraße

Swi nemünder

Tops- Kopenhagener Straße

Wol liner Straße

Straße

Stralsunder Straße Graunstraße

straße

Schwedter Straße

Gaudystraße

Vinetaplatz Vinetaplatz

FALKPLATZ

MAUERPARK

Sportanlage

FRIEDRICH-

Cantianstadion

SPORTPARK LUDWIG-JAHN-

RampeRampe

Rampe Rampe

Rampe Rampe

Tribüne

P

P

Plankarte

Flächen im Betrachtungsraum

engerer Betrachtungsraum erweiterter Betrachtungsraum

Machbarkeitsstudie Mauerpark

Stand: Juni 2018 flankierender Betrachtungsraum FLJ-sportpark

M 1:4.000 | genordet 0 m 40 m 80 m 120 m 160 m 200 m

engerer Betrachtungsraum erweiterter Betrachtungsraum flankierender Betrachtungsraum FLJ-Sportpark / Mauerparkerwei- terung

Plankarte Luftbild Machbarkeitsstudie Mauerpark

Stand: 08.06.2018 M 1:4.000 | genordet 0 m 40 m 80 m 120 m 160 m 200 m

Plankarte Luftbild Machbarkeitsstudie Mauerpark

Stand: 08.06.2018 M 1:4.000 | genordet 0 m 40 m 80 m 120 m 160 m 200 m

Einfriedung FLJ-Sportpark sonstige Einfriedung ohne Maßstab | genordet

Abbildung: GRUPPE PLANWERK;

Luftbild: Geoportal Berlin/Digitale farbige Orthophotos 2018 (DOP20RGB), Aufnahmedatum: 07.04.2018 ohne Maßstab | genordet

Gleimtunnel

Schönf ließer Brücke

Schönhauser Al leeU-Bf. Schönhauser Al

lee

Gleimtunnel

U-Bf. E berswal der Straße

Brücke

Prater Jugendfarm

Schule am Falkplatz

"Sonne 69"

Thomas-Mann- Colosseum

Freikirche UCI Kinowelt Moritzhof

Ev.

Gemeindehaus Schule

Grundschule

Max-Schmeling-Halle

St. Elisabeth-Stift Jugendfreizeitheim

Stargarder

Am Straße

Gneist- Ystader

Sonnenburger Straße Fal

kpl atz

Lychener Schwedter

Swi nemünder Straße

Schwedter

Gaudystraße Straße

Canti anstraße

straße

Wol liner Straße Graunstraße

Milastraße

Knaack- allee

Danziger Straße

Oderberger Straße Korsörer

straße Rhi

nower Straße

Schönhauser

Allee

Buchhol zer

Demmi ner Straße

Graunstraße Lortzi

ng-

Eberswal der Straße

Pappel allee

Grei fenhagener Straße

Eberswalder Straße Gleimstraße

Bernauer Straße

Schönhauser Gleimstraße

Swi nemünder

Tops- Kopenhagener Straße

Wol liner Straße

Straße

Stralsunder Straße Graunstraße

straße

Schwedter Straße

Gaudystraße

Vinetaplatz Vinetaplatz

FALKPLATZ

MAUERPARK

Sportanlage

FRIEDRICH-

Cantianstadion

SPORTPARK LUDWIG-JAHN-

Rampe Rampe

Rampe Rampe

Rampe Rampe

Tribüne

P

P

Plankarte

Flächen im Betrachtungsraum

engerer Betrachtungsraum erweiterter Betrachtungsraum

Machbarkeitsstudie Mauerpark

Stand: Juni 2018 flankierender Betrachtungsraum FLJ-sportpark

M 1:4.000 | genordet 0 m 40 m 80 m 120 m 160 m 200 m

FALKPLATZ

FRIEDRICH-LUDWIG-JAHN-SPORTPARK

TOPSSTRASSE GAUDYSTRASSE

MAUERPARK

Plankarte Luftbild Machbarkeitsstudie Mauerpark

Stand: 08.06.2018 M 1:4.000 | genordet 0 m 40 m 80 m 120 m 160 m 200 m

FALKPLATZ

FRIEDRICH-LUDWIG-JAHN-SPORTPARK Max-Schmeling-Halle

Cantianstadion MAUERPARK

MAUERPARK ERWEITERUNG MAUERPARK ERWEITERUNG

(10)

1 .4 Abstimmung und Beteiligung

Die Erarbeitung der Machbarkeitsstudie erfolgte unter enger Einbindung der Akteure vor Ort, der Öffentlichkeit sowie der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) Referat Freiraumplanung und Stadtgrün, der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (SenInnSport) und dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks Pankow von Berlin. Unabhängig davon fanden drei bilaterale Abstimmungstermine mit der Grün Berlin Stiftung statt: Am 15.05.2018 erfolgte der Auftakt mit einer gemeinsamen Begehung des Untersuchungsraumes, am 05.07.2018 folgte eine Präsentation der Ergebnisse der Bestandsaufnahme und erster konzeptioneller Überlegungen und am 21.11.2018 wurde das Maßnahmenkonzept erörtert.

Abstimmungs- und Gesprächstermine mit Fachverwaltungen und der Grün Berlin Stiftung:

– Gespräch mit Vertreter*innen der SenInnSport am 18.06.2018

– Abstimmung mit Vertreter*innen der SenUVK sowie des Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks Pankow von Berlin am 09.08.2018

– Abstimmung mit Vertreter*innen der SenUVK am 25.01.2019

– Abstimmung mit Vertreter*innen des Bezirks Pankow von Berlin am 11.02.2019

– Abstimmung mit Vertreter*innen der SenUVK, der SenSW, der SenInnDS, des Bezirks Pan- kow von Berlin am 18.02.2019 zur Präsentation und Abstimmung des aktuellen Standes des Maßnahmenkonzeptes

Akteurs- und Öffentlichkeitsbeteiligung:

– Akteursgespräch mit Vertreter*innen der Jugendfarm Moritzhof und der Freunde des Mau- erparks e.V. am 13.06.2018

– Öffentlicher Parkrundgang am 24.08.2018

– Online-Befragung „Qualifizierung des bestehenden Mauerparks“ auf der Beteiligungs- plattform „meinBerlin“, 10. August bis 21. September 2018

– in Planung: Öffentliche Informationsveranstaltung am 20.05.2019

Die Ergebnisse der Abstimmungs- und Beteiligungsbausteine wurden dokumentiert und sind in die Machbarkeitsstudie eingeflossen.

1 .5 Plangrundlagen

(sortiert nach Aktualität)

Denkmalkarte Berlin, Bereich Mauerpark, Geoportal Berlin, Abruf 06.06.2018

Vom Sperrgebiet zum Freiraum – eine kritische Analyse der Raumproduktion im Mauerpark Berlin (Masterarbeit im Studiengang Urban Design, TU Berlin), Ann-Kathrin-Walker, 13.04.2018 Touristische Potenzialanalyse zur Erweiterung des Mauerparks in Berlin, Abschlussbericht, BTE Tourismus- und Regionalberatung, i.A. der Grün Berlin Stiftung; 18.01.2018

Kostenschätzung Mauerpark – Instandsetzungsmaßnahmen Bestand (Pankow), Straßen- und Grünflächenamt Pankow, März 2017

Pflege- und Bewirtschaftungskosten Mauerpark – Endbericht, Henningsen Landschaftsarchitek- ten, Berlin, i.A. der Grün Berlin GmbH; 09.02.2017

Projektsteckbrief und Übersichtsplan (Ausführungsplanung Freianlagen) – Erweiterung des

(11)

Machbarkeitsstudie Mauerpark Bestand

11 von 78 Teil 1 | Anlass, Ziel und Verfahren

Projektbericht, Stand 08.05.2019 | GRUPPE PLANWERK

Mauer parks, Planung Prof. Gustav Lange mit BBS Landscape Engineering, i.A. der Grün Berlin Stiftung, 18.12.2017

Bürgerwerkstatt „Mauerpark Fertigstellen“, Vorstellung der abgeschlossenen Entwurfsplanung und der technischen Ausrüstung, Präsentation, BBS Landscape Engineering und Prof. Gustav Lange, 25.01.2017

BPU Ver- und Entsorgung – Erweiterungsflächen Mauerpark in Berlin-Mitte, HOFFMANN-LEICHTER Ingenieurgesellschaft, i.A. Grün Berlin Stiftung, 19.12.2016

Stadtentwicklungsplan Klima Berlin, KONKRET Klimaanpassung in der Wachsenden Stadt (StEP Klima KONKRET), Präsentation, bgmr Landschaftsarchitekten, i.A. der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, 19.07.2016

Bebauungsplan IV-45 für das Gelände zwischen Bahnanlagen, Schwedter Straße, Gleimtunnel und der Bezirksgrenze zum Bezirk Mitte im Bezirk Pankow, OT Prenzlauer Berg, aufgestellt Berlin, 07.05.2016

Übersichtsplan Entwurfsplanung Bauvorhaben Am Mauerpark – Alle Blöcke, Berlin Mitte, Bauherr Groth u-invest Elfte GmbH & Co. Gleimstraße KG, 19.04.2016

Vorhabensbezogener Bebauungsplan 1-64a VE für die hinter den Grundstücken Ramlerstraße 20–24, Graunstraße 17–23/Gleimstraße 62–64 liegenden Flurstücke 350, 173 und 354 im Bezirk Mitte, OT Gesundbrunnen, aufgestellt 21.01.2015

Bedarfsplanung mit Machbarkeitsstudie (MBS) für die Sanierung und Modernisierung des Fried- rich-Ludwig-Jahn-Sportparks in Berlin, Präsentation Ergebnisse MBS 16.01.2015, SpOrt concept Sportstätten für die Zukunft GmbH, 16.01.2015

Übersichtsplan (Bestand) Mauerpark und Falkplatz – Urheber und Entwürfe, Grün Berlin

diverse politische Beschlüsse und Beschlussvorlagen der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin

(12)

Teil 2 Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

Die nachfolgenden Kapitel stellen die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zusammenfassend und mit den entsprechenden inhaltlichen Schwerpunkten dar. Neben kurzen textlichen Erläuterungen werden die Inhalte in den sich anschließenden Plankarten und Abbildungen dargestellt.

2 .1 Bestandsaufnahme und -analyse

Wesentliche Basis der Machbarkeitsstudie bildet eine vertiefende Bestandsaufnahme, die sich vor allem auf folgende Aspekte bzw. Themen konzentriert:

– Erfassung räumlicher, struktureller und funktionaler Verflechtungen bzw. Lagebeziehun- gen, Nachbarschaften und Anbindung, Erfassung von Wegebeziehungen/Routen sowie Zu- und Eingängen,

– Überprüfung der räumlich-funktionalen und gestalterischen Gegebenheiten im Kontext des realen Nutzungsgeschehens an unterschiedlichen Wochentagen, zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten und bei unterschiedlichen Wetterlagen, Erfassung von lokalen Atmosphären,

– Sondierung der teilraumspezifischen Zustände, Nutzungsprofile und Nutzungseignungen – auch im Zusammenhang von aktuellen Planungen und Konzepten im näheren Umfeld, – qualitative Erfassung und Benennung der Handlungsbedarfe für die Gesamtheit und je-

den einzelnen Teilbereich, Zustand der Grüninfrastruktur,

– zusammenfassende Darstellung von Konflikten, Problemen und Defiziten, – Sondierung von Urheberrechten und Zuständigkeiten.

(13)

Machbarkeitsstudie Mauerpark Bestand

13 von 78 Teil 2 | Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

Projektbericht, Stand 08.05.2019 | GRUPPE PLANWERK

Plankarte 01

Bestand: Nachbarschaften

OS

OS

OS GS

GS

GS

GS GS

GS GS

GS

Polizei

Feuerw.

Amphitheater

Flohmarkt Gastronomie

Max-Schmeling-Halle

Cantianstadion

G L E I M V I E R T E L

H E L M H O L T Z K I E Z B R U N N E N V I E R T E L

K O L L W I T Z K I E Z

FLJ-Sportpark Falkplatz

Mauerpark

Moritzhof

Plankarte

Nachbarschaften Machbarkeitsstudie Mauerpark

Stand: Juni 2018 Wohnen (EG z.T. mit gewerblicher Nutzung)

gewerbliche Nutzung und Einzelhandel Sicherheit & Ordnung, Verwaltung

Kita

Grundschule Oberschule

Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche Kita/Kinderladen ohne eigene Freiflächen kulturelle Infrasturktur

Sportinfrastruktur(--- Einfriedung) Grünfläche

Spielplatz

Erweiterungsfläche Mauerpark

Untersuchungsgebiet (Mauerpark Bestand, Promenaden Topsstraße und Gaudystraße)

M 1:6.000 | genordet 0 m 60 m 120 m 180 m 240 m 300 m

OS GS

OS

OS

OS GS

GS

GS

GS GS

GS GS

GS

Polizei

Feuerw.

Amphitheater

Flohmarkt Gastronomie

Max-Schmeling-Halle

Cantianstadion

G L E I M V I E R T E L

H E L M H O L T Z K I E Z B R U N N E N V I E R T E L

K O L L W I T Z K I E Z

FLJ-Sportpark Falkplatz

Mauerpark

Moritzhof

Plankarte

Nachbarschaften Machbarkeitsstudie Mauerpark

Stand: Juni 2018 Wohnen (EG z.T. mit gewerblicher Nutzung)

gewerbliche Nutzung und Einzelhandel Sicherheit & Ordnung, Verwaltung

Kita

Grundschule Oberschule

Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche Kita/Kinderladen ohne eigene Freiflächen kulturelle Infrasturktur

Sportinfrastruktur(--- Einfriedung) Grünfläche

Spielplatz

Erweiterungsfläche Mauerpark

Untersuchungsgebiet (Mauerpark Bestand, Promenaden Topsstraße und Gaudystraße)

M 1:6.000 | genordet 0 m 60 m 120 m 180 m 240 m 300 m

OS GS

M 1:6.000 | genordet Stand: 06/2018

0 m 60 m 120 m 180 m 240 m 300 m

Wohnen (EG z.T. mit gewerblicher Nutzung) gewerbliche Nutzung und Einzelhandel Sicherheit & Ordnung, Verwaltung kulturelle Infrastruktur

Grünfläche

Erweiterungsfläche Mauerpark Spielplatz

Sportinfrastruktur Kita

Kita/Kinderladen ohne eigene Freiflächen Grundschule

Oberschule

Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche

Untersuchungsgebiet (Mauerpark Bestand, Promenaden Topsstraße und Gaudystraße)

Luftbild: Geoportal Berlin/Digitale farbige Orthophotos 2018 (DOP20RGB), Aufnahmedatum: 07.04.2018

OS

OS

OS GS

GS

GS

GS GS

GS GS

GS

Polizei

Feuerw.

Amphitheater

Flohmarkt Gastronomie

Max-Schmeling-Halle

Cantianstadion

G L E I M V I E R T E L

H E L M H O L T Z K I E Z B R U N N E N V I E R T E L

K O L L W I T Z K I E Z

FLJ-Sportpark Falkplatz

Mauerpark

Moritzhof

Plankarte

Nachbarschaften Machbarkeitsstudie Mauerpark

Stand: Juni 2018 Wohnen (EG z.T. mit gewerblicher Nutzung)

gewerbliche Nutzung und Einzelhandel Sicherheit & Ordnung, Verwaltung

Kita

Grundschule Oberschule

Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche Kita/Kinderladen ohne eigene Freiflächen kulturelle Infrasturktur

Sportinfrastruktur(--- Einfriedung) Grünfläche

Spielplatz

Erweiterungsfläche Mauerpark

Untersuchungsgebiet (Mauerpark Bestand, Promenaden Topsstraße und Gaudystraße)

M 1:6.000 | genordet

0 m 60 m 120 m 180 m 240 m 300 m

OS GS

(14)

Machbarkeitsstudie Mauerpark Bestand Teil 2 | Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

Plankarte 02

Bestand: Anbindung

M 1:8.000 | genordet Stand: 07/2018

0 m 80 m 160 m 240 m 320 m 400 m

Arkonaplatz Arkonaplatz Vinetaplatz

Vinetaplatz

Arnimplatz

FALKPLATZ

MAUERPARK

Humannplatz

Helmholtzplatz

Friedhof

Helmholtzplatz

Kollwitzplatz Pappelallee Sportanlage

Sportanlage

Bad

Eberswalder Straße

Schönhauser Allee

Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark Gesundbrunnen

Bernauer Straße

Radf ernweg Berl

in -- U sedom

Tangentialroute TR2 Nordspange

Berliner M

auerweg 1 Lübarser Weg (20 Grüne Hauptwege)

Plankarte Anbindung

S-Bahn

Stand: Juni 2018 U-Bahntrasse

Straßenbahnlinie Buslinie ÖPNV-Anbindung

Radfernweg Berlin--Usedom Berliner Mauerweg 1

Stadtroute von Hermsdorf über Mitte nach Schönefeld Tangentialroute TR2 Nordspange

von Jungfernheide nach Alt-Hohenschönhausen Fahrradrouten

Strecke 4 -- Lübarser Weg

"20 Grüne Hauptwege"

Station, Haltestelle

Machbarkeitsstudie Mauerpark

Bernauer Str.

Berliner Mauerweg 1

Stadtroute von Hermsdorf über Mitte nach Schönefeld

wichtige Fußwegeverbindungen zwischen ÖPNV-Haltestellen und Mauerpark/Sportpark Tangentialroute TR2 Nordspange

von Jungfernheide nach Alt-Hohenschönhausen ÖPNV-Anbindung

Fahrradrouten

„20 Grüne Hauptwege“

Fußwegeverbindungen S-Bahn

Station, Haltestelle

Radfernweg Berlin – Usedom

Strecke 4 – Lübarser Weg Buslinie

Straßenbahnlinie U-Bahntrasse

Luftbild: Geoportal Berlin/Digitale farbige Orthophotos 2018 (DOP20RGB), Aufnahmedatum: 07.04.2018

Anbindung

S-Bahn

Stand: Juni 2018 U-Bahntrasse

Straßenbahnlinie Buslinie ÖPNV-Anbindung

Radfernweg Berlin--Usedom Berliner Mauerweg 1

Stadtroute von Hermsdorf über Mitte nach Schönefeld Tangentialroute TR2 Nordspange

von Jungfernheide nach Alt-Hohenschönhausen Fahrradrouten

Strecke 4 -- Lübarser Weg

"20 Grüne Hauptwege"

Station, Haltestelle

M 1:8.000 | genordet

0 m 80 m 160 m 240 m 320 m 400 m

Bernauer Str.

Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Eberswalder Straße Schönhauser Allee Gesundbrunnen

Berliner Mauerweg 1

Radfernweg Berlin – Usedom

Tangentialroute TR2 Nordspange

Lübarser W

eg (20 Grüne Hauptwege)

Bernauer Straße

U U

U

Tram U Tram

S S

(15)

Machbarkeitsstudie Mauerpark Bestand

15 von 78 Teil 2 | Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

Projektbericht, Stand 08.05.2019 | GRUPPE PLANWERK

FRIEDRICH- SPORTPARK LUDWIG-JAHN-

Rampe Rampe

Rampe

Rampe Rampe

Tribüne

Tram

Schönf ließer Brücke

Schönhauser Al lee

U-Bf . Schönhauser Al

lee

U-Bf . E berswal der Straße

Brücke

Gleimtunnel

Prater

Jugendfarm

Thomas-Mann- Colosseum

Freikirche

UCI Kinowelt

Moritzhof

Ev.

Gemeindehaus Schule

Grundschule

Max-Schmeling-Halle

St. Elisabeth-Stift

Schule am Falkplatz

Jugendfreizeitheim

"Sonne 69"

Vinetaplatz

Vinetaplatz

FALKPLATZ

MAUERPARK

MAUERPARK ERWEITERUNG

(in Umsetzung)

Stargarder

Am Straße

Gneist- Ystader

Sonnenburger Straße Fal

kpl atz

Lychener Schwedter

Swi nemünder Straße

Schwedter

Gaudystraße Straße

Canti anstraße

straße

Wol liner Straße Graunstraße

Milastraße

K naack- allee

Danziger Straße

Oderberger Straße Korsörer

Rhi nower Straße

Schönhauser

Allee

Buchhol zer

Demmi ner Straße

Graunstraße Lortzi

ng-

Eberswal der Straße

Pappel allee

Grei fenhagener Straße

Eberswalder Straße Gleimstraße

Bernauer Straße

Schönhauser Gleimstraße

Swi nemünder

Topsstraße Kopenhagener Straße

Wol liner Straße

Straße

Stralsunder Straße

Graunstraße

straße

Gaudystraße

Jedermann-Sportplatz Kita Freifläche Kita

Freifläche

Hundeauslauf

Freilufthalle

DFB-Minispielfelder

Fanprojekt Sportjugend Berlin Spielplatz

Spielplatz Spielplatz

Spie lplatz

(Pl anung

)

Parkkulturzentrum (Planung)

Birkenhain

Boule Apfelwiese

(Planung)

Flohmarkt Multifunktionsflächen

(Planung) Senkgarten

Einsame Pappel

Plankarte Bestand Machbarkeitsstudie Mauerpark

Stand: 08.06.2018 M 1:4.000 | genordet

0 m 40 m 80 m 120 m 160 m 200 m

Plankarte 03

Bestand: Bestand und Status Quo-Entwicklung

M 1:4.000 | genordet Stand: 09/2018

0 m 40 m 80 m 120 m 160 m 200 m

Dargestellt sind der Bestand und die aktuellen bzw. bisherigen Planungen zu Mauerpark und Umgebung, ohne weitere Eingriffe.

(16)

Machbarkeitsstudie Mauerpark Bestand

16 von 78 Teil 2 | Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

Projektbericht, Stand 08.05.2019 | GRUPPE PLANWERK

Plankarte 04

Bestand: Urheberschaften Mauerpark – Falkplatz

FRIEDRICH-

Cantianstadion

SPORTPARK LUDWIG-JAHN-

Rampe Rampe

Rampe Rampe

Rampe Rampe

Tribüne

P

P

Gleimtunnel

Schönf ließer Brücke

Schönhauser Al lee

U-Bf. Schönhauser Al lee

Gleimtunnel

U-Bf. Eberswal der Straße

Brücke

Prater Jugendfarm

Schule am Falkplatz

"Sonne 69"

Thomas-Mann- Colosseum

Freikirche

UCI Kinowelt Moritzhof

Ev.

Gemeindehaus Schule

Grundschule

Max-Schmeling-Halle

St. Elisabeth-Stift Jugendfreizeitheim

Stargarder

Am Straße

Gneist- Ystader

Sonnenburger Straße Fal

kpl atz

Lychener Schwedter

Swi nemünder Straße

Schwedter

Gaudystraße Straße

Canti anstraße

Wol liner Straße Graunstraße

Milastraße

Knaack- allee

Danziger Straße

Oderberger Straße Korsörer

straße Rhi

nower Straße

Schönhauser

Allee

Buchholzer

Demminer Straße Graunstraße Lortzing-

Eberswalder Straße

Pappel allee

Grei fenhagener Straße

Eberswalder Straße Gleimstraße

Bernauer Straße

Schönhauser Gleimstraße

Swi nemünder

Tops- Kopenhagener Straße

Wol liner Straße

Straße

Stralsunder Straße

Graunstraße

straße

Schwedter Straße

Gaudystraße

4 2

3

1 5

Vinetaplatz

Vinetaplatz

FALKPLATZ

MAUERPARK

Sportanlage

Urheberschaften Mauerpark -- Falkplatz

Mauerpark

Entwurf: Prof. Gustav Lange/Prof. Schweger, Hamburg * Mauerpark, nördliche Erweiterung

Entwurf: Thomas Guba, GRÜN Berlin GmbH

Stand: Juni 2018 Kinderbauernhof

Entwurf: Angelika Döhnert, Berlin Falkplatz

Entwurf: Landschaft Planen & Bauen, Berlin Bestand

Mauerpark Erweiterung

Entwurf: Prof. Gustav Lange/Prof. Schweger, Hamburg Planung

* Rechtsstatus bereits eingefordert

M 1:4.000 | genordet 0 m 40 m 80 m 120 m 160 m 200 m 1

2 3 4

5

FRIEDRICH-

Cantianstadion

SPORTPARK LUDWIG-JAHN-

Rampe Rampe

Rampe Rampe

Rampe Rampe

Tribüne

P

P

Gleimtunnel

Schönf ließer Brücke

Schönhauser Al lee

U-Bf. Schönhauser Al lee

Gleimtunnel

U-Bf. Eberswal der Straße

Brücke

Prater Jugendfarm

Schule am Falkplatz

"Sonne 69"

Thomas-Mann- Colosseum

Freikirche

UCI Kinowelt Moritzhof

Ev.

Gemeindehaus Schule

Grundschule

Max-Schmeling-Halle

St. Elisabeth-Stift Jugendfreizeitheim

Stargarder

Am Straße

Gneist- Ystader

Sonnenburger Straße Fal

kpl atz

Lychener Schwedter

Swi nemünder Straße

Schwedter

Gaudystraße Straße

Canti anstraße

straße

Wol liner Straße Graunstraße

Milastraße

Knaack- allee

Danziger Straße

Oderberger Straße Korsörer

straße Rhi

nower Straße

Schönhauser

Allee

Buchholzer

Demminer Straße Graunstraße Lortzing-

Eberswalder Straße

Pappel allee

Grei fenhagener Straße

Eberswalder Straße Gleimstraße

Bernauer Straße

Schönhauser Gleimstraße

Swi nemünder

Tops- Kopenhagener Straße

Wol liner Straße

Straße

Stralsunder Straße

Graunstraße

straße

Schwedter Straße

Gaudystraße

4 2

3

1 5

Vinetaplatz

Vinetaplatz

FALKPLATZ

MAUERPARK

Sportanlage

Plankarte

Urheberschaften Mauerpark -- Falkplatz

Mauerpark

Entwurf: Prof. Gustav Lange/Prof. Schweger, Hamburg * Mauerpark, nördliche Erweiterung

Entwurf: Thomas Guba, GRÜN Berlin GmbH

Machbarkeitsstudie Mauerpark

Stand: Juni 2018 Kinderbauernhof

Entwurf: Angelika Döhnert, Berlin Falkplatz

Entwurf: Landschaft Planen & Bauen, Berlin Bestand

Mauerpark Erweiterung

Entwurf: Prof. Gustav Lange/Prof. Schweger, Hamburg Planung

* Rechtsstatus bereits eingefordert

M 1:4.000 | genordet

0 m 40 m 80 m 120 m 160 m 200 m

1 2 3 4

5

M 1:4.000 | genordet Stand: 06/2018

Mauerpark

Entwurf: Prof. Gustav Lange/Prof. Schweger, Hamburg *

Mauerpark Erweiterung

Entwurf: Prof. Gustav Lange/Prof. Schweger, Hamburg

* Urheberrechtsstatus in Klärung Bestand:

Planung:

Mauerpark, nördliche Erweiterung Entwurf: Thomas Guba, GRÜN Berlin GmbH Kinderbauernhof

Entwurf: Angelika Döhnert, Berlin Falkplatz

Entwurf: Landschaft Planen & Bauen, Berlin Regenbogenspielplatz

Idee und Umsetzung: Bürgerinitiative

0 m 40 m 80 m 120 m 160 m 200 m

Luftbild: Geoportal Berlin/Digitale farbige Orthophotos 2018 (DOP20RGB), Aufnahmedatum: 07.04.2018

FRIEDRICH-

Cantianstadion

SPORTPARK LUDWIG-JAHN-

Rampe Rampe

Rampe

Rampe Rampe

Tribüne

P

P

Gleimtunnel

Schönf ließer Brücke

Schönhauser Al lee

U-Bf. Schönhauser Al lee

Gleimtunnel

U-Bf. Eberswal der Straße

Brücke

Jugendfarm

Schule am Falkplatz

"Sonne 69"

Thomas-Mann- Colosseum

Freikirche

UCI Kinowelt Moritzhof

Ev.

Gemeindehaus Schule

Grundschule

Max-Schmeling-Halle

St. Elisabeth-Stift Jugendfreizeitheim

Stargarder

Am Straße

Gneist- Ystader

Sonnenburger Straße Fal

kpl atz

Lychener Schwedter

Swi nemünder Straße

Schwedter

Gaudystraße Straße

Canti anstraße

straße

Wol liner Straße Graunstraße

Milastraße

Knaack- allee

Danziger Straße

Oderberger Straße Korsörer

straße Rhi

nower Straße

Schönhauser

Allee

Buchholzer

Demminer Straße Graunstraße Lortzing-

Eberswalder Straße

Pappel allee

Grei fenhagener Straße

Eberswalder Straße Gleimstraße

Bernauer Straße

Schönhauser Gleimstraße

Swi nemünder

Tops- Kopenhagener Straße

Wol liner Straße

Straße

Stralsunder Straße

Graunstraße

straße

Gaudystraße

4 2

3

1 5

Vinetaplatz

Vinetaplatz

FALKPLATZ

MAUERPARK

Sportanlage

Plankarte

Urheberschaften Mauerpark -- Falkplatz

Mauerpark

Entwurf: Prof. Gustav Lange/Prof. Schweger, Hamburg * Mauerpark, nördliche Erweiterung

Entwurf: Thomas Guba, GRÜN Berlin GmbH

Machbarkeitsstudie Mauerpark

Stand: Juni 2018 Kinderbauernhof

Entwurf: Angelika Döhnert, Berlin Falkplatz

Entwurf: Landschaft Planen & Bauen, Berlin Bestand

Mauerpark Erweiterung

Entwurf: Prof. Gustav Lange/Prof. Schweger, Hamburg Planung

* Rechtsstatus bereits eingefordert 1

2 3 4

5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei der Konferenz unter Beteiligung von Strahlentherapeuten, Medizinphy- sikern und Computerexperten stand mit der „Intensitätsmodulierten Strah- lentherapie“ (IMRT) eine neue

Entwässerungsanlagen für die Ableitung des Niederschlagswassers von kleinen Grundstücken können, soweit der Kanalnetzbetreiber keine anderen Vorgaben macht, ohne

Kurzeck - Verkehrsplanung Machbarkeitsstudie – Standortalternativen für eine neue Bahnstation in Jesteburg.. 28.10.2020

Beide sind sich allerdings erneut einig, wenn es um verbesserten Marktzugang für Entwicklungsländer in den für sie interessanten Bereichen geht, also insbesondere

Projektziele sind die Sensibilisierung für natürliche Kältemittel bei Endnutzern und entlang der Vertriebs- kette, ein verstärktes Training zu klimafreundlichen Alternativen

Der zentrale Rathausstandort soll über eine kombinierte Hotel- und Wohnbebauung einer neuen Nutzung zugeführt werden..

Bei Bestellung im LexisNexis Onlineshop kostenloser Versand innerhalb Österreichs. Tel.: +43-1-534 52

Der Arbeit der Lernbegleiter_innen an der Freien Schule am Mauerpark liegt eine gemeinsame Haltung zum freien Lernen und dessen Umsetzung im Schulalltag zugrunde.. Diese Haltung