• Keine Ergebnisse gefunden

Didaktische Aspekte der Kinder- und Jugendliteratur*

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Didaktische Aspekte der Kinder- und Jugendliteratur* "

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurt Franz / Bernhard Meier

Didaktische Aspekte der Kinder- und Jugendliteratur*

1. Begriff und Gattungsprobleme

K i n d e r - u n d Jugendliteratur als Begriffe sind etymologisch d u r c h zwei Komponenten be- stimmt:

— d u r c h die Zielgruppe K i n d e r und Jugendliche

—• durch das M e d i u m L i t e r a t u r

M i t dieser Beschreibung w i r d lediglich eine A u s - sage ü b e r die A l t e r s s t r u k t u r i e r u n g der R e z i p i e n - ten sowie die drucktechnische (s. u.) V e r m i t t l u n g der Texte getroffen; ü b e r Beschaffenheit u n d Q u a l i t ä t der Lesestoffe ( „ G a t t u n g e n " ) ist einem solchen (unzureichenden) Definitionsversuch nichts zu entnehmen.

I m folgenden verstehen w i r unter Kinder- und Jugendliteratur ( „ K i n d e r l i t e r a t u r " bis etwa z u m 12. Lebensjahr; „ J u g e n d l i t e r a t u r " etwa v o m 13.

bis 16. Lebensjahr; h ä u f i g w i r d die Bezeichnung

„ J u g e n d l i t e r a t u r " auch f ü r beide Bereiche z u - sammen als Oberbegriff verwendet)

1. alle v o n E r w a c h s e n e n f ü r K i n d e r u n d J u g e n d - liche v e r f a ß t e n Texte (also nicht n u r „ L i t e - ratur", B ü c h e r ) ,

2. alle v o n K i n d e r n u n d J u g e n d l i c h e n rezipierten Textsorten (von „ B i e n e M a j a " als B u c h e r z ä h - lung, C o m i c - B o o k , Kassette, S c h a l l p l a t t e oder T V - S e r i e ü b e r „ A s t e r i x u n d O b e l i x " oder „ J e r - r y C o t t o n " zu Enid Blyton genau so w i e zu Angelika Mechtel, Otfried Preußler oder Chri- stine NÖstlinger),

3. alle v o n K i n d e r n u n d J u g e n d l i c h e n f ü r K i n d e r u n d Jugendliche v e r f a ß t e n Texte (vgl. z. B . K i n d e r g e d i c h t e v o n K i n d e r n f ü r K i n d e r i n einer v o n James Krüss edierten A u s g a b e ; v g l . die „ K i n d e r g e s c h i c h t e der W o c h e " des R a d i o L u x e m b u r g ) .

U n s e r e n A u s f ü h r u n g e n — das konnte schon eben angedeutet werden — liegt ein extensiver T e x t - u n d L i t e r a t u r b e g r i f f zugrunde. U n t e r „ T e x t " v e r - stehen w i r m i t W. Klein (1972) „ d a s Gesamt der i n einem K o m m u n i k a t i o n s a k t verwendeten Z e i - chen". L i n g u i s t i k u n d Literaturwissenschaft be- s c h ä f t i g e n sich v o r n e h m l i c h m i t sprachlichen Zeichen. T r a d i t i o n e l l e r Deutschunterricht schenkte ü b e r w i e g e n d schriftsprachlich k o d i e r - ten T e x t e n u n d h i e r w i e d e r u m meist „ h o h e r "

L i t e r a t u r , k a u m Gebrauchs- oder T r i v i a l t e x t e n , e r h ö h t e A u f m e r k s a m k e i t . Texte i n anderen als schriftsprachlichen K a n ä l e n ( m ü n d l i c h , z. B . G e -

genwartssprache, D i a l e k t e usw. oder audio*'1' suell, z. B . A n a l y s e einer Fernsehserie) wurf^

k a u m / nie zum Unterrichtsgegenstand erhoben- W i l l U n t e r r i c h t S c h ü l e r auf „Lebenssituation^

(Robinsohn) vorbereiten, so m u ß er reali#' orientiert agieren. Was die Divergenz literaf'' scher K a n o n i n der Schule u n d außerschulisch Leseverhalten angeht: S c h ü l e r befassen $ k a u m i n i h r e r Freizeit mit Goethe oder Thofl^

M a n n (vgl. Meier 1978), sondern mit andersge^' teten Textsorten. Insofern ist der Literatur^

griff zu erweitern, da nicht mehr nur drucktet' nische P r o d u k t e einzubeziehen sind (Buch, schrift, Romanheft, Comic), sondern auch Te*tc

i n weiteren M e d i e n (vgl. dazu Vogt 1972). Es*$f logisch stimmiger, w ü r d e m a n statt von ,,Jug€»c' literatur" i n diesem extensiven S i n n von „Text^' f ü r jugendliche R e z i p i e n t e n " sprechen;

heutige Auffassungen v o n Jugend-„Literat^

gehen ü b e r die B i n d u n g an die schriftlich fix**

te F o r m hinaus u n d subsumieren unter den minus „ K i n d e r - u n d Jugendliteratur" auch ^ stische/audiovisuelle Rezeptionsformen s^ S p r a c h - u n d B i l d t e x t e n (Schallplatten, T o f l ^ der, Kassetten, H ö r f u n k , Fernsehen für u n d Jugendliche) sowie die sog. „ D a r s t e l l t l i t e r a t u r " (darstellendes Spiel, Kindertheater)*

J u g e n d l i t e r a t u r k a n n sich also i n untersc^1 liehen K a n ä l e n manifestieren:

akustisch (z. B . Schallplatte) s c h r i f t l i c h (z. B . Jugendbuch) a u d i o v i s u e l l (z. B . Kinderfernsehen)

Die U n z a h l von Versuchen, Gattung enlTexU0^ der Kinder- und Jugendliteratur zu erstelle*1, zogen/beziehen sich fast a u s s c h l i e ß l i c h au* \ B ü c h e r n v e r f a ß t e Texte (also schriftliche men); andere Textsorten i n M e d i e n werden ^ v e r n a c h l ä s s i g t (obwohl gerade diese das Gros * Befriedigung k o m m u n i k a t i v e r Bedürfnisse ^ K i n d e r leisten, m a n denke n u r an den Ferfl5^ konsum). F e r n e r gehen die meisten Kategor^

* Folgende Ausführungen beruhen großteils ' Überlegungen, die die Verfasser in einem nächst erscheinenden Buch gattungsspez$? konkretisiert vorlegen werden:

K u r t Franz Bernhard Meier: Was Kinder alles' sen. K i n d e r - und Jugendliteratur im Deutscht

rieht. Ehrenwirth, München 1978

(2)

nangsversuche von einem e n g g e f a ß t e n L i t e r a t u r - begriff aus (das „ g u t e " Jugendbuch), unterstellen dem Buch die Rolle eines e l i t ä r e n M e d i u m s u n d zeichnen sich durchwegs durch das F e h l e n eines einheitlichen, durchgehenden K r i t e r i u m s aus.

Letzteres führt zu Ü b e r s c h n e i d u n g e n , die dann die Zuordnung z. B . eines bestimmten K i n d e r - buches zu einer bestimmten G r u p p i e r u n g er- schweren. Durchforstet m a n die einzelnen Syste- matisierungen (vgl. etwa die Standardwerke von Bamberger 1965, Maier 1973 oder Huas 1974), so finden sich meist folgende unterschiedliche Klas- sijizierun gskriterien:

1. Formale K r i t e r i e n : z. B . B i l d e r b u c h , Comics 2. Literarische Gattungen: z. B . K i n d e r l y r i k , e p i -

sche Langform

3. Ursprung, Entstehung: z. B . Volkspoesie 4. Zielgruppen:

geschlechtsspezifisch: Jungenbuch, M ä d c h e n - buch

altersspezifisch: K i n d e r b u c h , Jugendbuch 5. Pragmatische oder ä s t h e t i s c h e A u t o r i n t e n t i o -

nen: z. B. Sachbuch, U n t e r h a l t u n g s b u c h

§• Stoffliche K r i t e r i e n : z. B . K r i m i n a l - u n d D e - tektivgeschichte

A. C. Baumgärtner (1976) s c h l ä g t eine „ r e c h t e i n - fache Aufteilung i n B i l d e r b u c h , K i n d e r b u c h , J u - gendbuch und Sachbuch" vor.

Es ist nicht unsere A b s i c h t , diese K a t e g o r i s i e r u n -

?en um eine weitere zu vermehren. Dennoch Scheint es einer Ü b e r l e g u n g wert zu sein, ob m a n nicht grundsätzlich bei neuen Einteilung svor- schlägen textpragmatische Aspekte berücksich- tigen sollte, d. h. es m ü ß t e s t ä r k e r die T e x t v e r -

•vendungsweise, die F u n k t i o n eines Textes be- ächtet werden:

^~ Will ein Text ü b e r w i e g e n d belehren?

Will ein Text ü b e r w i e g e n d zum H a n d e l n a n - leiten?

^ Will ein Text ü b e r w i e g e n d unterhalten? (vgl.

Nündel 1976)

Auf diesem Hintergrund, der k o m m u n i k a t i v e n Interessen und B e d ü r f n i s s e n jugendlicher R e z i - Pienten weitgehend R e c h n u n g t r ä g t , k ö n n t e n dann differenzierte K l a s s i f i z i e r u n g e n getroffen Verden. Dabei m ü ß t e n i n h a l t l i c h e u n d nicht stoffliche K r i t e r i e n b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n (vgl.

Oerlach 1976, S. 68 ff.).

2. Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht Kinder- und Jugendliteratur ist Bestandteil der Gesamtliteratur und damit Aufgabenbereich der Hteraturwissenschaftlichen F o r s c h u n g i m w e i t e - sten Sinn. Trotzdem sind die K l a g e n ü b e r m a n -

gelndes Interesse, ü b e r M i n d e r w e r t u n g u n d das Fehlen v o n M i t t e l n und Institutionen g r o ß (vgl.

Haas 1974, S. 7 f.). Ä h n l i c h problematisch ist die Stellung der K i n d e r - u n d Jugendliteratur i n n e r - halb der L i t e r a t u r d i d a k t i k , was nicht v e r w u n - dern kann, da diese selbst i n den letzten 20 J a h - ren stark i n F l u ß geraten ist.

M a n c h e D i d a k t i k e r zweifeln sogar i n unserer Zeit noch daran, ob das Jugendbuch (dem i m f o l - genden unsere A u f m e r k s a m k e i t gewidmet w i r d , was keinesfalls als R e v i s i o n unseres extensiven Literaturbegriffs verstanden werden möge) als typische F r e i z e i t l e k t ü r e ü b e r h a u p t etwas i n der Schule zu suchen habe (Bewahrung eines a u ß e r - schulischen Freiraums, Unterforderung der S c h ü l e r ) , f ü r die meisten aber ist ein gewisses M a ß an „ V e r s c h u l u n g " die erste Voraussetzung für die E r z i e h u n g des K i n d e s zum a u ß e r s c h u l i - schen Buchleser. F ü r die k ü n f t i g e E n t w i c k l u n g w i r d dabei entscheidend sein, ob m a n weitgehend vermeiden kann, d a ß sich schulische E r s c h l i e - ß u n g und Lesemotivation gegenseitig ausschlie- ßen.

O b w o h l die Geschichte der K i n d e r - und J u g e n d - literatur von i h r e m A n f a n g i m 18. J a h r h u n d e r t an u n l ö s b a r e r Bestandteil einer Geschichte der P ä d a g o g i k i m allgemeinen, des Deutschunter- richts i m besonderen ist, sind die F r a g e n nach dem Wert, nach der ä s t h e t i s c h e n Q u a l i t ä t , nach der A l t e r s g e m ä ß h e i t und der schulischen R e l e - vanz nie verstummt. So sieht auch die heutige U n t e r r i c h t s p r a x i s , gerade was das Jugendbuch i m engeren Sinne (Literarische G r o ß f o r m , R o - man) anbelangt, nicht sehr rosig aus; die Gründe für diese Vernachlässigung liegen auf der H a n d : 1. Fehlende M o t i v a t i o n f ü r den L e h r e r (literatur-

p ä d a g o g i s c h e N u t z u n g v o n Jugendliteratur umstritten, erst i n den letzten J a h r e n wieder positiver gesehen)

2. S c h w i e r i g k e i t e n durch die K o m p l e x i t ä t des Bereichs (Umfang, rasche W e i t e r e n t w i c k l u n g der Theorien, M e i n u n g s p l u r a ü s m u s ; U n ü b e r - schaubarkeit durch Massenproduktion) 3. V e r n a c h l ä s s i g u n g des Bereichs i n der L e h r e r -

b i l d u n g (vor a l l e m bei den Deutschlehrern an Realschulen u n d Gymnasien)

4. Geringe F o r t b i l d u n g s m ö g l i c h k e i t e n (gerade für die i n der P r a x i s stehenden L e h r e r : K u r s e , geeignete L i t e r a t u r , finanzielle u n d zeitliche V e r g ü n s t i g u n g e n u. a.)

5. Organisatorische u n d didaktisch-methodische Probleme (Beschaffung der L e k t ü r e f ü r d e n Lehrer, f ü r die ganze K l a s s e ; finanzieller u n d zeitlicher A u f w a n d , z. B . B i b l i o t h e k s a r b e i t ; langwierige Vorbereitung einer Ganzschrift

(3)

und besondere methodische Schwierigkeiten;

Zeitprobleme i m Stoffplan u. a. m.)

Trotz der angedeuteten F ü l l e an Problemen fällt der Schule i n einer Zeit g r o ß e r l i t e r a t u r d i d a k - tischer V e r w i r r u n g eine wichtige Aufgabe zu, n ä m l i c h die S c h ü l e r — nicht nur mit t r i v i a l e n L i t e r a t u r f o r m e n — z u m Lesen zu motivieren u n d zu einem m ü n d i g e n L i t e r a t u r v e r h a l t e n zu er- ziehen.

B e g r ü n d u n g e n für die Einbeziehung des J u g e n d - buchs als Unterrichtsgegenstand gibt es z a h l - reiche; so werden vor allem ins F e l d g e f ü h r t der hohe Motivationsgrad, die „ B r ü c k e n f u n k t i o n "

(zwischen Schule u n d Freizeit), das „ H i n a u f l e - sen" (zur „ h o h e n " Literatur), die E r z i e h u n g zur B e w ä l t i g u n g epischer Langformen u n d G a n z - schriften u. a. m. B e i a l l e m darf m a n nicht v e r - gessen, d a ß der Jugendliteratur unter dem P o s t u - lat eines extensiven Literaturbegriffs sowieso ein bestimmter R a u m innerhalb des Deutschunter- richts zusteht, u n d dies mit Recht, denn bei einer bisher nie gekannten Produktionsflut fehlt es heute nicht an J u g e n d b ü c h e r n von hoher l i t e - rarischer Q u a l i t ä t u n d i n h a l t l i c h e r A k t u a l i t ä t (Generations-, Rassen-, A u ß e n s e i t e r - , U m w e l t - probleme u. a.), so d a ß auch Forderungen erfüllt werden k ö n n e n , die auf E r z i e h u n g z u m k r i t i - schen Lesen, zur K o n f l i k t b e w ä l t i g u n g u n d auf Spracherweiterung abzielen.

Entscheidend für die R e a l i s a t i o n i n der U n t e r - r i c h t s p r a x i s sind n a t ü r l i c h die g ü l t i g e n L e h r - p l ä n e . E r s t i n den letzten J a h r e n ist K i n d e r - und J u g e n d l i t e r a t u r wieder s t ä r k e r u n d aus- d r ü c k l i c h b e r ü c k s i c h t i g t worden, allerdings i n - nerhalb der B u n d e s r e p u b l i k i n doch recht u n t e r - schiedlichem M a ß e . W ä h r e n d w i r i n manchen B u n d e s l ä n d e r n (z. B . Nordrhein-Westfalen) i n - formative u n d umfassende U n t e r r i c h t s e m p f e h - lungen z u m „ K i n d e r - u n d J u g e n d b u c h i m Deutschunterricht" finden, ist i n anderen (z. B . R h e i n l a n d - P f a l z ) die B e n u t z u n g v o n J u g e n d b ü - chern i n F o r m v o n Ganzschriften nicht z u - lässig.

D e r L e h r p l a n f ü r die G r u n d s c h u l e i n B a y e r n nennt v e r s t ä n d l i c h e r w e i s e fast n u r a l t e r s a d ä q u a - te K i n d e r l i t e r a t u r w i e Lesestoffe aus B i l d e r - b ü c h e r n , K i n d e r - u n d J u g e n d b ü c h e r n , K i n d e r - zeitschriften, Ganzschriften, L i e d e r - u n d G e - d i c h t b ä n d e n . I m „ C u r r i c u l a r e n L e h r p l a n " f ü r die 5. u n d 6. K l a s s e bildet das „ K i n d e r - u n d J u g e n d - b u c h " i m m e r h i n einen S c h w e r p u n k t i n n e r h a l b des L i t e r a t u r u n t e r r i c h t s — dabei sind Gedichte u n d epische K u r z f o r m e n w i e M ä r c h e n u n d Sage a n d e r w e i t i g e r f a ß t —, w ä h r e n d auf den B e r e i c h i m 7.—9. S c h u l j a h r n u r noch sporadisch als m ö g - l i c h e n L e r n i n h a l t hingewiesen ist. D a ß der A n t e i l

dieser altersspezifischen L i t e r a t u r in den Klassen, vor allem i n den weiterführenden Sc^

len, schnell abnimmt, liegt i n der Natur ^ Sache.

Neben den L e h r p l ä n e n spielt n a t ü r l i c h die rerbildung für die schulische Aufwertung ^ K i n d e r - und Jugendliteratur eine ganz wes^' liehe R o l l e ; aber auch hier sind die Bestirnt gen i n den e i n s c h l ä g i g e n S t u d i e n - und Prüni^

Ordnungen recht unterschiedlich. Eine Ausna^

i m positiven S i n n bildete die bisher in Ba,^"

g ü l t i g e V o l k s s c h u l p r ü f u n g s o r d n u n g (VPO I) ^, ihrer Forderung i m didaktischen Pflicht^

Deutsch nach einem „ U b e r b l i c k über das ^ V o l k s s c h u l e dienende Lesegut und Einblick' die Jugendschrifttums- u n d Jungleserkufl^

Die neue L e h r e r b i l d u n g w i r d fachwissensd^.

lieh u n d didaktisch vielleicht einige schaffen, besonders f ü r das Studium der 1$

ä m t e r an Realschulen und Gymnasien.

dingbar w i r d es sein, sich k ü n f t i g im Ber^' der Forschung u n d v o r allem der Lehret b i l d u n g noch s t ä r k e r m i t Jugendliteratur zu ^ s c h ä f t i g e n (vgl. Franz 1977a).

Grundvoraussetzungen für die Integration K i n d e r - u n d Jugendliteratur i n die Schule 51 F ä h i g k e i t e n u n d Einstellungen des Lehrers:

L e r n z i e l e (für den Lehrer)

Beispiele

D e r V e r m i t t l e r ( L e h - rer) soll

— ü b e r den B e r e i c h K i n d e r - u n d J u - gendliteratur e i n G r u n d w i s s e n be- sitzen;

— fähig sein, das er- worbene F a c h w i s - sen unter p ä d a g o g i - schen Z i e l e n z u

nutzen;

bereit sein, ein G r u n d w i s s e n z u er- werben u n d p ä d - agogisch auszuwer- ten.

Begriffe, G a t t u n g ^ Geschichte, wiss* ^ kussion, Sachanatf^

analyse

K r i t e r i e n zur

er-

sehen Analyse, L ^ ' , ziele, Vorbereitung v v

D u r c h f ü h r u n g v0$

terrichtseinheiten- Einsatz von „Gartf' Schriften" und N ^ ' zung des Lesebuch B e r a t u n g

W a h l des Schwer' Punkts „Jugendli^

t u r " beim Studio^'' F o r t b i l d u n g (eige^' s t ä n d i g e und durc*1

Veranstaltungen)

(4)

S. Lernziele

Die Realisierung folgender R i c h t z i e l e sollte i m Umgang mit J u g e n d b ü c h e r n i m U n t e r r i c h t a n - gestrebt werden (vgl. K . Franzis. Meier 1978, Kapitel 6 der Einleitung):

1. Der Schüler soll für den U m g a n g mit J u g e n d - büchern motiviert werden

(Bereitschaft, J u g e n d b ü c h e r i n der Freizeit zu lesen; Erkenntnisse ü b e r den F r e i z e i t w e r t v o n Büchern erhalten; F ä h i g k e i t , sich i n der B u c h - handlung und Bibliothek zurechtzufinden).

2. Der Schüler soll den Inhalt eines J u g e n d - buches vollständig erfassen und unter b e s t i m m - ten Gesichtspunkten wiedergeben k ö n n e n

(Fähigkeit, J u g e n d b ü c h e r s e l b s t ä n d i g zu lesen;

Fähigkeit, Inhalt, Handlungsablauf, Z u s a m m e n - hänge, Beziehungen i n J u g e n d b ü c h e r n zu erfas- sen).

3. Der Schüler soll J u g e n d b ü c h e r interpretieren können und das dazu n ö t i g e literarische Wissen besitzen

fFähigkeit, Hauptgestalten zu charakterisieren, stilistische und sprachliche Besonderheiten zu er- kennen und beschreiben, Illustrationen zu ana- lysieren, Aussagen eines Jugendbuches z u e r k l ä - ren, das Buch g a t t u n g s m ä ß i g einzuordnen, die nichtigsten literarischen Begriffe i m J u g e n d - buch anzuwenden; Kenntnisse ü b e r Definitionen, Gattungsfunktionen, Jugendbuchautoren, B e d i n g t - heit von Jugendliteratur: politisch, ö k o n o m i s c h , gesellschaftlich).

4. Der Schüler soll ü b e r den Inhalt eines J u g e n d - buches im Hinblick auf die W i r k l i c h k e i t k r i t i s c h reflektieren k ö n n e n

(Fähigkeit, sich aus dem E r l e b n i s a k t zu befreien und Distanz zum gelesenen B u c h zu gewinnen;

Bereitschaft, J u g e n d b ü c h e r b e w u ß t zu lesen; E r - kenntnisse ü b e r die W i r k l i c h k e i t s d a r s t e l l u n g , evtl. Verzeichnung i m B u c h ; Kenntnisse der A u - torintentionen und der Lesererwartungen;

Kenntnisse der Ideologie eines Jugendbuches;

Erkenntnis, d a ß kritisches Leseverhalten die blinde Ü b e r n a h m e eines falschen W i r k l i c h k e i t s - bildes verhindert; Bereitschaft, sich m i t darge- stellten Problemen auseinanderzusetzen).

5. Der Schüler soll ein Jugendbuch beurteilen können und literarischen Geschmack besitzen (Kenntnisse von B e u r t e i l u n g s k r i t e r i e n für J u - gendbücher; Bereitschaft zur Rezeption q u a l i t a - tiv anspruchsvoller L i t e r a t u r ; Bereitschaft z u Aktivitäten innerhalb des literarischen Lebens).

6. Der Schüler soll durch J u g e n d b ü c h e r sein Wissen erweitern k ö n n e n

'Kenntnisse der Technik des Nachschlagens, des Zitierens, der Informationsentnahme aus K l a p -

pentexten, Inhaltsverzeichnissen; E r k e n n t n i s , d a ß m a n B ü c h e r zur s e l b s t ä n d i g e n Wissenser- weiterung verwenden k a n n u n d d a ß Lesen ein geistiger P r o z e ß ist; F ä h i g k e i t , aus erlebnishaft gestalteten S a c h b ü c h e r n fachliche Kenntnisse zu entnehmen; Beherrschung des Exzerpierens).

7. Der S c h ü l e r soll durch J u g e n d b ü c h e r sein W e l t b i l d und sein W e l t v e r s t ä n d n i s erweitern u n d differenzieren k ö n n e n

(Erkenntnis, d a ß m a n J u g e n d b ü c h e r n Kenntnisse entnehmen kann, v g l . P u n k t 6; Bereitschaft zur Toleranz, z. B . bei der Darstellung andersartiger Lebensweisen, Weltanschauungen usw.; E r k e n n t - nisse von M ö g l i c h k e i t e n , politische Z u s t ä n d e zu v e r ä n d e r n ; E r k e n n t n i s , mit H i l f e v o n J u g e n d - b ü c h e r n ü b e r die Situation der K i n d e r i n der Gesellschaft reflektieren zu k ö n n e n , und B e r e i t - schaft entwickeln, sich für die Verbesserung i h - rer Situation einzusetzen; Bereitschaft, aufgrund von Erkenntnissen, Wissen, E i n s i c h t e n . , . A k t i - v i t ä t e n zum sozialen und politischen H a n d e l n zu e n t w i c k e l n sowie zum Einsatz f ü r G e r e c h t i g - keit).

8. Der S c h ü l e r soll J u g e n d b ü c h e r als O r i e n t i e - rungshilfe zum S e l b s t v e r s t ä n d n i s und zur Selbst- bestimmung verwenden k ö n n e n

(Erkenntnis, d a ß man d u r c h Lesen von J u g e n d - b ü c h e r n seine eigene Situation besser verstehen k a n n ; Erkenntnis, d a ß man sich durch Lesen die Gedanken und Erfahrungen anderer Menschen zur Selbstbestimmung zunutze machen k a n n ; B e - reitschaft, B ü c h e r als Orientierungshilfe z u m S e l b s t v e r s t ä n d n i s und zur Selbstbestimmung zu lesen; Bereitschaft, Situationen u n d Probleme aus J u g e n d b ü c h e r n auf sein eigenes L e b e n zu ü b e r t r a g e n und seine M e i n u n g dazu a r t i k u l i e r e n zu k ö n n e n ; Bereitschaft, positive Anregungen u n d Aussagen i n J u g e n d b ü c h e r n zu ü b e r p r ü f e n u n d

für sein eigenes L e b e n anzunehmen).

9. Der S c h ü l e r soll mit Hilfe von J u g e n d b ü c h e r n seinen Sprachgebrauch erweitern u n d differen- zieren

(Fertigkeit, d u r c h Lesen von J u g e n d b ü c h e r n sei- nen aktiven und passiven Wortschatz zu e r w e i - tern; F ä h i g k e i t , seine Gedanken z u einem J u - gendbuch v e r s t ä n d l i c h zu formulieren; F ä h i g k e i t , sich mit dem Inhalt eines Jugendbuches inner- halb einer G r u p p e i n Diskussionen auseinander- setzen zu k ö n n e n ) .

4. Methodische Möglichkeiten M i t der K o m p l e x i t ä t der L e k t ü r e korrespondiert eine V i e l z a h l methodischer Wege, aber auch P r o - bleme. G r u n d s ä t z l i c h sollte die E r s c h l i e ß u n g des gesamten Textes p r i m ä r der h ä u s l i c h e n L e k t ü r e

(5)

vorbehalten bleiben, der U n t e r r i c h t sollte nur H i l f e s t e l l u n g dazu leisten. In Anbetracht des ohnehin unterschiedlichen L e s e v e r m ö g e n s der S c h ü l e r und der Abfolge der methodischen Schritte w ä r e eine einheitliche Ausgabe der B ü - cher (nach gemeinsamer Bestellung) d u r c h den L e h r e r am g ü n s t i g s t e n .

B e i einer groben S t r u k t u r i e r u n g des Vorgehens ergeben sich drei methodische G r u n d s c h r i t t e : das B e k a n n t m a c h e n m i t dem B u c h , das Lesen z u h a u - se und die Besprechung i m U n t e r r i c h t . Dabei ist hier an die gemeinsame L e k t ü r e eines Buches als unabdingbarer G r u n d l a g e einer gemeinsamen E r s c h l i e ß u n g gedacht. Das s c h l i e ß t nicht aus, d a ß m a n auch das Lesen nach Neigungen i n G r u p p e n oder die i n d i v i d u e l l e L e k t ü r e f ö r d e r n sollte.

(1) Vorstellen des Buches und Einführung a) Erste G e s p r ä c h s i m p u l s e k ö n n e n sein

— der T i t e l

— der U m s c h l a g

— ein B i l d (Titelblatt oder Binnenillustration) b) W e i t e r f ü h r e n d e G e s p r ä c h s g r u n d l a g e n k ö n n e n

sein

— der K l a p p e n t e x t

— der „ W a s c h z e t t e l " (vom V e r l a g oft beige- geben)

— eine Rezension (Zeitung, Zeitschrift)

— eine ( u n v o l l s t ä n d i g e ) Inhaltsangabe

c) Z u V e r m u t u n g e n anregen u n d die Lesefreude w e c k e n k a n n die D a r b i e t u n g

— des Einleitungskapitels

— eines Textausschnitts

d) D e r B u c h i n h a l t k a n n mit H i l f e bestimmter V o r i n f o r m a t i o n e n (vgl. a—c) von den S c h ü l e r n

„ v o r g e s t a l t e t " werden (antizipatorisches V e r - fahren).

e) U n b e k a n n t e Sachverhalte i n h a l t l i c h e r oder sprachlicher A r t m ü s s e n v o r der L e k t ü r e ge- k l ä r t werden, es sei denn, sie sind T e i l einer Aufgabenstellung (Festlegung geographischer A n g a b e n , Nachschlagen von unbekannten B e - griffen, F r e m d w ö r t e r n usw.).

f) D e r L e h r e r k a n n v o n dem v i e l l e i c h t schon be- k a n n t e n Schriftsteller ausgehen (biographi- sche, autobiographische A s p e k t e ; W e r k ; B e - deutung).

(2) H ä u s l i c h e Lektüre

a) D i e S c h ü l e r lesen das B u c h völlig frei (ohne zu enge Zeitbegrenzung, ohne A u f g a b e n s t e l - lung).

b) Das B u c h w i r d zuhause i n z e i t l i c h e n „ E t a p - p e n " gelesen (periodische B e s p r e c h u n g des ge- lesenen T e i l s ; methodisch allerdings wegen des unterschiedlichen Leseverhaltens sehr problematisch).

c) D e r L e h r e r gibt n u r Impulse oder stellt L e i t -

fragen allgemeinerer A r t (Verfolgen ei^

Handlungsstrangs, des Schicksals einer W stimmten Person etc.) an die ganze Klasse.

d) D i e S c h ü l e r haben sich (eventuell in Gruppe aufgeteilt) auf ganz konkrete Aufgaben * konzentrieren (Strukturierung des Handlung' ablaufs; B e r i c h t ü b e r Beziehungen von P^' sonen zueinander, Charakter von Person^

M o t i v e ihres Handelns, das zentrale Probl^' die L ö s u n g ; Untersuchung sprachlicher Bes^

derheiten usw.)

e) Einzelne S c h ü l e r oder G r u p p e n haben sich1* der L e k t ü r e auf bestimmte K a p i t e l (Teile) *' konzentrieren (= Differenzierung nach Inhalt).

(3) Erschließung im Unterricht (abhängig ^ der A r t der V o r s t e l l u n g und der häuslich L e k t ü r e )

a) Freies U n t e r r i c h t s g e s p r ä c h , das weitgeh^

von den B e i t r ä g e n der S c h ü l e r bestimmt wird b) U n t e r r i c h t s g e s p r ä c h , das von den gestellt

Aufgaben her bestimmt w i r d

c) Berichte einzelner S c h ü l e r (oder Gruppe ü b e r die bearbeiteten Aufgaben und Kotf*

nation der Ergebnisse

d) Lesen u n d gemeinsame Besprechung Textabschnitts zur E r s c h l i e ß u n g eines geda^

liehen Schwerpunkts

e) V e r g l e i c h m i t der v o n S c h ü l e r n antizipie^

„ F a s s u n g "

f) E r g ä n z e n der L e k t ü r e , falls nicht als Moti^

tion z u m Lesen geplant, d u r c h gemeinst' A n s c h a u e n der V e r f i l m u n g (z. B . Otto Stei/

K e i n e r k o m m t bis Indien, Ravensburg $ Z e i c h e n t r i c k f i l m der „ B i e n e M a j a " ; Robin^

V e r f i l m u n g e n u. a.) u n d Vergleich mit * B u c h - F a s s u n g

Das Vergleichen v o n themen- oder motivgleü^

Texten, sonst ein beliebtes literaturdidaktis^

Verfahren, ist z w a r auch prinzipiell mög^

w i r d aber aus verschiedenen G r ü n d e n K e n n t n i s der Texte, Zeitaufwand) i n der k a u m d u r c h f ü h r b a r sein. Besondere Formen*

B u c h l e k t ü r e s i n d die Vorlese stunden, in S c h ü l e r (oder auch der Lehrer) aus Liebl^

b ü c h e r n vorlesen u n d einige Erläuterungen ^ geben, u n d das stille Lesen der Klasse über^

l ä n g e r e Zeit mit a n s c h l i e ß e n d e r freier BesP\

chung. D a f ü r sollten n a t ü r l i c h i n erster ^

„ z e i t l i c h e F r e i r ä u m e " i m sonst gedrängten &

resablauf genutzt w e r d e n (Aushilfsstu*1^ S c h u l Jahresende, A u f e n t h a l t e i m Schulland&f/

u. ä.).

E i n e gehobene M ö g l i c h k e i t , ü b e r die eigene z e i t l e k t ü r e z u reflektieren, bietet das Les#k

(6)

buch, zu dessen F ü h r u n g vorher gemeinsam G e - sichtspunkte erarbeitet werden sollten.

Ein wesentlicher Grundsatz ist, d a ß gerade bei der Lektüre von J u g e n d b ü c h e r n das Unterrichts- verfahren möglichst offen und abwechslungs- reich sein sollte; dazu ist eine hohe F l e x i b i l i t ä t des Lehrers Voraussetzung. Der zeitliche Auf- wand im Unterricht ( E i n f ü h r u n g , E r s c h l i e ß u n g ) hängt ab vom Umfang und Schwierigkeitsgrad der Lektüre, von den Intentionen und metho- dischen Planungen sowie der i m Stoffvertei- lungsplan verfügbaren Zeit; i m allgemeinen s o l l - te aber nicht ü b e r 2 bis 4, a l l e r h ö c h s t e n s 6 Stunden hinausgegangen werden. D i e E r z i e h u n g zum Buchleser kann nicht durch eine sporadische Besprechung von Ganzschriften i m U n t e r r i c h t erfolgen, dazu sind weitere, m ö g l i c h s t abwechs-

•ungsreiche M a ß n a h m e n erforderlich, von denen einige hier wenigstens angedeutet werden sollen.

Sehr motivierend sind für S c h ü l e r Dichterle- wngen mit a n s c h l i e ß e n d e r G e s p r ä c h s m Ö g l i c h -

«<eit. Es können öffentliche Veranstaltungen be- sucht werden, es k ö n n e n aber auch J u g e n d - buchautoren zu Schulveranstaltungen und selbst zu Gesprächen i n der K l a s s e eingeladen w e r d e n ; weist sind die A u t o r e n gerne bereit dazu. D i e persönliche A t m o s p h ä r e hat sich f ü r das weitere Leseverhalten als sehr fruchtbar erwiesen.

Eine entscheidende organisatorische M a ß n a h m e -var und ist die E i n r i c h t u n g einer Schul- u n d eventuell KlassenbibUothefc, m ö g l i c h s t m i t H i l f e

^er Schüler selbst (Katalogisierung, B u c h s p e n -

rien, Ausleihtätigkeit). T r o t z der bekannten f i - nanziellen, personellen u n d r ä u m l i c h e n S c h w i e - rigkeiten m ü ß t e ein H a u p t a u g e n m e r k auf diesen Bereich gerichtet werden (vgl. dazu verschiedene Beiträgein: schulreport H . 1/1977).

Sehr gut als g r ö ß e r e s Projekt, v i e l l e i c h t z u be- stimmten Anlässen (vor den Weihnachtsferien, tien Sommerferien) ist eine Buchausstellung i n 3er Klasse zu veranstalten. N a c h der gemein- samen Erstellung eines Gesamtplans m ü ß t e n die einzelnen Aufgaben verteilt u n d (z. T. i n G r u p - pen gelöst werden; solche k ö n n t e n je nach dem l'mfang und Ziel des Projekts sein:

Genehmigung der D u r c h f ü h r u n g b e i m R e k t o r

^~ Absprache mit Hausmeister ( Ö f f n u n g s z e i t e n , Reinigung etc.)

Klärung der Raumfrage u n d des A u f s t e l - lungsmodus (Mobiliar)

Bücherquelle (Schul-, K l a s s e n - , P r i v a t b i b l i o - thek)

^ „Spendenbriefe'' (an E l t e r n , öffentliche S t e l - len, Geschäfte etc.)

^~ Katalogisierung (und Rezensierung) der B ü - cher

— Ordnen der B ü c h e r (Gattungen, Sachgruppen etc.)

— Aufstellen der B ü c h e r (mit e r l ä u t e r n d e m Text)

— E n t w u r f eines Werbe-/Einladungsplakats

— Einladungsschreiben (an Eltern, Lehrer etc.)

— Aufsicht und F ü h r u n g e n (mit E r l ä u t e r u n g e n )

— A b b a u der Aufstellung und Verwendung des neuen Buchbestandes

— Protokollarischer Bericht ü b e r den Gesamt- ablauf

— Diskussion und eventuelle Neuplanung

Die M ö g l i c h k e i t e n sinnvoller B e s c h ä f t i g u n g der S c h ü l e r i m Bereich „ B u c h " sind damit keines- wegs erschöpft. So k ö n n t e n methodologische Richtungen der Literatur Soziologie, gerade der empirischen, i n einfacher Weise nachvollzogen werden (vgl. Franz 1977c). Selbst G r u n d s c h ü l e r k ö n n e n ü b e r das Freizeitleseverhalten der Klasse reflektieren, indem sie einfache Fragebogen er- stellen und auswerten (vgl. Meier 1978). Ü b e r P r o d u k t i o n und D i s t r i b u t i o n erfahren die S c h ü - ler Wesentliches recht e i n d r u c k s v o l l durch m ü n d l i c h e (Interview) oder schriftliche (Brief) Befragung (Verlage, Buchhandlungen, K i o s k e , Bibliotheken).

Literatur:

Bamberger, Richard: J u g e n d l e k t ü r e . Wien 1965 B a u m g ä r t n e r , Alfred Clemens: Jugendliteratur: In:

Ernst Nündel (Hrsg.), L e x i k o n der Deutschdidaktik (Karteiform). Düsseldorf 1977

Franz, K u r t (1977a): Der Lehrer — Vermittler z w i - schen Buch und K i n d . In: schulreport, H . 1/1977 Franz, K u r t (1977b): „Alle Jahre wieder saust der

P r e ß l u f t h a m m e r nieder" oder ein Bilderbuch für jede Altersstufe. In: Jugend und Buch, H . 2/1977 Franz, K u r t (1977c): Literatursoziologie. In: Ernst

Nündel (Hrsg.), L e x i k o n der Deutschdidaktik (Kar- teiform). Düsseldorf 1977

Franz, Kurt/Meier, Bernhard: Lesen, Hören, Sehen.

K i n d e r - und Jugendliteratur i m Deutschunterricht.

München 1978 (in Vorb.)

Gerlach, D i r k u. a.: Lesen und soziale Herkunft.

Weinheim/Basel 1976

Haas, Gerhard (Hrsg.): K i n d e r - und Jugendliteratur.

Stuttgart 1974

K l e i n , Wolf gang: Text, In: Linguistik und Didaktik, H . 10/1972

Maier, K a r l Ernst: Jugendschrifttum. Bad Heilbrunn U973

Meier, Bernhard: Soziokulturelle Aspekte des Lese- verhaltens. Eine empirische Untersuchung an Großstadtjugendlichen. Erlangen 1978 (als P h i l . Diss. in Vorb.)

Nündel, Ernst: Zur Grundlegung einer Didaktik des sprachlichen Handelns. Kronberg/Ts. 1976

Vogt, Guntram: Zur V e r ä n d e r u n g des Literaturbe- griffs durch die Massenmedien. In: Diskussion Deutsch, H . 9/1972

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Protokoll von 1978 zu dem Internationalen Übereinkommen von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf

Table 4 reports on the estimates of the price- term disequilibria (together with the actual prices) for the basic demand systems described in table I.. Before

Table 1, given below, gives the estimates for the parameters of the two basic reference demand systems for Poland, determined on the basis of hitherto

August 1971 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und

Protokoll von 1978 zu dem Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch

Эта девушка, несмотря на молодость (она года на три моложе меня), кажется мне самой заметной по уму и разви­. тию из всех вольнослушательниц,

h., außerhalb des Bereichs der Erledigung von Verwaltungs- aufgaben sind die bremischen Gerichte und Behörden der Staatsanwaltschaft bei der Verarbeitung personenbezogener Daten