• Keine Ergebnisse gefunden

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2015 2014

2016

Sta

tistischer B

erich t

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Bruttoanlageinvestionen

2009 - 2015

Stand: August 2017

(2)

Inhaltliche Verantwortung:

Dezernat Forschungsdatenzentrum, Unternehmensregister, Gesamtrechnungen

Herr Rößner Telefon: 0345 2318-355

Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit:

Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Auskünfte:

Frau Schöne Telefon: 0345 2318-777

Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716

Telefax: 0345 2318-913

E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: www.statistik.sachsen-anhalt.de

Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718

E-Mail: shop@stala.mi.sachsen-anhalt.de

Bibliothek und Merseburger Straße 2

Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon: 0345 2318-714

E-Mail: bibliothek@stala.mi.sachsen-anhalt.de

Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen an: Öffentlichkeitsarbeit

Postfach 20 11 56 06012 Halle (Saale)

Herausgeber: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

© Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2017

Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

Bezug: Preis: 3,50 Euro

kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestell-Nr.: 6P103

(3)

Statistischer Bericht

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Bruttoanlageinvestitionen

2009 - 2015 Stand: August 2017

Land Sachsen-Anhalt

(4)

Seite

Vorbemerkungen 3

Begriffserläuterungen 3

Wirtschaftszweiggliederung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

nach WZ 2008 4

Ergebnisse des Landes Sachsen-Anhalt

1. Neue Anlagen in jeweiligen Preisen nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt

2009 bis 2015 6

2. Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen in jeweiligen Preisen nach Wirtschafts-

bereichen in Sachsen-Anhalt 2009 bis 2015 8

3. Neue Bauten in jeweiligen Preisen nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt

2009 bis 2015 10

4. Neue Anlagen (preisbereinigt, verkettet) nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-

Anhalt 2009 bis 2015 12

5. Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen (preisbereinigt, verkettet)

nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt 2009 bis 2015 14

6. Neue Bauten (preisbereinigt, verkettet) nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt

2009 bis 2015 16

Ergebnisse nach Bundesländern

7. Bruttoanlageinvestitionen in jeweiligen Preisen in den Bundesländern

2009 bis 2015 18

8. Bruttoanlageinvestitionen (preisbereinigt, verkettet) in den Bundesländern

2009 bis 2015 18

9. Neue Anlagen in jeweiligen Preisen in den Bundesländern 2009 bis 2015 20 10. Neue Anlagen (preisbereinigt, verkettet) in den Bundesländern 2009 bis 2015 20

Ergebnisse nach Ost-West-Großraumregionen

11. Bruttoanlageinvestitionen in jeweiligen Preisen in den Ost-West-Großraum-

regionen 2009 bis 2015 22

12. Bruttoanlageinvestitionen (preisbereinigt, verkettet) in den Ost-West-Großraum-

regionen 2009 bis 2015 22

13. Neue Anlagen in jeweiligen Preisen in den Ost-West-Großraumregionen

2009 bis 2015 23

14. Neue Anlagen (preisbereinigt, verkettet) in den Ost-West-Großraumregionen

2009 bis 2015 23

(5)

3

Vorbemerkungen

Dieser Statistische Bericht enthält Angaben für den Zeitraum 2009 bis 2015, die auf den Berechnungs- stand des Statistischen Bundesamtes vom August 2017 abgestimmt sind. Die revidierten Ergebnisse für die Jahre 1991 bis 2008 wurden im Februar 2016 in einem gesonderten Statistischen Bericht veröffentlicht.

Begriffserläuterungen Bruttoanlageinvestitionen

Die Bruttoanlageinvestitionen umfassen den Erwerb von dauerhaften und reproduzierbaren Produkti- onsmitteln sowie selbst erstellte Anlagen und größe- re Wert steigernde Reparaturen. Es werden auch gewisse Werterhöhungen an nichtproduzierten Ver- mögensgütern berücksichtigt, insbesondere erhebli- che Verbesserungen an Grund und Boden (z. B.

Trockenlegung von Marschland etc.). Als dauerhaft gelten diejenigen Produktionsmittel, deren Nut- zungsdauer mehr als ein Jahr beträgt. Die Bruttoan- lageinvestitionen setzen sich aus dem Erwerb neuer Anlagen und dem Saldo aus Käufen und Verkäufen von gebrauchten Anlagen zusammen. Da ein voll- ständiger Nachweis der Transaktionen mit ge- brauchten Anlagen zwischen den investierenden Wirtschaftsbereichen mangels statistischer Unterla- gen nicht möglich ist, können die Anlageinvestitio- nen nach Wirtschaftsbereichen nur auf Grundlage neuer Anlagen dargestellt werden.

Index (2010 = 100) / Kettenindex

Ein Kettenindex ergibt sich aus der Multiplikation von Teilindizes (Wachstumsfaktoren), die sich je- weils auf das Vorjahr beziehen und somit ein jähr- lich wechselndes Wägungsschema haben. Er wird auf ein Referenzjahr bezogen (derzeit 2010) und gibt für das jeweilige Berichtsjahr an, wie sich z. B.

das preisbereinigte Wirtschaftswachstum seit dem Referenzjahr entwickelt hat.

Neue Anlagen

Die neuen Anlagen gliedern sich in Ausrüstungen, sonstige Anlagen und Bauten. Zu den Ausrüstungen zählen Maschinen und Geräte (einschließlich militä- rische Waffensysteme), Betriebs- und Geschäfts- ausstattungen und Fahrzeuge sowie ähnliche nicht fest mit den Bauten verbundene Anlagen. Die sons- tigen Anlagen umfassen Investitionen in geistiges

Eigentum (Forschung und Entwicklung, Software und Datenbanken, Urheberrechte, Suchbohrungen) sowie Nutztiere und Nutzpflanzungen. Die Ergeb- nisse der sonstigen Anlagen werden in der Veröf- fentlichung mit den neuen Ausrüstungen zusam- mengefasst. Bei den Bauten werden neben Wohn- und Nichtwohngebäuden auch sonstige Bauten (Straßen, Brücken, Flugplätze, Kanäle u. Ä.) und die mit Bauten fest verbundenen Einrichtungen wie Aufzüge, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, gärtnerische Anlagen und Umzäunungen berück- sichtigt.

Preiskonzept

Die Waren und Dienstleistungen können in jeweili-

gen Preisen, d. h. in Preisen des jeweiligen Be-

richtsjahres, oder preisbereinigt und somit frei von

Preiseinflüssen dargestellt werden. Die Preisberei-

nigung erfolgt auf der Grundlage einer jährlich

wechselnden Preisbasis (Vorjahrespreisbasis).

(6)

Wirtschaftszweiggliederung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen nach WZ 2008

B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

D Energieversorgung

F Baugewerbe F Baugewerbe F Baugewerbe

G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen H Verkehr und Lagerei

I Gastgewerbe

K Finanz- und Versiche-

rungsdienstleister K Finanz- und Versiche- rungsdienstleister L Grundstücks- und

Wohnungswesen L Grundstücks- und

Wohnungswesen

N Sonstige wirtschaftliche Unternehmensdienstleister O Öffentliche Verwaltung,

Verteidigung;

Sozialversicherung P Erziehung und Unterricht

R Kunst, Unterhaltung und Erholung S Sonstige Dienstleister

a. n. g.

J Information und

Kommunikation J Information und

Kommunikation G - I Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Produzierendes Gewerbe

G - J

Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation

G - T Dienstleistungsbereiche

R - T

Kunst, Unterhaltung und Erholung; Sonstige Dienstleister, Private Haushalte mit Hauspersonal O - QÖffentliche Dienstleister,

Erziehung,Gesundheit M - NUnternehmens-

dienstleister

Private Haushalte mit Hauspersonal

A*10 A*21

C Verarbeitendes Gewerbe

E Wasserversorgung;

Entsorgung u. Ä.

M Freiberufliche, wissen- schaftliche und technische Dienstleister

Q Gesundheits- und Sozialwesen

T

B - E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe A Land- und Forstwirtschaft,

Fischerei

A*10 mit A*3 Zusammenfassungen

G esamt e Vo lk sw irt sch af t ( Su mme de r Berei ch e)

A Land- und Forstwirtschaft,

Fischerei A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

B - EProduzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe B - F

K - N

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmens- dienstleister; Grundstücks- und Wohnungswesen

O - T

Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit, Private Haushalte mit Hauspersonal

(7)

Tabellenteil

(8)

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt 10 841 10 891 10 023

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 393 408 405

B bis F Produzierendes Gewerbe 3 060 2 712 2 774

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 2 942 2 546 2 581

C Verarbeitendes Gewerbe 2 233 1 800 1 844

F Baugewerbe 118 166 193

G bis T Dienstleistungsbereiche 7 387 7 771 6 845

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation 1 760 2 099 1 315

K bis N

Finanz- , Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund-

stücks- und Wohnungswesen 2 943 3 038 2 966

L Grundstücks- und Wohnungswesen 2 267 2 183 2 067

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte 2 685 2 633 2 564

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt 3,8 0,5 - 8,0

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei - 28,0 3,9 - 0,9

B bis F Produzierendes Gewerbe - 8,2 - 11,4 2,3

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe - 8,0 - 13,5 1,4

C Verarbeitendes Gewerbe - 9,1 - 19,4 2,4

F Baugewerbe - 13,6 40,2 16,3

G bis T Dienstleistungsbereiche 12,6 5,2 - 11,9

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation 58,6 19,3 - 37,4

K bis N

Finanz- , Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund-

stücks- und Wohnungswesen 10,3 3,2 - 2,4

L Grundstücks- und Wohnungswesen 10,1 - 3,7 - 5,3

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte - 3,5 - 1,9 - 2,6

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt 2,2 2,1 1,8

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 5,0 5,1 4,5

B bis F Produzierendes Gewerbe 2,6 2,2 2,1

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 2,6 2,2 2,0

C Verarbeitendes Gewerbe 2,4 1,9 1,8

F Baugewerbe 2,9 3,3 3,5

G bis T Dienstleistungsbereiche 2,0 2,0 1,6

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation 2,6 2,7 1,6

K bis N

Finanz- , Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund-

stücks- und Wohnungswesen 1,4 1,4 1,2

L Grundstücks- und Wohnungswesen 1,7 1,5 1,2

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte 3,1 2,9 2,7

Mill. EUR

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Anteil an Deutschland in %

1. Neue Anlagen in jeweiligen Preisen nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen- Anhalt 2009 bis 2015

Neue Anlagen in jeweiligen Preisen

WZ 2008 Wirtschaftsbereiche

2009 2010 2011

(9)

7 ...

11 279 11 010 10 528 10 800 A bis T

438 423 460 427 A

3 063 2 851 2 790 2 954 B bis F

2 875 2 666 2 576 2 773 B bis E

1 957 1 762 1 752 1 878 C

189 185 214 181 F

7 778 7 736 7 278 7 419 G bis T

2 168 2 008 1 347 1 331 G bis J

2 937 3 194 3 222 3 300 K bis N

2 183 2 246 2 143 2 275 L

2 673 2 534 2 710 2 788 O bis T

12,5 - 2,4 - 4,4 2,6 A bis T

8,3 - 3,5 8,8 - 7,2 A

10,4 - 6,9 - 2,1 5,9 B bis F

11,4 - 7,3 - 3,4 7,6 B bis E

6,1 - 9,9 - 0,6 7,2 C

- 2,2 - 2,1 15,7 - 15,1 F

13,6 - 0,5 - 5,9 1,9 G bis T

64,9 - 7,4 - 32,9 - 1,2 G bis J

- 1,0 8,7 0,9 2,4 K bis N

5,6 2,9 - 4,6 6,2 L

4,2 - 5,2 6,9 2,9 O bis T

2,0 1,9 1,7 1,7 A bis T

4,7 4,4 4,7 4,5 A

2,2 2,1 1,9 2,0 B bis F

2,2 2,0 1,8 1,9 B bis E

1,8 1,6 1,5 1,6 C

3,0 3,1 3,2 2,7 F

1,8 1,8 1,6 1,6 G bis T

2,9 2,6 1,7 1,5 G bis J

1,2 1,2 1,2 1,2 K bis N

1,2 1,2 1,1 1,2 L

2,8 2,7 2,8 2,8 O bis T

Mill. EUR

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Anteil an Deutschland in %

Noch 1. Neue Anlagen in jeweiligen Preisen nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen- Anhalt 2009 bis 2015

WZ 2008 Neue Anlagen in jeweiligen Preisen

2014 2015

2012 2013

(10)

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt 5 068 5 326 5 380

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 369 382 371

B bis F Produzierendes Gewerbe 2 346 2 188 2 212

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 2 237 2 028 2 024

C Verarbeitendes Gewerbe 1 973 1 663 1 688

F Baugewerbe 108 160 188

G bis T Dienstleistungsbereiche 2 354 2 756 2 798

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation 670 903 884

K bis N

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund- stücks- und Wohnungswesen

613 760 793

L Grundstücks- und Wohnungswesen 23 41 22

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte 1 071 1 093 1 120

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt - 11,6 5,1 1,0

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei - 28,1 3,5 - 2,9

B bis F Produzierendes Gewerbe - 11,5 - 6,7 1,1

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe - 11,2 - 9,3 - 0,2

C Verarbeitendes Gewerbe - 9,9 - 15,7 1,5

F Baugewerbe - 16,7 47,8 17,2

G bis T Dienstleistungsbereiche - 8,4 17,1 1,5

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation - 29,1 34,9 - 2,1

K bis N

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund-

stücks- und Wohnungswesen 9,7 24,0 4,3

L Grundstücks- und Wohnungswesen - 41,8 79,2 - 45,8

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte 0,3 2,0 2,5

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt 1,9 1,9 1,8

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 6,1 6,2 5,5

B bis F Produzierendes Gewerbe 2,3 2,1 1,9

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 2,3 2,0 1,8

C Verarbeitendes Gewerbe 2,3 1,9 1,7

F Baugewerbe 3,0 3,6 3,9

G bis T Dienstleistungsbereiche 1,5 1,6 1,6

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation 1,4 1,6 1,5

K bis N

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund-

stücks- und Wohnungswesen 0,9 1,1 1,1

L Grundstücks- und Wohnungswesen 1,1 2,1 1,2

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte 2,6 2,5 2,5

Anteil an Deutschland in %

2. Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen in jeweiligen Preisen nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt 2009 bis 2015

Mill. EUR

Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen in jeweiligen Preisen

WZ 2008 Wirtschaftsbereiche

2009 2010 2011

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

(11)

9 ...

5 721 5 507 5 801 5 982 A bis T

403 401 414 378 A

2 405 2 155 2 146 2 262 B bis F

2 231 1 993 1 959 2 097 B bis E

1 783 1 591 1 614 1 702 C

175 163 187 165 F

2 912 2 951 3 241 3 342 G bis T

1 064 968 1 088 1 156 G bis J

695 840 986 938 K bis N

22 20 29 28 L

1 153 1 142 1 166 1 248 O bis T

6,3 - 3,7 5,3 3,1 A bis T

8,6 - 0,5 3,3 - 8,8 A

8,7 - 10,4 - 0,4 5,4 B bis F

10,2 - 10,7 - 1,7 7,1 B bis E

5,6 - 10,7 1,4 5,4 C

- 6,9 - 6,8 14,9 - 11,7 F

4,1 1,3 9,8 3,1 G bis T

20,3 - 9,0 12,4 6,2 G bis J

- 12,3 20,8 17,4 - 4,9 K bis N

- 2,8 - 10,2 46,6 - 3,4 L

2,9 - 0,9 2,1 7,0 O bis T

1,9 1,9 1,8 1,8 A bis T

5,8 5,5 5,8 5,3 A

2,0 1,8 1,7 1,7 B bis F

1,9 1,8 1,6 1,7 B bis E

1,7 1,6 1,5 1,5 C

3,1 3,0 3,2 2,9 F

1,7 1,7 1,8 1,7 G bis T

1,9 1,7 1,8 1,8 G bis J

1,0 1,2 1,3 1,2 K bis N

1,0 0,9 1,2 1,4 L

2,4 2,5 2,5 2,5 O bis T

Anteil an Deutschland in %

Noch 2. Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen in jeweiligen Preisen nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt 2009 bis 2015

WZ 2008 2014

Mill. EUR

Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen in jeweiligen Preisen

2015

2012 2013

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

(12)

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt 5 772 5 564 4 643

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 24 26 34

B bis F Produzierendes Gewerbe 715 523 562

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 705 518 556

C Verarbeitendes Gewerbe 260 138 156

F Baugewerbe 10 6 5

G bis T Dienstleistungsbereiche 5 033 5 014 4 047

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation 1 090 1 196 430

K bis N

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund- stücks- und Wohnungswesen

2 330 2 278 2 173

L Grundstücks- und Wohnungswesen 2 244 2 142 2 044

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte 1 613 1 541 1 444

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt 22,6 - 3,6 - 16,6

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei - 26,7 10,5 27,8

B bis F Produzierendes Gewerbe 4,4 - 26,8 7,4

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 3,9 - 26,6 7,5

C Verarbeitendes Gewerbe - 2,0 - 47,2 13,5

F Baugewerbe 45,2 - 41,9 - 6,7

G bis T Dienstleistungsbereiche 26,1 - 0,4 - 19,3

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation 561,3 9,7 - 64,0

K bis N

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund-

stücks- und Wohnungswesen 10,4 - 2,2 - 4,6

L Grundstücks- und Wohnungswesen 11,1 - 4,5 - 4,6

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte - 6,0 - 4,5 - 6,3

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt 2,5 2,3 1,8

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 1,3 1,4 1,5

B bis F Produzierendes Gewerbe 3,9 3,3 3,2

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 3,9 3,4 3,3

C Verarbeitendes Gewerbe 5,0 3,1 2,8

F Baugewerbe 2,2 1,1 0,9

G bis T Dienstleistungsbereiche 2,4 2,3 1,7

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation 5,4 5,9 2,1

K bis N

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund-

stücks- und Wohnungswesen 1,6 1,5 1,2

L Grundstücks- und Wohnungswesen 1,7 1,5 1,2

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte 3,6 3,3 3,0

Anteil an Deutschland in %

3. Neue Bauten in jeweiligen Preisen nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt 2009 bis 2015

Mill. EUR

Neue Bauten in jeweiligen Preisen

WZ 2008 Wirtschaftsbereiche

2009 2010 2011

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

(13)

11 ...

5 559 5 503 4 727 4 818 A bis T

36 22 46 50 A

658 695 644 692 B bis F

644 673 617 676 B bis E

174 171 138 176 C

14 22 27 16 F

4 865 4 785 4 037 4 077 G bis T

1 103 1 040 259 175 G bis J

2 242 2 353 2 236 2 362 K bis N

2 161 2 226 2 114 2 247 L

1 520 1 392 1 543 1 540 O bis T

19,7 - 1,0 - 14,1 1,9 A bis T

5,3 - 36,9 106,2 7,3 A

17,1 5,7 - 7,4 7,5 B bis F

15,7 4,6 - 8,4 9,5 B bis E

11,7 - 1,8 - 19,4 27,8 C

158,6 55,4 21,5 - 39,2 F

20,2 - 1,7 - 15,6 1,0 G bis T

156,5 - 5,8 - 75,1 - 32,3 G bis J

3,2 5,0 - 5,0 5,7 K bis N

5,7 3,0 - 5,0 6,3 L

5,2 - 8,4 10,9 - 0,2 O bis T

2,0 2,0 1,6 1,7 A bis T

1,5 0,9 1,8 2,0 A

3,5 3,7 3,1 3,2 B bis F

3,6 3,7 3,1 3,3 B bis E

2,7 2,5 1,9 2,4 C

2,2 3,5 2,9 1,7 F

1,9 1,9 1,5 1,5 G bis T

5,4 5,1 1,2 0,8 G bis J

1,2 1,3 1,1 1,2 K bis N

1,2 1,3 1,1 1,2 L

3,2 2,9 3,1 3,1 O bis T

Anteil an Deutschland in %

Noch 3. Neue Bauten in jeweiligen Preisen nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt 2009 bis 2015

WZ 2008 2014

Mill. EUR

Neue Bauten in jeweiligen Preisen

2015

2012 2013

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

(14)

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt 3,0 - 0,5 - 9,9

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei - 30,0 2,5 - 2,9

B bis F Produzierendes Gewerbe - 8,6 - 12,4 - 0,3

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe - 8,4 - 14,5 - 1,4

C Verarbeitendes Gewerbe - 9,6 - 20,3 - 0,3

F Baugewerbe - 14,3 39,2 15,1

G bis T Dienstleistungsbereiche 11,7 4,3 - 13,5

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation 58,2 18,9 - 38,3

K bis N

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund- stücks- und Wohnungswesen

9,0 2,1 - 4,5

L Grundstücks- und Wohnungswesen 8,4 - 5,1 - 8,1

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte - 4,4 - 2,7 - 4,3

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt 100,5 100,0 90,1

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 97,5 100,0 97,1

B bis F Produzierendes Gewerbe 114,2 100,0 99,7

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 116,9 100,0 98,6

C Verarbeitendes Gewerbe 125,5 100,0 99,7

F Baugewerbe 71,8 100,0 115,1

G bis T Dienstleistungsbereiche 95,8 100,0 86,5

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation 84,1 100,0 61,7

K bis N

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund-

stücks- und Wohnungswesen 97,9 100,0 95,5

L Grundstücks- und Wohnungswesen 105,3 100,0 91,9

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte 102,8 100,0 95,7

Index (2010 = 100)

WZ 2008 Wirtschaftsbereiche

2009 2010 2011

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

4. Neue Anlagen (preisbereinigt, verkettet) nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt 2009 bis 2015

Neue Anlagen (preisbereinigt, verkettet)

(15)

13 .

10,4 - 3,9 - 5,8 1,2 A bis T

5,9 - 7,3 5,3 - 7,9 A

8,7 - 7,8 - 3,4 4,4 B bis F

9,6 - 8,1 - 4,6 6,1 B bis E

4,3 - 10,8 - 1,9 5,8 C

- 3,4 - 2,7 14,5 - 15,6 F

11,4 - 2,2 - 7,2 0,6 G bis T

62,7 - 8,3 - 33,6 - 1,9 G bis J

- 3,2 6,4 - 0,8 0,8 K bis N

2,7 0,0 - 6,7 4,2 L

2,0 - 6,7 5,6 1,5 O bis T

99,5 95,6 90,1 91,2 A bis T

102,9 95,4 100,4 92,5 A

108,3 99,9 96,5 100,8 B bis F

108,1 99,4 94,8 100,5 B bis E

104,0 92,7 90,9 96,2 C

111,2 108,1 123,8 104,5 F

96,3 94,2 87,4 87,9 G bis T

100,4 92,1 61,1 59,9 G bis J

92,5 98,4 97,6 98,4 K bis N

94,3 94,3 88,0 91,7 L

97,6 91,0 96,1 97,6 O bis T

Index (2010 = 100)

2012 2013 2014 2015

Noch 4. Neue Anlagen (preisbereinigt, verkettet) nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt 2009 bis 2015

Neue Anlagen (preisbereinigt, verkettet)

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

WZ 2008

(16)

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt - 12,0 4,4 - 0,3

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei - 30,1 2,1 - 4,7

B bis F Produzierendes Gewerbe - 12,0 - 7,7 - 1,2

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe - 11,7 - 10,4 - 2,6

C Verarbeitendes Gewerbe - 10,4 - 16,7 - 1,1

F Baugewerbe - 17,3 46,8 16,0

G bis T Dienstleistungsbereiche - 8,4 16,8 1,1

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation - 29,0 34,4 - 2,9

K bis N

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund- stücks- und Wohnungswesen

9,9 24,1 4,4

L Grundstücks- und Wohnungswesen - 41,7 79,6 - 45,8

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte 0,4 1,7 2,1

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt 95,8 100,0 99,7

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 97,9 100,0 95,3

B bis F Produzierendes Gewerbe 108,4 100,0 98,8

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 111,6 100,0 97,4

C Verarbeitendes Gewerbe 120,1 100,0 98,9

F Baugewerbe 68,1 100,0 116,0

G bis T Dienstleistungsbereiche 85,6 100,0 101,1

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation 74,4 100,0 97,1

K bis N

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund-

stücks- und Wohnungswesen 80,6 100,0 104,4

L Grundstücks- und Wohnungswesen 55,7 100,0 54,2

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte 98,3 100,0 102,1

5. Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen (preisbereinigt, verkettet) nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt 2009 bis 2015

WZ 2008 Wirtschaftsbereiche

Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen (preisbereinigt, verkettet)

2009 2010 2011

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Index (2010 = 100)

(17)

15 .

5,1 - 4,5 4,3 2,2 A bis T

6,2 - 4,5 - 0,1 - 9,4 A

7,1 - 11,0 - 1,6 4,2 B bis F

8,5 - 11,3 - 2,8 5,8 B bis E

3,9 - 11,5 0,2 4,1 C

- 7,9 - 7,1 14,0 - 12,1 F

3,3 0,9 9,1 2,3 G bis T

19,4 - 9,3 11,5 5,6 G bis J

- 12,7 20,7 17,0 - 5,6 K bis N

- 3,4 - 10,3 46,4 - 4,2 L

1,9 - 1,6 1,3 5,9 O bis T

104,8 100,1 104,4 106,6 A bis T

101,2 96,7 96,5 87,4 A

105,8 94,1 92,7 96,6 B bis F

105,7 93,7 91,1 96,3 B bis E

102,7 90,9 91,0 94,8 C

106,8 99,3 113,1 99,4 F

104,4 105,4 115,0 117,7 G bis T

115,9 105,2 117,3 123,9 G bis J

91,2 110,0 128,7 121,5 K bis N

52,3 46,9 68,7 65,8 L

104,0 102,3 103,7 109,9 O bis T

Noch 5. Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen (preisbereinigt, verkettet) nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt 2009 bis 2015

Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen

(preisbereinigt, verkettet) WZ 2008

2012 2013 2014 2015

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Index (2010 = 100)

(18)

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt 21,3 - 4,7 - 19,0

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei - 27,3 8,9 23,7

B bis F Produzierendes Gewerbe 4,4 - 27,8 3,4

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 4,0 - 27,6 3,5

C Verarbeitendes Gewerbe - 2,9 - 47,8 10,0

F Baugewerbe 43,4 - 42,8 - 9,7

G bis T Dienstleistungsbereiche 24,5 - 1,5 - 21,6

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation 558,1 9,4 - 65,0

K bis N

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund- stücks- und Wohnungswesen

8,8 - 3,7 - 7,4

L Grundstücks- und Wohnungswesen 9,4 - 5,9 - 7,4

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte - 7,3 - 5,7 - 8,9

A bis T Wirtschaftsbereiche insgesamt 105,0 100,0 81,0

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 91,8 100,0 123,7

B bis F Produzierendes Gewerbe 138,4 100,0 103,4

B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 138,0 100,0 103,5

C Verarbeitendes Gewerbe 191,5 100,0 110,0

F Baugewerbe 174,8 100,0 90,3

G bis T Dienstleistungsbereiche 101,5 100,0 78,4

G bis J Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und

Kommunikation 91,4 100,0 35,0

K bis N

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grund-

stücks- und Wohnungswesen 103,8 100,0 92,6

L Grundstücks- und Wohnungswesen 106,3 100,0 92,6

O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und

Gesundheit, Private Haushalte 106,0 100,0 91,1

6. Neue Bauten (preisbereinigt, verkettet) nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt 2009 bis 2015

WZ 2008 Wirtschaftsbereiche Neue Bauten (preisbereinigt, verkettet)

2009 2010 2011

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Index (2010 = 100)

(19)

17 .

16,6 - 3,3 - 15,8 0,1 A bis T

2,6 - 38,7 101,4 5,5 A

14,8 4,1 - 8,9 5,0 B bis F

13,5 3,1 - 9,8 7,0 B bis E

8,8 - 4,2 - 21,3 25,4 C

151,3 51,2 18,6 - 40,4 F

17,0 - 4,1 - 17,3 - 0,8 G bis T

151,6 - 7,4 - 75,7 - 33,6 G bis J

0,3 2,0 - 7,2 3,7 K bis N

2,7 0,1 - 7,2 4,3 L

2,1 - 10,6 9,1 - 1,8 O bis T

94,4 91,3 76,9 76,9 A bis T

126,9 77,8 156,8 165,4 A

118,7 123,6 112,6 118,2 B bis F

117,5 121,2 109,2 116,9 B bis E

119,7 114,7 90,3 113,2 C

227,1 343,3 407,1 242,8 F

91,7 88,0 72,7 72,2 G bis T

88,1 81,6 19,8 13,2 G bis J

92,8 94,7 87,9 91,1 K bis N

95,1 95,2 88,4 92,2 L

93,0 83,2 90,7 89,1 O bis T

Noch 6. Neue Bauten (preisbereinigt, verkettet) nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt 2009 bis 2015

Neue Bauten (preisbereinigt, verkettet)

WZ 2008

2012 2013 2014 2015

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Index (2010 = 100)

(20)

2009 73 862 92 340 16 672 11 363 3 606 19 451 37 108 7 159

2010 76 961 98 565 17 852 11 879 3 957 23 279 40 638 7 963

2011 84 794 113 232 17 779 12 127 4 007 19 980 46 444 8 872

2012 91 107 114 781 20 539 13 383 5 416 19 325 42 932 8 785

2013 90 037 116 882 20 558 13 144 4 779 20 941 44 474 7 917

2014 92 385 123 740 22 968 13 847 4 257 23 524 45 253 8 601

2015 98 837 129 464 24 661 14 567 5 298 24 458 45 700 8 908

2009 - 9,8 - 10,5 - 2,4 - 8,7 - 15,1 - 25,2 - 20,2 - 12,7

2010 4,2 6,7 7,1 4,5 9,7 19,7 9,5 11,2

2011 10,2 14,9 - 0,4 2,1 1,3 - 14,2 14,3 11,4

2012 7,4 1,4 15,5 10,4 35,2 - 3,3 - 7,6 - 1,0

2013 - 1,2 1,8 0,1 - 1,8 - 11,8 8,4 3,6 - 9,9

2014 2,6 5,9 11,7 5,3 - 10,9 12,3 1,8 8,6

2015 7,0 4,6 7,4 5,2 24,5 4,0 1,0 3,6

2009 15,7 19,6 3,5 2,4 0,8 4,1 7,9 1,5

2010 15,3 19,7 3,6 2,4 0,8 4,6 8,1 1,6

2011 15,5 20,7 3,2 2,2 0,7 3,6 8,5 1,6

2012 16,4 20,7 3,7 2,4 1,0 3,5 7,7 1,6

2013 16,2 21,0 3,7 2,4 0,9 3,8 8,0 1,4

2014 15,8 21,1 3,9 2,4 0,7 4,0 7,7 1,5

2015 16,4 21,4 4,1 2,4 0,9 4,0 7,6 1,5

2009 - 10,4 - 11,2 - 2,8 - 9,5 - 15,6 - 25,4 - 20,7 - 13,5

2010 3,1 5,7 6,3 3,5 8,7 18,9 8,6 10,2

2011 8,0 12,7 - 1,9 - 0,2 - 0,3 - 15,3 12,2 9,0

2012 5,3 - 0,6 13,6 8,0 32,5 - 4,6 - 9,2 - 3,0

2013 - 2,8 0,1 - 1,2 - 3,7 - 13,0 7,2 2,0 - 11,6

2014 1,0 4,2 10,3 3,5 - 12,2 11,1 0,2 6,8

2015 5,3 3,1 5,9 3,6 22,8 2,8 - 0,4 2,1

2009 97,0 94,6 94,1 96,6 92,0 84,1 92,1 90,8

2010 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

2011 108,0 112,7 98,1 99,8 99,7 84,7 112,2 109,0

2012 113,7 111,9 111,4 107,8 132,1 80,8 101,9 105,7

2013 110,6 112,0 110,0 103,8 114,9 86,6 104,0 93,4

2014 111,6 116,7 121,3 107,5 100,9 96,2 104,2 99,8

2015 117,6 120,2 128,5 111,4 123,9 98,9 103,8 101,9

8. Bruttoanlageinvestitionen (preisbereinigt, verkettet) in den Bundesländern 2009 bis 2015

Jahr

Bruttoanlageinvestitionen (preisbereinigt, verkettet) Baden-

Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-

Vorpommern

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Index (2010 = 100)

7. Bruttoanlageinvestitionen in jeweiligen Preisen in den Bundesländern 2009 bis 2015

Hamburg Hessen Mecklenburg- Vorpommern Jahr

Bruttoanlageinvestitionen in jeweiligen Preisen

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Mill. EUR

Anteil an Deutschland in % Baden-

Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen

(21)

19 .

43 402 86 752 22 360 4 285 19 026 10 536 13 460 10 038 471 421 2009

44 491 89 691 22 872 5 466 21 642 10 596 15 816 9 783 501 449 2010

50 400 97 935 25 084 5 500 23 494 9 724 17 715 10 733 547 821 2011

51 300 94 731 24 993 5 422 23 152 10 962 17 105 10 813 554 746 2012

52 021 95 808 26 202 5 552 21 944 10 695 15 193 10 603 556 752 2013

53 823 102 110 27 653 6 076 22 717 10 186 18 078 11 338 586 555 2014

53 805 103 729 28 195 6 159 21 460 10 440 17 786 10 819 604 285 2015

5,4 - 7,4 - 0,7 - 19,4 - 9,1 4,0 - 9,5 - 19,9 - 9,5 2009

2,5 3,4 2,3 27,6 13,7 0,6 17,5 - 2,5 6,4 2010

13,3 9,2 9,7 0,6 8,6 - 8,2 12,0 9,7 9,2 2011

1,8 - 3,3 - 0,4 - 1,4 - 1,5 12,7 - 3,4 0,7 1,3 2012

1,4 1,1 4,8 2,4 - 5,2 - 2,4 - 11,2 - 1,9 0,4 2013

3,5 6,6 5,5 9,4 3,5 - 4,8 19,0 6,9 5,4 2014

- 0,0 1,6 2,0 1,4 - 5,5 2,5 - 1,6 - 4,6 3,0 2015

9,2 18,4 4,7 0,9 4,0 2,2 2,9 2,1 100,0 2009

8,9 17,9 4,6 1,1 4,3 2,1 3,2 2,0 100,0 2010

9,2 17,9 4,6 1,0 4,3 1,8 3,2 2,0 100,0 2011

9,2 17,1 4,5 1,0 4,2 2,0 3,1 1,9 100,0 2012

9,3 17,2 4,7 1,0 3,9 1,9 2,7 1,9 100,0 2013

9,2 17,4 4,7 1,0 3,9 1,7 3,1 1,9 100,0 2014

8,9 17,2 4,7 1,0 3,6 1,7 2,9 1,8 100,0 2015

4,7 - 7,9 - 1,5 - 20,0 - 9,8 3,2 - 10,2 - 20,6 - 10,1 2009

1,6 2,5 1,2 26,3 12,7 - 0,4 16,4 - 3,5 5,4 2010

11,1 7,2 7,2 - 1,5 6,5 - 10,2 9,9 7,4 7,2 2011

- 0,2 - 5,0 - 2,4 - 3,2 - 3,3 10,6 - 5,3 - 1,2 - 0,7 2012

- 0,3 - 0,3 2,9 0,8 - 6,7 - 4,0 - 12,8 - 3,5 - 1,3 2013

1,8 5,0 3,8 7,7 1,9 - 6,2 17,1 5,3 3,7 2014

- 1,5 0,2 0,4 - 0,2 - 6,9 1,1 - 3,0 - 5,9 1,5 2015

98,5 97,6 98,8 79,2 88,7 100,4 85,9 103,7 94,9 2009

100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 2010

111,1 107,2 107,2 98,5 106,5 89,8 109,9 107,4 107,2 2011

110,9 101,9 104,7 95,4 102,9 99,4 104,1 106,1 106,5 2012

110,5 101,5 107,7 96,1 96,0 95,4 90,8 102,4 105,1 2013

112,5 106,6 111,8 103,6 97,9 89,5 106,3 107,8 109,1 2014

110,8 106,9 112,3 103,4 91,1 90,5 103,0 101,4 110,7 2015

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Index (2010 = 100)

Bruttoanlageinvestitionen (preisbereinigt, verkettet) Anteil an Deutschland in %

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Noch 8. Bruttoanlageinvestitionen (preisbereinigt, verkettet) in den Bundesländern 2009 bis 2015

Nieder-

sachsen Nordrhein-

Westfalen Rheinland-

Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-

Anhalt Schleswig-

Holstein Thüringen Deutschland Jahr

Noch 7. Bruttoanlageinvestitionen in jeweiligen Preisen in den Bundesländern 2009 bis 2015

Jahr Sachsen Sachsen-

Anhalt

Mill. EUR

Bruttoanlageinvestitionen in jeweiligen Preisen Nieder-

sachsen Nordrhein-

Westfalen Rheinland-

Pfalz Saarland Schleswig-

Holstein Thüringen Deutschland

(22)

2009 76 202 95 334 17 275 11 614 3 728 20 356 38 333 7 351

2010 79 240 101 420 18 436 12 139 4 091 24 324 41 872 8 179

2011 87 324 116 407 18 442 12 397 4 162 20 792 47 888 9 072

2012 93 768 118 036 21 218 13 663 5 569 20 131 44 291 8 993

2013 92 830 120 107 21 272 13 446 4 953 21 787 45 894 8 113

2014 95 319 127 345 23 819 14 182 4 436 24 551 46 767 8 838

2015 102 059 133 428 25 557 14 919 5 518 25 535 47 241 9 158

2009 - 9,7 - 10,4 - 2,1 - 8,8 - 15,4 - 25,2 - 19,9 - 12,9

2010 4,0 6,4 6,7 4,5 9,7 19,5 9,2 11,3

2011 10,2 14,8 0,0 2,1 1,7 - 14,5 14,4 10,9

2012 7,4 1,4 15,1 10,2 33,8 - 3,2 - 7,5 - 0,9

2013 - 1,0 1,8 0,3 - 1,6 - 11,0 8,2 3,6 - 9,8

2014 2,7 6,0 12,0 5,5 - 10,5 12,7 1,9 8,9

2015 7,1 4,8 7,3 5,2 24,4 4,0 1,0 3,6

2009 15,6 19,6 3,5 2,4 0,8 4,2 7,9 1,5

2010 15,3 19,6 3,6 2,3 0,8 4,7 8,1 1,6

2011 15,5 20,6 3,3 2,2 0,7 3,7 8,5 1,6

2012 16,4 20,7 3,7 2,4 1,0 3,5 7,8 1,6

2013 16,2 20,9 3,7 2,3 0,9 3,8 8,0 1,4

2014 15,8 21,0 3,9 2,3 0,7 4,1 7,7 1,5

2015 16,3 21,4 4,1 2,4 0,9 4,1 7,6 1,5

2009 - 10,4 - 11,1 - 2,6 - 9,6 - 15,9 - 25,4 - 20,4 - 13,7

2010 3,0 5,4 6,0 3,5 8,8 18,7 8,3 10,2

2011 8,1 12,6 - 1,5 - 0,1 0,2 - 15,7 12,4 8,5

2012 5,3 - 0,6 13,1 7,9 31,2 - 4,5 - 9,1 - 2,9

2013 - 2,6 0,0 - 1,0 - 3,4 - 12,3 7,1 2,1 - 11,5

2014 1,1 4,4 10,6 3,7 - 11,6 11,5 0,4 7,2

2015 5,5 3,2 5,9 3,6 22,8 2,9 - 0,4 2,2

2009 97,1 94,9 94,3 96,6 91,9 84,2 92,3 90,7

2010 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

2011 108,1 112,6 98,5 99,9 100,2 84,3 112,4 108,5

2012 113,8 112,0 111,5 107,7 131,5 80,6 102,1 105,4

2013 110,9 112,0 110,3 104,0 115,3 86,3 104,3 93,3

2014 112,0 116,9 122,1 107,9 101,9 96,3 104,7 100,0

2015 118,2 120,7 129,2 111,8 125,1 99,0 104,3 102,2

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Index (2010 = 100)

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Mill. EUR

Anteil an Deutschland in %

10. Neue Anlagen (preisbereinigt, verkettet) in den Bundesländern 2009 bis 2015

Baden-

Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-

Vorpommern Jahr

Neue Anlagen (preisbereinigt, verkettet) Neue Anlagen in jeweiligen Preisen

9. Neue Anlagen in jeweiligen Preisen in den Bundesländern 2009 bis 2015

Baden-

Württemberg Bayern Berlin Mecklenburg-

Vorpommern Jahr

Brandenburg Bremen Hamburg Hessen

(23)

21 .

44 984 89 864 22 973 4 420 19 637 10 841 13 831 10 311 487 053 2009

45 912 92 619 23 493 5 652 22 328 10 891 16 252 10 072 516 920 2010

51 856 101 223 25 721 5 674 24 259 10 023 18 225 11 045 564 510 2011

52 759 97 750 25 666 5 599 23 863 11 279 17 562 11 146 571 294 2012

53 506 98 980 26 889 5 728 22 642 11 010 15 590 10 933 573 681 2013

55 462 105 517 28 421 6 269 23 416 10 528 18 581 11 700 605 152 2014

55 504 107 561 29 068 6 356 22 164 10 800 18 311 11 196 624 375 2015

5,6 - 7,1 - 0,5 - 19,5 - 8,8 3,8 - 9,6 - 19,9 - 9,3 2009

2,1 3,1 2,3 27,9 13,7 0,5 17,5 - 2,3 6,1 2010

12,9 9,3 9,5 0,4 8,6 - 8,0 12,1 9,7 9,2 2011

1,7 - 3,4 - 0,2 - 1,3 - 1,6 12,5 - 3,6 0,9 1,2 2012

1,4 1,3 4,8 2,3 - 5,1 - 2,4 - 11,2 - 1,9 0,4 2013

3,7 6,6 5,7 9,4 3,4 - 4,4 19,2 7,0 5,5 2014

0,1 1,9 2,3 1,4 - 5,3 2,6 - 1,5 - 4,3 3,2 2015

9,2 18,5 4,7 0,9 4,0 2,2 2,8 2,1 100,0 2009

8,9 17,9 4,5 1,1 4,3 2,1 3,1 1,9 100,0 2010

9,2 17,9 4,6 1,0 4,3 1,8 3,2 2,0 100,0 2011

9,2 17,1 4,5 1,0 4,2 2,0 3,1 2,0 100,0 2012

9,3 17,3 4,7 1,0 3,9 1,9 2,7 1,9 100,0 2013

9,2 17,4 4,7 1,0 3,9 1,7 3,1 1,9 100,0 2014

8,9 17,2 4,7 1,0 3,5 1,7 2,9 1,8 100,0 2015

4,9 - 7,6 - 1,3 - 20,1 - 9,5 3,0 - 10,4 - 20,6 - 9,9 2009

1,1 2,2 1,2 26,6 12,7 - 0,5 16,4 - 3,3 5,2 2010

10,8 7,4 7,1 - 1,7 6,6 - 9,9 10,1 7,4 7,2 2011

- 0,2 - 5,1 - 2,2 - 3,1 - 3,5 10,4 - 5,5 - 1,0 - 0,7 2012

- 0,3 - 0,2 2,9 0,8 - 6,6 - 3,9 - 12,8 - 3,5 - 1,2 2013

2,0 5,1 4,0 7,8 1,9 - 5,8 17,3 5,4 3,9 2014

- 1,4 0,6 0,8 - 0,1 - 6,7 1,2 - 2,8 - 5,6 1,7 2015

98,9 97,9 98,8 79,0 88,8 100,5 85,9 103,4 95,1 2009

100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 2010

110,8 107,4 107,1 98,3 106,6 90,1 110,1 107,4 107,2 2011

110,6 101,9 104,7 95,3 102,9 99,5 104,1 106,3 106,5 2012

110,3 101,7 107,8 96,0 96,1 95,6 90,7 102,6 105,2 2013

112,5 106,9 112,1 103,5 97,9 90,1 106,5 108,2 109,3 2014

111,0 107,5 113,0 103,4 91,4 91,2 103,4 102,1 111,2 2015

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Index (2010 = 100) Mill. EUR

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Anteil an Deutschland in %

Noch 10. Neue Anlagen (preisbereinigt, verkettet) in den Bundesländern 2009 bis 2015

Neue Anlagen (preisbereinigt, verkettet) Nieder- Jahr

sachsen Nordrhein-

Westfalen Rheinland-

Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-

Anhalt Schleswig-

Holstein Thüringen Deutschland

Noch 9. Neue Anlagen in jeweiligen Preisen in den Bundesländern 2009 bis 2015

Neue Anlagen in jeweiligen Preisen Nieder- Jahr

sachsen Nordrhein-

Westfalen Rheinland-

Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-

Anhalt Schleswig-

Holstein Thüringen Deutschland

(24)

2009 413 299 396 627 74 794 58 122 471 421

2010 439 586 421 734 79 715 61 863 501 449

2011 482 871 465 092 82 729 64 950 547 821

2012 487 652 467 113 87 633 67 094 554 746

2013 492 449 471 891 84 861 64 303 556 752

2014 519 867 496 898 89 657 66 688 586 555

2015 538 092 513 430 90 855 66 193 604 285

2009 - 9,5 - 9,8 - 8,0 - 9,5 - 9,5

2010 6,4 6,3 6,6 6,4 6,4

2011 9,8 10,3 3,8 5,0 9,2

2012 1,0 0,4 5,9 3,3 1,3

2013 1,0 1,0 - 3,2 - 4,2 0,4

2014 5,6 5,3 5,7 3,7 5,4

2015 3,5 3,3 1,3 - 0,7 3,0

2009 87,7 84,1 15,9 12,3 100,0

2010 87,7 84,1 15,9 12,3 100,0

2011 88,1 84,9 15,1 11,9 100,0

2012 87,9 84,2 15,8 12,1 100,0

2013 88,5 84,8 15,2 11,5 100,0

2014 88,6 84,7 15,3 11,4 100,0

2015 89,0 85,0 15,0 11,0 100,0

2009 - 10,1 - 10,3 - 8,7 - 10,3 - 10,1

2010 5,4 5,3 5,6 5,4 5,4

2011 7,8 8,2 1,8 2,8 7,2

2012 - 0,9 - 1,5 3,9 1,3 - 0,7

2013 - 0,6 - 0,6 - 4,7 - 5,8 - 1,3

2014 4,0 3,7 4,1 2,1 3,7

2015 2,0 1,8 - 0,1 - 2,2 1,5

2009 94,9 94,9 94,7 94,9 94,9

2010 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

2011 107,8 108,2 101,8 102,8 107,2

2012 106,8 106,6 105,7 104,1 106,5

2013 106,1 106,0 100,7 98,1 105,1

2014 110,3 109,9 104,8 100,1 109,1

2015 112,5 111,9 104,7 97,9 110,7

neue Bundesländer

ohne Berlin Deutschland neue Bundesländer

einschließlich Berlin

Bruttoanlageinvestitionen (preisbereinigt, verkettet)

12. Bruttoanlageinvestitionen (preisbereinigt, verkettet) in den Ost-West- Großraumregionen 2009 bis 2015

11. Bruttoanlageinvestitionen in jeweiligen Preisen in den Ost-West- Großraumregionen 2009 bis 2015

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Index (2010 = 100) Anteil an Deutschland in % Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Mill. EUR alte Bundesländer

ohne Berlin alte Bundesländer

einschließlich Berlin Jahr

alte Bundesländer einschließlich Berlin

Jahr alte Bundesländer

ohne Berlin

Bruttoanlageinvestitionen in jeweiligen Preisen

Deutschland neue Bundesländer

ohne Berlin neue Bundesländer

einschließlich Berlin

(25)

23 .

2009 427 299 410 024 77 029 59 754 487 053

2010 453 312 434 876 82 044 63 608 516 920

2011 497 713 479 271 85 239 66 797 564 510

2012 502 348 481 130 90 164 68 946 571 294

2013 507 536 486 265 87 416 66 145 573 681

2014 536 487 512 668 92 484 68 665 605 152

2015 556 138 530 581 93 794 68 237 624 375

2009 - 9,3 - 9,6 - 8,0 - 9,5 - 9,3

2010 6,1 6,1 6,5 6,5 6,1

2011 9,8 10,2 3,9 5,0 9,2

2012 0,9 0,4 5,8 3,2 1,2

2013 1,0 1,1 - 3,0 - 4,1 0,4

2014 5,7 5,4 5,8 3,8 5,5

2015 3,7 3,5 1,4 - 0,6 3,2

2009 87,7 84,2 15,8 12,3 100,0

2010 87,7 84,1 15,9 12,3 100,0

2011 88,2 84,9 15,1 11,8 100,0

2012 87,9 84,2 15,8 12,1 100,0

2013 88,5 84,8 15,2 11,5 100,0

2014 88,7 84,7 15,3 11,3 100,0

2015 89,1 85,0 15,0 10,9 100,0

2009 - 9,9 - 10,2 - 8,6 - 10,2 - 9,9

2010 5,1 5,1 5,6 5,5 5,2

2011 7,8 8,2 1,9 2,9 7,2

2012 - 0,9 - 1,5 3,8 1,2 - 0,7

2013 - 0,5 - 0,5 - 4,6 - 5,7 - 1,2

2014 4,1 3,9 4,3 2,2 3,9

2015 2,2 2,0 0,0 - 2,0 1,7

2009 95,1 95,2 94,7 94,8 95,1

2010 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

2011 107,8 108,2 101,9 102,9 107,2

2012 106,8 106,6 105,8 104,1 106,5

2013 106,2 106,0 100,9 98,2 105,2

2014 110,6 110,1 105,2 100,4 109,3

2015 113,0 112,4 105,2 98,4 111,2

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Index (2010 = 100)

13. Neue Anlagen in jeweiligen Preisen in den Ost-West- Großraumregionen 2009 bis 2015

Mill. EUR

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Anteil an Deutschland in %

14. Neue Anlagen (preisbereinigt, verkettet) in den Ost-West- Großraumregionen 2009 bis 2015

Jahr

Neue Anlagen (preisbereinigt, verkettet) alte Bundesländer

einschließlich Berlin alte Bundesländer

ohne Berlin neue Bundesländer

einschließlich Berlin neue Bundesländer

ohne Berlin Deutschland Jahr

Neue Anlagen in jeweiligen Preisen alte Bundesländer

einschließlich Berlin alte Bundesländer

ohne Berlin neue Bundesländer

einschließlich Berlin neue Bundesländer

ohne Berlin Deutschland

(26)
(27)

Veröffentlichungen im Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt

Im Monat November 2017 erschienen

Bestell-Nr.1 Kennziffer/Periodizität Titel Preis (in EUR)

1 Z 0 03 Z Statistisches Monatsheft 11/2017 5,50

3 A 6 05 A VI - j/16 Arbeitsmarkt - Jahr 2016 4,50

3 B 3 04 B III - j/16 Personal an Hochschulen - Stand: 01.12.2016 4,00

3 C 4 26 C IV - 3j/16 Agrarstrukturerhebung Teil 3 - Landwirtschaftliche Betriebe mit eigener und/oder gepachteter landwirtschaftlich genutzter Fläche 2016 - Arbeitskräfte in landwirtschaft- lichen Betrieben 2016 nach Art der Beschäftigung, Geschlecht, Rechtsformen, sozial- ökonomischen Betriebstypen, Berufsbildung - Arbeitskräfte und Pacht - Teil ökologischer

Landbau 13,50

3 E 1 02 E I - m-6/17 Beschäftigte, Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden - Juni 2017 - Vorläufige Ergebnisse

Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen 5,00

3 E 1 03 E I - j/16 Beschäftigte, Umsatz, Produktion im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und

der Gewinnung von Steinen und Erden - Jahr 2016 10,50

3 E 2 01 E II - m-8/17 Umsatz, Tätige Personen, Auftragseingang und Auftragsbestand im Baugewerbe -

August 2017 2,50

3 E 4 01 E IV - j/16 Energie- und Wasserversorgung - Jahr 2016 4,50

3 E 4 04 E IV, Q II, Q IV - j/15 Tätige Personen, Umsatz und Investitionen der Unternehmen in den Bereichen Energie

Wasser, Abfall und Umwelt - Jahr 2015 4,00

3 E 5 02 E V - j/15 Handwerkszählung - Jahr 2015 5,00

3 G 4 01 G IV - m-6/17 Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr, Beherbergungskapazität

Juni 2017 - Januar bis Juni 2017 - Vorläufige Ergebnisse 6,00

3 G 4 01 G IV - m-7/17 Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr, Beherbergungskapazität

Juli 2017 - Januar bis Juli 2017 - Vorläufige Ergebnisse 6,00

3 G 4 01 G IV - m-8/17 Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr, Beherbergungskapazität

August 2017 - Januar bis August 2017 - Vorläufige Ergebnisse 6,00

3 H 1 05 H I - vj-2/17 Fahrgäste und Beförderungsleistungen im Schienennahverkehr und im gewerblichen

Omnibuslinienverkehr - II. Quartal 2017 1,50

3 J 1 01 J I - j/14 Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich - Korrigierte Ergebnisse - Jahr 2014 5,50 3 K 1 01 K I - j/16 Ausgaben und Einnahmen, Empfängerinnen und Empfänger der Sozialhilfe - 2016 4,00 3 L 4 01 L IV - j/15 Die Umsätze und ihre Besteuerung - Ergebnisse 2015 - Umsatzsteuerstatistik -

Voranmeldungen 17,00

3 L 4 08 L IV - j/12 Ergebnisse der Statistik über Personengesellschaften und Gemeinschaften - 2012 5,50

3 M 1 01 M I - vj-3/17 Verbraucherpreisindex - September 2017 5,00

1 Veröffentlichung als PDF-Datei kostenfrei erhältlich - bei Bestellung bitte die erste Stelle der Bestellnummer durch eine „6“ ersetzen

(28)

Best

ellnummer

www.statistik.sachsen-anhalt.de

P I

j/15

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem vorliegenden Statistischen Bericht werden durch das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt Ergebnisse für die Jahre 2008 bis 2017 zu den Arbeitnehmerentgelten sowie zu

Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen (preisbereinigt, verkettet) nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt 2009 bis

,P-DKUIDQGLQ'HXWVFKODQGZLHLQGHQPHLVWHQ0LWJOLHGVWDDWHQGHU(XURSlLVFKHQ8QLRQHLQH

E: Bruttowertschöpfung im Produzierenden Gewerbe ohne Baugewerbe Vergleich der Ergebnisse vor und nach der Revision 2019 in jeweiligen

Mit diesem Statistischen Bericht werden zum ersten Mal Ergebnisse für das Berichtsjahr 2015 zu den Arbeit- nehmerentgelten sowie zu den Bruttolöhnen und -ge- hältern

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2000 - 2017 bezogen auf den Stand der

Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte (Ausgabenkonzept) ergibt sich dadurch, dass dem Primäreinkommen einer- seits die monetären Sozialleistungen und sons- tigen

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte einschließlich der privaten Organisationen ohne Erwerbszweck je Einwohner in den kreisfreien Städten und Landkreisen im Jahr 2017.