• Keine Ergebnisse gefunden

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 32. Jahrgang 1995 Sonderheft ISSN 0940-6638

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 32. Jahrgang 1995 Sonderheft ISSN 0940-6638"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt

32. Jahrgang 1995 Sonderheft ISSN 0940-6638 Untere Havelniederung in Sachsen-Anhalt

1. Die Lage des Gebietes A. Berbig

2. Die kulturhistorische Entwicklung und Nutzung des Gebietes aus wissenschaftlicher Sicht H. Ellmann

3. Landschaft und Natur der unteren Havelniederung 3.1 Der Naturraum

H. Ellmann, S. Rutter, W. Trapp 3.2 Die Pflanzenwelt

A. Herrmann, A. Wernicke, H. Müller 3.3 Die Tierwelt

3.3.1 Säuger

D. Heidecke, A. Berbig, P. Busse, R. Paproth 3.3.2 Vögel

P. Haase, H. Müller, A. Berbig 3.3.3 Lurche und Kriechtiere A. Berbig

3.3.4 Fische und Rundmäuler B. Kammerad, O. Wüstemann 3.3.5 Wirbellose

P. Schnitter, A. Berbig, F. Gohr, B. Heinze, K. Hüttche, J. Müller, M. Trost

4. Schutzgebiete und Naturschutzverwaltung 4.1 Das Schutzgebietssystem

C. Röper, A. Berbig, W. Trapp

4.2 Die Naturschutzstation „Untere Havel/Sachsen-Anhalt“ in Ferchels A. Berbig

5. Ausgewählte Untersuchungsergebnisse zur Entwicklung des Gebietes A. Berbig

5.1 Zum ökologischen Zustand des Schollener Sees H. Ellmann, R. Knösche, V. Rowinsky, S. Rutter 5.2 Zum Niedermoorgebiet „Mahlitzer Kultur“

S. Rutter

5.3 Die Entwicklungskonzeption des NSG „Untere Havel/Sachsen-Anhalt“

S. Limburg, E. Frecot, A. Berbig, A. Herrmann

6. Naturschutz im Gebiet der unteren Havelniederung im Land Brandenburg P. Haase

7. Ausgewähltes Schrifttum zum Gebiet der unteren Havelniederung U. Ruge, M. Otto, A. Wernicke

Autorenverzeichnis

Anschriften der Autorinnen und Autoren Impressum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fischarten im sachsen-anhaltinischen Teil der Saale und Schlußfolgerungen für den Naturschutz

Zum Feststoffhaushalt der Mulde im Bereich Sachsen-Anhalt - Zustand, Perspektiven und Handlungsempfehlungen aus ökomorphologischer

Frühwarnsystem und Konzeption von Maßnahmen gegen invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts – Zielstellung und erste Ergebnisse des

Es sollte insbesondere Arbeitsgrund- lage für Floristen, Naturschützer sowie Land- und Forstwirte sein, ist aber auch einer breiten Öffentlich- keit zu empfehlen, da es nicht nur

: Naturschutzrechtliche Ausnahmegenehmigungen für Zwecke der Forschung und Lehre in Sacllsen- Anhalt / Ministerium für Umwelt , Naturschutz und Raumordnung des

Provo Sachsen. Borchert, W.: Die Vogelwelt des Harzes, seines nord- östlichen Vorlandes und der Altmark. Borggreve, B.: Vogelfauna Norddeutschlands. Creutz, G.: Das

der Seen (Bezirk Halle). Bestand und Gefährdung. BELLSTEDT, R.; WAGNER, R.: Rote Liste der Langbeinflie- gen [Dalichapodidae). [Bearb.): Rote Liste gefährdeter Tiere

Im Mittelpunkt des vorliegenden Sonderheftes steht der ehemalige Salzige See im Mansfelder land, das einstmals größte Binnengewässer Mitteldeutsch- lands. Die