• Keine Ergebnisse gefunden

Adrianus Kleemans Geburtsdatum:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Adrianus Kleemans Geburtsdatum:"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Adrianus Kleemans

Geburtsdatum: 22. Mai 1988

Addresse: Breitenrainplatz 26, Bern Phone: +41 79 776 96 32

Email: a.kleemans@gmail.com Nationalitäten: Schweiz, Niederlande

Berufserfahrung

Aktuell Professional Consultant, Diso AG, Gümligen Feb. 2016 Full-Stack Java/Spring und Angular Entwicklung

Mandate und Projekte:

• Suva (Mandat): Dokumentverwaltung - Java + Angular 6

• Postfinance (Mandat): Mgmt-Board - Java/Spring + Angular 4

• LeanLogic AG (inhouse): Produktionsprozess - Ruby + AngularJS

• Postfinance (Mandat): Konto-Migration - Java/Spring + AngularJS

• Bund (EZV/BIT - inhouse): Tabak/Bier-Steuern - Java + AngularJS

Full-Stack Entwicklung nach Scrum, konzeptionelle Erarbeitung und Umsetzung von Softwarelösungen mit aktuellen Web-Technologien.

Jan. 2016 ICT-System-Spezialist II, Bundesamt für Informatik und Telek., Bern Mai 2014 Entwicklung in Java mit Eclipse und Oracle SQL

Erweiterung des CMDB-Systems AixBOMS. Konzeptuelle Erarbeitung von Daten- schnittstellen. Requirements-Analyse mit internen Stakeholdern.

Apr. 2014 Benutzerunterstützer I-II, Bundesamt für Informatik und Telek., Bern Jan. 2009 Benutzerunterstützung

Unterstützung Benutzer, First-Level Support, Aufbau Wissensdatenbank.

Aug. 2013 Hilfsassistenz, Universität Bern Apr. 2013 Fachkraft Netzwerk-Vorlesung

Unterstützung der persönliche Betreuung Lernenden, Korrektur von Übungen.

Mär. 2013 Hilfsassistenz, Universität Bern Fachkraft LOGO-Unterricht

Unterstützung beim LOGO-Programmierkurs an der Primarschule Kehrsatz.

(2)

Ausbildung

Mai 2015 Bachelor of Science inComputer Science, Universität Bern magna cum laude

Thesis: “Entwicklung einer Toolbox für klassische Aussagenlogik für Studierende in Python.” (Note: 5.25) |Betreuer: Prof. Thomas Studer

Aug. 2012 Bachelor of Arts inGerman Language and Literature, Universität Bern magna cum laude

Thesis: “Parsing: Syntaktische Analyse natürlicher Sprache und die Skizzierung eines Parsers.” (Note: 5.5) |Betreuer: Prof. Elke Hentschel

Jul. 2007 EidgenössischeMatur, Gymnasium Thun Schadau Zweisprachige Matur Deutsch-Englisch.

Hauptfach: Physik und Anwendungen der Mathematik, NF: Biologie Maturaarbeit: “Digitale 3D-Modellierung des Schulhauses

Thun-Schadau.” (Note: 6) |Betreuer: Dr. Ralf Kretzschmar

Fähigkeiten

Kernkompetenzen Java/Spring, AngularJS & Angular 4+

weitere Fähigkeiten Python, SQL, PHP, Javascript/TypeScript, LaTeX, Ubuntu/Linux, Scrum, UML, Android-Entwicklung

Sonstige Ausbildungen und Zertifikate

(Anhang)

Dez. 2017 Oracle Certified Professional (OCP) Java 8(siehe Zertifikat)

Okt. 2014 Oracle SQL Weiterbildung

Mai 2012 Erfolgreiche Teilnahme bei IBM Master the Mainframe(siehe Zertifikat)

März 2010 ITIL V3 Zertifizierung

Referenzen

kleemans.ch Blog über Projekte und Interessen Google Play Store Android Apps (unabhängig entwickelt) Stack Overflow Stack Overflow Profil

Github Code-Repository für eigene Projekte, z.B. BA-Arbeitcp_logic Persönliche Referenzen gebe ich gerne auf Anfrage.

Sprachen

Deutsch Muttersprache

Englisch Fliessend in Wort und Schrift Holländisch Fliessend in Wort und Schrift Französisch Basiskenntnisse

Interessen und Aktivitäten

Laufsport, Reisen, Programmieren, Open Source, Lesen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Local pe infe ence of en allo omi ing pe of a iable decla a ion and e n pe of me hod... The efo e one ol ion ha o be elec ed and in an ia ed o he pe placeholde in

Die Simulation von Teilsystemen ist wesentlich in der Entwicklung eingebetteter Systeme, da während der Softwareentwicklung das eigentliche Zielsystem für Tests oftmals nicht

Als sehr wichtig galt, dass der Observer Informationen ¨uber die aktuelle T¨atigkeit des Drivers erh¨alt.. Der umgekehrte Fall wurde als weniger

• Erzeugung eines Context Handles mittels der Funktion "newContext()"; SQL-Abfrage wird als Parameter übergeben.

2 Ausgenommen ist der First Level Support (Service Desk und Vor-Ort- Support) für die Grundversorgung, welcher zentral durch das KAIO erbracht wird. Informationssicherheit

Hinzu kommt, dass manche Schülerinnen und Schüler heute oft virtuos mit den neuen Medien umgehen, sodass eine Lehrperson in der Handhabung nicht mithalten kann und aus diesem

Nicht nur die Probleme, sondern auch die Lösungsansätze zur Einbettung der Informatik in die Schule sind keineswegs neu und lassen sich für die Volksschule zum Teil

Wer sich nach der eidgenössischen Berufs- prüfung für Arbeitsbereiche mit grösserer Verantwortung qualifizieren möchte und über mehrjährige Berufserfahrung verfügt, kann