• Keine Ergebnisse gefunden

Statistischer Bericht C II 1 – m 07 /17 : Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland im Land Brandenburg Juli 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistischer Bericht C II 1 – m 07 /17 : Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland im Land Brandenburg Juli 2017"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistischer Bericht

C II 1 – m 07 / 17

Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland

im Land Brandenburg Juli 2017

st at ist ik B er lin B ran den bur g

(2)

Impressum

Statistischer Bericht C II 1 – m 07 / 17

Erscheinungsfolge: fallweise Erschienen im August 2017

Herausgeber Zeichenerklärung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1

Behlertstraße 3a in der letzten besetzten Stelle,

14467 Potsdam jedoch mehr als nichts

info@statistik-bbb.de – nichts vorhanden

www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt

Tel. 0331 8173  - 1777 / Zahlenwert nicht sicher genug

Fax 030 9028  -  4091 • Zahlenwert unbekannt oder

geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2017

http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 3.0 Deutschland zugänglich.

Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie

(3)

Seite Metadaten zu dieser Statistik

(externer Link) Tabellen

1 Ergebnisse der Feldfruchtberichterstattung ... 4 2 Vorläufige Hektarerträge nach

Verwaltungsbezirken ... 5 2.1 Getreide ... 5 2.2 Winterraps und Erbsen ... 6

st at ist ik Ber lin B randenbur g

Inhaltsverzeichnis

Statistischer Bericht

C II 1 – m 07 / 17

(4)

– 4 –

1 Ergebnisse der Feldfruchtberichterstattung

Durchschnitt

2011 – 2016 2016 2017¹ Durchschnitt

2011 – 2016 2016 2017¹

Getreide insgesamt² 53,7 54,7 51,6 2 666,7 2 744,4 2 539,2

Weizen zusammen 65,7 66,4 • 1 024,3 1 142,6 •

Winterweizen (einschl. Dinkel und Einkorn) 66,6 66,9 62,5 1 007,1 1 133,2 1 098,4

Sommerweizen 37,0 33,3 32,0 17,2 9,4 14,5

Hartweizen – – • – – •

Roggen und Wintermenggetreide 45,2 45,9 39,3 896,3 807,6 631,5

Triticale 48,9 47,1 44,6 199,8 194,2 170,8

Gerste zusammen 57,2 56,5 59,1 499,6 558,4 581,4

Wintergerste 59,8 58,4 61,0 463,6 532,8 557,7

Sommergerste 36,8 33,8 34,0 36,0 25,6 23,7

Hafer 33,0 30,8 28,6 43,5 40,3 39,8

Sommermenggetreide 25,3 27,8 • 3,2 1,3 •

Erbsen (ohne Frischerbsen) 24,4 28,2 26,0 17,0 22,5 21,8

Raps und Rübsen zusammen 33,3 27,1 • 433,5 363,2 •

Winterraps 33,4 27,1 29,0 431,9 362,7 372,6

Sommerraps, Winter- und Sommerrübsen 15,9 21,1 • 1,6 0,6 •

Getreide zur Ganzpflanzenernte 166,1 168,3 210,4 126,8 141,2 174,0

_____

1 vorläufig

2 ohne Körnermais, Corn–Cob–Mix und anderes Getreide zur Körnergewinnung Fruchtart

Hektarertrag Erntemenge

Dezitonnen 1 000 Tonnen

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C II 1 - m 07 / 17 – Brandenburg

(5)

– 5 –

2 Vorläufige Hektarerträge nach Verwaltungsbezirken 2.1 Getreide

Winter- weizen

Roggen und Wintermeng-

getreide Triticale Winter-

gerste Sommer-

gerste Hafer

Brandenburg an der Havel • • • • • • •

Cottbus • • • • • • •

Frankfurt (Oder) 51,3 • 41,5 • • – •

Potsdam • • • • • • •

Barnim 45,9 51,6 38,2 44,4 54,8 28,1 26,4

Dahme-Spreewald 34,3 42,4 30,0 35,1 47,2 • 16,8

Elbe-Elster 45,5 54,2 40,0 43,4 50,7 • 33,2

Havelland 49,9 58,3 38,8 48,5 55,1 37,1 48,2

Märkisch-Oderland 60,8 64,3 50,8 50,9 68,4 46,7 25,4

Oberhavel 44,1 51,6 39,7 41,9 52,0 38,4 31,0

Oberspreewald-Lausitz 37,2 40,9 35,0 35,1 45,9 29,1 29,3

Oder-Spree 39,1 46,3 33,8 40,8 54,0 • 24,2

Ostprignitz-Ruppin 55,3 60,6 50,0 59,6 61,3 45,7 34,8

Potsdam-Mittelmark 44,8 57,1 37,9 44,7 51,3 30,7 28,6

Prignitz 60,1 63,5 51,2 58,2 70,6 • •

Spree-Neiße 30,1 36,9 24,8 20,3 46,5 26,2 14,0

Teltow-Fläming 46,0 57,4 37,2 35,8 55,9 36,8 23,0

Uckermark 67,4 74,3 32,8 41,6 74,9 32,5 33,7

Land Brandenburg 51,6 62,5 39,3 44,6 61,0 34,0 28,6

_____

1 ohne Körnermais, Corn–Cob–Mix und anderes Getreide zur Körnergewinnung Kreisfreie Stadt

Landkreis

Getreide insge- samt¹

darunter

Dezitonnen

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C II 1 - m 07 / 17 – Brandenburg

(6)

– 6 –

2.2 Winterraps und Erbsen

Brandenburg an der Havel • •

Cottbus • •

Frankfurt (Oder) • –

Potsdam • –

Barnim 26,1 23,6

Dahme-Spreewald 26,2 •

Elbe-Elster 25,3 26,4

Havelland 29,0 25,3

Märkisch-Oderland 28,1 31,5

Oberhavel 29,1 20,5

Oberspreewald-Lausitz 21,7 14,1

Oder-Spree 26,1 28,4

Ostprignitz-Ruppin 31,9 25,9

Potsdam-Mittelmark 28,6 18,2

Prignitz 29,3 24,8

Spree-Neiße 18,1 13,1

Teltow-Fläming 27,1 35,9

Uckermark 32,1 30,2

Land Brandenburg 29,0 26,0

Kreisfreie Stadt Landkreis

Winterraps Erbsen

(ohne Frischerbsen) Dezitonnen

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C II 1 - m 07 / 17 – Brandenburg

(7)

– 7 –

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C II 1 - m 07 / 17 – Brandenburg

(8)

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist für beide Länder die zentrale Dienst- leistungseinrichtung auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Das Amt erbringt Ser- viceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für al- le gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirt- schaft und Wissenschaft. Kerngeschäft des Amtes ist die Durchführung der ge- setzlich angeordneten amtlichen Statisti- ken für Berlin und Brandenburg. Das Amt erhebt die Daten, bereitet sie auf, inter- pretiert und analysiert sie und veröffent- licht die Ergebnisse. Die Grundversor- gung aller Nutzer mit statistischen Infor- mationen erfolgt unentgeltlich, im Wesent- lichen über das Internet und den Informa- tionsservice. Daneben werden nachfrage- und zielgruppenorientierte Standardaus- wertungen zu Festpreisen angeboten.

Kundenspezifische Aufbereitung / Bera- tung zu kostendeckenden Preisen ergänzt das Spektrum der Informationsbereitstel- lung.

Amtliche Statistik im Verbund

Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Methoden und Verfahren arbeitsteilig erstellt. Die statisti- schen Ämter der Länder sind dabei grundsätzlich für die Durchführung der Erhebungen, für die Aufbereitung und Veröffentlichung der Länderergebnisse zuständig. Durch diese Kooperation in ei- nem „Statistikverbund“ entstehen für alle Länder vergleichbare und zu einem Bun- desergebnis zusammenführbare Erhe- bungsresultate.

Produkte

und Dienstleistungen

Informationsservice info@statistik-bbb.de

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg.

Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie Fachbibliothek.

Standort Potsdam

Behlertstraße 3a, 14467 Potsdam Tel. 0331 8173 - 1777

Fax 030 9028 - 4091

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Standort Berlin

Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek

Tel. 030 9021 - 3540

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Internet-Angebot

www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Informa- tionen, Wahlstatistiken und -analysen sowie einem Überblick über das gesamte Leis- tungsspektrum des Amtes.

Statistische Jahrbücher

mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu allen Arbeitsgebieten der amtlichen Statistik.

Statistische Berichte

mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Entwick- lungen und Strukturen.

Datenangebot

aus dem Sachgebiet

Informationen zu dieser Veröffentlichung Referat 35

Tel. Vorwahl 030 9021–3055 Fax Vorwahl 030 9021–3041 agrar@statistik-bbb.de

Weitere Veröffentlichungen zum Thema Statistische Berichte:

• Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe

C I 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie