• Keine Ergebnisse gefunden

Diabetes und Infekte ohne Ende?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Diabetes und Infekte ohne Ende?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Während der Grundversorger im Durchschnitt nur einmal während seiner gesamten klinischen Tätigkeit eine angeborene Immunkrankheit diagnostiziert, ist die erworbene oder sekundäre Immun defizienz weitaus häufiger. Eine erworbene Immunschwäche bei HIV oder eine iatrogene Immunstörung infolge einer Chemotherapie ist aus dem klinischen Kontext vielleicht zu er- warten. Doch auch ein Typ-2-Diabe- tes geht mit einer fundamentalen Störung des Immun systems einher.

ANKA STEGMEIER-PETROIANU

Patienten mit chronischen Erkrankun- gen wie einem Diabetes mellitus neigen zu häufigen Infekten, sprechen schlech- ter auf eine Antibiose an und haben wie- derholt Infekte mit atypischen Keimen – allesamt Leitsymptome eines Immunde- fekts, erklärte Professor Harald Renz vom Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Universitätsklini- kum Giessen, am Laborkongress in Mannheim. Auch Impfkomplikationen oder Abszesse der Schleimhäute oder innerer Organe gelten als Hinweis auf eine mögliche Immunschwäche.

Leitsymptom Infektanfälligkeit Nach einem Immundefekt werde prin- zipiell aufgrund der klinischen Sympto- matik gefahndet, betonte Renz. Weist das klinische Bild des Patienten auf einen Immundefekt hin, sollte die Basis- diagnostik erfolgen (Tabelle).

Dabei gibt eine detaillierte Anamnese Hinweise darauf, ob eher bakterielle Infektionen den Patienten plagen oder eher Viren oder Pilze wiederholt zu- schlagen. Das Immunsystem verwendet nämlich verschiedene Strategien, um mit diesen prinzipiell unterscheidbaren Erre- gerklassen fertig zu werden: Zur Abwehr von bakteriellen Erregern setzt der Kör- per Komplement und neutrophile Gra- nulozyten ein. Gefolgt wird diese erste Phase der Infektabwehr von der Pro- duktion erregerspezifischer Antikörper, die im Konzert mit Komplement und neutrophilen Granulozyten zu einer optimalen Erregerelimination führen.

Wiederholte bakterielle Infektionen lassen auf B-Lymphozyten- oder Anti- körperproduktionsdefekte schliessen und sollten eine entsprechende diagnos- tische Abklärung nach sich ziehen. Eine erhöhte Aktivierung des Komplement- systems findet man nicht nur bei akuten bakteriellen Infektionen, sondern auch bei chronischen Erkrankungen. Sie ist durch einen Anstieg der Spaltprodukte des Komplements nachzuweisen. Bei viralen Infektionen fährt der Körper

eine andere Strategie: Da Viren obligat intrazelluläre Erreger darstellen, setzt das Immunsystem darauf, die bereits in- fizierten Wirtszellen zu zerstören oder wenigstens zu verhindern, dass die In- fektion auf noch nicht infizierte Wirts- zellen übergreift. An dieser Strategie sind verschiedene zytotoxische Mecha- nismen beteiligt, etwa die Induktion von CD8-T-Lymphozyten.

Die dritte Erregergruppe, die bei Diabe- tikern eine wichtige Rolle einnimmt, umfasst fakultativ intrazelluläre Mikro- ben und Pilze. Dazu gehören Aspergil- lus oder Candida, Mykobakterien oder Pneumocystis carinii. Im Falle eines

Angriffs durch einen Vertreter dieser Gruppe besteht die entscheidende Ab- wehrreaktion darin, granulomatöse Strukturen zu bilden, die im Wesent - lichen aus Makrophagen und ihren Subtypen bestehen, sowie CD4-positive T-Lymphozyten zu aktivieren.

Immunkrankheit Typ-2-Diabetes Im Rahmen vieler chronischer Erkran- kungen kommt es zu einer Beeinträch - tigung des Immunsystems, ohne dass Abweichungen in der klassischen Scree- ning-Diagnostik nachweisbar wären.

Speziell der Typ-2-Diabetes mellitus wird längst nicht mehr als rein metabolisches Problem angesehen, sondern gleicher- massen als immunologische Störung.

Zum einen ist bekanntermassen das vis- zerale Fettgewebe bei adipösen Diabeti- kern metabolisch aktiv und sezerniert eine Vielzahl von Hormonen und Zyto- kinen (Adipokine). Über die direkte Freisetzung von Entzündungsmediato- ren führt dies zu einer geringgradigen chronischen Entzündungsreaktion, die das Immunsystem auf verschiedenen Ebenen schwächt. Zu den involvierten Adipokinen zählt Leptin, das über eine Aktivierung von T-Lymphozyten die Immunantwort reguliert. Dieser Me- chanismus könnte bei adipösen, leptin- resistenten Diabetikern gestört sein.

Zusätzlich laufen beim Diabetes melli- tus oxidative Prozesse vermehrt ab.

Der oxidative Stress sowie die proin- flammatorischen Mechanismen, die beim Diabetes ablaufen, beeinträchti- gen verschiedene Komponenten und Ebenen des Immunsystems. ❖ Anka Stegmeier-Petroianu

BERICHT

590

ARS MEDICI 11 2013 3. Labormedizin-Update-Seminar Mannheim, 8. und 9. März 2013

Diabetes und Infekte ohne Ende?

Viele chronische Krankheiten beeinträchtigen auch das Immunsystem

Tabelle:

Basisdiagnostik bei Verdacht auf einen Immundefekt

Granulozyten Zahl, Granulozytenfunktion, Phagozytoseaktivität, oxidativer Burst (Freisetzung von Sauerstoffradikalen)

B-Lymphozyten, Antikörper Immunglobuline quantitativ, IgG-Subklassen, Impfantikörper, sekre- torisches IgA, diagnostische Impfung, nach 3 bis 4 Wochen spezifische Impfantikörpermessung

T-Lymphozyten Lymphozytenzahl, Lymphozytentypisierung

Komplement CH 100/50, AH100/50

Eine Immundefektdiagnostik ist nur bei klinischem Verdacht sinnvoll.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Frankreich wurde das Muskelrelaxans Baclofen unter bestimmten Bedingungen zur Unterstützung der Alkoholabstinenz vorläu- fig zugelassen, obwohl die entsprechenden Studien

Demnach soll in den zwei Stunden nach einem Wutanfall das Risiko für einen Herzinfarkt oder akute Koronarsym - ptome etwa um das 4-Fache erhöht sein, wobei die Angaben

Diese Trends waren so- wohl unter Weissen wie unter Afroamerika- nern zu beobachten und bestätigten sich auch in den verschiedenen Geburtskohorten der über eine Epoche von 50

Natürlich gibt es neuerdings Ten- denzen von Seiten der Regierung tlnd der Wirtschaft, die Studien tärker nach sogenannten Verwendungsprofilen" auf das erufsleben

Die American Heart Association (AHA) plädiert dagegen zwar für eine noch striktere Begrenzung von gesättigten Fettsäuren auf maximal 5 bis 6 Prozent der aufgenommenen

Schon beim Aufstehen merkt Emilia, dass mit ihr heute etwas nicht ganz stimmt: Ihr ist schwindlig, sie fühlt sich müde und schlapp, die Gelenke schmerzen und ihr Kopf tut weh..

[r]

Wenn sich ca 150 Studenten für ein Modul anmelden und gesagt wird, dass man sich ein Projekt aussuchen kann, finde ich, dass es ein Unding ist, wenn das OLAT bei 80