• Keine Ergebnisse gefunden

Der Junge im gestreiften Pyjama

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Junge im gestreiften Pyjama"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Junge im gestreiften Pyjama

Der irische Autor John Boyne hat dieses Buch 2006 geschrieben. Es erhielt internationales Kritikerlob und wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. Sein Buch wurde in 46 verschiedene Sprachen übersetzt. 2008 wurde das Buch von Mark Herman verfilmt.

Der Roman spielt in der Zeit des zweiten Weltkrieges und handelt von einem Jungen, der aus seiner heilen Welt in Berlin nach Auschwitz ziehen muss. Bruno ist neun und wächst als Sohn eines SS-Offiziers auf. Bruno ist in seinem neuen trostlosen Zuhause sehr unzufrieden und langweilt sich ohne seine Freunde. Eines Tages entdeckt er ein geheimes Fenster im Garten. Der kleine Entdecker steigt durch dieses Fenster hindurch und begibt sich auf Entdeckungstour. Er rennt fröhlich und unbekümmert durch die Natur als ihn plötzlich ein hoher Zaun stoppt. Hinter dem Zaun sitzt ein kleiner Junge namens Schmuel. Schnell freunden sich die zwei Gleichaltrigen an. Heimlich besucht Bruno seinen neuen Freund jeden Nachmittag. Als Brunos Mutter herausfindet, was genau die neue Arbeit ihres Ehemannes ist, beschließt sie mit den Kindern wieder nach Berlin zurückzukehren. Am selben Tag erzählt Schmuel Bruno, dass er seinen Vater im Konzentrationslager nicht mehr finden kann. Bruno will seinem Freund helfen. Schmuel besorgt Bruno einen gestreiften Pyjama, damit Bruno unbemerkt durch ein Loch im Zaun ins Lager hinein gelangen kann.

Gemeinsam wollen sie nun den abgängigen Vater suchen. Die Atmosphäre auf der anderen Seite des Zaunes ist für den kleinen Bruno zwar irgendwie trostlos, aber trotzdem gemeinschaftlich. Er bemerkt gar nicht was den Menschen dort angetan wird. Bis Schmuel und Bruno von den Soldaten in die Gaskammern geschickt werden. Da Bruno auch einen gestreiften Pyjama trägt, kann er das Lager nicht mehr verlassen. Die vor dem Loch zurückgelassene Kleidung ist das einzige, was man noch von Bruno finden

Katharina Sternig

(2)

kann.

John Boyne und seine Reaktion auf das Buch

In einem Interview verriet er, dass er die erste Fassung in zweieinhalb Tagen schrieb und kaum schlafen konnte, bis er das Buch beendet hatte.

Normalerweise plant er seine Werke immer lange im Voraus, aber diesmal nicht. Bei der Abgabe an seinen Agenten kommentierte er wie folgt: „Dies ist ein Buch, das nicht wie meine anderen Bücher ist. Ich glaube, es ist ein Kinderbuch, aber ich glaube, dass Erwachsene es auch mögen könnte.“

Seine Botschaft ist: „Wenn du dieses Buch zu lesen beginnst, wirst du früher oder später an einem Zaun ankommen. Zäune wie diese existieren überall. Wir hoffen, dass du niemals einem solchen Zaun begegnest.“

Das Buch und auch der Film sind absolut empfehlenswert. Ich habe den Film in der Schule mit meinen vierten Klassen in Englisch angeschaut und aufgearbeitet. Da die Handlung aus der Sicht eines Kindes ist, konnten sich alle SchülerInnen damit identifizieren.

Katharina Sternig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den begeisterten Rezensionen wird hervorgestrichen, dass es Boyne gelinge, den Schrecken ohne Schilderung von Gräuelszenen zu vermitteln, indem er eine naive

Aus diesen Gründen ist Der Junge im gestreiften Pyjama – an dessen Ende wir als ZuschauerInnen auch nicht um die er- mordeten Jüdinnen und Juden, sondern um den toten Bruno und

France schrieb einmal: «Daß Sandstein wasserdurchlässig sein kann, wird man noch leicht glauben; daß aber auch der Kalk Wasser durchsickern läßt, da¬ von muß man sich

Es zeigt sich, dass nicht nur gotisches Formengut im Allgemeinen, sondern wirklich auch konkrete Bauten in ihrer Syntax eine so große Sakralität ausstrahlen konnten, dass sie als

Dans le sens de l’« invisibilité » des modifications du parti, Reims se trouve en vif contraste avec Sens, Chartres, Paris, Amiens, etc., donc des cathédrales qui montrent

Mag es auch schwierig sein, für die Glasmalereien einen konkreten Werkstattkontext zu rekon- struieren - sicher ist, dass sie ganz anders als die Skulpturen nichts mit

Diese erfassen Strukturänderungen in der Wirt- schaft: wenn die Börsenbewenung, der Aktienumsatz oder der Streube- sitz einer AG eine bestimmte Schwelle unterschreitet, werden

Wenn eine bestimmte Form von A nach B, beispielsweise von Paris nach Prag transportiert wird, ohne dass in Prag jemand merkt, dass diese Form anders als das dort Übliche ist,