• Keine Ergebnisse gefunden

Die Arbeits-Gruppe heißt:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Arbeits-Gruppe heißt: "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung

Der Kreis Plön macht mit einer Arbeits-Gruppe eine Veranstaltung.

Darum geht es:

Wie möchten Menschen mit Behinderung wohnen?

Wann?

17. Juni 2016 16 bis 18 Uhr

Wo?

Lebenshilfewerk Kreis Plön gGmbH Preetzer Werkstätten

Gewerbestraße 3 Preetz

(2)

Die Arbeits-Gruppe heißt:

Teilhabe und Wohnen Teilhabe bedeutet:

Alle können ihre Meinung sagen.

Niemand wird ausgegrenzt.

Unsere Gäste

Zur Veranstaltung kommen Gäste aus Nordfriesland.

Sie sind Nutzer-Vertreter und Nutzer-Vertreterinnen.

Nutzer-Vertreter bedeutet:

Menschen mit Behinderung machen sich stark für ihre Rechte.

Sie helfen so auch anderen Menschen mit Behinderung.

Die Gäste erzählen von ihrer Arbeit.

Es gibt viele Informationen.

Alle können Fragen stellen.

(3)

Anmeldung

Bitte melden Sie sich an.

Anmelde-Schluss ist: 7. Juni 2016 Sie können uns anrufen:

Telefon: 0 45 22 – 74 33 65 Sie können uns schreiben:

Kreis Plön Frau Demmin

Hamburger Straße 17-18 24306 Plön

oder:

E-Mail: ariane.demmin@kreis-ploen.de Wichtiger Hinweis

Die Räume sind ohne Hindernisse für Rollstuhl-Fahrer und Rollstuhl-Fahrerinnen.

Ist etwas anderes wichtig für Sie?

Zum Beispiel: Gebärden-Sprache Bitte sagen Sie uns Bescheid.

Bis zum: 1. Juni 2016

Unsere Telefon-Nummer für Notfälle:

Telefon: 0 43 42 – 76 66 12

Die Telefon-Nummer ist am 17. Juni bis 18 Uhr zu erreichen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben Fachkräften, die geeignet sind, behinderte Menschen unter Be- rücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Leis- tungsvermögen anzuleiten und zu

Leistungen zur behinderungsgerechten Einrichtung von Arbeits­ und Ausbildungsplätzen Arbeitgeber können Darlehen oder Zuschüsse für die notwendigen Kosten nachfolgender

Wenn Menschen ausge- schlossen werden, liegt das nicht daran, dass mit ihnen etwas verkehrt ist, sondern daran, dass die Gesellschaft vieles so organisiert, als gäbe es sie

- Unterstützung betreuter Mitarbeiter/-innen beim Küchendienst im Speisesaal - Zurück in der Gruppe, fertige Montagebeipacks prüfen,

Abbildung 3 veranschaulicht: Insgesamt 60 Prozent der Beschäftigten mit Behinderung geben an, ihre Arbeit sehr häufig (27 Pro zent) oder oft (33 Prozent) in Hetze erledigen zu

Ziel der sozialen Teilhabe ist eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und die Befähigung zur – bzw. Unterstützung bei – der selbstbestimmten

Aber Menschen mit Behinderung können dann bei vielen Sachen nicht mehr mit-machen.

Wenn die Werkstatt diesen jetzt vermitteln würde, dann würde sie ja einen sehr produktiven Arbeiter, eine Arbeiterin, verlieren und hätte dann Sorge, die Aufträge, die die