• Keine Ergebnisse gefunden

Medienliste des Medienverleihs zum Weltfrauentag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Medienliste des Medienverleihs zum Weltfrauentag"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Zentrum für Medien informiert:

Medienliste: Geschlechtergerechtigkeit

Die Hälfte der Welt gehört uns

Online-Video | zwei Teile à 30 Min | 2019

Im 19. Jahrhundert ist die Unterdrückung der Frau in Europa noch gang und gäbe. Frauen dürfen nicht wählen, sich nicht scheiden lassen, ihre unehelichen Kinder nicht selbst großziehen – und nicht wählen. Das wollen sich viele von ihnen nicht länger gefallen lassen. Emmeline Pankhurst gründet in England die "Women's Social and

Political Union", Marguerite Durand in Frankreich die Zeitung "La Fronde" für und mit Frauen. Doch die Politiker, allesamt Männer, greifen mit aller Härte gegen die Aktivistinnen durch. Für ihr

politisches Engagement werden sie verspottet, eingesperrt und gefoltert. Aber beirren lassen sie sich nicht. Marie Juchacz, Anita Augspurg, Emmeline Pankhurst und Marguerite Durand – ihr Vorgehen ist so unterschiedlich wie ihre Charaktere. Gemeinsam stehen sie an der Spitze des Kampfes tausender Frauen um das Wahlrecht.

Teil 1:

- Noch um 1900 haben Frauen kaum Rechte - Zusammenbrechen oder protestieren?

- Das Elend der unverheirateten Mütter - Berlin als Sehnsuchtsort für Frauen - Die Gründung der "Women's Social and Political Union"

- Die Staatsmacht schlägt zurück

Teil 2:

- Votes for Women!

- Im Visier von Scotland Yard - Straßenkämpfe in London

- Hungerstreiks, Gefängnis und Selbstmord

- Der Ausbruch des Weltkriegs stoppt die Suffragetten - Frauen in Männerberufen

- Die erste Frau im deutschen Reichstag

Verwendung bis: 31.07.2021

(2)

Seite 2

Lou Andreas-Salomé

Didakt. Online-Video oder DVD | 108 Min | 2016 | 5564934/4677781 Der Kinofilm erzählt die faszinierende und beeindruckende

Lebensgeschichte der Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé, die zudem als Vordenkerin der Psychoanalyse und Vorbild für die

Frauenbewegung gilt. Die Tochter eines russischen Generals studierte in Zürich und pflegte Beziehungen zu berühmten Zeitgenossen wie Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke oder Siegmund Freud. Das Porträt einer gebildeten, selbstbewussten und emanzipierten Frau.

Prädikat "besonders wertvoll" der deutschen Film- und Medienbewertung

Zusatzmaterial: Making Of; Audiodeskription; Interviews mit Cast &

Regisseurin und dem Cast; B-Roll

Zielgruppe: Kinder- und Jugendbildung (14-18); Erwachsenenbildung

Zum Download Zum Ausleihen

Mythos Trümmerfrau

Online-Video | 30 Min | 2018

Vor 70 Jahren begann der Aufstieg eines Mythos, der neben der Währungsreform und dem Wirtschaftswunder, zu den festen Gründungslegenden der deutschen Nachkriegszeit gehört. Der

"Mythos Trümmerfrau". In einer spannenden Spurensuche deckt

der Film auf, wie vieles von dem, was wir bis heute über den Wiederaufbau der Nachkriegsjahre zu wissen glauben, sich damals tatsächlich ganz anders zutrug. Der Film folgt der Figur der Trümmerfrau durch die Zeit und zeigt, wie ihre Legende in den letzten 70 Jahren ständig umgestrickt wurde. Mit dem Kalten Krieg geriet sie mehr und mehr zwischen die Fronten des geteilten Deutschlands, diente der Glorifizierung und Abgrenzung unterschiedlicher Gesellschaftsentwürfe und Frauenrollen.

Während einer Rentendebatte in den 1980er Jahren wurde die Trümmerfrau schließlich zum Symbol einer ganzen Generation von Frauen, die für ihre Aufbauleistung nach dem Krieg nie finanziellen Ausgleich erhalten hatte. Erst jetzt, über 70 Jahre nach Kriegsende, wurde sie auch im Westen zur Ikone und zur Mutter des Wirtschaftswunders erklärt. Bot ihr Mythos doch auch die Möglichkeit, den Blick auf die heroische Leistung einer scheinbar "schuldlosen" Frauengeneration zu richten und so von den schrecklichen Verbrechen der Deutschen im Nationalsozialismus abzulenken.

Verwendung bis: 31.07.2021

Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (7-13) Zum Download

(3)

Seite 3

Starke Frauen

Didakt. Online-Video oder DVD | 43 Min | 2019 | 55502222/46502602 TRIFF HARRIET TUBMAN (25 Min):

Clarissa trifft die berühmteste Sklavenbefreierin Amerikas. Harriet Tubman wird selbst als Sklavin in den Südstaaten geboren und flieht zuerst in den Norden, in die Freiheit, um dann unter dem Codenamen Moses die

bekannteste Fluchthelferin des "Underground Railroad" zu werden. Clarissa erlebt sie bei ihren ebenso legendären wie waghalsigen Fluchten. Im Boston der Gegenwart trifft sie die 14-jährige Sofia, die dafür kämpft, Harriet Tubmans Bild auf den 20-Dollar-Schein zu bringen.

(Deutschland 2019; Regie: Volker Schmidt-Sondermann) WARTEZEIT (10 Min):

Der letzte Bus kommt später als gedacht und Anna muss in der Dunkelheit warten. Aber nicht allein ... Die Straße ist still. Ihr Herz klopft.

(Österreich 2016; Regie: Clara Stern) REVOLVO (8 Min):

Anette (55) und Carla (70) haben sich noch nie gerne sagen lassen, was sie zu tun und was zu lassen haben. Und das wird auch so bleiben. Als Anette Carla mit dem schicken Wagen abholt, ist klar, dass jetzt erst einmal der Schampus geöffnet und der Wagen durch die Landschaft gejagt wird. Die beiden Frauen haben einen Riesenspaß, bis sie auf einmal von einer Polizistin angehalten werden. Und im Radio ertönt eine Nachricht, die dafür sorgen könnte, dass ihr schöner Plan kurz vor dem Ziel vereitelt werden könnte. Aber sollten Frauen nicht immer zusammenhalten?

(Deutschland 2019; Regie: Francy Fabritz)

Zusatzmaterial: Infos zu den Filmen und den Materialien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung;

Infomaterial; Arbeitsmaterial; 4 Arbeitsblätter; 10 Bilder; Medientipps; Internet-Links Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (8-13); Kinder- und Jugendbildung (14-18);

Erwachsenenbildung

Zum Download Zum Ausleihen

Geschlechterrollen im Wandel

Didakt. Online-Video oder DVD | 18 Min | 2012 | 5501657/4602843

Laut Gesetz sind Männer und Frauen gleichberechtigt.

Doch wie sieht das in der Realität aus? Zwei Jugendliche gehen dieser Frage nach. Zum Beispiel sind Frauen in Führungspositionen oder Männer in sozialen Berufen noch immer nicht die Regel. Betrachtet man die

Veränderungen der Gesetzeslage in den letzten Jahrzehnten, wird der Wandel der

Geschlechterrollen nachvollziehbar. Der Film setzt sich mit der Situation auseinander und regt durch kontroverse Stellungnahmen zur Diskussion an.

(4)

Seite 4

Finnland: Sanna Marin – jüngste Regierungschefin der Welt Online-Video | 4 Min | 2020

Im Dezember 2019 wurde Sanna Marin vom finnischen Parlament zur neuen Regierungschefin gewählt – mit 34 Jahren die jüngste Ministerpräsidentin weltweit. In Finnland sind Frauen in Spitzenpositionen von Politik oder Wirtschaft aber keine Seltenheit. Eine Folge jahrelanger

juristischer Gleichberechtigung. Finnland war das erste Land in Europa, das 1906 das Wahlrecht für Frauen eingeführt und es ihnen auch erlaubt hat, ins Parlament einzuziehen. Die Sendung porträtiert die finnische Ministerpräsidentin.

Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (8-13) Verwendung bis: 30.06.2022

Zum Download

Unter aller Augen – Zeugnisse der Gewalt Online-Video | 90 Min | 2018

Asien, Afrika, Europa – in Benin, in Bangladesch, in der Demokratischen Republik Kongo, aber auch mitten in Deutschland: Gewalt an Frauen ist allgegenwärtig. "Unter aller Augen" taucht ein in die Lebenswelt von Frauen, die schlimmster Gewalt ausgesetzt waren und die sich freigekämpft haben. Sie erzählen von der Gewalt, die ihnen angetan wurde, ihrem Kampf ums Überleben, ihren Ängsten und Hoffnungen und ihren aktuellen Versuchen, ein neues Leben jenseits der Gewalt aufzubauen. Und die Männer? Viele schildern die Gewalt gegen Frauen als normalen Bestandteil ihres Alltags. Wird die Frau geschlagen, hat sie es verdient. Die häufigsten und härtesten Menschenrechtsverletzungen unserer Zeit richten sich weltweit immer noch gegen Mädchen und Frauen. UNIFEM und WHO gehen davon aus, dass in einigen Ländern

der Erde bis zu 70 Prozent aller Frauen mindestens einmal im Laufe ihres Lebens Opfer physischer oder sexueller Gewalt werden – meist durch ihre Ehemänner oder Partner. Der Film macht deutlich, wie Gewalt funktioniert. Vor dem Hintergrund verschiedener Kulturen, Lebensweisen,

gesellschaftlicher Systeme werden die Mechanismen und Strukturen von Gewalt und Macht gegen Frauen in ihrer universellen Parallelität durchleuchtet und die Ursachen sichtbar. Dass die

Gewaltstrukturen in Deutschland dabei oft nicht weniger erbarmungslos sind wie in Ländern Afrikas und Asiens ist die Aufsehen erregende Botschaft. Die Filmemacherin Claudia Schmid verbringt intensive Momente mit den Frauen, die ihr viel anvertrauen, folgt mit ihrer Kamera den Blicken, den Bewegungen und Handlungen ihrer beeindruckenden Protagonistinnen hinaus aus der Enge, fängt Bilder ein für schmerzhafte Erinnerungen, Sehnsüchte und Träume – nah an den Gefühlen der Menschen, seien es die weiblichen Hauptfiguren oder manchmal auch die Täter.

Verwendung bis: 30.06.2022

Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (10-13) Zum Download

(5)

Seite 5

Gefahr durch Loverboys

Didakt. Online-Video oder DVD | 11 Min | 2015 | 5562336/4673647

Die erste Liebesbeziehung ist eine schöne Erfahrung – für die meisten. Doch nicht jeder hat so viel Glück. Seit einigen Jahren erfreut sich bei Zuhältern und anderen Kriminellen eine bestimmte Masche zunehmender Beliebtheit, die darauf abzielt, besonders die Unerfahrenheit junger Mädchen

auszunutzen. So genannte Loverboys, die meist selbst noch Teenager sind, spielen den Mädchen die große Liebe vor, machen sie jedoch Stück für Stück – und oft unbemerkt vom sozialen Umfeld des Opfers – abhängig. Zuerst emotional, dann durch Drohungen und/oder Drogen. Fortan tut das Opfer nur noch, wie ihm geheißen wird. In der Regel bedeutet das den Gang in die Prostitution. Der Film klärt über die Vorgehensweise der Loverboys auf und zeigt, warum die Opfer sich so schwer von ihrem Peiniger lösen können. Außerdem begleitet er Bärbel Kannemann, Leiterin des Vereins NO loverboys e. V., bei ihrem Kampf um Aufklärung an den Schulen.

Zusatzmaterial: 10 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF]; 20 Testaufgaben Multiple Choice; 5 Interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (7-9); Sonderpädagogische Förderung

Zum Download Zum Ausleihen

Vom Sprechverbot zu MeToo Frauen, Öffentlichkeit und Macht Online-Audio | 25 Min | 2020

Warum haben Frauen vor der Metoo Kampagne so lange geschwiegen? Weil sie erst heute endlich Gehör geschenkt bekommen? Die Denkmuster, die Frauen lange aus der Öffentlichkeit ausgegrenzt haben, wurzeln tief. Seit der Antike gibt es Sprechverbote. Frauen, die öffentlich sprachen, galten als unweiblich. Auch heute noch wird Männlichkeit über die öffentliche Rede definiert: Mächtig ist, wer sie beherrscht. Frauen haben sich durchaus Macht "erobert", doch schon das Wort "erobern" zeigt, dass sie ihnen noch immer nicht gehört. Die Deutungshoheit über sich und die eigene Stimme haben Frauen heute weitgehend gewonnen. Geblieben ist die Frage nach der Macht. #Metoo und die im Internet verbreiteten sexualisierten Drohungen Frauen gegenüber zeigen, wie Macht immer noch über die Beherrschung des weiblichen Körpers definiert wird. In hr-iNFO Wissenswert stellt Michaela Wunderle die Machtfrage: u.a. mit Jutta Ebeling, Bürgermeisterin in Frankfurt bis 2012, Renate Schmidt, ehemalige SPD-Bundesministerin, Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende der Grünen und Angela Dorn, hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst.

Verwendung bis: 31.07.2021

Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (7-13) Zum Download

Gleichberechtigung in unserer Sprache Online-Video | 30 Min | 2020

Beim Schreiben von Texten die richtige Ansprache zu finden, kann manchmal kompliziert sein. Vor allem, wenn alle Geschlechter gleichberechtigt und wertschätzend angesprochen werden sollen.

(6)

Seite 6

Sie, er oder wer? – Transgender Aus der Reihe: Ich und die Anderen Online-Video | 30 Min | 2019

"Und plötzlich habe ich gemerkt, es gibt auch andere, die so sind wie ich. Fenris, Nick und Anna-Lena sind transgender. Sie

identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, das ihnen bei ihrer Geburt zugewiesen wurde. Es war für sie befreiend zu erfahren,

dass sie mit diesem Lebensgefühl nicht allein sind. Das hat ihnen Kraft gegeben für bedeutende Entscheidungen. Der Film begleitet drei transsexuelle Jugendliche, die sich in einem Prozess der Veränderung befinden und, wie alle Heranwachsenden, nach ihrer Identität suchen.

Verwendung bis: 31.07.2021

Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (5-13) Zum Download

Intersex – Raus aus der Tabuzone Online-Video | 15 Min | 2018

Wird es ein Junge oder ein Mädchen? Diese Frage kennen alle Eltern. Aber was, wenn es keins von beidem ist – oder beides?

Intersexualität ist noch immer ein Tabuthema. Dabei betrachten immer mehr Forscher das Geschlecht als Kontinuum, auf dem

"weiblich" und "männlich" nur die Endpole sind. Lynn D. aus Berlin

erzählt, wie ist es, wenn man mit weiblichen und männlichen Geschlechtsorganen auf die Welt kommt.

Verwendung bis: 31.07.2021

Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (9-13) Zum Download

Gender Trouble – Warum Geschlechterforschung so umstritten ist Online-Audio | 5 Min | 2019

Kritik kommt nicht nur von Rechtspopulisten, auch von feministischer Seite wird die

Geschlechterforschung attackiert. Insbesondere die These, dass bei der Einteilung der Menschen in

"Männer" und "Frauen" nicht-heterosexuelle Formen von Identität ausgeschlossen bleiben, ist umstritten.

Verwendung bis: 31.07.2021

Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (7-13) Zum Download

(7)

Seite 7

Die Liste beinhaltet ausgewählte Medien aus dem Bestand des Medienverleihs im Zentrum für Medien.

Viele weitere Medien zu diesem oder anderen Fach- und Themengebieten finden Sie direkt im Medienverleih oder bei MedienOnline unter www.medien.schule.bremen.de

Unsere Mitarbeiterinnen beraten Sie gerne – vor Ort, am Telefon oder per Mail!

Zum Anmelden bei MedienOnline nutzen Sie bitte die gleichen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) wie für die schulischen Rechner (SuBITI-Account).

Nach der Anmeldung können Sie die jeweiligen Medien entweder downloaden oder bei uns direkt über Ihr Nutzerkonto bestellen, und Sie sehen gleich, ob die Filme verfügbar sind. Verlängerungen können Sie selber vornehmen. Klicken Sie einfach auf den Button "Einkaufswagen". In Ihrem Konto finden Sie einen Überblick über Ihre ausgeliehenen Medien.

Kontakt:

Anna Tappe, Martina Klindworth Zentrum für Medien – Medienverleih

Große Weidestraße 4-16, 3. Stock, 28195 Bremen Tel. 0421 361-3121 / 361-3305

Fax 0421 361-3115

medienverleih@lis.bremen.de

www.lis.bremen.de/info/medienverleih

Öffnungszeiten:

Montag: 9 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr Dienstag: 9 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr Mittwoch: geschlossen

Donnerstag: 9 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr Freitag: 9 – 14 Uhr

Weitere Infos, Neuerwerbslisten und Medienlisten finden Sie auf der Website des LIS.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusatzmaterial: 10 Arbeitsblätter teilweise in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 14 Bilder/Grafiken; 1 Filmkommentar/Filmtext; Vorschläge zur Unterrichtsplanung.

• 4 Sachinformationen: Zwei zum Thema Globalisierung, einmal für jüngere und einmal für ältere Schülerinnen und Schüler, eine zu den Festen in verschiedenen Ländern der Welt und

Zusatzmaterial: 7 Arbeitsblätter mit Lösungen [PDF/Word]; 10 Bilder/Grafiken; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (8-13); Erwachsenenbildung.. Zum Download

Zusatzmaterial: Infos zum Film und den Materialien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 4 Infoblätter; 7 Arbeitsblätter; 9 Bilder; Stichwortverzeichnis; Medientipps; Internet-Links

Zusatzmaterial: Hintergrundinfos; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Interview mit Cyril Dion Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (8-13); Kinder- und Jugendbildung;

Schon seit Jahren gibt es Gerüchte, dass Facebook die privaten Gespräche seiner Nutzer über das Mikrofon des Smartphones mithören und die gesammelten Daten für personalisierte

Zusatzmaterial: 6 Arbeitsblätter mit Lösungen [PDF/Word]; 18 Bilder/Grafiken; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (8-10).. Zum Download

Zusatzmaterial: 8 Arbeitsblätter mit Lösungen [PDF/Word]; 24 Bilder/Grafiken; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (8-13).. Zum Download