• Keine Ergebnisse gefunden

 Bezeichnung der Maßnahme: Lfd. Nr. D60 der Liste IT-Strategie des Umweltbetrieb Bremen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " Bezeichnung der Maßnahme: Lfd. Nr. D60 der Liste IT-Strategie des Umweltbetrieb Bremen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahresbericht Handlungsfelder 2019

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau - Umweltbetrieb Bremen

Kurzeinschätzung zur Zielerreichung:

Bezeichnung der Maßnahme: Lfd. Nr. D60 der Liste

IT-Strategie des Umweltbetrieb Bremen Zielgruppe:

IT-Anwender im Umweltbetrieb Bremen

Ergebnisse/Wirkungen (Was soll bewirkt werden?):

Konkretisierung der IT-Strategie für den Umweltbetrieb Bremen

Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert 2019

IST 2019 Anzahl der strategisch betrachteten

Fachanwendungen

Stück 17 17

Programm / Produkt (Was wird angeboten?):

Gutachten zur Funktionalität u. Wirtschaftlichkeit einer möglichen Datenmigration zu Dataport Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert

2019

IST 2019

Erstellte Gutachten Stück 1 1

Organisation/Prozesse (Wie erfolgt die Umsetzung?):

Vergabe eines Beratungsauftrages

Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert 2019

IST 2019

Vergebene Beratungsaufträge Stück 1

Sachstand zum Projektfortschritt:

Ein Projektvertrag mit der Firma FIDES IT Consultants wurde am 19.09.2018 abgeschlossen.

Die Projektgruppe hat ihre Arbeit im Oktober 2018 aufgenommen.

Folgende Betrachtungsdimensionen wurden im Projekt definiert:

- Funktionalität (wie erfolgt der Betrieb der vom UBB bereitgestellten IT-Dienste nach Überführung),

- Wirtschaftlichkeit (Kosten durch Migrationsprojekt a). Einmalig b). Laufend), - Migrationsprojekt (Strukturierung des Migrationsprojekts),

- Auswirkung UBB IT-Agenda (Auswirkungen auf dem bereits geplanten IT-Projekte des UBB).

Die Aktivitäten: Abstimmung Dienste mit UBB und Aktualisierung der UBB IT Agenda sind erledigt.

Klärung der UBB-Dienste mit Dataport und Einholen einer Kosteneinschätzung von Dataport zu UBB Diensten hat sich bis zum Mai 2019 verzögert. Statt einer Kosteneinschätzung hat

Dataport einen Vertrag zur Beauftragung eines Projektes an UBB geschickt. Der zugesandte Vertrag umfasst die tatsächliche Beauftragung für die Gesamtprojektleitung des

Migrationsprojekts, d.h. nicht die Erstellung eines Angebotes. Außerdem ist dort eine Abrechnung nach Aufwand (nicht gedeckelt) angegeben, bei einem geschätzten Volumen ausschließlich für die Projektleitungstätigkeit von 3.743 Stunden. Bis Ende Mai 2019 hat UBB auf das Angebot zu den Diensten von Dataport gewartet. Es ist bis heute nicht eingetroffen.

(2)

Seite 2

Seite 2 Im Juni wurde einen Zwischenbericht von FIDES vorgelegt. Der Bericht sollte mit Herrn

Staatsrat Meyer im Herbst 2019 besprochen werden, um weitere Vorgehensweise zu klären.

Der Termin hat trotz mehrerer Versuche in 2019 leider nicht stattgefunden.

Am 20.02.20 fand zu diesem Thema ein Termin bei Staatsrat Meyer mit Vertretern von UBB, SF, SKUMS (Abteilung 17- Beteiligungen) und der FIDES statt. Bei dem Termin ging es um die Klärung der finanziellen und organisatorischen Unterstützung durch SF. Herr Duveneck (SF Abteilung 2 - Haushalt, Kredit und Vermögen) hat zur Prüfung alle Unterlagen seit 2015 zu dem Thema bekommen. Wann UBB eine Rückmeldung von SF bekommt, ist nicht klar.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verbesserter Schutz von Einsatzkräften auf Streifenwagen, die als erste bei Auseinandersetzungen mit bewaffneten Attentätern am Einsatzort eintreffen. Programm / Produkt (Was

Schaffung der räumlichen und technischen Voraussetzungen (z.B. Videokonferenzmöglichkeiten, Ertüchtigung der Geschäftsstellen) eines Stabslagezentrum für einen Krisenstab beim

zentrales Management für Beschaffung und Betrieb der Infrastruktur und Software; Konsolidierung des im K 15 betriebenen Netzwerkes durch Dataport / ZTD Bremen. Kennzahlen zur

Der Lenkungsausschuss setzt sich aus Vertretern des Senators für Finanzen, des Senator für Inneres und der Polizei Bremen

Transparente, Effiziente und Beschleunigte Prozesse sowie Vorbereitung zur medienbruchfreien Onlineanbindung für Bürgerinnen und Bürger. Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung :

Die dadurch entstandene Verzögerung wird in 2020 ausgeglichen werden können. Projektrestabwicklungen werden aus dem

Zum anderen können derzeit aufgrund der aktuellen Corona-Kriese keine weiteren Treffen mit den weiterführenden Schulen zur Besprechung des aktuellen Prototypen stattfinden. Wann

Projekt Konsens mit den Teilprojekten Vereinheitlichung der Testumgebung im Norden (TiNo) sowie Einrichtung eines Schulungscenter Nord (SCN), Dataport Forensik für die