• Keine Ergebnisse gefunden

Solothurnisches LeimentalÖkumenischer Gottesdienst mit den 2. Primarschulklassen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Solothurnisches LeimentalÖkumenischer Gottesdienst mit den 2. Primarschulklassen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

18 K i r c h e h e u t e 1 2 – 1 3 / 2 0 2 1 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

PA S T O R A L R A U M S O L O T H U R N I S C H E S L E I M E N TA L

Solothurnisches Leimental

Ökumenischer Gottesdienst mit den 2. Primarschulklassen

Sonntag, 14. März, 10 Uhr in der ökume- nischen Kirche Flüh

Manchmal wären wir doch gerne etwas ganz Besonderes.

Besonders schlau, schön oder beson- ders erfolgreich.

So ganz alleine fühlen wir uns dann aber etwas hilflos, und es scheint, dass wir nur mit anderen zusammen etwas erreichen können.

In unserem Gottesdienst für die Kinder der zweiten Religionsklassen, zusam-

men mit ihren Familien aus Metzerlen- Mariastein, Witterswil-Bättwil und Hofstetten-Flüh, erleben wir die Ge- schichte von Pezzettino und feiern ge- meinsam, dass Gott uns in unserer Ver- schiedenheit liebt.

Gäste werden gebeten, sich vorgängig zum Gottesdienst anzumelden unter info@oekumenische-kirche.ch.

Vorbereitungsteam:

Martin Schwitter, Anita Violante und Catherine Adamus

Ökumenischer Gottesdienst mit den Kon-Firmanden/innen

Sonntag, 21. März, 10 Uhr in der ökume- nischen Kirche Flüh

Viele Junge leiden an der Welt, an den Ungerechtigkeiten, an der Kälte, den Ansprüchen, dem Klima. Viele Junge packen dieses Leiden kühn als Aufgabe und als Chance und engagieren sich für ihre Welt und Zukunft.

Die 22-jährige Amanda Gorman be- schrieb am 20. Januar an der Inaugura- tionsfeier in Washington das Leiden und die Kühnheit der Jungen in ihrem Gedicht «The Hill we climb»:

«Wenn es Tag wird, fragen wir uns, wo wir Licht zu finden vermögen, in die- sem niemals endenden Schatten?

Den Verlust, den wir tragen, ein Meer, das wir durchwaten müssen. Wir haben dem Bauch der Bestie getrotzt. Wir ha-

ben gelernt, dass Ruhe nicht immer Frieden bedeutet.

Und dass die Normen und Vorstellun- gen von dem, was gerade ist, nicht im- mer Gerechtigkeit sind. Und doch ge- hört die Morgendämmerung uns, noch ehe wir es wussten.»

Die Leimentaler Kon-Firmanden/innen bereiten sich je auf ihr Fest vor. Wir fra- gen sie: «Wann hast du deine Morgen- dämmerung erlebt? Was war dein letz- ter wirklich guter Moment?»

Eine kleine Delegation der Jungen prä- sentiert ihre Antworten im Gottes- dienst.

Pfarrer Michael Brunner, Pfarrer Günter Hulin, Anita Violante, Catherine Adamus

Rodersdorf

Gottesdienste Samstag, 20. März

Kollekte: St.-Josefs-Opfer für Stipendi- en an zukünftige Priester, Diakone, Theologinnen und Theologen.

Kreuzwegandacht

Bewusst wollen wir den Weg Jesu zur Kreuzigung mitgehen, uns an sein Lei- den und Sterben erinnern, aber auch die Menschen, die heute Leid und Schmerz erfahren, in unserem Gebet einschliessen.

Palmensegnung

Zur Palmensegnung sind alle eingela- den, die eigenen Palmensträusse mit- zubringen.

Bei dieser Gelegenheit richten wir ein herzliches Dankeschön an Sonja Alten- bach und Lisbeth Müller, die während 30 Jahren jeweils über 100 Palmen- sträusse für den Palmsonntag gebun- den haben.

Wir bedanken uns auch bei den Pfarrei- gruppemitgliedern, die ab und zu mit- geholfen haben.

Wer in Zukunft diese Aufgabe überneh- men möchte, darf sich im Pfarreisekre- tariat melden.

E-Mail pfarr-rod@bluewin.ch Telefon 061 731 16 75

Kollekten

Sonntag, 21. Februar, Diözesanes Kir- chenopfer für die Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie in Solothurn Fr. 21.40.

Agenda April

Fr., 2., 15.00 Uhr, Karfreitagsliturgie So., 4., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier, Ostern Mi., 7., 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Sa., 10., 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Mi., 14., 8.30 Uhr, Rosenkranz 9.00 Uhr, Eucharistiefeier So., 18., 11.00 Uhr, Eucharistiefeier Mi., 21., 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Mi., 28., 9.00 Uhr, Eucharistiefeier

A G E N D A

RODERSDORF Sonntag, 14. März 17.30 Kreuzwegandacht Mittwoch, 17. März 9.00 Eucharistiefeier Samstag, 20. März 18.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 24. März 8.30 Rosenkranz 9.00 Bussfeier HOFSTETTEN-FLÜH Samstag, 13. März

18.00 Eucharistiefeier,Pfarrkirche Sonntag, 14. März

10.00 ÖkumenischerGottesdienstmit denzweitenPrimarschulklas- sen,Ökum.KircheFlüh Dienstag, 16. März

18.15 Rosenkranzgebet,anschliessend 19.00 EucharistiefeiermitJahrzeit-

messen,Pfarrkirche 19.30 StilleZeit,ökum.KircheFlüh

Sonntag, 21. März

10.00 Gottesdienstzu«Ökumenische Sonntage»,mitTextender FirmandenundKonfirmanden, ökumenischenKircheFlüh Dienstag, 23. März

19.00 Bussfeier,Pfarrkirche 19.30 StilleZeit,ökum.KircheFlüh Freitag, 26. März

9.00 Eucharistiefeier,Pfarrkirche 20.00 Taizéfeier,Pfarrkirche WITTERSWIL-BÄTTWIL Montag, 15. März

17.30 Rosenkranzgebet,anschliessend 18.00 EucharistiefeierinBättwilmit

Jahrzeitmesse Donnerstag, 18. März

17.00 StilleAnbetung,anschliessend 18.00 EucharistiefeierinWitterswil

mitJahrzeitmessen Sonntag, 21. März

17.30 KreuzwegandachtinWitterswil

Montag, 22. März

17.30 Rosenkranzgebet,anschliessend 18.00 EucharistiefeierinBättwil Donnerstag, 25. März

17.00 StilleAnbetung,anschliessend 18.00 BussfeierinWitterswil METZERLEN-MARIASTEIN Montag, 15. März

18.00 Rosenkranz Dienstag, 16. März 9.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 17. März

18.00 VersöhnungsfeierfürdieFir- manden

Montag, 22. März 18.00 Rosenkranz Dienstag, 23. März 9.00 Bussfeier BURG I.L.

Sonntag, 14. März

8.30 EucharistiefeierimPfarreisaal

M I T T E I L U N G E N

Abgesagt

Ökumenischer Suppenzmittag, Samstag, 13. März, 11.30 Uhr in Flüh Ökumenischer Reistag, Samstag, 20. März, 12 Uhr in Witterswil Palmbinden

«In diesem Jahr etwas anders – aber trotzdem möglich.» Das gemeinsame Palmbinden kann leider auch dieses Jahr aufgrund der Vorschriften nicht im ge- wohnten Rahmen stattfinden. Als Opti- on bieten wir den Kindern, Eltern, Göttis, Gottis und Grosseltern unseres Pastoral- raums an, anhand einer Anleitung, wel- che auf unserer Homepage www.pasto- ralraum-so-leimental.ch aufgeschaltet ist, die Palmbäume zuhause selber zu binden. Wir freuen uns, wenn wir trotz Einschränkungen mit farbenfrohen Pal- men in die Kirche einziehen und diesen Brauch miteinander feiern dürfen. Die Gottesdienste zu Palmsonntag werden in der nächsten Pfarrblattausgabe und auf unserer Homepage publiziert.

«Besuch aus der Zukunft» – eine Reise ins Jahr 2021

Theater, Musik und Filmworkshop für Kinder/Jugendliche von 8 bis 16 Jahren.

Vom Montag, 9., bis Freitag, 13. August, im kath. Pfarreiheim in Aesch. Kosten: Fr.

200.–/Einzelkind. Fragen und Anmel- dungen bis 31. März an silvanacandreia@

gmail.com. Weitere Informationen auf unserer Homepage www.pastoralraum- so-leimental.ch unter «Aktuell».

Grace Staub

(2)

K i r c h e h e u t e 1 2 – 1 3 / 2 0 2 1 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 19

PA S T O R A L R A U M S O L O T H U R N I S C H E S L E I M E N TA L

Witterswil-Bättwil

Im Leben vorausgegangen

ist uns am Freitag, 12. Februar, Edna Brunner-Shimon aus Bättwil. Der Herr schenke ihr den ewigen Frieden. Den Angehörigen sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus.

Eucharistiefeiern mit Jahrzeitmessen Montag, 15. März, 18 Uhr in Bättwil:

Jahrzeitmesse für Elise Häfeli

Donnerstag, 18. März, 18 Uhr in Witters- wil:

Jahrzeitmessen für Frieda und Johann Limacher-Schermesser und Familie, sowie für Ernst Etter-Wiggli

Ökumenischer Reistag, Samstag, 20. März – abgesagt Wir hoffen, dass wir Sie im 2022 wieder bei uns begrüssen dürfen.

Kreuzwegandacht, Sonntag, 21. März, 17.30 Uhr in Witterswil 14 Leidensstationen des Kreuzweges la- den ein, sich mit dem Thema Versöh- nung auseinanderzusetzen, Lebensfra- gen nachzugehen, zu verweilen und das eigene Leben vor Gott zu bringen.

Bussfeier, Donnerstag, 25. März, 18 Uhr in Witterswil

Ein Hören auf Gottes Wort, die Gewis- senserforschung, das gemeinsame Bit- ten um Vergebung, das Beten füreinan- der und die Zusage der Vergebung Got- tes.

Für ein persönliches Beichtgespräch haben Sie am Samstag, 27. März, 19 Uhr in Witterswil Gelegenheit.

Die Anleitung zum Binden der Palmbäume

für den Vorabend gottesdienst zu Palm- sonntag finden Sie auf unserer Website:

rkk-witterswil-bättwil.ch.

Die traditionelle Palmsegnung und der anschliessende feierliche Fa- miliengottesdienst finden am Samstag, 27. März, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Witterswil statt.

Hofstetten-Flüh

Herzlichen Glückwunsch

Am Mittwoch, 17. März, feiert René Sprecher-Nussbaumer aus Flüh seinen 80. Geburtstag. Im Namen der Pfarrei gratulieren wir ganz herzlich und wün- schen ihm auf seinem weiteren Le- bensweg alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

Jahrzeitmessen

Dienstag, 16. März, 19 Uhr, in der Pfarr- kirche. Jahrzeitmessen für Alois Gschwind-Kilcher, Geschwister Ger- trud und Martha Oser.

Bussfeier

Am Dienstag, 23. März, 19 Uhr, Pfarrkir- che. Zur inneren Einstimmung, Versöh- nung und Vorbereitung auf Ostern la- den wir Sie herzlich zur Bussfeier ein.

Zum Nachdenken, zur Besinnung und zur Neuausrichtung. Wir alle haben auf unserem Lebensweg das Bedürfnis nach dem Zuspruch Gottes, dem Zu- spruch der Liebe und der Vergebung.

Taizéfeier – «Geben und Nehmen»

Freitag, 26. März, 20 Uhr, Pfarrkirche.

Gerne begrüsst Sie das Vorberei- tungsteam, Monika Stöcklin-Küry, Hansruedi Koch und Pfarrer Stefan Berg. Musikalische Begleitung durch Bruno Agnoli. Bitte anmelden unter info@oekumenische-kirche.ch.

Palmbinden und Palmprozession Leider kann auch in diesem Jahr, das traditionelle Palmbinden auf dem Kir- chenvorplatz und die Prozession vom alten Schulhaus zur Pfarrkirche nicht stattfinden. Damit Pfarrer Günter Hulin am Palmsonntag vor dem Gottesdienst Palmbäume segnen kann, finden Sie im Schriftenstand der Pfarrkirche oder auf unserer Webseite www.rkk-hofstet- ten-flueh.ch unter «Aktuell» zwei An- leitungen zum Palmenbinden.

Ein herzliches Dankeschön geht an Konrad Gschwind aus Hofstetten, wel- cher uns diese Anleitungen verfasst hat.

Kollekte am Samstag, 13. März für die Arbeit in den diözesanen Räten und Kommissionen.

Metzerlen-Mariastein

Roli Noirjean.

Zur besonderen Freude

Im Gottesdienst vom Sonntag, 28. Feb- ruar, konnten wir beim Hören der Drehorgel für einen kurzen Moment die schwierige Zeit vergessen. Ein herz- liches Dankeschön an Roli Noirjean für diesen Aufsteller.

Palmen bringen Segen und Schutz Das Palmbinden, das der Kirchenrat üblicherweise organisiert, wird in die- sem Jahr leider nicht stattfinden kön- nen.

Pater Notker Strässle wird sich über die zu Hause gebundenen Palmen sehr freuen. Da die Prozession ausfallen wird, können Sie die Palmen bereits zu Beginn des Gottesdienstes wie üblich an den Kirchenbänken für die Segnung festbinden. Der Gottesdienst wird von den Klängen des Musikvereinquartet- tes bereichert.

Versöhnungsfeier mit den Firmanden am Mittwoch, 17. März, um 18.00 Uhr.

Aus gegebenen Umständen ist diese Feier leider nur für die Vorbereitung auf die bevorstehende Firmung der Fir- manden bestimmt.

Burg i.L.

Die Kollekte

vom Sonntag, 14. März, wird für die Ar- beit in den diözesanen Räten und Kom- missionen aufgenommen.

Wie man die Menschen lieben soll

«Wie man die Menschen lieben soll, ha- be ich von einem Bauern gelernt. Der sass mit anderen Bauern in einer Schenke und trank. Lange schwieg er wie alle anderen. Als aber sein Herz vom Wein bewegt war, sprach er seinen Nachbarn an: ‹Sag du, liebst du mich oder liebst du mich nicht?› Jener ant- wortete: ‹Ich liebe dich sehr!› Er aber sprach wieder: ‹Du sagst, ich liebe dich, und weisst doch nicht, was mir fehlt.

Liebtest du mich in Wahrheit, du wür- dest es wissen.› Der andere vermochte kein Wort zu erwidern, und auch der Bauer, der gefragt hatte, schwieg wieder wie vorher. Ich aber verstand: Das ist die Liebe zu den Menschen, ihr Bedür- fen zu spüren und ihr Leid zu tragen!»

Rabbi Mosche Löb Die brüderliche Liebe untereinander sei herzlich. Einer komme dem andern mit Ehrerbietung zuvor. Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinen- den. Seid eines Sinnes untereinander!

Römer 12,10.15f

Fotos: Pfarramt

Pfarramt Pfarramt

Leitung des Pastoralraums Pfarrer Günter Hulin Flühstrasse 40 4114 Hofstetten Tel. 061 731 10 66 hulin.guenter@bluewin.ch

www.pastoralraum-so-leimental.ch Pfarramt/Sekretariat Hofstetten-Flüh Nicole Oberkirch-Oser

Flühstrasse 40 4114 Hofstetten Tel. 061 731 10 66

pfarramt.hofstetten@bluewin.ch Pfarramt/Sekretariat Witterswil- Bättwil

Madeleine Iseli Postfach 43

4108 Witterswil, Tel. 061 721 11 30 pfarramt.witterswil@bluewin.ch Pfarramt/Sekretariat Metzerlen-Mariastein/Burg i.L.

Susanne Wetzel, Rotbergstrasse 4 4116 Metzerlen, Tel. 061 731 15 12 Öffnungszeiten

Di und Do 8 bis 12 Uhr pfarreimetzerlen@bluewin.ch Pfarramt/Sekretariat Rodersdorf Grace Staub, Leimenstrasse 5 4118 Rodersdorf, Tel. 061 731 16 75 pfarr-rod@bluewin.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Dienst ist für die Freiwilligen selbstverständlich, für alle Dorfbewohner und Dorfbewohnerinnen aber eine grosse Hilfe und eine entlastende Sicherheit. Einige mögen sich

Ordentlichen Delegier- tentags der GdP-Direktionsgruppe Küste wurden sechs Kollegen für insgesamt 180 Jahre Mitgliedschaft in der GdP durch ihre Kreisgruppenvorsitzenden und

Der Ausbau ist wichtig, weil die Fahrbahndecke der Sternstraße sich in einem schlechten Zustand befindet und Risse und Schlaglöcher aufweist", erläutert Bau- und

Stadt Leipzig, Bürgermeister für Umwelt, Ordnung, Sport... Kein Gesetzesauftrag für Kommunen – was

Mit diesen drei Geschenken werde ich mich für meine Erfolge belohnen:.?. Das

Da unser Most- und Schlachtfest auch in diesem Jahr auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie nicht in der ge- wohnten Form stattfinden kann, werden wir dieses Jahr am 10.10.2021

24 geleistete Arbeitsstunden 104 geleistete Arbeitsstunden 10 gefahrene Kilometer 56 gefahrene Kilometer 9 Brandsicherheitswachen 5 Brandsicherheitswachen 50 Mann im Einsatz

Um zu erreichen, dass geplante Schul- und Wanderfahrten im Jahr 2013 stattfinden können und nicht storniert werden müssen, hat die Landesregierung in Ergänzung zum Erlass vom