• Keine Ergebnisse gefunden

„Flüchtlingslotsen“ Die Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund in das Bildungssystem

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Flüchtlingslotsen“ Die Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund in das Bildungssystem"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Flüchtlingslotsen“

Die Begleitung von Familien mit

Migrationshintergrund in das

Bildungssystem

(2)

2 „Flüchtlingslotsen“

Inhalt

„Flüchtlingslotsen“ 3 Defi nition: Fachliche Begleitung und Evaluation 4

1. Status Quo 5

2. Ziele, Inhalte und Ablauf 7

(3)

„Flüchtlingslotsen“

Die Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund in das Bildungssystem

Mit dem Kindergartenjahr 2017/18 hat das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Steinfurt die Aufgabe einer fachlichen Begleitung und Evaluation des Angebots der

„Flüchtlingslotsen“ übernommen. Das Angebot wurde im Kindergartenjahr 2016/17 erstmals innerhalb des Kreises eingeführt, mit Beginn des Kindergartenjahres 2017/18 wird das Angebot zum zweiten Mal kreisweit angeboten.

Ansatzpunkt bzw. das Ziel der Begleitung und Evaluation wird es sein, Informationen und Einschätzungen zu gewinnen, die es erlauben, einer geplanten Fortschreibung des Angebots eine solide Basis zu geben und ggf. eine Anpassung an die Praxis vorzunehmen. Ggf. wird im Anschluss ein umfassenderes Lotsensystem im Kreis Steinfurt zu installieren sein und gewonnene Erfahrungen können in der Fläche nutzbar gemacht werden.

(4)

4 „Flüchtlingslotsen“

Defi nition:

Fachliche Begleitung und Evaluation

Defi nition von Fachberatung: „Fachberatung ist ‚Wegbegleitung‘. Sie unterstützt und gestaltet (Beratungs-)-Prozesse mit dem Ziel der Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Beteiligten und ermutigt und fördert Entwicklungsprozesse“.1

Die Fachberatung kann je nach Bedarf unter anderem Fortbildungsangebote zu aktuellen und spezifi schen pädagogischen Themen gestalten (Fortbildungskonzept).

Defi nition von Evaluation: Evaluation ist ein Instrument der Erfassung/ Gewinnung und Auswertung /Bewertung von Daten im Rahmen der Wirkungsanalyse, mit dem Ziel einer wirkungsorientierten Projektsteuerung.2

„Mithilfe von Evaluationen können sowohl die Prozesse der Planung und Steuerung als auch die erbrachten Leistungen („outputs“), die erreichten Ziele („outcomes“) und die verursachten Wirkungen („impacts“) überprüft und bewertet werden.“

Evaluationen „sollen einen Nutzen stiften und dazu beitragen, Prozesse transparent zu machen, Wirkungen zu dokumentieren und Zusammenhänge aufzuzeigen, um letztlich Entscheidungen treffen zu können.“3

1 Jutta Hinke-Ruhnau (2013): Fachberatung für die Kita-Praxis: Vom Bildungsplan zur Konzeption, 2013, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH und Co, Göttingen, S. 26.

2 Siehe: Bettina Kurz, Doreen Kubek (2015): Kursbuch Wirkung. Bertelsmann Stiftung/ Phineo, 3. Aufl age.

3 Vgl. Reinhard Stockmann: Defi nition Evaluation. Aus: Online-Wörterbuch Erwachsenenbildung:

http://www.wb-erwachsenenbildung.de/online-woerterbuch/ (19.9.2017)

(5)

Status Quo:

Einsatz von „Flüchtlingslotsen Kita“ im Kreis Steinfurt

Projektverlauf – derzeitiger Stand

Nach Beschluss des Kreisjugendhilfeausschusses im März 2016 wurden im Kinder- gartenjahr 2016/2017 erstmalig sogenannte „Flüchtlingsloten Kita“ im Rahmen fl ankierender Unterstützungsmaßnahmen in der Kommune fi nanziell gefördert.

Durchführende Gemeinden/ Städte 2016/2017

In folgenden Kommunen kamen 2016/17 Flüchtlingslotsen zum Einsatz:

Stadt Horstmar, Gemeinde Lotte, Gemeinde Ladbergen, Gemeinde Mettingen, Gemeinde Westerkappeln, Gemeinde Neuenkirchen, Gemeinde Wettringen, Stadt Steinfurt (Burgsteinfurt und Borghorst), Stadt Ochtrup, Gemeinde Metelen, Gemeinde Saerbeck.

Projektplanung: zukünftige Ausrichtung

Die genannte Förderung wird auch im kommenden Kindergartenjahr 2017/2018 fortge- führt. Anschreiben zur Weiterbewilligung/Fortführung bzw. zur erstmaligen Beantragung der Leistung wurden im Sommer 2017 an alle 20 Kommunen in der Zuständigkeit des Kreisjugendamtes verschickt.

Ansatzpunkt des Angebots

Das Angebot der Flüchtlingslotsen ist als Unterstützungsmaßnahme so ausgerichtet, dass es ergänzend zu den niederschwelligen fl ächendeckend vorhandenen Betreu- ungsangeboten (vorwiegend Eltern-Kind-Spielgruppen) zum Einsatz kommen soll.

Zielsetzung ist, es in allen Kommunen des Kreisjugendamtsbezirks zu installieren.

1.

(6)

6 „Flüchtlingslotsen“

Inhaltliche Zielsetzung

Konkret sollen die „Flüchtlingslotsen Kita“ auf der einen Seite das bereits bestehende Betreuungsangebot unterstützen und auf der anderen Seite eine „Lotsen-Funktion“

übernehmen. Diese Personen sollen in enger Abstimmung mit den Ansprechpartner- innen und Ansprechpartnern vor Ort

✓ die Flüchtlingsfamilien über Kinderbetreuungs- und Fördermöglichkeiten informieren,

✓ Eltern auf die niedrigschwelligen Betreuungsangebote für Kinder der Altersgruppe vor Schuleintritt aus Flüchtlingsfamilie und vergleichbaren Lebenslagen aufmerksam machen und entsprechende Kontakte vermitteln,

✓ Familien und Kinder begleiten, die in die Kita wechseln können und

✓ als Ansprechpartner/in zur Verfügung stehen, zum Beispiel, wenn bei der Vermittlung der Eltern in Sprachkurse, Betreuungsbedarfe entstehen.

Organisatorischer Ablauf und Finanzierung

Mit dem Antrag wird erklärt, ob die Kommune über eine entsprechende Mitarbeiterin / einen entsprechenden Mitarbeiter verfügt bzw. eine neue Mitarbeiterin / ein neuer Mitarbeiter eingestellt wurde, der die Aufgabe wahrnimmt. Im Rahmen des Antrags wird weiterhin aufgeführt, mit welchem Stundenumfang die Aufgabe der „Lotsentätigkeit“

wahrgenommen wird.

Die Förderung orientiert sich an der für niedrigschwellige Angebote (bis zu 5 Std.

wöchentlich x 30 € x 52 Wochen). Die Auszahlung der Mittel erfolgt in zwei Raten zum 01.12.2017 bzw. 01.07.2018 auf das beim Kreis Steinfurt hinterlegte Konto.

Die gezahlten Mittel sind ausschließlich für die genannte Maßnahme zu verwenden.

Dokumentation der Tätigkeit

Die zweckentsprechende Verwendung der Mittel ist durch eine schriftliche Bestätigung über die wöchentlich durchschnittlich festgesetzten Stunden für diese Tätigkeit, sowie eine kurze Sachdarstellung der erfolgten Tätigkeiten nachzuweisen.

Der Nachweis hat zum Ende des Kindergartenjahres 2017/18 - spätestens bis zum 15.08.2018 – zu erfolgen.

(7)

Ziele, Inhalte und Ablauf der fachlichen Begleitung und Evaluation ab

Sommer / Herbst 2017

Der Prozess der Umsetzung des Projekts Flüchtlingslotsen wird ab dem Kinder- gartenjahr 2017/18 durch das Kommunale Integrationszentrum fachlich begleitet. Im KI werden (Bildungs-) Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und seit der verstärkten Zuwanderung von Flüchtlingen ab dem Sommer 2015 auch für neuzuge- wanderte Menschen in den Blick genommen.

Ablauf und Arbeitsschritte der fachlichen Begleitung / Evaluation durch das Kommunale Integrationszentrum

Durch das Kreisjugendamt erhält das Kommunale Integrationszentrum Informationen darüber, welche Kommune Flüchtlingslotsen eingesetzt hat bzw. beabsichtigt, dies zu tun.

Dabei werden die gestellten Anträge der Kindergartenjahre 2016/17 und 2017/18 als Basis genommen. Ebenso bereits vorliegende Verwendungsnachweise, die den Einsatz im bewilligten Zeitraum dokumentieren.

Das Kommunale Integrationszentrum wird in einem nächsten Schritt im Herbst 2017 Kontakt zu den Kommunen aufnehmen (über diesen Schritt hat das Kreisjugendamt die Kommunen bereits informiert) und einen Austausch mit den Lotsen, die in der Kommune tätig werden, initiieren. Dabei werden wir auch Kontakt zu den durch die Lotsen betreuten Einrichtungen innerhalb der Kommune aufnehmen und – zu einem späteren Zeitpunkt die Adressaten des Angebots (Eltern, Familien, Kinder) einbeziehen.

Das Kommunale Integrationszentrum informiert rechtzeitig über geplante Arbeits- schritte, die Angebote und die benötigten Dokumente. Den Prozess begleiten wir und stehen dabei als Ansprechpartner für inhaltliche Fragen zur Verfügung.

2.

(8)

8 „Flüchtlingslotsen“

An die an der Durchführung Beteiligten werden wir herantreten, um mithilfe von Er- hebungsinstrumenten (z.B. Kurzbefragungen, Interviews) weitergehende Informationen zum Einsatz der Lotsen und über die Tätigkeit vor Ort zu erheben, deren Informations- gehalt über den der bereits vorliegenden Dokumente hinausgeht bzw. diesen qualitativ ergänzt.

In der Summe werden die Ergebnisse neben einer Beschreibung auch Aussagen zur Wirksamkeit auf unterschiedlichen Ebenen zulassen und damit dem Ansatz einer angestrebten Evaluation gerecht.

Ansatzpunkte der fachlichen Begleitung

Folgende Ansatzpunkte einer fachlichen Begleitung ergeben sich aus unserer Sicht:

Wir wollen die Arbeit der Flüchtlingslotsen auf drei Ebenen begleiten, dabei wird das Kommunale Integrationszentrum

a) als Ansprechpartner für inhaltliche Fragen den Prozess konstruktiv begleiten. Dabei streben wir u.a. eine Vernetzung der tätigen Lotsen bzw.

Einrichtungen an und werden diese anregen.

(Förderung des fachlichen Austausches).

b) eine Dokumentation des Verlaufs vornehmen. Im Prozess werden regel- mäßig alle relevanten Dokumente, die für die inhaltlich-fachliche Arbeit relevant sind, gesammelt und, soweit sie Aspekte der täglichen Arbeit betreffen, in geeigneter Form an die Beteiligten zurückgegeben (fachlicher Austausch). Außerdem werden die Informationen gebündelt und in einer begleitenden und abschließenden Analyse ausgewertet.

c) ein bedarfsorientiertes Angebot an Seminaren und Qualifi zierungen bzw.

regelmäßige Austauschrunden für Lotsen initiieren bzw. anbieten.

(Begleitende Arbeitsgruppe und Rückbindung in die Praxis).

(9)

Die fachliche Begleitung orientiert sich an den Bedürfnissen und dem Bedarf der Beteiligten. Durch die Ausrichtung auf den Verlauf bzw. die konstante Begleitung des Prozesses werden zugleich wesentliche Aspekte gesichert, die in die Evaluation einfl ießen Konzeption und Ziele der Evaluation - Methodische Vorgehensweise

Aus den genannten Arbeitsschritten ergibt sich, dass die Evaluation begleitend und bilanzierend vorgeht:

✓ sowohl formativ, das heißt, die erhobenen Daten und Informationen werden für zeitnahe Nachsteuerungsprozesse genutzt

✓ als auch summativ, das heißt, die erreichten Ziele und Wirkungen der einzelnen Programmelemente werden in den Blick genommen und entsprechend ausge- wertet.

Fragen der Evaluation / Leitfragen

a) Welche Aspekte begünstigen bzw. hemmen die Beantragung von Lotsen?

Gibt es konkurrierende Unterstützungsstrukturen?

b) Wie gestalten sich die Tätigkeits- und Aufgabenprofi le der Lotsen auf kommunaler Ebene? Welche Schwerpunkte, Bedingungen des Gelin- gens und Hindernisse kennzeichnen ihre Arbeit? Wie gestaltet sich die Zusammen arbeit mit den Einrichtungen in der Kommune und mit den Eltern (und anderen Ansprechpartnern.

c) Welche Effekte ergeben sich für Einrichtungen, welche für Adressanten der Unterstützung und welche für die Lotsen?

d) Inwieweit haben zusätzliche Angebote der fachlichen Begleitung Einfl uss auf die zu erbringende Unterstützungsleistung der Lotsen?

e) Welche Veränderungen ergeben sich durch die geschaffenen Strukturen?

(10)

10 „Flüchtlingslotsen“

An diesen Leitfragen orientieren sich sowohl die Datenerhebung als auch Auswertung und Interpretation vorliegender Daten und Informationen. Entsprechend der Ziel- setzung wird die Evaluation in vier Teilbereichen erfolgen:

✓ Analyse der Arbeit der Lotsen (über die Verwendungsnachweise (2016/17) und über Befragung und die Verwendungsnachweise 2017/2018.

✓ Evaluation der Herausbildung lokaler (Netzwerk-)Strukturen.

✓ Evaluation des Projekts Flüchtlingslotsen bezüglich der Effekte bei Eltern und Kindern und auf institutioneller Ebene.

✓ Evaluation der Qualifi zierungen und Ihre Auswirkung auf die praktische Tätigkeit der Lotsen.

Einbezogen werden die beteiligten Institutionen (Kreisjugendamt, Kita, KI), die Lotsen und die Adressaten.

Eingesetzte Instrumente

✓ standardisierte Erhebungen (Kurzbefragungen),

✓ zusätzlich kommen qualitative Erhebungen zum Einsatz, um relevante Informationen zu komplexen Wirkzusammenhängen zur Verfügung zu stellen,

✓ Dokumentenanalysen.

Ergebnisdokumentation

Die Ergebnisse der fachlichen Begleitung und der Evaluation werden als Ergebnis- bericht den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

während der Vorsorgeuntersu- chungen beim Gynäkologen, bestehend aus Risikofaktoren für Kindeswohlgefährdung, sowie anhand der soziodemographischen Angaben im Clearinggespräch

Wenn ihr ein Ton-Interview (Audio) aufgezeichnet habt, hilft euch der folgende Abschnitt des Leitfadens die Digitalisierung und die Bearbeitung der Audioaufnahme für das

„Mit unseren Empfehlungen wollen wir auch die Fachöffentlichkeit für das Thema Adoption sensibilisieren.. Fachdienste außerhalb der Adoptionsvermittlung sind mit

7.1.4   Engagement, Handlungs-, Bearbeitungs- und Problemlösungsstrategien der Lehrer ...

Die quali- tative Studie untersucht auf der Grundlage von ExpertInneninterviews die Theorien, die LehrerInnen bezüglich einer erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Gestaltung des

Daher wird die Finanzverwaltung sicherstellen, dass bei Vorliegen eines solchen Antrags auch bei der späteren programmgesteuerten Bildung der ELStAM für Personen, die in

• Spezifische Angebote Früher Hilfen (z. die längerfristige Betreuung und Begleitung durch eine Familienhebamme) werden Familien mit und ohne Migrationshintergrund ähnlich oft

Die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie sollte dazu beitragen, dass die Bunderegierung sich mit Nachdruck für die ausdrückliche Berücksichtigung der SDGs im European