• Keine Ergebnisse gefunden

Frankfurter Rundschau - Der Paradigmenwechselhttp://www.fr-online.de/gastwirtschaft/entwicklungspolitik-der-paradi...1 von 108.04.2015 11:13

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Frankfurter Rundschau - Der Paradigmenwechselhttp://www.fr-online.de/gastwirtschaft/entwicklungspolitik-der-paradi...1 von 108.04.2015 11:13"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ENTWICKLUNGSPOLITIK

Gastwirtschaft - 13.01.2015

Von Imme Scholz

Die Entwicklungspolitik zielte lange vor allem darauf, begrenzte Probleme armer Länder zu lösen. Inzwischen reicht der Anspruch weiter - und setzt auf Veränderungen bei uns und in aller Welt gleichermaßen.

Ist Entwicklungszusammenarbeit eine Frage des Abgebens, die sich erledigt hat, wenn es den armen Ländern besser geht? Ist Entwicklungspolitik dann erfolgreich, wenn sie sich abschaffen kann? Ist Entwicklung ein Zustand, den man erreicht hat, wenn es den meisten Menschen gut geht und man keine Hilfe mehr braucht, um seine eigenen

Angelegenheiten zu regeln?

Das ist nicht die Welt, in der wir leben – im Gegenteil: Die reichen Länder wissen ganz genau, dass internationale Kooperation in Wirtschaft und Wissenschaft wesentlich für ihren Wohlstand ist und sie die großen globalen Probleme nur gemeinsam bewältigen können. Armut steht der Lösung von Problemen wie dem Klimawandel, instabilen

Finanzmärkten, der Verbreitung übertragbarer Krankheiten wie Ebola und der Friedenssicherung häufig im Weg, und Wohlstand darf sie nicht verschärfen.

Um hier voranzukommen, helfen weder Abschottung noch die verstärkte Kooperation mit ausschließlich Gleichgesinnten.

Stattdessen ist eine umfassende internationale Zusammenarbeit notwendig. Sie muss mit Industrie- und

Entwicklungsländern gleichermaßen erfolgen, und zwar auf einem ungleich höheren Niveau als wir sie bisher haben.

Dafür steht die neue Post-2015-Agenda für eine globale nachhaltige Entwicklung, die dieses Jahr in den Vereinten Nationen verhandelt wird. Es ist eine Entwicklungsagenda, ja – aber eine mit universellen Zielen für alle Länder. Es geht nicht mehr nur um die Lösung begrenzter Probleme armer Länder, wie wir sie von den Millenniumsentwicklungszielen kennen, die 2000 beschlossen wurden und 2015 erreicht sein sollten, wie die Halbierung der extremen Armut und die Senkung der Müttersterblichkeit. Jetzt geht es über das Teilen und Abgeben hinaus. Erforderlich sind weitreichende Veränderungen bei uns und weltweit: für die Verringerung von Ungleichheit, die Lösung der zukunftsbedrohenden Umweltprobleme, die Grundrechte aller Menschen, ein friedliches Zusammenleben und Rechtssicherheit.

Dies ist kein weltfremder Idealismus, sondern lösungsorientierter Realismus in einer globalisierten Welt. Die Entwicklungsländer sind in den vergangenen 20 Jahren reicher geworden, ihre Bevölkerungen gebildeter. Sie sind ebenso ein Teil der Lösung wie Europa. Beide müssen lernen, den gemeinsamen Nutzen zu erkennen und dafür zusammenzuarbeiten.

Artikel URL: http://www.fr-online.de/gastwirtschaft/entwicklungspolitik-der-paradigmenwechsel,29552916,29552436.html

Copyright © 2015 Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau - Der Paradigmenwechsel http://www.fr-online.de/gastwirtschaft/entwicklungspolitik-der-paradi...

1 von 1 08.04.2015 11:13

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3 StG nicht gerechtfertigt ist (vgl. 3c; Entscheid der Steuerre- kurskommission Nr. e) Vorliegend hat der Pflichtige eine Bestätigung der Arbeitgeberin ins Recht gelegt, wonach

Februar 1974 (StG) zur Beurteilung des vorliegenden Rekurses zu- ständig. 3 StG werden Rekurse, deren umstrittener Steuerbetrag wie im vor- liegenden Fall Fr. 8'000.-- pro

Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Goe- thestraße 1, 08289 Schneeberg, Informationen und Anmeldung unter: Heide Kunz, BIC

8 Aus Sicht der öffentlichen Hand hat eine Senkung der ordentlichen Steuersätze hohe Mitnahmeef- fekte zur Folge: Isoliert betrachtet und unter der Annahme, dass es gelingt,

Anhand a) der empirischen Einblicke in die Förderungsspezifika für soziale Innovationen im städtischen Kontext, b) den identifizierten förderlichen und hinderlichen Governance-Formen

Equilibrium partition coefficients are primary input parameters but if they are not available an estimation is made on the basis of chemical properties (e.g. the

In einem Falle (Indikator FW-I-1 „Baumar- tenzusammensetzung in Naturwaldreservaten“) konnte mit dem Indikatorenvorhaben sogar eine neue Datenerhebung durch die

2. Die Ministerpräsidenten halten im Hinblick auf den von den Ländern erwarteten Beitrag eine enge Zusammenarbeit von Bund und Ländern für erforderlich. Dazu gehört auch, dass