• Keine Ergebnisse gefunden

der Woche! Vos-Knaller

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "der Woche! Vos-Knaller"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

9. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 27. FEBRUAR 2019

Auch ohne Zug wird

in Geldern Karneval gefeiert

Viele Partymöglichkeiten

zur fünften Jahreszeit. Seite 3

Viel Tanz, Musik

und Emotionen beim VVK

Abwechslungsreicher Büttenabend

in der VVK-Arena in Veert. Seite 9

Forstwirtschaft krankt durch das extreme Wetter

Auf den geschwächten Fichten explodiert

die Borkenkäfer-Population. Seite 24

WETTER �������������

Do. Fr.

14° 5° 9° 7°

AKTUELL ������������

Das Finanzamt Geldern schließt am Altweiberdonnerstag, 28. Fe- bruar, um 10.30 Uhr. Am Freitag 1. März, ist die Behörde, wie im- mer freitags, nur telefonisch zu erreichen und am Rosenmontag, 4. März, bleibt das Finanzamt geschlossen.

Öffnungszeiten des Finanzamtes zu Karneval

Für Mittwoch, 6. März 2019:

Freitag, 1. März, 13 Uhr

bis 14 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

Straßenkarneval bei Kaiserwetter

GELDERLAND. Fröhlich und bunt kostümiert feierten die Je- cken am Wochenende bei strah- lendem Sonnenschein den Auf- takt des Straßenkarnevals. Denn in Wachtendonk, Kapellen, Alde- kerk, Pont und Auwel-Holt ging es bereits an Kleinkarneval mit lautem Helau durch die Straßen.

Unter dem Motto „Jeck beim Tan- zen, mit Rhythmus im Blut, das können wir in Wachtendonk be- sonders gut“ zogen am Sonntag die Karnevalisten durch Wachten- donk. An der Spitze ein gut ge- launtes Dreigestirn, das sich von der bunten Menge gerne feiern ließ und sich mit reichlich Kamel- le bedankte. Und auch in Kapellen hatte die KKG zum 56. Karne- valszug eingeladen. Mit 22 Wagen und Fußgruppen zogen die Jecken durch die Straßen. Zudem war in Aldekerk, Pont und Auwel-Holt das närrische Fieber ausgebro- chen – auch hier schlängelten sich die bunten Lindwürmer durch die Ortschaften. Eine Bildernachle- se gibt‘s im Innenteil und unter www.niederrhein-nachrichten.de.

Helau! Die Jecken strahlten am Kleinkarnevalswochenende mit der Sonne um die Wette. Besser hätte es nicht sein können: Blauer Himmel und frühlingshafte Temperaturen begleiteten die Karnevalszüge in Wachtendonk (Foto), Kapellen, Aldekerk, Pont und Auwel-Holt. NN-Fotos (3): Theo Leie

Originelle Kostüme gab es reichlich beim Karnevalszug in Aldekerk.

Erstmalig wurden hier die schönsten Gruppen prämiert. NN-Foto: T. Leie

Als erster Karnevalszug 2019 im Gelderland setzte sich am Samstag traditionell der Kinderkarne- valszug in Auwel-Holt in Bewegung. Mit dem Kinderprinzenpaar Marie und Kevin feierten die Jecken auch

hier wieder einen tollen Tag. NN-Foto: Theo Leie

Der große Tag für das Wachtendonker Dreigestirn: Prinz Martin, Bauer David und Jungfrau Jolina jubelten den Jecken vom Prinzen- wagen zu und verwöhnten das Narrenvolk mit reichlich Kamelle.

Das Rathaus, das Bürgerbüro und das Sozialamt der Gemein- de Kerken sind am Altweiber- Donnerstag, 28. Februar, von 8.30 bis 11 Uhr geöffnet. Rosen- montag bleibt das Rathaus ganz- tägig geschlossen. In dringenden Fällen ist die Rufbereitschaft des Ordnungsamtes unter Telefon 0172/92 94 895 zu erreichen.

Rufbereitschaft in dringenden Fällen Die neue Azubi-Börse:

„Schrauber“ sind gefragt

Der Beruf des Mechatronikers ist nicht nur bei vielen Jugend- lichen beliebt – Auszubildende werden auch stets gesucht. In der neuen Azubi-Börse, die der heutigen Ausgabe der NN bei- liegt, geht es aber um noch viel mehr Themen.

SONDERBEILAGE �����

Auch in Pont hatten die Jecken sich reichlich Mühe bei der Gestaltung der Kostüme gegeben. Passend zum Frühlingswetter flatterte ein Schmetterling über den Zug. NN-Foto: G. Seybert

Flower Power gab es bei den Kapellener Jecken bei dem strahlenden Sonnenschein und dem schönen

Zug zur Genüge. NN-Foto: G. Seybert

Ja, ist denn schon Weihnachten?

NN-Foto: G. Seybert

Vos-Knaller der Woche!

Angebote zum Sparen.

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de I C H H A B D A E I N E I D E E !

2,49

Premium Grünbelagentferner*

5 Liter, L = 0,50 €, gebrauchsfertiger Mix zur einfachen Anwendung, entfernt Grünbelag auf Terrassen, Beton, Holz, Grabstein, etc., beugt langfristig dem Neuansatz vor

*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen

Premium Grünbelagentferner*

einfachen Anwendung, entfernt Grünbelag auf Terrassen,

ab

6,99

Gasfüllung im Tausch

graue Flasche 5 kg 6,99 / kg = 1,40 11 kg 14,99 / kg = 1,37

Angebote gültig bis 05.03.2019

Tel. 0 28 31-9 10 49 44 Wir machen Eigentümer!

Slickers

��������������������������������

hartstr. 27 / 47608 geldern tel. 0 28 31 / 22 71

(2)

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47608 GELDERN

Martinistraße 48 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Angebot der Woche

Hochbeet

Staudengewächse

Kiefer/Fichte, im Farbton Teakbraun oder Anthrazitgrau, Bausatz aus Halbrundriegeln,

inkl. Pfl anzfolie für die Seitenwände, verschiedene Größen, z. B. ca. B 180 x T 80 x H 80 cm.

(Ohne Boden)

Staudengewächse

11er-Topf

99. 90 ab 1. 99

Gewächshaus-Set „Maja 3800“

Gewächshausrahmen aus eloxiertem Aluminium, Eindeckung aus 4 mm starkem Polycarbonat in Form einer Stegdoppelplatte.

Firsthöhe ca. 197 cm.

Inkl. Dachfenster und kugelgelagerter Schiebetür.

Ca. B 195 x T 195 cm

249.-

Hurra, jetzt ist Frühling!

Elektro-Vertikutierer

Ambition V 303 E

1.300 Watt, Kunststoffgehäuse, zentrale Tiefeneinstellung 5-fach.

Arbeitsbreite ca. 30 cm.

Inkl. Lüfterwalze

und 35-l-Fangsack.

149.-

Für Sie bei uns!

Bücher bei den

Kleve, Hagsche Str. 45

Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr, Freitag 9.00 - 15.00 Uhr

Geldern, Marktweg 40c

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr

Ortskernumgestaltung startet ab Aschermittwoch in Sevelen

Vollsperrung der Dorfstraße bis Mitte Juni 2019 / Danach tempo 20-Zone

issum. Als erste von drei stra- ßenbaumaßnahmen der Orts- kernumgestaltung sevelen wird ab dem 6. märz (Aschermitt- woch) die Dorfstraße umge- baut. im Anschluss daran folgen der isidorsteg und ab Oktober 2019 der Kirchplatz.

Vom Lindenplatz an der Ein- mündung zur Marienstraße bis zum Kreisverkehr am Kirchplatz erhält die Dorfstraße ein kom- plett neues Gesicht. Die jetzt noch vorhandenen Gehwege ver- schwinden – die Straße wird in gesamter Breite höhengleich und barrierefrei ohne Bordsteine er- neuert. Die Oberflächen werden mit hochwertigen großforma- tigen Pflasterplatten ausgelegt.

Unmittelbar nach Fertigstellung wird eine Tempo 20-Zone als verkehrsberuhigter Geschäftsbe- reich eingerichtet.

Auf dem rund 100 Meter lan- gen Straßenabschnitt werden auch acht Bäume in gegen-über- liegende Pflanzbeete gesetzt, so- dass insgesamt künftig vier neue Baumtore das Erscheinungsbild zu mehr Grün verändern werden.

Die Fläche vor dem ehemaligen

Cap-Markt und die Einmün- dung des Oettelsweges werden ebenfalls umgestaltet. Hier wird ein kleiner Platz mit Aufenthalt- scharakter entstehen. In der Mit- te ist ein großformatiger Baum vorgesehen, der in den Sommer- monaten Schatten spenden soll.

Unterhalb des Baumes werden Sitzgelegenheiten aufgestellt.

Erneuert wird auch die Stra- ßenbeleuchtung. Die vorhan- denen Altstadtleuchten werden durch neue, moderne Leuchtkör- per ersetzt.

Für die Umbauarbeiten wird der betroffene Abschnitt der Dorfstraße bis etwa zum 15. Juni 2019 voll gesperrt. Vor der Seve- lener Kirmes sollen die Arbeiten mit Ausnahme der Baumpflan- zungen abgeschlossen sein. Rai- ner Bach von der Verwaltung:

„Die geplante Bauzeit ist ein ehr- geiziges Ziel und soll unbedingt eingehalten werden“.

Der Busverkehr der NIAG wird umgeleitet über die Schanz- straße. Damit die Busse, insbe- sondere die großen Gelenkbusse, ohne Schwierigkeiten die Umlei- tungsstrecke befahren können,

muss dort gemäß Vereinbarung mit der NIAG ein absolutes Hal- teverbot eingerichtet werden.

Zur Vorbereitung der Maß- nahme hat die Verwaltung mit allen betroffenen Eigentümern oder Hausverwaltungen persön- liche Gespräche geführt und die Baumaßnahmen (Dorfstraße und Isidorsteg) erläutert. Dabei wurde auch über die bevorste- henden Einschränkungen und Behinderungen gesprochen. Es wird zeitweise nicht möglich sein, die Grundstücke mit Kraft- fahrzeugen anzufahren. Dies wird der Fall sein, wenn vor den Grundstücken Leitungsgräben ausgehoben werden müs-sen oder Pflasterarbeiten dort zu ver- richten sind.

Die Beeinträchtigungen wer- den im Zusammenwirken mit der Gelderner Baufirma Strat- mans auf ein Minimum be- schränkt.

Für die gesamte Baumaßnah- me stehen in der Verwaltung für Fragen und Auskünfte Stefanie Böskens (Telefon 02835/1075) und Rainer Bach (Telefon 02835/

1053) gerne zur Verfügung.

wAchtenDOnK. An Alt- weiber, 28. Februar, ist das wachtendonker Rathaus ab 11 uhr geschlossen, denn für 11.11 uhr hat die wachtendonker- Karnevals-Gemeinschaft ihren traditionellen „jecken“ sturm auf das Rathaus angesagt.

Und ganz besonders das Drei- gestirn um Bauer David, Prinz Martin I. und Jungfrau Jolina von der WKG wird es sich selbst- verständlich ebenfalls nicht neh- men lassen, den Rathausschlüssel zu ergattern.

Da bleibt abzuwarten, wie Bürgermeister Hans-Josef Aen- genendt sich zur Wehr zu setzen

weiß, denn so ganz widerstands- los wird er den begehrten Schlüs- sel sicher nicht herausgeben. Die Zuschauer können sich jedenfalls auf einen gleichsam spannenden wie unterhaltsamen „Regie- rungskampf“ freuen.

Anschließend zieht die WKG mit dem Bürgermeister und unter musikalischer Begleitung von Musikern des Tambour- corps „Frei Weg“ und dem Spiel- mannszug Wankum traditionell quer durch die Gemeinde. Alle Jecken sind eingeladen, sich die- sem Umzugsspaß anzuschließen.

Am Rosenmontag bleibt das Rat- haus geschlossen.

Positiver Austauch: v.l. Dr. Anke Schirocki, Agrobusiness Niederrhein, Diana Isermann, Stadtverwaltung Straelen und Rebecca Hermes, Job- center Straelen. Foto: agrobusiness Niederrhein

stRAelen. Dass die stadt stra- elen über ein Jobcenter verfügt, war den teilnehmer des unter- nehmerfrühstücks von Agro- business niederrhein #green- meet nicht bekannt. Dabei ka- men einige sogar aus straelen.

In der Diskussion im Feinkost und Bistro Straelemann wurde deutlich, dass Fach- und Aus- hilfskräfte dringend gesucht wer- den. Anzeigen oder das Einstellen von Jobangeboten auf der eige- nen Internetseite bringt da häu- fig nicht den gewünschten Er- folg. „Ich kann die Unternehmer nur auffordern einfach bei mir vorbei zu schauen“, sagt Rebecca Hermes, „Ich bin im Jobcenter unter anderem für die Straelener Unternehmen tätig. In einem persönlichen Gespräch nehmen wir den Bedarf auf und suchen in unserer Datenbank nach ge- eigneten Bewerbern.“ Das Ange- bot wurde dann auch gleich von den teilnehmenden Unterneh- men mit einer Terminabsprache wahrgenommen.

Wer in der Stadtverwaltung noch nach dem richtigen An- sprechpartner sucht, kann sich auch an Diana Isermann wen- den. Auch sie ist auf der Strae- lener Internetseite unter www.

straelen.de/de/inhalt/familie/ zu finden.

Dr. Schirocki weist darauf hin, dass sich auch Agrobusiness Nie- derrhein für die Vermittlung von Arbeitskräften einsetzt. Auf der Internetseite www.agrobusiness- niederrhein.de können Unter- nehmen ihre Jobangebot kosten- frei einstellen und Jobsuchende ihr Profil hochladen.

Es sei angemerkt, dass der Kreis Kleve, als Jobcenter mit seinen 16 Kommunen die Aufgaben der

Grundsicherung für Arbeitsu- chende („Hartz IV“) in alleiniger Trägerschaft („Optionskommu- nen“) – also ohne Beteiligung der Agenturen für Arbeit und damit abweichend zum „Regelmodell“

der gemeinsamen Einrichtungen – wahrnimmt. Kreisweit steht bei den 16 Kommunen (Jobcen- tern) die Vermittlung und Wie- dereingliederung von langzeitar- beitslosen Menschen in den Ar- beitsmarkt im Mittelpunkt.

Polizei zieht Bilanz nach den ersten Karnevalszügen

alkoholgebinde sichergestellt, Platzverweise erteilt

GelDeRlAnD. im Kreis Kleve fanden am sonntag die ersten Karnevalsumzüge in Kapellen, wachtendonk und Aldekerk statt.

Den Karnevalsumzug in Alde- kerk besuchten etwa 1.000 Zu- schauer. Der Umzug verlief ohne Störungen. Den Karnevalszum- zug in Wachtendonk besuchten rund 4.000 Zusachauer. Nach dem Umzug nahm die Polizei drei Strafanzeigen wegen Kör- perverletzung auf.

Den Karnevalsumzug in Ka- pellen besuchten etwa 4.000 Zuschauer. Bei Jugendschutz- kontrollen wurden rund 200 Al- koholgebinde sichergestellt oder vernichtet. Die Polizei sprach sechs Platzverweise aus und nahm drei Personen in Gewahr- sam, die dem Platzverweis nicht Folge leisteten. Drei Jugendliche wurden vor Ort in die Obhut der Erziehungsberechtigen gegeben.

Die Polizei nahm vier Strafan- zeigen wegen Körperverletzung auf. Das auch in diesem Jahr ver- fügte Glasverbot im Bereich des Marktes wurde zumeist beachtet.

Gegen 18.15 Uhr kam es am Kapellener Markt zu einer Schlä- gerei. Einsatzkräfte der Polizei trennten die Beteiligten. Ein 18-jähriger Mann aus Sonsbeck beleidigte die Beamten, nachdem

ein Platzverweis gegen ihn ausge- sprochen wurde. Als die Beamten ihn in Gewahrsam nahmen, riss er sich los und leistete Wider- stand. Die Einsatzkräfte konnten den 18-Jährigen überwältigen.

Als sie ihn zum Streifenwagen brachten, versuchten ein 17-jäh- riger Jugendlicher aus Sonsbeck und ein Unbekannter ihn ge- waltsam zu befreien. Dies konn- ten die Beamten verhindern. Ein weiterer unbekannter Mann riss sich los, als er in Gewahrsam genommen werden sollte. Da- bei verletzte sich eine 40-jährige Polizeibeamtin an der Hand. Der unbekannte Mann war 20 bis 25 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß und hatte kurze dunkle Haare.

Er hatte eine normale Figur und trug ein dunkles Oberteil. Die 40-jährige Beamtin ist vorerst nicht dienstfähig. Ein weiterer 18-Jähriger aus Sonsbeck leiste- te Widerstand und beleidigte die Beamten.

Die Polizei nahm den zuerst genannten 18-Jährigen sowie den 17-Jährigen in Gewahrsam. Bei- den wurde eine Blutprobe ent- nommen. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen beide 18-Jährigen und den 17-Jährigen ein. Hinweise bitte an die Kripo Geldern unter Telefon 02831/

1250.

Strom sparen und Klima schützen mit LED-Technik

umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LeD-technik

stRAelen. Die stadt straelen wird in den kommenden wo- chen bis voraussichtlich ende märz insgesamt weitere 431 straßenleuchten von leucht- stofflampen auf leD umrü- sten. Damit sind bereits rund 60 Prozent der straßenleuchten mit der energie- und cO2 spa- renden technik ausgestattet.

Durch die Umrüstung kann die Stadt Straelen in erheblichen Maße Energie einsparen und den CO2-Ausstoß mindern. Dies schlägt sich folglich auch posi- tiv auf die CO2-Bilanz der Stadt Straelen nieder. In Zukunft ist mit weniger Unterhaltungsmaß- nahmen und entsprechenden Kosten zu rechnen, da die neue Technik sehr sparsam und war- tungsarm ist. Als Indiz hierfür eignet sich die durchschnittliche Nutzungsdauer der einzelnen Leuchten. Eine LED-Leuchte kommt in der Praxis auf eine durchschnittliche Lebensdauer von 20 Jahren. Dank der Unter-

stützung der BMU-Klimaschutz- initiative (www.bmu-Klima- schutzinitiative.de ) und des Pro- jektträgers, Forschungszentrum Jülich GmbH ( www.ptj.de/kli- maschutzinitiative-kommunen.

de ) wird das Vorhaben gefördert.

Mit der Nationalen Klima- schutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltmi- nisterium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemis- sionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzakti- vitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen.

Diese Vielfalt ist Garant für gu- te Ideen. Die Nationale Klima- schutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucher ebenso wie Unter- nehmen, Kommunen oder Bil- dungseinrichtungen.

Barrierefrei zum Friedhof am Ostwall

Um kurzfristig einen barriere- freien Zugang für alle Nutzer des Straelener Friedhofes insbe- sondere während der Baumaß- nahme am Ostwall zu gewährlei- sten, hat die Stadt Straelen jetzt einen zusätzlichen Eingang zum Friedhof geschaffen. Besuchern des Friedhofs steht ab sofort ein behindertengerechter Zugang

mit einer Breite von rund zwei Metern am Glasweg zur Verfü- gung. Während der Baumaßnah- me „Umgestaltung des Ostwalls“

wird die Überquerung dieses Bereichs in Höhe des Friedhofs durch eine Anschüttung an den Bordsteinkanten für Rollstühle und Rollatoren problemlos mög- lich sein. Foto: Stadt Straelen

Die meisten Jecken feierten friedlich. NN-Foto: Gerhard Seybert

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe

Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

28.2. Do.

10 -19 Uhr

1.3. Fr.

10 -19 Uhr

2.3. Sa.

10 -16 Uhr

Mo. 4.3.

10 -19 Uhr

5.3. Di.

10 -19 Uhr

Jecke 11%

Jecke 11%

Jecke 11%

Jecke 11% extra!

Jecke 11% ab sofort

Für jede Größe das richtige Maß!

Für jede Größe das richtige Maß!

SCHAUTAG SCHAUTAG SCHAUTAG

So. 3.3. 11-17 Uhr*

Gegen Vorlage dieser Anzeige

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 0 28 32 / 66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr

Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 28. Februar 2019 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de Freitag ab 11 Uhr (bitte vorbestellen):

Gebratene Haxen

Stck.

3,49 €

Samstag ab 11 Uhr:

Serbische Bohnensuppe

Liter

3,49 €

Schweinebraten & Gulasch kg

4,49 €

Dicke Rippe kg

3,49 €

Bärlauchbratwurst kg

4,49€

Hähnchenbrustfilet kg

0,69€

Gyrosgeschnetzeltes 100 g

0,69€

Frischwurstaufschnitt „eigene Herstellung“ 100 g

1,19 €

Lufttrockene Mettwurst 100 g

1,29€

Da in diesem Jahr kein Karnevalszug durch Straelen zieht, hatte die GKG Narrenschiff Straelen mit dem „Straelener Garde-Gipfel“ eine neue Veranstaltung initiiert.

Mit einem kleinen Umzug sammelte die Karnevalsgesellschaft am vergangenen Samstag die Prinzengarden der letzten Jahre und Jahrzehnte in den Kneipen der Stadt ein. Mit Unterstützung des Musikvereins Straelen zog der bunte Zug aus Altprinzen, Gardisten und Jecken zur bofrost-Halle, wo mit vielen Gästen und einem karnevalistischen Programm

die fünfte Jahreszeit ausgiebig gefeiert wurde. NN-Foto: theo Leie

Musikkreis sucht Cellisten

Gelderner Streichorchester Musikkreis Veert ist auf der Suche nach Musikern

veert. Seit über 30 Jahren mu- sizieren sie schon miteinander.

viele gemeinsame Auftritte und Probestunden liegen bereits hinter ihnen. ende des letzten Jahres musste der Cellist aus Al- tersgründen jedoch aufhören.

Jetzt ist das kleine Streichorche- ster auf der Suche nach Nach- wuchs.

1985 haben sich die Musiker zum ersten Mal zusammenge- setzt und unter dem Namen

„Musikkreis Veert“ gemeinsam musiziert. Immer wieder hat die kleine Gruppe Auftritte in Alten- heimen oder in Kooperation mit Kirchenchören. Ursprünglich kennengelernt haben sich die ei- nige der Musiker beim Musizie- ren in einem Kurs der VHS. Da-

mals wurde noch in einem alten Kellerraum geprobt, doch schon bald wurde dieser zu klein. Der- zeit probt der Musikkreis in der evangelischen Kirche an der Hei- lig-Geist-Gasse, immer dienstags von 19 bis 20.30 Uhr.

„Wir wollten erst nichts Grö- ßeres machen“, erklärt Günther Petry, Leiter des Kreises, beschei- den. Dennoch ist für alle klar, dass es bei dem Orchester um ein ernsthaftes Projekt geht, indem alle Musiker mit Leib und Seele mitwirken. Im Moment besteht der Kreis aus sieben Musikern:

„Wir haben mehrer Geiger, mich als Bratschist und nun leider kei- nen Cellisten mehr“, so Petry.

Deshalb probt der Musikkreis momentan auch nur privat und

nimmt nur wenig Auftrittanfra- gen an: „Wir haben im Mai einen größeren Auftritt in Neukirchen- Vluyn, dafür haben wir eine uns bekannte Cellistin angefragt“, so Petry. Schöner wäre es aber, wenn das Streichorchester wieder ei- nen festen Cellisten hätte, der auch zu den gemeinsam Proben käme. Fünf bis sechs Auftritte absolvieren die Musiker im Jahr.

Aber auch Bratschisten sind im Musikkreis herzlich willkom- men: „Wir musizieren zur Freu- de und freuen uns über jeden Nachwuchs - egal welches Alter oder welcher Wohnort“, so Petry weiter.

Interessierte können sich bei Günther Petry unter Telefon 02831/86526 melden. sd

Der Musikkreis in seiner alten Besetzung: der Cellist ist aus Altersgründen ausgeschieden. Foto: privat

Auch ohne Zug wird Karneval gefeiert

Auch wenn in diesem Jahr kein Karnevalszug durch Geldern zieht, gibt es hier reichlich Ge- legenheit die fünfte Jahreszeit zu feiern. Gabi Engelke, Inhaberin der Gaststätte Schwarzbrenner, hat die Facebookseite „Gelderner Karneval 2019“ eingerichtet, auf der alle Gelderner Wirte ihre je- cken Termine eintragen können.

So öffnen am Karnevalssonntag, 3. März, bereits ab 11 Uhr die Marktschänke und das Schwarze Pferd ihre Türen, Malo‘s Bistro und der Schwarzbrenner laden ab 14 Uhr alle jecken Gäste ein.

„Wir machen Programm wie im- mer“, kündigt Gabi Engelke an.

„Das ist der Tenor bei allen Wir- ten, denn wir sind sicher, dass die Gelderner auch ohne Zug feiern wollen.“ Das sieht Wer- bering-Vorsitzende Karla Leurs genauso. Sie schlüpft am Sonn- tag wieder in ihr Clown-Kostüm und lädt alle Karnevalisten zum Treffpunkt Hartstraße ein. Eine große Karnevalsparty steigt tra- ditionell in den Lindenstuben.

Ab 11.11 Uhr heißt es „Hoch die

Tassen, hoch den Krug, ab 11.11 Uhr kommt hier jeder zum Zug“.

Dann beginnt der Frühschop- pen des BKV und Freunden aus Dortmund sowie der Nachbar- schaften. Um 13.45 und 14.30 Uhr spielt der BKV auf zum karnevalistischen Treiben. Von 14 bis 15 Uhr ist der Aufmarsch des VVK aus Veert mit den Auf- tritten der Tanzgarde und des Prinzen geplant. Um zirka 15 bis 15.30 Uhr tanzen die Ko&Ka- Funken und singen „Franz mit Enkel Tim“, sowie „Franz Börder“ von der Ko & Ka Spie- lerschar 1954 Issum. Ab 15.30 bis 16 Uhr kommt dann Gerd Lange mit „De Kölsche Tön“ in die Lindenstuben und die Willy- Girmes-Karnevals-Show begin- nt ab zirka 16.30 Uhr mit „open end“. Die „Kölsche Tön“ werden am Karnevalssonntag zudem durch die Stadt ziehen. Gefeiert wird in Geldern aber auch schon am Altweiber-Donnerstag. Auch dann sind viele Gaststätten be- reits ab 11 geöffnet.

NN-archiv: Seybert

(4)

1 6

4

5

3 2

7 auf der

Stelle, augen- blicklich

Fährte, Abdruck

hinterer Wortteil weit nach unten reichend

franz.: in

Abk.:

Motor- schiff

Initialen von Haupt- mann

ital.

Tonsilbe

Abk.:

Landrat

Diplom- landwirt

Auto- abgas- reiniger (Kurzw.) balti- sches Volk Neben- fluss der Aller 'Mutter der Armen' †

Reiberei um die Zustän- digkeit

einheit- licher Farbton

Zerset- zungs- schicht auf Eisen

zoo- logische Unterart

Schwer- ver- brecher

europ.

TV- Satellit unbe- kanntes Flugob- jekt

Eigelb

Ausflug zu Pferde

Kurzwort für: Infor- mation

poet.:

Nadel- wald

Binde- wort

Vogel- welt eines Gebietes

Zuruf an Zugtiere:

vorwärts!

Empfeh- lung

Liebes- ver- hältnis

vorzüg- lich

be- nachbart, unweit

blauer Farbstoff

amerik.

Erfinder †

alt- römische Quell- nymphe

Bezeich- nung f. d.

US-Ame- rikaner Wappen- vogel

Zimmer, Kammer

Paar von Körper- organen

Gegen- teil von Krieg

krimi- nelle Bande

Schieß- pulver- hülse

griech.

Vorsilbe:

Luft

Datei (engl., EDV)

Körner- frucht

Hinter- legtes

nord- amerik.

Münze

jemand, der sich gerne prügelt

chem. Z.:

Zink

arabische Fürsten

Buch- prüfer

Wüste in Asien

Abk.:

Leis- tungs- kurs

Kfz.-Z.:

Peine

engl.

Männer- kurz- name

Abk.:

Vereins- gesetz

slaw.

Herr- schertitel

rumäni- sche Münzen

engl.

Schul- stadt

bekannt geben, vorher- sagen

amerik.

Olympia- sieger †

2019-562-1008

© RateFUX

1 2 3 4 5 6 7

Marien-Hospital Wesel, Klinik für Senologie & Ästhetische Chirurgie Pastor-Janßen-Str. 8-38, 46483 Wesel, Tel.: 0281 104-1550 www.marien-hospital-wesel.de

» Ärztesprechstunde

» MammaCare-Methode, 16:30 - 18:00 Uhr

» Individuelle Ernährungsberatung, Workshop „Gesunde Snacks“

» Beratung Aromatherapie, Homöopathie, Schüßler-Salze

» Schminkaktion, Nagelpflege

» Schnupperkurs Yoga, 15:30 + 16:30 Uhr

Eine Einrichtung der pro homine

EINLADUNG ZUM

Wohlfühltag

FÜR FRAUEN

Mit Achtsamkeit und Entspannung die

Brustgesundheit erhalten.

Im Haus der Gesundheit, 2. OG, Pastor-Janßen-Str. 2, Wesel

6. März 2019, 15:00 - 18:00 Uhr

E Z L Q M U G E SR A2 MI MU NI SI ER UN G UR M

CA NA DA

S NE OR A

A DI A D

M ET T

R TE AR

H MA L1 E T

M ON OG MA

E XE

C MO DE5

Q UA RT A

DC4

A

E E U

V OR RA MU

I DR

SI HC8

U L A

E A HA S MA

ST AG

N OE F E

G HE MD

C WA HR K MI ON9 O A B6 G S M HE RI AT L WA

SS ER QU AL TI A7 E T EI N3 E

Priester im A.T.

Mittel- meer- wind (ital.) Roll- körper

Körper- baulehrer

Schwur

franz.

Anrede:

Frau ge- schlossen

chinesi- scher Po- litiker (Peng)

Lebens- energie (chines.

Philos.)

Kfz.-Z.:

Marburg- Bieden- kopf

3. und 4.

Fall von wir

Mauer- werk

Brüllerei

Original- fassung e. Schrift- werks erschöpft

Schutz- impfung

alkohol.

Getränk nord- amerik.

Staat (engl.)

das eigene Ich Ruhe- störung, Lärm

span.

Anrede:

Frau

dt. kath.

Kirchen- musiker †

Oper von Verdi

Billionen- faches einer Einheit

Dramen- gestalt b.

Shakes- peare

Vorsilbe:

früher, ehemals

ebenfalls, hinzu- kom- mend

einehig

kurz für darum Abk.:

Candela

Zeitge- schmack Stadt in West- falen

früher:

Bauern- gehilfin

veralt.:

Gymnasi- alklasse

Körper- spray (Kurzw.)

afrik.

Gesell- schafts- reise

große Wider- stands- fähigkeit

Foyer, Entree flink, wendig, beweg- lich

Schau, Revue

bibli- scher Prophet

weltlich

unver- fälscht

Ausruf des Er- staunens

Frage- wort

chinesi- sche Dy- nastie

Wochen- tag

Wäsche- stück

griech.

Vorsilbe:

neu

zutref- fend

Initialen von Einstein

Abk.:

Becque- rel

chem. Z.:

Gallium

ital.: ja

englische Kose- form:

Mutter

Ehe- schlie- ßung

japan.

Klei- dungs- stück

Güte einer Flüssig- keit

unbe- stimmter Artikel

2019-562-1006

© RateFUX

LANDEBAHN

27. | Mittwoch

GELDERN

Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern mit Anni Hackforth Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36, 10 bis 12 Uhr, Zimmer 129, Telefon 02831/398129

Awo-Internetcafe

SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr Karneval im LVR-Heilpädagogische Zentrum

LVR-Heilpädagogisches Zentrum, Stauffenbergstr.45, 13.44 bis 16.21 Uhr, Anmeldungen nimmt das Team des LVR-HPZ Geldern unter Telefon 02831/992886 entgegen Ü40- und Ü60-Singlestammtisch Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 19 Uhr

„Ball der Herzen“ - Karnevalsparty der Singlestammtische Ü40 und Ü60 Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 19.11 Uhr

GOCHSelbsthilfegruppe für Schlaganfallbetrof- fene und Angehörige Kreis Kleve e.V.

Sanitätshaus Mönks + Scheer, Klever Straße 16, 15 Uhr, der Nachmittag steht unter dem Motto : Helau und Alaaf!

Selbsthilfegruppe bei schwerwiegenden und chronischen Lungenerkrankungen Freie Evangelische Gemeinde Goch, Mühlenstraße 72, 19 Uhr, Kontakt:

0152/36251563 oder www.selbsthilfe- kreiskleve.de

ISSUM Frauenhilfe

Evangelisches Gemeindehaus Issum, Gelderner Str. 20, 14.30 Uhr

28. | Donnerstag

GELDERN

Weiberfastnacht im bib-Cafe mit der Karnevalsprinzessin

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 11.11 Uhr HERONGEN

Heronger Frühstückstreff

Pfarrzentrum Herongen, Bergstraße, 9.45 Uhr, Beitrag 2,50 Euro; Anmel- dung bei Monika Glagla, Telefon 02839/883, oder Annemarie Fleuth, Telefon 02839/1462

STRAELEN

Altweiberparty der GKG Narrenschiff

Straelen

Marktplatz, 12.11 Uhr, im Festzelt, Ein- lass ab 18 Jahren, Eintritt frei WACHTENDONK

Rathaussturm und Altweibertreiben mit der WKG

Rathaus, Weinstr.1, 11 Uhr, anschl. Zug durch die Gemeinde

2. | Samstag

GELDERN

Serenade in der Tonhalle

Tonhalle der Kreismusikschule Geldern, Boeckelter Weg 2, 18 Uhr

RHEURDT

Karnevalszug in Rheurdt Rheurdt, 11.11 Uhr STRAELEN

Jahreshauptversammlung der KAB Straelen

Gemeindehaus St. Peter und Paul, Kir- chplatz 10, 15 Uhr

Offener Hundetreff für Interessierte Kalvarienberg, 15 Uhr, Hundehalter und Hunde lernen sich kennen VEERT

Karnevalszug des VVK in Veert Veert, 14.11 Uhr

WACHTENDONK

WKG-Karnevalsparty u.a. mit Tanz- garden und Dreigestirn

Turnhalle der Grundschule, Mooren- straße, 20.11 Uhr, ab 19.11 Uhr Einlass;

Lose und Eintrittskarten gibt es bei Elektro Reiners

3. | Sonntag

GELDERN

Karnevalsparty mit Willy Girmes, Köl-

sche Tön, BVK und vielen mehr Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 11.11 Uhr

Immer wieder Sonntag

WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 15 bis 17 Uhr

NIEUKERK

Karnevalszug in Nieukerk

Nieukerk, 14.11 Uhr, ab Industriestraße SCHAEPHUYSEN

Familiengottesdienst zu Karneval Pfarrkirche St. Hubertus, Hauptstraße, 11 Uhr

4. | Montag

GELDERN Awo-Internetcafe

SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr, Info unter Tel. 0157/52169486 Computer Treff

WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 10 bis 12 Uhr

Handarbeiten

WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 15 bis 17 Uhr

SEVELEN

Schiebkarrenrennen in Sevelen, anschl. Karnevalstreiben mit der River Disco auf dem Kirchplatz

Sevelen, 13.11 Uhr Schiebkarrenrennen Sevelen Sevelen, 13.11 Uhr

5. | Dienstag

GELDERN Skat mit Frühstück

WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 10 bis 13 Uhr

Offener Treff bib-Cafe: Kaffee,

Kuchen, Skat

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 15 bis 17 Uhr ISSUM

Karnevalszug in Issum Issum, 14.11 Uhr NIEUKERK

Blutspendeaktion des DRK

Marien-Grundschule, Schulstraße 8, 16 bis 20 Uhr

STRAELEN

Karnevalsfeier der Awo Straelen Awo-Begegnungsstätte, Annastraße 4, 14.11 Uhr, Anmeldungen für die Party können unter Telefon 02834/8736 getä- tigt werden

6. | Mittwoch

GELDERN

Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern mit Horst Marquardt Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36, 10 bis 12 Uhr, Zimmer 129, Telefon 02831/398129

Awo-Internetcafe

SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr

Fahrradtour mit bib

Starpunkt beim Bib-Treff Bürgerinitia- tive Barbaraviertel, Vernumer Straße 25, 14 Uhr

Karten- und Gesellschaftsspiele WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 15 bis 17 Uhr

Ü40- und Ü60-Singlestammtisch Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 19 Uhr

Am 4. März ist es wieder soweit – Sevelen findet das Schiebkarrenrennen statt. Die Veranstal- ter hoffen, viele phantasievolle Kostüme und Karren zu sehen. Nach dem Umzug, der um 13.11 Uhr ab Dorfstraße Ecke Nieukerker Straße startet, ist wieder das große Karnevalstreiben auf dem Kirchplatz an- gesagt. Für gute Stimmung und heiße Rhythmen sorgt die „River Disco“. Für das leibliche Wohl aller Jecken

wird bestens gesorgt. Foto: privat

Bildbearbeitung mit Gimp

gelderland. Gimp ist ein kostenloses und komfortables Bildbearbeitungsprogramm, das immer mehr Verbreitung findet und seinen kostenpflich- tigen Konkurrenten in nichts nachsteht. Mit Gimp lassen sich einfach und schnell digitale Bil- der bearbeiten, retuschieren und montieren. Die Volkshochschule Gelderland bietet zu diesem Pro- gramm einen Kurs an. Er richtet sich an alle, die ihre Bilder noch optimieren und korrigieren möchten und findet vier Mal Freitags ab 8. März von 16 bis 18.30 Uhr in der Volkshochschu- le Gelderland statt. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden die vorhandenen Werkzeuge zur Bearbeitung kennenlernen und anwenden können. Sie er- stellen Texte, die sie nach ihren Bedürfnissen anpassen, spiegeln, farblich verändern oder auch als Bogen erstellen, wie sie unter- wie auch überbelichtete Fotos verbessern, rote Augen entfer- nen, Falten entfernen, stürzende Linien begradigen und Bilder für ihre Webpräsenz erstellen und anpassen. Weitere Informationen unter Telefon 02831/93750 und www.vhs-gelderland.de.

Wochenend-König wird an Fronleichnam ermittelt

winterkirmes der Vereinigten bruderschaft wachtendonk-Gelinter

WaCHTendOnK. das Jubilä- umsjahr zur 50-jährigen Verei- nigung der St. Sebastianus- und St. Michaels Schützenbruder- schaft Wachtendonk-gelinter begann mit der traditionellen Winterkirmes.

Zur Generalversammlung konnte der Vorsitzende Bernd Trienekens 62 Schützenschwe- stern und Schützenbrüder be- grüßen. Es gab zwei beherr- schende Themen: Zum einen die Ergebnisse und deren Vor- stellung aus der Mitglieder- Fragebogen-Aktion, sowie die Planungen der Sommerkirmes mit dem Schützenfest anlässlich des Jubiläums zur 50-jährigen Vereinigung. Bei der Abstim- mung zur Durchführung des Jubiläumsschützenfestes, vom 19. bis 23. Juni, gab es die volle Zustimmung der Versammlung, ebenso die Entscheidung zur Durchführung der Tanz-in-den- Mai-Veranstaltung, am 30. April.

Die konkrete Planung dieser Ver- anstaltungen nimmt jetzt Fahrt auf. Zum Schützenfest wird es die Besonderheit eines Wochen-

endkönigs geben, der im Rah- men eines Vogelschießens am Fronleichnam-Feiertag ermittelt werden wird.

Aus der Schießgruppe konnten Simon Waerdt als Schülerprinz und Marvin Waerdt als Jugend- prinz für 2019 beglückwünscht werden.

Der wieder sehr gut besuchte Bruderschafts-Gottesdienst am Samstagmorgen fand in St. Mi- chael statt. Nach der Messe traf man sich wieder zum Früh- schoppen in der Gaststätte Büs- kens. Zum Familienabend am Mittwoch erschienen rund 100 Mitglieder mit ihren Partnern.

Die „Funkensterne“ und „Fun- kenkracher“, der Nachwuchs aus dem Wachtendonker Kar- neval, eröffnete den Abend mit Tänzen. Danach traten mit viel Helau und starkem Applaus das Wachtendonker Drei-Gestirn auf. Unterstützt wurden Prinz Martin Roch, Bauer David Ey- mael und Jungfrau Jörg Blum durch die Tanzgruppe „Feel Jeck“

aus Wachtendonk. Die drei san- gen und tanzten sich in die Her-

zen der Anwesenden und die ar- tistischen Darbietungen der Feel Jack Tanzgruppe ergänzte das Programm sehr stimmungsvoll.

Pastoralreferent und Präses Frank Ingendae sowie der Vor- sitzende Bernd Trienekens be- grüßten das Neumitglied Max Waerdt an diesem Abend per Handschlag.

Für 40 Jahre Zugehörigkeit zum Schützenbund wurden Johannes Heußen; Rainer Langendonk und Heinz-Peter Schoemackers geehrt, die nicht anwesenden Josef Hünnekens und Michael Waerdt (für 40 Jahre) sowie der Schützenbruder Bruno Brückner (für 50 Jahre) werden nachträg- lich noch mit der Anstecknadel und Urkunde bedacht. Als neue Fahnenoffiziere für 2019 wurden Christian Heußen und Stefan Peeters vorgestellt. Der Bruder- meister für 2019, Ferdy Quay, lud zum Frühschoppen ein. Ab- gerundet wurde der Abend mit Musik von DJ Markus Waerdt und einer üppigen Verlosung, die durch Sponsoren und Mitglieder bereichert wurde.

Präses Patoralreferent Frank Ingendae, Bernd Trienekens, Heinz-Peter Schoemackers, Dieter Nün- ninghoff, Brudermeister 2019 Ferdinand Quay, Max Waerdt, Rainer Langendonk, Peter Schuffelen, Jo-

hannes Heußen und Christian Heußen (v.l.n.r.). Fotos: privat

Vortragsabend: Die schmerzende Schulter

Erkrankungen der Schulter haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Mit zu- nehmendem Alter kann es bei chronischer Überbelastung der Schulter zu schmerzhaften Schulterbeschwerden kommen.

Die Gründe sind vielschichtig.

Neben oftmals beruflichen Be- lastungen wie Überkopfarbeiten sind Tennis, Golf oder Handball als Sportarten häufige Auslöser.

Weitere Ursachen sind auch un- fallbedingte Verletzungen der Schulter. Eine häufige Folge die- ser Belastungen ist dann die Ar- throse (Abnutzung) des Schul-

tergelenks. Im Alltag klagen Pa- tienten über typisch bewegungs- abhängige Schmerzen im Schul- tergelenk (oft mit Ausstrahlung in den Oberarm). Aber auch über Schmerzen beim Tragen schwe- rer Gegenstände, beim Hinüber- greifen zur anderen Körperseite oder bei Bewegungen des Armes über das Schulter-/ Kopfniveau.

Oft können diese Patienten nicht auf der betroffenen Seite schlafen. „Zur Behandlung des Schulterschmerzes ist die genaue Ursachenforschung und Diagno- sestellung wichtig“, betont Dr.

Nicholas Westermeyer, Oberarzt

der Orthopädischen Klinik I.

„Erst dann kann die optima- le Therapie, konservativ oder durch eine Operation, festgelegt werden.“ Auf die Ursachen des Schulterschmerzes und passende Behandlungs-methoden geht Nicholas Westermeyer in sei- nem Vortrag am Mittwoch, 13.

März, um 17 Uhr in der Aula des Kamp-Lintforter Krankenhauses ein. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung im Gesundheits- zentrum wird gebeten (Telefon 02842/708132) oder per Mail an gesundheitszentrum@st-bern- hard-hospital.de. Foto: SbK/bea

PC-grundkurs: Die Awo-Geld- ern bietet ab dem 6. März wieder einen PC-Grundkurs für Seni- oren an. Es besteht die Möglich- keit, den Umgang mit dem PC zu erlernen, das Internet ken- nenzulernen, sowie Erfahrungen mit einem Schreibprogramm zu sammeln. Der Kurs findet jeweils montags und mittwochs von 10 bis 13 Uhr in den Räumen des

Bürgerbüros der SPD, Markt 17, statt. Eigene Laptops können mitgebracht werden. Infos unter Telefon 0157/5152769486.

Filmzeit: Zum Internationalen Frauentag zeigt die Filmzeit des Kunstvereins in Zusammenar- beit mit der Gleichstellungsbe- auftragten der Stadt Geldern

„The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ mit Nicole Kidman und Meryl Streep. Der Film ver-

folgt das Schicksal dreier Frauen aus verschiedenen Generationen, deren Leben mit Virginia Woolfs Roman Misses Dalloway in Be- zug stehen. Drei Leben in unter- schiedlichen Epochen, jedes ein selbst gebasteltes Gefängnis, aus dem es kein Entrinnen gibt. „The Hours“ ist bewegend, die Emoti- onen entwickeln einen Sog. Zu sehen ist der Film am Donners- tag, 7. März um 20 Uhr im Her- zogtheater.

KURZ & KNAPP

(5)

„Mach mit“ beim Kinderkarneval

ein zweieinhalbstündiges Programm sorgte beim Kinder-Karnevals-Nachmittag für Kurzweil und Spaß

geldern. ein buntes Mit- mach-Programm erwartete die großen und kleinen gäste des Kinder-Karnevals-nachmittags der KKg geldern. Mit dem erwerb der eintrittskarte er- hielten die Kinder eine Maske zum gestalten, die beim einlass am Kindernachmittag gegeben wurden.

Eine fachkundige Jury bewer- tete die Masken; dank der groß- zügigen Sponsoren, der Sparkas- se Krefeld, Spielwaren Laumann und Stadt Geldern konnten ins- gesamt 20 Preise vergeben wer- den. Doch bevor die Gewinner ermittelt wurden, konnten die Gäste so richtig Karneval feiern.

Patric Kuenen führte mit seinen Co-Moderatorinnen Prinzessin Laura I. und Pagin Victoria sou- verän durch das vielfältige Pro- gramm.

Doch zunächst eröffnete Prin- zessin Laura I. und die KKG Geldern die Veranstaltung; Lau- ra I. begeisterte routiniert und charmant die kleinen Gäste mit einer musikalischen Rede. Dann hieß es Manege frei für die Pic- colinis, die jüngste Tanzgruppe der KKG Geldern, sie nahmen die Zuschauer mit in die bunte Zirkuswelt und verzauberten mit Tanz und toller Akrobatik. Geldi- no animierte die kleinen Gäste zu einer schwungvollen Tanzrunde mit dem Körperteilblues.

Viel Besuch von den

benachbarten Prinzenpaaren Die JKG St. Tönis stattete mit Präsidentin Verena Arndt und ihrer Prinzessin Lisa-Sophie I.

sowie ihren Adjudantinnen ei- nen Besuch ab. Eine große Ab- ordnung in rot-weiß zog auf die Bühne auf; neben dem Gesang von Prinzessin Sophie wurde ein toller Gardetanz der kleinen Gar- de gezeigt.

Aus dem benachbarten Keve- laer gab sich das Kinderprinzen- paar Prinzessin Sophie I. und Prinz Florian I. des VFR Blau- Gold Kevelaer unter Leitung der Präsidentin Elke Tebarz die Eh- re. Als Gastgeschenk hatten sie die Minigarde dabei, eine große Abordnung in blau-gold begeis- terten die Zuschauer mit einem traditionellen Gardetanz.

Dann hieß es Bühne frei und mach mit – mit Rainer Niers- mann, dem beliebten Kinder- liedersänger, der mit seinem bunten Koffer alle großen und kleinen sowie junge und ältere Gäste auf eine musikalische Rei- se mitnahm. Ungebrochen sind die Kinder begeistert von seinen Liedern, die alle Zuschauer mit großer Begeisterung mitsan- gen. Zum krönenden Abschluss trat Rainer Niersmann gemein- sam mit Geldino, dem grünen

Kuscheltier auf und sang den Drachenhit. Nach soviel Bewe- gung und Gesang, hieß es beim nächsten Verein genießen und zusehen, die JKAG Ossenberg unter der Leitung der Jugendbe- auftragten Anika Grumet zogen mit Prinzessin Mona I. sowie den La Lunas und den Black Cherrys die Ehre. Beide Tanzgarden über- zeugten mit schwungvollen Gar- detänzen die anwesenden Gäste.

Minigarde legte tollen Gardetanz auf die Bühne

Nachdem die Gastvereine ihr Bestes gegeben hatten, durfte die Minigarde der KKG Geldern in nichts nachstehen. Die Tän- zerinnen, die erst seit Mai 2018 gemeinsam Garde tanzen, schaff- ten den hohen Anforderungen gerecht zu werden und legten einen fehlerfreien Gardetanz auf die Bühne – sehr zur Freude aller

Anwesenden.

Nach soviel Programm wurde es Zeit für die Prämierung der Masken, in der Gruppe Kinder bis sechs Jahren belegte Amelie Kaspar den dritten Platz, Mats Schmelzeisen den zweiten Platz und Finn Schmelzeisen den er- sten Platz. In der Gruppe der Kinder von sechs bis zehn Jahren konnte sich Zoe Flöhr über einen dritten Platz, Maximilian Herr- mann über einen zweiten Platz und Fenja Müller über einen ersten Platz freuen. Den Sonder- preis ermittelte Prinzessin Laura I., sie zog aus allen abgegebenen Masken die Gewinnerin; somit darf Fina am Rosenmontag in Hartefeld mit Prinzessin Laura I. sowie den Piccolinis auf dem großen Prinzenwagen mitfahren und Kamelle werfen. Eine große Ehre für die kleine Jeckin, die sich darüber sehr freut.

Die Piccolinis der KKG zeigten ihr ganzes Können. Foto: privat

Kölle Alaaf für Quapp aus Issum

Wenn am Rosenmontag der Zug durch Köln zieht, geht für Frank Gubela aus Issum ein langge- hegter Traum in Erfüllung. In der Hochburg des rheinischen Karnevals wird er auf dem Fest- wagen der Nippeser Bürgerwehr mitfahren und Kamelle und Strüssje werfen. Vielen am Nie- derrhein ist Frank Gubela gar nicht unter seinem bürgerlichen Namen bekannt. Weit über die Gemeindegrenzen Issums hi- naus, hat er sich im Karneval als der „Dolle Quapp“ einen Namen gemacht. Seit mehr als 30 Jahren ist er als Büttenredner auf den närrischen Bühnen unterwegs und hat bereits in den 80er Jah- ren mit Ingrid Kühne einen An- griff auf die Lachmuskeln des närrischen Volkes der Sitzungen

bei Ko&Ka im Saal Droste in Is- sum gestartet. Gelegenheitlich ist Quapp für „Frau Kühne“ auch als Chauffeur im Kölner Karne- val aktiv. Das erste Highlight war für ihn das Treffen des Kölner Dreigestirns im Jahr 2018, des- sen Prinz Michael er bereits vor seiner Amtszeit kennenlernen durfte. Eben dieser überbrachte Quapp dann zu seinem 50. Ge- burtstag das Geschenk seines Lebens: Er darf beim Rosen- montagszug in Köln mitfahren.

Mittlerweile ist Quapp Mitglied der Karnevalsgesellschaft der Ap- pelsinefunken, der Nippeser Bür- gerwehr, geworden und nimmt somit Rosenmontag in schicker, organger Uniform am karneva- listischen Geschehen teil.

Foto: privat

Jugenddisco im Veerter Zelt

veert. Zu einer Jugenddisco mit fetten Beats von „Radio Nie- derrhein“ lädt das Gelderner Ju- gendzentrum „Checkpoint“ am Samstag, 2. März, ab 15.30 Uhr in ein beheiztes Partyzelt am Veerter Marktplatz ein. Damit können Jugendliche ab 14 Jahren direkt im Zentrum des Veerter Karne- vals mit ihrer Musik Karneval feiern. Das Ganze zu taschen- geldfreundlichen Preisen und für nur einen Euro Eintritt. Vom Konzept überzeugt zeigt sich Veerts Ortsbürgermeister Heinz Manten: „Wir möchten den Ju- gendlichen eine echte Alternative zum Straßenkarneval bieten. Im Veerter Zelt kann auch zu eige- ner Musik gefeiert werden.“ Für ein gutes Angebot sorgt auch das Team vom „Checkpoint“. „Gera- de der Straßenkarneval ist mit- unter sehr auf Erwachsene und Kinder zugeschnitten. Da kommt der Geschmack der Jugendlichen häufig zu kurz. Das möchten wir ändern.“ Karten gibt es direkt an der Tageskasse im Partyzelt. Infos auch im „checkpoint“ in der Ka- puzinerstraße 34 und unter Tele- fon 02831/2646 oder per Mail an info@checkpoint-geldern.de.

Karnevalistischer Frühstückstreff

HerOngen. Der Heronger Treff lädt am Donnerstag, 28.

Februar, zum Heronger Früh- stückstreff ein. Das Frühstück – „karnevalistisch und leicht verrückt“ – findet im Anschluss an die Seniorenmesse ab 9.45 Uhr im Pfarrzentrum statt. Um kurzfristige Anmeldung bei Mo- nika Glagla, Telefon 02839/883, oder Annemarie Fleuth, Telefon 02839/1462, wird gebeten. Der Unkostenbeitrag für das Früh- stück beträgt wie immer 2,50 Euro.

(6)

Aldekerk

»KARNEVAL IN L.A.«

NN-Fotos: theo Leie

Weitere Fotos unter:

www.niederrhein-nachrichten.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

KREIS KLEVE. Der Kreis Kleve verzichtet zum Teil auf die Erhe- bung der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung. Dies betrifft Kinder in Kindertageseinrich- tungen,

Die Firma Garvert wird in die- sem Jahr die Reinigung der Re- gen- und Schmutzwasserkanäle parallel durchführen. Auf beson- deren Teilstrecken unterstützt der Bauhof der Gemeinde

Ulla 78 J., 159 groß, bin eine einfache, aber recht hübsche Frau mit weiblicher, vollbusiger Figur, gerne würde ich wie- der einen Mann (Alter unwichtig) glück- lich machen. wäre

ist das Einzelcoaching, in dem Ziele und Stärken erarbeitet, das Bewerbungsmanagement verbes- sert und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Blick genommen

fotografieren. Die Fotos hat Rad- schun mit einer Digitalkamera mit Makroobjektiv gemacht, um die Insektenarten besonders nah und detailreich abbilden zu können. Die verschiedenen

Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen und Spaß haben, langfristig in unserem Team mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post oder Mail. Steuerberater Teuwen,

Nach Angaben des Münchner Ifo-Instituts waren im August bundesweit 377.000 Beschäftigte des Hotel- und Gaststättengewerbes in Kurz- arbeit – das ist gut jeder dritte

denn unsere Mitarbeiter sehen sich auch als Berater, wenn es um die passende Pflanzenaus- wahl geht. Und natürlich ist es auch einfach schön, zusammen mit den Kollegen neben der