• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung vom 24.08.2020; Hauptverhandlung wegen schwerer Steuerhinterziehung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung vom 24.08.2020; Hauptverhandlung wegen schwerer Steuerhinterziehung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landgericht Bremen - Pressestelle -

Freie

Hansestadt Bremen

Pressemitteilung Nr. 56/2020

vom 24.08.2020

Hauptverhandlung wegen schwerer Steuerhinterziehung

Strafkammer 32 (Beginn am Mittwoch, den 26.08.2020, 09:30 Uhr), Saal 231:

Tatvorwurf: Schwere Steuerhinterziehung

Die Staatsanwaltschaft wirft der 40 Jahre alten Angeklagten vor, in den Jahren 2010 bis 2016 in Bremerhaven und anderenorts im Bundesgebiet in 133 Fällen als Gesellschafterin bzw. Kom- manditistin und Geschäftsführerin verschiedener Firmen Steuern verkürzt zu haben. Insgesamt soll die Angeklagte Steuern und Solidaritätszuschläge in Höhe von insgesamt rund 1,5 Millionen Euro hinterzogen haben.

Fortsetzungstermin am

Mittwoch, den 02. September 2020,

um 9:30 Uhr, Saal 231.

Hinweise für Pressevertreter:

Es wird darauf hingewiesen, dass Lichtbild- oder Filmaufnahmen von der Ange- klagten in anonymisierter Form (etwa durch „Verpixeln“) zu erfolgen haben!

Dr. Gunnar Isenberg, LL.M. (University of Pennsylvania) Richter am Landgericht

- Pressesprecher des Landgerichts Bremen - Domsheide 16, 28195 Bremen

Mobil: 0176 42361782 Fax-Nr.: 0421 361 15837

E-Mail: pressestelle@landgericht.bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Staatsanwaltschaft wirft der 86 Jahre alten Angeklagten vor, am 08.09.2017 im „Rotes Kreuz Krankenhaus“ in Bremen eine größere Menge des Medikamentes Bisoprolol in das

Im Weiteren soll der Angeklagte den Pkw eines Rechtsanwaltes in Brand gesetzt haben, wodurch ein weiterer unmittelbar daneben stehender Pkw mit in Brand geraten sein soll

Des Weiteren soll der Angeklagte am 19.02.2019 zwischen 19:33 Uhr und 20:05 Uhr im Haus- flur eines Mehrfamilienhauses im Wasserweg einen Kinderwagen sowie eine Mülltonne derart

Nachdem der Angeklagte zunächst erklärt haben soll, dass er sich dann umbringen werde und die Geschädigte ihm sodann ein Messer mit einer Klingenlänge von ca. 15 cm gereicht und

Durch das Feuer soll es zu umfangreichen Schäden im Inneren und an der Fassade des Gebäudes gekommen sein, so dass das Gebäude teilweise einsturzgefährdet gewesen sein soll.

Der Angeklagte soll das Fahrzeug so mit hoher Geschwindigkeit über eine Strecke von 50 Metern geführt haben, bis die Geschädigte von der Motorhaube gerutscht und mit dem

Es wird darauf hingewiesen, dass Lichtbild- oder Filmaufnahmen von dem Ange- klagten in anonymisierter Form (etwa durch „Verpixeln“) zu erfolgen

Es soll zudem vom Angeklagten versucht worden sein, für einen der Geschädigten eine Traueranzeige in einer re- gionalen Zeitung zu inserieren, wodurch Familie, Freunde und Bekannte