• Keine Ergebnisse gefunden

Waschzettel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Waschzettel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Elke Kleinau

Barbara Rendtorff (Hrsg.)

Eigen und anders – Beiträge aus der Geschlechterforschung und der psychoanalytischen Pädagogik

Schriftenreihe der Sektion

Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Band 2

2012. 204 Seiten, Kart.

24,90 € (D), 25,60 € (A), 35,90 SFr

ISBN 978-3-8474-0001-1

Die Begegnung mit dem ‚Anderen’ stellt ein anthropologi- sches Grundverhältnis dar. Menschen unterhalten Bezie- hungen zueinander, lehnen sich aneinander an, grenzen sich voneinander ab, ahmen sich gegenseitig nach oder passen sich an. Die Identität des Einzelnen wie der Grup- pe erwächst aus der Differenz und der Abgrenzung, entwi- ckelt sich also durch Konfrontationen und Irritationen in Beziehungen zu anderen Menschen, Dingen und vor allem: anderem Denken.

‚Anders’ ist selbst ein relationaler Begriff, und da wir uns mit der Neutralität so schwer tun, heißt er im Prozess der Einschätzung und Bewertung letztlich immer: anders als ich, anders als ich denke oder will. Ob nun etwas als andersartig erlebt und mit welchen Bewertungen es konnotiert wird, variiert je nach Situationsdefinition, Deutungsmustern und Ordnungsleistungen, je nach subjektiven Vorverständnissen und der eigenen Selbst- verortung. Das ‚Andere’ ist somit eine Konstruktionsleistung des Subjekts, eine Abgrenzungsmaßnahme, ein aktives ‚Othering’, und das Verstehen des ‚Anderen’ ist eine Tätigkeit, die auf Akten des Selbstverstehens, der Selbstauslegung beruht. Geschlechterforschung und Psychoanalyse sind beide zentral, wenn auch je unter- schiedlich mit dem Thema der Andersheit, Fremdheit und dem Verhältnis zum Anderen befasst, deshalb lohnt es sich, zu prüfen, was sie jeweils zu der Frage beitragen können, wie sich die verschiedenen Differenzie- rungs- und Abgrenzungskategorien zueinander verhalten.

Die Herausgeberinnen:

Prof. Elke Kleinau,

Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln, Prof. Barbara Rendtorff,

Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn.

Eigen und anders

Verlag Barbara Budrich – Stauffenbergstr. 7 – D-51379 Leverkusen-Opladen – Germany ph +49.2171.344.594 – fx +49.2171.344.693 – info@budrich-verlag.de – www.budrich-verlag.de

Barbara Budrich Publishers – Karen Davey – 86 Delma Drive – Toronto – ON M8W 4P6 – Canada – info@barbara-budrich.net – www.barbara-budrich.net

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Entscheidend ist zusätzlich eine etablierte Vertrauensbasis (Monsutti August 2006: 36). über erweiterte Familienbeziehungen Zugehörigkeit etablieren könnten, ihre

Doch nicht nur Abschiebungen in offensichtliche Kriegsgebiete, sondern jegliche Abschiebung, sei es in den Balkan, nach Pakistan oder in afrikanische Staaten, hat für die

Fragen und Anregungen nimmt Niels Detloff, Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Umwelt, Bismarckstraße 29, Zimmer 511, unter der Nummer 0621 504-2962 oder über

April 2015 zu sehen ist, hat die Künstlerin ihre Serie um die Fotografien der Hinterlassenschaften des Ludwigshafener Philosophen Ernst Bloch erweitert.. März 2015, um 19 Uhr lädt

Seit September 2015 verwendet Ludwigshafen KATWARN und seit Juli 2016 NINA als zusätzliche Übertragungskanäle und ergänzende Warnsysteme, um bei Großschadensereignissen

Und während es in den Entwicklungs- und Schwellenländern noch – und auch noch für einige Zeit – darum geht, den Wandel von einer Agrar- zu einer Industriegesellschaft vollständig

August 2021 – Die aktuellen Zahlen des RKI machen deutlich, dass es aktuell vorwiegend jüngere und nicht geimpfte Personen sind, die sich infizieren und dann auch im

August 2021 – Die aktuellen Zahlen des RKI machen deutlich, dass es aktuell vorwiegend jüngere und nicht geimpfte Personen sind, die sich infizieren und dann auch im