• Keine Ergebnisse gefunden

Noinenclator botanicus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Noinenclator botanicus"

Copied!
906
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. f. Noinenclator botanicus hortensis.. oder. und synonymische. alphabetische % u. f. 5B. ä h. 1. u n s. der. den «Härten Kuropa’f^ ten ©ewächse.. in. cultivir-!. nebst Angabe ihre!». Autors, ihres Vaterlandes, ihrer. Hauer und. b e. Cultur,. arbeitet. von. OiiSftav Heyiiliold,. Hebst. einer Vorrede >011. Ur. liiidwig^ Heielieiibacli, Ritter des K,. Köni^l.. Sachs. Hofrathe,. Ordens. Uirector des mineralogischen und zoologischen. ,. S.. Civilverdieiist-. Mu. %eunis, sowie des botanischen Gartens zu Dresden, Mitgliede. niehrer gelehrten Gesellschaften. Hresden in. und. 84 0. etc, etc.. iLeipKig,. der Arnoldi selten R 1. ,. .. ucbh. an. I. lu» g..

(2) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. mit Angabe der. natürlichen Familie und Linneeischen Classe und Ordnung, in welche die Gattung gehört, alpliabetigich möglichst ständig zu ordnen, dabei hat er nach. der Engländer, welche. wächsen der Flora. vergönnt. dem Vorgänge. dergleichen Kataloge auch. in. Flora Britanniens. die. voll-. aufnehmen,. auch. Deutschlands. den Ge,. Plätzchen. ihr. Nöthige Synonymen» endlich verweisen auf. die. angenommenen Hauptnamen, und deren Kennt-. nifs. schützt vor. dem. kenner ausgesetzt ter. verschiedenen. Uebelstande,. sind, eine. dem. so viele Nicht-. und dieselbe Pflanze un-. Namen anzukaufen. oder Änderen. anzubieten. In Hinsicht auf Vollständigkeit wie auf Kritik. kann. ein dergleichen. und so. fühlt. Werk. niemals vollkommen sein,. auch der Verfasser die Noth Wendigkeit,. durch schnell beiz u fügende Nachträge seinem Werke. hoch höheren Werth und noch keit verleihen. zu müssen,. gröl’sere Brauclibar-. indessen. giebt. er sich. doch der angenehmen Hoffnung hin, dafs das. voll-. ständig ihm vorliegende Manuscript, schon zur Michaelismesse complet gedruckt in die. langend,. welche des Werkes bedürfen,. und die Mühe bewähren verwendet. Hände Derer ge-. soll,. die. er. den. Fleifs. auf dasselbe. hat.. Diese wenigen Bemerkungen erlaube ich mir. auf den. Wunsch. des Herrn Verlegers diesem. wohl-. feilen und, wie ich glaube, für praktische und. gebildete Gärtner. wirklich. nützlichen und. unentbehrlichen Gartenbuche. vorauszusen-. den, und ich wünsche, dafs der Erfolg unserer Hoff-. nung entsprechen möge. Dresden, im August 1840.. Dr.. Ludwig Reichenbach..

(3) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. Autoren und. citirte. Bücher.. A* B., Arboretum et friitice- Balb., J. B. Balbis, Prof, der Botanik zu Turin und Lyon, tura ßritannicura Ton Loudon. Abh., Abbott, engl. Gartent 1831. Bab. Babington, engl. Botan. freund und Botaniker, Baldw , G, Baldu'yn Arzt zu A. P. Th. 8. Thouarst Savannah in Nordamerika. A, P, , Alexander Pope, engl. G. Baldwin, Botaniker Handelsgärtner. in Philadelphia, Abel, engl. Arzt, bereiste China. Adams, M. F., bereiste Sibirien. Bane., J. Bancroft, Arzt und Botaniker auf Jamaika. Adans., Mich. Adanson, französ. Akademiker, Botaniker und Banks, J. Banks, Präsident d. k. Societät der WissenschafReisender, f 180(). ten zu London. 1820. A. DC., Alphons de Candolle, P. Barker Wehh, s. JVehb. Prof, der Botanik zu Genf. Afzel , Adam Afzelius, Prof. d. Barnades, spanischer Botaniker. Barrel., J. Barrelier, französ, Botan. zu Upsala, f 1837. Botan. u. Reisender, f 1673. Ag», C. A. Agardh, Prof, der Botanik zu Lund , dann Bi- Bartl., F. ,G. Bartling, Prof, der Botanik zu Göttingen. schof von Werraland. et JVendl., Wendlaiid, J. G. Agardh, Prof, der Gartenmstr. zu Herrenhausen. Botan. zu Lund, des Vor. Sohn. W. Aiton , Vorsteher des Bast, Bastard oder Bätard Ait. französischer Botaniker. kön. Gartens zu Kew. f 1793. Ait.fiU, G. T. Aiton, des Vor- Bart. B. C. Barton , Prof, der Botanik zu Philadelphia, igen Sohn und Nachfolger. J. et W. Bartram, VaAll,, C. Allioni, Prof, der Bot. Bartr. ter und Sohn , Gutsbesitzer zu Turin, f 1804. in Nordamerika welche dasAlp,, Prosper Alpin! , Prof, der selbe in botanischer Hinsicht Medicin zu Padua, f 1617. bereisten, f. Alsch,, A. Alschinger, ProfesBatem., J. Bateman, engl. Bosor am Lyceura zu Zara. ,. — —. •{-. .. ,. Amm.,. J.. Amman, Akademiker. Petersburg,. in. f 1741,. taniker, Herausgeber eines Prachtwerkes über mexican-. .S. Amand französ. Botaniker. ische etc. Orchideen. Anders., Georg Anderson, Vor- Bau., Franz und Ferdinand (f steher des Gartens zu Chelsea. 1826) Bauer, berühmte PflanWilhelm Anderson, engl. Arzt zenmaler. und Botaniker. Bauh., C. Bauhin, Prof, der. Andr. H. Andrews, berühmter , Pflanzenmaler in London. Andrz., A. Andrzeijow.ski, rus.. sischer Botaniker. Anguill., L. Anguillara, Prof,. der Botanik zu Padua und Ferrara, f 1570. Arbr., A. de l’Arbre, französischer Botaniker. Arduin., P, Arduino, Prof, der Botanik und Landwirthschaft zu Padua, f Arnoit, G. A. Walker Arnott, schottländischer Botaniker. Arrabid . , Don Antonio da Arrabida, Bischof von Anerauria in Brasilien, lleraiisgeb. einer Flora von Rio de Janeiro. Ass,, J. de Asso, spanischer. Botaniker, f d. P. Th. 8, Thouars. , Aubl., Fusee Aublet, französ. Botaniker und Reisender, f. Audib. Audibert, französischer Gärtner und Botaniker.. Auh. ,. Medicin und Botanik zu Bat 1624 J. Bauhin, f 1613 als Leibarzt des Herzogs von. sel.. Würtemberg. Baumg, J. C. G, Baumgarten, Arzt zu Schäsburg in Siebenbürgen und Bearbeiter der Flora dieses Landes. Baxt., W. Baxter, engl. Botaniker und Reisender.. Beaupret, französischer Botaniker. Beck, L. C , nordamerikanischcr Beattp.. ,. Botaniker O. Becker, Botaniker zu Frankfurt a. M. f 1833. Beauv., Palisot de Beauvois, franz. Akademiker, Botaniker u Reisender. Vrgl. auch P, B. Bedf., Herzog von Bedford in England grofscr Beförder“r der Botanik. Belang , C. Belangrr, französ. Botaniker und Reisender. Beck.. ,. a.

(4) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. VI Bellard,, L. Bellardi, Vorsteher des botan. Gartens zu Turin, f.. Bonam.. F, Bonamy , Botaniker, f.. ,. französ.. Benth» , G. Bentham, Secretair Bong., H, G, V. Bongard, k. der Gartenbaug-esellschaft zu russ. Staatsrath , Bearbeiter London, ein ausgezeichneter der russischen Flora. Botaniker. Bonpl,, A, Bonpland, französ. Berg,, P. J. Bergius, Prof, zu Botaniker und Reisender, BeStockholm, f 1790. gleiter des A. V. Humboldt. C. H. Bergius, Phar- Booth, William Beatti, hat die inaceut und Botaniker aus Camellien beschrieben , welCustrin, bereiste das Vorgeche Chandler abgebildet. birge d. g. Hoffn. f 1811. C, , Handelsgärtner zu Berger., J. Bergeret, französ. Flotbeck bei Hamburg. Botaniker. Borkh. M. B, Borkhausen Berhh, J. le Francq v. Berhhey, Botaniker zu Darmstadt. holländ. Botaniker, f. Borrer, W., engl. HandelsBerk., M. J. Berkeley, engl. gärtner. Botaniker. Bory J. B. Bory de St. VinBert, Berlandier, französischer cent, französ. Oberst, AkaBotaniker. demiker , Naturforscher und Bernh., J. J. Bernhardi, Prof, Reisender. der Botanik zu Erfurt. fl839. Bose. L. , Vorsteher des kön. Berter. C. J. Bertero , piemonGartens zu Paris , bereiste tesischer Botan. u. Reisender. Spanien und Carolina. Berthel. Sabin. Berthelot, Di- Bot, Cab . , Botanical Cabinet. rector des botan. Gartens zu Bot, Mag., Botanical Magazine. Orotavas auf Teneriffa. Bot, Reg,, Botanical Register. Bertol. , A. Bertolone , Prof, Bot. Repos , , Botanical Reposider Botanik zu Bologna. tory. Befs., S. J. G. Besser, Prof, Bouch,, J. A. G. Boucher, frander Botanik zu Kiew. zösischer Botaniker. Bevis s. J. B, Bouch. Bouche , Gärtner und Biasolet,, B. Biasoletto, ApoBotaniker zu Berlin. theker u. Botaniker zu Triest. Boul,, G. E Merlet de la BouBichen. , Bicheno , schottischer laye, französ. Botaniker. Botaniker. Bowd., Edward Bowdich, engl. Naturforscher und Reisender. Bigel., J. Bigelow, Prof, der Boiv., J. Bowie, engl. Gärtner, Botanik zu Boston. Botaniker und Reisender. Bir,, J. A. J. Biria, französ. Bradl., Rieh. Bradley, Prof, Botaniker. der Naturgeschichte zu CamBirol., G. Biroli, Prof, der bridge. 1732. Botanik zu Turin. Bishop, Vorsteher des botan. Braun., F. a. \, Braune, Botaniker in Salzburg, -f. Gartens zu Belfast in Irland. Bivon. A. Bivone Bernardi, L. Brebiss. A. de Brebisson , französischer Botaniker. B. de Alta turre, Botaniker Breda, J. G. S. van, Prof. u. zu Palermo, f 1837. Director des bot. Gartens zu Blan., G. Blane, Arzt zu London. Gent. Bluff und Bluff, et Fingerh,, Fingerhuth, Verfasser einer Bree, W. T. , engl. Botaniker. Breyn, J. , Kaufmann und Bodeutschen Flora. taniker zu Danzig, f 1697. Blum., K. L. Blume, Prof, der sicilian. Botanik zu Leyden, bereiste Brigant., Briganti, Botaniker, Jara. Bridges, engl. BotaniBocc., S. P. Boccone, sicilian. Bridg. ker und Reisender. Botaniker, f 1704. Boeb., J. V, Boeber, Director Brignol. J. Brignole, Prof, der Naturgeschichte zu Urbino, des adeligen Erziehungsindann zu Verona. stituts zu Petersburg. •{•1820. Böhm, G. R. Böhmer, Prof. d. Brong. Ad. Brongniart, Prof, der Naturgeschichte zu Paris. Medic. zu Wittenberg, f 1803. Bönningh. , C. M. F. v, Bön- Brondeau französ. Louis de •{-. ,. ninghausen , Regierungsrath Botaniker. und Botaniker in Münster. Brot., F. A. Brotero, Prof, der Boerh. Hermann Boerhaave, Botanik zu Coimbra, später Prof, der Medicin und BotaVorsteher des kön. Gartens 1738. nik zu Leyden. 1829. zu Lissabon. Boj. Bojer , Prof, der Botan. Brouss., P. M. A. Broussonet, auf der Insel Mauritius. Prof, der Botanik zu MontBoisduv. Boisduval , franzö«. *{•. •{-. pellier, bereiste die canariBotaniker. schen Inseln, f 1807. C. V. de Boissieu, fran, P. Br, , Patrick. Browne , ein zösischer Botaniker. Irländer, bereiste als Arzt Bolt., J. Bolton, engl. Botan. f.. Boiss..

(5) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. TU und Botaniker Jamaika*. t. 1790. R. Br^, Robert Brown, Custos des Banksischen Museums. Berlin, begleitete Kotzebue auf seiner Reise um die Welt,. f 1838,. Chand., A, Chandler, engl« Gartencultivateur , Herausberühmt als Botaniker und geber eines Werkes über CaReisender* mellien. Buchanan s, Hamilton, P. Bulliard, Demonstra- Chaub., Chaubard, franz. BoBull, taniker und Mitarbeiter des tor der Botanik zu Paris, Bory de .St. Vincent. f 1793. J. H. Cherler , Mitarßting.^ Alexander v* Bunge, Cherl. beiter und Schwiegersohn Prof, und Director des botan. des J. Bauhin. f 16? Gartens zu Dorpat, bereiste F* F. Chevallier, das Altai-Gebirge, die Mon- Cheval,, franz* Botaniker. golei etc. Burch, W* J* Durcheil, engl. Chois,, J. D* Choisy, Botaniker zu Genf, ein Schüler Naturforscher und Reisender. De-Candolle’s. Burgsd,, F* A. L v* Burgsdorf, k. preiifs. Oberforstmeister, Clarion, franz* Botaniker. Bearbeiter d. Forstbotanik, f. Clairv,, Clairville, schweizer Botaniker. Burm,, J. Burmann, f 1780, und N. L, Burmann, dessen Clark, Daniel Clark, General, Begleiter von Lewis (StattSohn, f 1793, Professoren halter von Louisiana) durch der Botanik zu Amsterdam. das westl. Nordamerika. Burnet, G* T. , Prof* der BoE, D. Clarke, engl. Geistlicher tanik zu London. und Reisender. Buxh,, J. C* Buxbaum, Botaniker und Arzt aus Merseburg, Clayt,, J. Clayton, ein engl. Arzt, der in Virginien Pflanbereiste Kleinasien etc. f 1730. zen sammelte, f* Caes., A* Caesalpin, Prof, der Clement., Clemente, Prof, der Botanik zu Pisa, f 1003. Ökonom. Botanik zu Madrid. Caley, G. , engl. Botaniker und Reisender, Vorsteher des bo- Clus, C* Glusius (Charles de l Ecluse) , tan. Gartens zu St. Vincent, i 1609 als Prof, der Botanik zu Leyden* Cambess,, J. Cambessedes, franColebr,, H* Th. Colebrooke, zösischer Botaniker* Präsident der bengalischen Cktmer,, J. Camerarius, Arzt bereiste in botan. Societät, zu Nürnberg, f 1598. Hinsicht Ostindien. Cameron, David, Vorsteher des botanischen Gartens zu Bir- Coli,, Aloys Colla, Besitzer eines reichen Gartens zu Rimingham. Toli bei Turin. Camp,, A. Carapana, Gärtner Collad,, T. F. Colladon, Genund Botaniker zu Ferrara, fer Botaniker. Campd., F. Campdera, spanCollv., C. Collville’s Catalog. ischer Botaniker. Carey W, Arzt und Botaniker Commel., J* Coramelin, Senator und Vorsteher des botan. zu Serampore in Ostindien. Gartens zu Amsterdam , f Carmich., D. Carmichael, engl. kSchilfscapitain. 1698* Desgl. dessen Neffe ,. H. Cassini, Akademiker Caspar Coininelin (f 1731). und Botan. zu Paris, f 1832. Commers,, P.Commerson, franz. Castag. (C. et R.) Castagne et Botan. u. Reisender (f 1773.). Robillard, franz. Botaniker. Cornut,, J. P, Cornutus, ein Castigl,, L. Graf Castiglione Arzt u. Botaniker zu Paris, f. ein Mailänder, welcher Nord- Corr,, J* F. Correa de Serra, amerika bereiste. portugiesischer Staatsmann Cass.. M. Catesby, ein engl. und Botaniker, f 1823. Naturforscher, welcher Nord- Coult., Tlu Coulter, Genfer amerika bereiste, f 1744. Botaniker* Catros, Handelsgärtner zu Bor- Court. R. J. Conrtois , Prof, deaux* und zweiter Director des boCav,, A. J. Casanilles, Prof, der tanischen Gartens zu Lüttich* Botanik zu Madrid, f 1804. t 1835. Cels. J. M. , Besitzer eines rei- Cr*, H. J. N. V. Crantz, Prof, chen Pflanzengartens zu Pader Medicin zu Wien, f 1799. ris. H. Cels. Hort. Celsianus. Cunn, Allan Cunningham und Cesat, V. de Cesati, Botaniker Richard Cunningham (letzzu Mailand. terer wurde vor einigen JahCervant,, V, Cervantes, Prof, ren im Innern Neuhollands der Botanik zu Mexico. von den Eingeborenen ermorChaix, französischer Botaniker det), engl, Reisende und BoCatesb,,. und Geistlicher, f. taniker. Cham. A. v. Chamisso, Inspec- Curt. W. Curtis , engl* Botator des botan. Museums zu niker und Apotheker, Grüna. *.

(6) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. vin der des Botanical Magaziiie's. stadt, starb als Prof, der Botanik zu Oxford 1747. i 1799. Prof, zu Domb., J. Dombey, französ. Cuss. , P. Cusson Montpellier, f 1783. Botaniker, welcher Peru, Chili etc. bereiste, f 1795. Cust,, Custor, Schweiz» BotaDon., David Don und George niker. Don , berühmte engl. BotaCyrill., D. Cyrillo, Prof, der niker. Botanik zu Neapel, ermorDon F., Don v. Forfar, schotdet daselbst 1799. tischer Botaniker. Dahl , Andreas , Demonstrator der Botanik zu Abo. f 1789. Donn, J. Vorsteher des botan. Gartens zu Cambridge. Dalech,, J. Dalechamp, Arzt und Botaniker zu Caen und Dorthes , französ. Botaniker. Dougl, D. Douglas, ein SchottLyon, f 1588. ländcr, eifriger Botaniker u. Dalm,, Dalman, schwedischer Botaniker. Reisender, kam vor einigen Danthoine, französ. Jahren auf den SandwichinDanth. ,. Botaniker. seln um. Darlingt., W. Darlington, engl. Drege, J. F. aus Königsberg, bereiste in neuester Zeit als Botaniker. Bot. das Vorgeb. der guten Dav. , H. Davies , engl. BotaHoffnung und machte daselbst niker. zahlreiche Entdeckungen. Decaisn,, J. Decaisne, Adjunct bei’m naturhistorischen Mu- Drev. F. Dreves s. Hayne, Drumm. J. Drummond, eifriseum zu Paris. ger engl. Botaniker und ReiDC., Aug. Pyr. de Candolle, sender, f 1835 auf Cuba* Prof, der Botanik zu Montein pellier, Genf etc., einer der Dryand., Dryander, J. berühmtesten Botaniker unSchwede, Bibliothekar des berühmten Banks, f 1811. serer Zeit. Alph. de Candolle, des- Dubois, französ. Botaniker. Dub. , S. E. Duby, französ. Bosen Sohn, Prof, zu Genf. taniker. Degl, , Degland , französ. BoDuchesn. A. N. Duchesne taniker. französ. Botaniker, gab eine Delany, engl. Pflanzennialer. Monographie d. Erdbeeren, f. Delaun. , Mordant de Launay’s, Dufour, franz. Arzt u. Botaniker. franz. Botaniker. P. Dufresne , französ. Dein., A. R. Delile, Prof, zu Dufr, Botaniker, gab eine MonoMontpellier, welcher Aegypgraphie der Valerianeen. ten in botanischer Hinsicht Duham., H. L. Duhamel du bereiste. Monceau , Oberaufseher des Dens. , J. Denson , engl. GärtSeewesens in Frankreich und ner und Botaniker. Akademiker, berühmt als Depp., F. Deppe, Botaniker Dendrolog, Pomolog etc. f aus Berlin, bereiste Mexico. 1782. Descourt., E. Descourtilz, lebte als Arzt auf St. Domingo Dum. Cours., Dumont-Conrset, Bearbeiter der Gartenbotanik. und lieferte ein Werk über d’Urvill. J. Dumont d’Urville, die Pflanzen der Antillen. franz. Seefahrer u. Botaniker. Desf,, R. Desfontaines , Prof, der Botanik zu Paris, bereis- Dumort. B. C. Duraortier, Mitglied der belgischen Ständete das nördliche Afrika, f. kammer und eifriger BotaDesmaz., Desmazieres, belginiker. scher Botaniker. Desport., Desportes, französ. Dun., M. F. Dunal, Prof, der Botanik zu Montpellier. Botaniker. Desrouss., Desrousseaux, franz. Dur., P. Durand, französ. Botaniker. •{-. Botaniker, f. engl. Desv. N. A. Desvaux , französ. Durb., Durborough,? Gärtner. Botaniker. Dethard., Detharding, Arzt u. Du Roi, J. P. , Arzt und Botaniker zu Braunschweig, f Botaniker zu Rostock. 1785. Dew., C. Dewey, nordamerik. Duv., J. Duval, Professor zu Botaniker. Regensburg. f. Dicks., J. Dickson, schottländischer Botaniker, f 1822. F. Duval, belg. Botan. Dierb., J. H. Dierbach, Prof, E. B., English Botany von Heidelberg. der Medicin zu Sowerby und Smith. Dietr., F. G. Dietrich, HofA., nordamerikanischer Eaton, Verfasgärtner zu Eisenach , Botaniker, Verf. einer Flora ser des Lexicons für Gärtnevon Nordamerika. rei und Botanik. A. Dietrich, Eckl. et Zeyh., C. F. Eckion Botaniker in Berlin. et C. Zeyher, zwei deutsche Dill,, J. J. Dillen, aus Darm-. — —. ——.

(7) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. IX Botan., welche das Vorgeb» d. g»H. fleifsig durchsuchten. Eddy, ein engl. Gärtner (Hort. Elginensis 1816). £(/iü.,SydenhamEdwards, Gründer des Botanical Register. E, F., English Flora v. Smith. Ehrbg,, C, G. Ehrenberg, Prof. etc. zu Berlin, berühmt als Reisender u. Naturforscher; Karl Ehrenberg, dessen Bru-. Capitain Cook auf seiner Reise. um. die Welt.. Fräs., C. Fraser, engl, Gärtner und Reisender, f. Fres., G. Fresenius, Director des botanischen Gartens zu. Frankfurt Fr., E.. M.. am Main.. Fries, Professor der. Botanik zu Upsala. Friwaldsky von Friwald, ungarisch. Naturforsch. der, sammelte in Westindien Fröl., J. A. V, Frölich, Arzt und Botaniker zu Ellwangen Pflanzen. in Würteraberg. Ehrh,, F. Ehrhart, f 1195 als kön. Botanicus zu Hannover. F. S., F. W, Smith, englischer. EU.,. -Steph. Elliot,. Prof, der. Friw., E.. Pflanzencultivateur.. Botanik zu Chariestown in Fuchs, Leonh., Profess, zu Tübingen. f 1565. Nordamerika. Ellis, J. , Kaufmann u. Natur- Funck , H. C. , Apotheker und Bot. zu Gefrees in Franken. forsclier zu London, f 1176. Endl., Sleph. Endlicher, Prof, G. et u4., Greville et Arnott, schottische Botaniker. und Director des botanischen C., J. Gärtner, Arzt u. Bot. zu Gartens zu Wien. Calw ira Würtemb. f 1791. Eschsch J. F. Eschscholtz, begleitete Otto von Kotzebue G. ßl., C. F, Gärtner, des Vor. Sohn. als Naturforscher auf seiner Gillies und Hooker. zweiten Reise um die Welt. G. et Etl., A. E. Etlinger, ein deut- G. M. , Garten- Magazin von. H. scher Botan. , welcher über die Gattung Salvia schrieb, f Fabric,, P. K. Fabricius, Prof, der Medic. zu Helmstaedt, f, Fenzl, E., Custos am k. k. botanischen Museum zu Wien, Feuill,, L. Feuillee, k. französ. Astronom, Botaniker u. Rei-. London.. G. B. K., G. B. Knowles, englischer Gärtner u. Botaniker. Gal., Galliotti, Bearbeiter der Cacteen. Gaudich., Gaudichaud, französ, Botaniker und Reisender. Gaud., J. Gaudin, f 1833 als Pastor zu Nyon im Canton sender. f 1732. Waadt, bearbeitete die Flora Fic. et Heynh., Ficinus et Heynder Schweiz. hold, Bearbeiter der Flora Gaw. , J. Bellenden Gawler s. von Dresden. Ker. Fingerhuth s. Bluff, Fisch., E. E. Ferd. v. Fischer, Gay, J, , französischer Botaniker und Reisender. kais. russischer Staatsrath, Director des kaiserl. botan. Ger., L. Gerard, französischer Arzt und Botaniker. Gartens zu Petersburg. F. et M., Fischer und C. A. Gesn,, C. Gesner, Arzt und Naturforscher zu Zürich f 1565. Meyer s. diese. Fl. Wetter., Flora d. Wetteraii Gilib., J. E. Gilibert, Professor zu Wilna, f. V. Gärtner, Meyer etScherbius. Brit., Flora ßritannica von Gill., Gillies, schottischer Bot. Ging., Baron F. de GingiusJ. E. Smith. Lafsaraz, französ. Botaniker. Dan. Flora Danica von Gled., J. G. Gleditsch, ProfesOeder Horneniann etc. sor der Botanik und AkadeGraec., Flora Graeca von Sibthorp et Smith. miker zu Berlin, f. 1786. Lond., Flora Londinensis Glox., P. B. Gloxin, Botaniker zu Stralsburg. f. von Curtis und Hooker. Peruv., Flora Peruviana von Gmel, C. C. Gmelin , Prof. u. Ruiz und Pavon. Director des botanischen GarFlörk., H. G. Flörke, Prof. d. tens zu Karlsruhe, f 1837. Botanik zu Rostock, f 1835. J. G. Gmelin, AkademiFlügg.,J. Flügge, Verfass, einer ker zu Petersburg, welcher Monographie über Gräser. Sibirien bereiste, f. 1755. Forbes, J., Gärtner des Herzogs J. F. Gmelin. 1804 als von Bedford. Professor zu Göttingen, Forsk. Pet. Forskol, schwed. S. G. Gmelin, Akademik. Botaniker, welcher Aegypten zu Petersburg , welcher die u, Arabien bereiste, f 1763. südl. Gegenden des russischen Forst., J. R. Förster (f 1798 Asiens bereiste, f 1774. als Prof. d. Naturgeschichte zu Halle) und G. Förster, Gochn., F, C, Gochnat, Botaniker zu Strafsburg. dessen Sohn (f l794 als Geh.. — —. — — —. ——. •{-.. ——. *}•. —. Rath und Prof, zu Mainz), God., Godefroy, französischer begleiteten als Naturforscher! Handelsgärtner..

(8) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. Goldb., C. L* Goldbach,. f 1824 Hamilt. F. Hamilton , früher als Professor zu Moskau. Buchanan, ein schottländisch. Gold., Goldie, ein scliolt. GärtArzt und Botaniker, welcher ner, welcher Canada bereiste. Ostindien und Nepal bereiste. Good,, S. Goodenou^h, Bischof W. Hamilton, Bearbeiter zu Carlisle in £ng;land , beder Flora Westindiens. arbeitete die Gattung- Carex. Hartm., K. L. Hartmann, Pro-. ——. Goua., A. Gouan, Prof, u. Vorvinzialarzt in Südermanland, steher des botanisch, Gartens bearbeitete die scandinavische zu Montpellier, f ? 1816, Flora. Gow., J. R, Gowen, englischer Harv., Harvey, engl. Botaniker. Gärtner , welcher mehrere Hasselq , F. Hasselquist, ein interessante Hybriden von Schwede , welcher Syrien, Azaleen und Rhododendron Kleinasien etc. ber. -f 1752. erzogen hat. Hayne, F. G, Hayne, f 1832 Govan, Vorsteher des botanisch, als Professor der Botanik zu Gartens zu Saharumpur. Berlin. Gab auch früher mit Grab., H, GraboM ski, Apothek. F. Dreves (Drev. et Hayn.) und Botaniker zu Oppeln, getreue Abbildungen u. Zervergl. Wimmer et Grabowski. gliederungen deutscher GeGrah,, Graham, Prof, u. Dir. wächse heraus. des bot. Gart, zu Edinburgh. Hedw., J. Hedwig, f 1799 als Grev., R, K. Greville, scbott, Prof, der Botanik zu Leipzig. Botaniker, R. Hedwig, dessen Sohn. Griff., GrifHths, engl.. Handels-. gärtner und Botaniker, Gron., J. F. Gronovius, Senator u. Botan. zu Leyden, f 1162. Güldenst. J. A. Güldenstädt, f 1781 als russischer Akadem., bereiste die caucasischen Geb. Günth., J. C. Günther, Apoth. u. Medicinalassessor zu Breslau , bearbeitete die schlesische Flora, f 1833, Guers., L, B. Guersent,. fran-. zösischer Botaniker.. Gunn., J. E, Gunner, f 1773 als Bischof zu Drontheim in. Norwegen. ,. Bearbeiter. der. norwegischen Flora. Guss., G. Gussone, Vorsteher des königl. Gartens in Boccadifalco bei Palermo. H. et A., Hooker und Arnott. H. B. K., Humboldt, Bonpland und Kunth. H. et G., Hooker u. Greville. H. S., Gartenbau-GesellschaftsGarten zu Chiswick. H. et T., Hooker und Taylor. Haage jun. F, A. , Handels-. f 1806. Hegetsch. J. Hegetschweiler, Arzt, Regierungsrath, Botan. etc. zu Zürich, f 1839. Heist., L. Heister, Professor zu. Helmstädt.. f 1758,. Hell., F. Heller, Professor. der. Botanik zu Würzburg. Hellen., C. N. Hellenius, Professor zu Abo.. Henck., Graf Henkel v. Donnersmark, preufs, Regierungsrath zu Merseburg, auch Bot. Hensl., Henslow, Professor der Botanik zu Cambridge. Herb., W. Herbert, Geistlicher und Botaniker zu Spofforth in England, f 1825. Herbich, F. , österreichischer Militairarzt und Botaniker. Herit. s. L' Heritier. Herrn., P. Hermann,. f 1695 als Professor der Botanik zu Leyden, bereiste Ceylon. Heuffel, J., ungarischer Botan. Heyn,, Benj. Heyne, ein deutsch. Botan. f 1819 in Ostindien, HU., Aug. St.-Hilaire, Akademiker zu Paris, welcher Südgärtner in Erfurt. amerika in botanischer HinHaberl, Prof, zu Pesth. f 1831. sicht bereiste. Hablis., C. L. Hablizl, Aufseher Jaume St.-Hilaire, Akader Landwirthschaft in Taudemiker und Bot. zu Paris, rien, bereiste das nördliche Hill, John, Arzt und Botaniker Persien, tzu London, f 1775. Hacq., B. Hacquet, t 1814 als Professor zu Lemberg, be- Hilsenb.. Hilsenberg, deutscher Gärtner, Botaniker u. Reisenreiste diekrainerischen Alpen. der. f 1824 in Madagascar. Hänk., Thadd. Hänke, ein böhmischer Botaniker, bereiste //tadn., Hladnik,Prof.z Laibach. Südamer. u. t 1817 daselbst. Höchst., Ch. F. Hochstetter, Professor u. Stadtpfarrer zu Hagen, C. G., t 1821> als ProEsslingen, f. fessor zu Königsberg, BearHökert, Bot. zu Abo in Finnland» beiter der preufsischen Flora. Hoffm., G. F. Hoffmann, f 1826 Professor Hagenb., Hagenbach, als Prof. d. Bot. zu Moskau. der Botanik zu Basel. Hffmsg , J. C. Graf von HoffHall, A. V. Haller, berühmter mannsegg, Botanik, zu DresSchweiz. Botan. etc. f HH* den, bereiste Portugal. Hall, fil., des Vorigen Sohn, f Hodg., Hodgins, engl. Handelsgärtner. 1823 als Senator zu Bern..

(9) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. XI An. Danty d’Isnard, Prof, der Botanik zu Paris, f 1124. Hohenack., R. F, Hohenacker, ein Würteraberger , Arzt zu Juss., A. L. V. Jussieu, f 1836 als Akademiker und ProfesEüsabethpol, berei8teal8 Bot. sor der Botanik zu Paris. d. caucasisch-georgiche Flor. Holl., Hollwell, engl. Botaniker. Ad, Juss , Adrian von Jussieu, des Vor. Sohn u. Nachfolger. Hook., G. J. Hooker, Professor der Botanik zu Glasgow, einer K., W. D. J. Koch, Hofrath, Profess, u. Direct, des botaii, der berühmtesten Botaniker. Gartens zu Erlangen. Hopp., D. H, Hoppe, Professor und Director der botanischen K. et W., Knowles und W’^estcott, engl Gärtner und Bot, Gesellschaft zu Regensburg. Hornemann, Kämpf., E.Kämpfer, aus Lemgo, Hornem. J. Arzt und Botaniker, auch beProf. u. Direct, d. botanischen rühmt als Reisender, f 1716. Gartens zu Koppenhagen. Hornsch., F. Hornschuch, Prof, Kalm, Peter, Prof, der Bot. zu Abo, bereiste Nordam. •]-1779. der Botanik zu Greifswaldc. Hortoruin , der Gärten. Karw., Baron v. Karwinski, ein Hort. Baier , bereiste in neuester Hortul. Hortulanorum , der Zeit Brasilien und Mexico. Gärtner. Hort. 8. H. Berol., H. Beroli- K. et Z., Karwinski u. Zuccarini. nensis. H. Dresd. H. Dres- Kaulf., G. F. Kaulfufe, .densis. H. Kew., H. Kewen- als Professor zu Halle.f 1830 H. Mona- Ker, J. Bellender Ker , früher sis. //. Monac. Gawler, englisch. Botaniker. censis. H. Par., H. Parisensis. H. Taur., H. Taurinensis. H. Kit., Kitaibel, f 1817 als Prof, Vindob., H. Vindobonensis etc. u. Vorsteher des bot. Gartens zu Pesth, vergl, auch W. K. Transactions of the H. Tr. London Horticultural Society. KL, M. Klotzsch, Gustos am k. Hoat, N. Th., k. k. Österreich. botanisch. Museum zu Berlin. Leibarzt,Bearbeiter der öster- Knight 8. Salisbury. reichischen Flora. + 1834. Köl., G. L. Köler, Professor d. Houst., G. Houston, engl. Bot. Naturgeschichte zu Mainz. {• 1733 in Neuspanien. Köll., J. L. Kölle, Verfasser Houtt. , Mart. Houttuyn von Beobachtungen über die Arzt Naturforsch.z.Amsterdam.f. Gattung Aconitum, f. Huds., W. Hudson, Apotheker Kön., J, G. König, ein Däne, und Bot. zu London, f 1793. f 1785 als Missioiisarzt in Hüg., C. Baron v. Hügel, DiTranquebar , war eifriger rector der botanischen AnBotaniker. stalten zu Wien , bereiste Kört., Franz Körte, bearbeitete Neuholland und Ostindien. mit Schweigger die PhaneHumb., A. Baron v. Humboldt, rogamen der Gegend von preufs. Kammerherr etc., Erlangen, berühmt als Naturforscher Kon., C, König, gab mit Sims und Reisender. die Annales of Botany heraus. Hunt., W. Hunter, Arzt und Krock., A. J. Krocker, Verfass, Botaniker in Ostindien. einer Flora von Schlesien. J. li J. Bevis, engl, Gärtner, Külz., F. T. Kützing, Lehrer d, C J.Cree, engl Handelsgärtn. Naturgesch. zu Nordhausen. J. Sm., J, Smith, Gehülfe am Kth. K. S. Kunth , Professor k. botanischen Garten zu Kew. der Botanik zu Berlin, MitJack, Wilhelm, engl. Botaniker, bearb. der v. Hiimboldt’schen welcher Sumatra etc. unterund Bonpland’schen botanisuchte. schen Schätze, daher H. B. K. Jacks., G. Jackson, engl. Bot. Kunz., G. Kunze Professor o. //ö/s, Franz v.,o8terr.For8tmann. Isn.,. W. ,. .. ,. ,. Jacq., N. J. Baron v. Jacquin, Prof u. Direct, d. botanischen. Director des botanisch. Gartens zu Leipzig, Gartens zu Wien, f 1820. L , Carl von Linne, der beßl., J. F. Baron v. Jacquin, rühmte schwed. NaturfordessenSohn u. Nachfolg, f 1839. scher , 1778 als Professor James., W. Jameson, englischer zu Upsala. Botaniker und Reisender. L. fil., dessen Sohn und NachJan, Georg, Prof, der Botanik folger. f 1783. zu Parma. La Bill. , J. L. La Billard iere, John., Dr. Johnstone, englischer französ. Akademiker und BoBotaniker, taniker, bereiste Syrien und Jon., W. Jones, Obcrricliter in Neuholland, f 1834. Bengalen , durchforschte in Lallem. Avö Lallemant, Mitbotanischer Hinsicht dieses director oder Adjiinct am k. Land, t 1794. botan. Garten zu Petersburg. Isert, Paul Erdm. ein Däne, Laestad., L. L. Laestadius, ein ,. —. -{-. bereiste. Guinea. und. sam-. melte daselbst Pflanzen,. f.. schwed. Geistlicher, welcher Lappland in bot.Hins. bereiste..

(10) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. XU Lagasc.,. M, Lagasca,. Prof. u. I.. Vorsteher des botan. Gartens8 zu Madrid, wurde durch diee jiolitischen Unruhen 1823 aus s seinem Vaterlande vertrieben. Lflm., J* B. Monet deLainarck, , französischer Akademiker u. Naturforscher, f 1836. Lamb., Aylraer Bourke Lambert,, Vicepräsident der Linne’schen1 Societät zu London. Lang, Apotheker und Botaniker zu Neutra in Ungarn. Lavgsd., G. V. Langsdorf, kais. rnss. Consul in Brasilien, begleitete als Naturforscher den Capitain Krusenstern auf seiner Reise um die W^elt. Lopejfr. , P. Picot-Lapeyronse, Praefect etc. zu Toulouse, Bearb. der Pyrenäen Flor. f. .. zu Lille. letzterer Bearbeiter ; einer Monographie der Cvperaceen. Leim, Viceconsul in Louisiana. bereiste auch in botanischer. Hinsicht Nordamerika. Lexarza, gab mit P. de la Llaye ein Werk über niexicanische Pflanzen heraus. Lex. et Lalav. Lexarza et , de la Llave.. W. v. Leyfser, Kriegsiind Domainentath zu Halle, Bearbeiter der dasigen Flora.. Leyss., F.. UHer.. C. L. LTTeriter de Brutelle, Botaniker zu Paris, ermordet daselbst 1800. Lib. M. A. Libert, Botanikerin zu Malmedy. Libosch. J. Liboschitz, Bear-. La Roch,,. F. La Roche, franbeiter der russischen Flora. zösischer Botaniker. Lichtenst., H. Lichtenstein, Lauih, Th., V erf. einer MonoProf und Director des zoographie der Gattung Acer, logischen Museums zu BerLaivrence, engl. Pflanzenmaler. lin etc. , bereiste das VorgeLaws. , Ch. Lawson , V erfasser birge der guten Hoffnung. des Agriculturist’s ManuaU Liebig, Handclsgät tner zu DresLaxars. , J. Laxarsa , s. Leden. xarza. Ligthf., J. Lightfoot, Pfarrer zu Gothham, gab eine schotLaxm., Erik Laxmann, ein tische Flora heraus, f 1788. Schwede, Pastor zu Kolywan S. Liljeblad, Prof, zu in Sibirien, lieferte Beiträge Liljebl. Upsala, f 1815. zur dasigen Flora, f 1796, Leandr., P. Leandro do Sacra- Lindb., A. E. Lindblom, Botaniker und akademischer Domento, Präfect des botanisch. cent zu Lund. Gartens zu Rio Janeiro. Lindl. Lechen s. Leschen. J. Lindley, Professor der Botanik zu London. Lee., Leconte, amerik, Botan. Ledeb. K. F. v. Ledebour, k. Lk. H. F. Lk. , Geheim. Rath, Prof, und Director des botaruss. Staatsrath, früher Pronischen Gartens zu Berlin etc. fessor zu Dorpat. Lk, et Otto, vergl. Otto. Lee et Kenned., Lee u. Kennedy, berühmte engl, Handelsgärtn. Llav, , P. de la Llave, mexicanischer Botaniker, vergl. zu Hammersmith bei London. Lexarza. Leers, J. D,, Apotheker zu Herborii, V^erfasser der dasigen Lobet., M. Lobelins, ein Belgier, f 1616 als kön, engl. Flora, t 1774.. Botanik US. S. C. G. Lehmann, Prof und Director des botanischen Lock., Lockhart, Intendant des. Lehm.,. Gartens zu Hamburg. Lejeun., A. L, S. Lejeune, Arzt. botanischen Gartens auf Trinidad.. Bearbeiter der Lodd. K. Loddiges, berühmter Handelsgärtner zu Lonbelgischen Flora. don , Herausgeber des BotaLern., Lemaire, Bearbeiter der nical Cabinet. Cacteen. Lern., Leman. franz. Botaniker. Löfl., P. Löfling, ein Schwe-. zu Verviers,. Spanien und Südf 1756. reiste das nördliche Rulsland. Loes. , J. Loesel, Prof, zu KöBearbei1656. nigsberg, Leprieur vergl. Perrotet.. Iwan Lepechin, Akademiker zu Petersburg, be-. Lepech.,. de, bereiste. amerika.. *}*. Lepellet., Lepelletier, französi-. scher Botaniker.. ter der preufsischen Flora. Lois., J. L. A. Loiseleur-Deslongchamps , französ. Arzt. Lesch., Leschenault, de la Tour, und Botaniker. französ. Naturforscher und Loiterm., T. Lotterraoser, preuReisender. •{ 1826, fsischer Botaniker, Less. , C. F. Lessing, deutscher Botaniker u, Reisender, vor- Loud.-, J. C. London, V'erfasser der Encyclop. of Gardezügl. Bearbeiter der Synannig, of plants, des Hortus thereen. britannicus, des arboret. briLestiboudois, J. B. f Lestib. V^ergl. auch A. B, tann. 1805, F. J. t 1815 et T., Grofsvater, Sohn und Enkel, L, Tr., Linnean Society ’s Transactions, Botaniker und Professoren.

(11) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. xin. Lour., J. de Loureiro, ein portugiesischer Missionär, wel-. cher Cochinchina bereiste und eine Flora dieses Landes herausgab» f.. Hugh, engl» Handelsgärtner zu Clapton» Lowe, B. T«, engl» Naturforscher, welcher Madeira und Porto Santo bereiste, f. Lumn,, St. Luninitzer, bearbeit« die Flora von Prefsburg. Lunan, John, bearbeitete die Low,. Flora von Jamaika. Lyon, J , nordamerik. Botaniker. Mach,, J. Macbride, Arzt in Carolina.. Ma,. C.,. Mackays Catalogue,. Handelsgärtner zu Clapton, Mack,, J. T. Mackay, Verfasser einer Flora von Irland. Mak,, J» Makoi, Handelsgärtner zu Lüttich. Af» ß, , F» M. V. Bieberstein, kais. russ. Staatsrath, Bearbeiter der taurisch - caucasischen Flora, f. 1826, M» et N. , Mocino und Se8s6,. auf der Reise nach den nordwestlichen Küsten Amerikas. Merat, X. V„ Bearbeiter einer Flora von Paris. Mert, F. C. Mertens, Vorsteher der Handelsschule zu Bremen, Mitarbeiter des Hofraths Koch an der grofsen deutschen Flora, f 1831» Meyen, J, F., deutscher Naturforscher, begleitete den Capitain Wendt (1830 1832) auf seiner Reise um die Erde. Mey,, E. H. F. Meyer, Prof, und Director des botanischen Gartens zu Königsberg. G. F. W. Meyer, Professor zu Güttingen. C. A. Meyer, Mitdirector oder Adjiinct am kais. botanischen Garten zu Petersburg. Metzg,, J» Metzger, Garteninspector zu Heidelberg» Mchx,, A. Michaux, franz. Bot, und Reisender, f 1803» Michel,, P» A. Micheli, Vorsteher des botanischen Gartens zu Florenz, f 1737. Mielichh,, Mielichhofer, Bergbeamter u. Bot. in Salzburg.. —. ——. mexicanische Botaniker» Mal, W. Malcolm , HandelsMik,, J. C. Mikan, Prof. d. Bot. gärtner zu Kensington» zu Prag, bereiste Brasilien, f. Marcgr,, G, Marcgrav, ein deutscher Naturforscher und Mili, Philipp Miller, VWsteher des Gartens zu Chclsea, beMaler, welcher Brasilien berühmt durch sein Gärtnerreiste. f 1644. Lexicon. f 1771. Marn,, R. Marnock, Vorsteh, des botan. Gartens zu Sheffield, Miq , F, A. Miquel, holländischer Botaniker« Marsh,, Humphry Marshall, ein Besitzer nordanier. Län- Mirb,, F» F» Brisseau-Mirbel, Akademiker u. Prof, zu Paris. dereien, welcher über die daselbst einheimischen Bäu- Mitch,, J, Mitchel, Arzt und Botaniker in Virginien. f. me und Sträucher schrieb, f. Mart,, K. F. P. von Martins, Moc , Mocino, f 1819, s. M, et Ä, Hofrath, Professor und Di- Möhr,, P. H. Möhrin g, Arzt u. rector des botan. Gartens zu Botaniker zu Jever, f 1792. München; bereiste Brasilien. Mch,, C. Mönch, Professor und Director des botanischen GarMass., F. Massen, ein englisch. Gärtner, Botaniker und Reitens zu Marburg, f 1805. Mohr, D. M. H., Prof, zu Kiel. f. sender. f 1805 in Canada. Mast,, W. xMasters, Inspector Molin,, .T. J. Molina, Missionair des Museums zu Canterbury. und Botaniker in Chili» f. Maton, G. G., englischer Arzt Monn., J, P. Monuard, Vorstell, und Botaniker. des Collegs zu Nyon , MitMatth,, Patrick Matthew, engarbeiter an Gaudin’s Schweilischer Botaniker. zer- Flora. Maund, B., englischer Gärtner Monnt., A. Monnier, Botaniker und Botaniker. in Nancy, gab eine MonoMaur., E. Mauri, italienischer graphie derHieracien heraus, Bot., vergl. auch Sebastiani. Montbr,, G. Coquebert de MontMayc., J, I), Maycock Bearb. bret, französischer Botaniker, einer Flora Barbadensis» bereiste mit Aiiclier-Eloy den May., J. Mayer, ein Arzt und Orient, f 1834. Botaniker zu Prag. f. Mont,, Lars Montin schwediMedic,, F. K. Medicus, Vorsteh, scher Arzt und Bot, f 1785. d, Gartens zu Schwetzingen, Moon, Cat^, Moon's (englischer Handelsgärtner) Catalog» t 1809. Meerb., N. Meerbnrg, Inspector Mord,, Mordant de Launay, des botan. Gart» zu Leyden. französ Botaniker s. Delatin. Meisn., V. F. Mcisner, Profess. MoretU, G. Moretti, Professor der Botanik zu Basel. der Botanik zu Pavia. Menonv,, Menonville, franzö- Moq, Tand., Moquin - Tandon, sischer Botaniker. französischer Botaniker» Menz., A. Menzies, ein Schott- Moric,, St. Moricand Botani'* länder, Begleiter Vancouver’s ker zu Genf. ,. ,. ,. b. '.

(12) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. XIV. Moris, G, H. , Professor und des Vorsteher botanischen Gartens zu Turin. Moris., R. Morison, f 1683 als Professor und Vorsteher des botanisch. Gartens zu Oxford. Morren, Ch., Professor der Botanik zu Lüttich. Mout., J. P. Mouton-Fontenille de la Clotte, französ. Botan. Mühlbg., H. Mühlenberg, Prediger und Botaniker zu Lancaster in Pensylvanien. f 1815. Müll., A. F, Müller, Professor der Naturgeschichte zu Coppenhagen, f 1784. Münch. , O, V. Münchhausen,. des Oldenburger Kreises in Holstein, Begründer der Flora Danica. f 1791. Oliv., G. A. Olivier, französ. Arzt und Naturforscher, bereiste das türkische Reich, Persien u. Aegypten, f 1814. Opitz, Botaniker etc. zu Prag. Orteg., B. G. de Ortega, Professor u. Direct, des botani-. schen Gartens zu Madrid, f. Osbek, schwedischer. Osh,, P.. Schiffsprediger,. bereiste als. Naturforscher China und die ostindischen Inseln, f 1805. Ott,, F. Otto, Inspector des botanischen Gartens zu Berlin. hanöver’scherOekonom, GarLk. et Otto, Link und Otto, u. Naturforscher, f. tenfreund vergl, Lk. Murr., J. A. Murray, Professor Otth, französischer Botaniker und Director des botanischen und Mitarbeiter an De CanGartens zu Göttingen. f 1791. dolle's Prodromus. Muss., A. Graf Mussin-Pusch- P. ß. , A. M. F. J. Palisot de kin , bereiste den Caucasus. Beauvois, franz. Akademiker, Bot. und Reisender, f 1820, t 1805. Mutei, A., französ. Botaniker. Pall., P. S. Pallas, Akademiker zu Petersburg, berühmt als Mut., J. B, Mutis, durchforschte Reisender und Naturforscher. 40 Jahre Südamerika als Bo-. f 1809. f 1811. N. J. von , f 1793 als Panz., G.W. Panzer, Arzt, Bochurpfälzischer Botaniker zu taniker und Entomolog zu Hersbruck b.Nürnberg. fl829. Manheim. jSect., H. Nectoux, begleitete P., C. H. Persoon, f 1836 als Botaniker zu Paris. Napoleon Buonaparte als BoPark., C. Parker, Botaniker in taniker nach Aegypten. Demerara. Nee, Louis, französischer Botaniker und Reisender, wel- Parm., Parmentier , berühmter Pfianzencultivateur zu Encher Malaspina auf seiner ghien in Belgien. Reise um dieErdebegleitete.f. j\. E., B. G. Nees v. Esenbeck, Patrin, E. L. M. , bereiste das Imausgebirge. f. Präsident derkaiserl. Leopoldinisch - Karolinischen Aka- Pav., J. Pavon, vergl. R. et P. demie der Naturforscher, Pro- Paxt. J. Paxton , Gärtner und Botaniker des Herzogs von fessor und Director des boDevonshire zu Chatsworth. tanischen Gartens zu Breslau. T. F. L. Nees von Esen- Penny, George, englischer Botaniker und Gärtner. beck, dessen Bruder, Profess, u. Mitdirect. des botanischen Perpent., Helena Perpenti, Botanikerin zu Como. Gartens zu Bonn, f 1837, Nein, Dr., engl. Botaniker und Perrot., S. Perrotet, französ. Botaniker, bereiste mit LeGartenfreund. prieux Senegambien. Nestl, B. G. Nestler, ProfesPetagn., V. Petagna, Botaniker sor zu Strafsburg. zu Neapel, f. Neuw., Maximilian Fürst von Wied Neuwied, rühmlichst Petiv., J. Petiver, englischer Botaniker, f 1718. bekannt als Naturforscher, Pett, F. Petter, Bearbeiter der bereiste Brasilien. dalmatischen Flora. Niss., F. Nissolc, franz. Bot. f. Niv., Niven , englischer Bota- Pfr., L. Pfeiffer, Medic. Doctor zu Cassel , Bearbeiter der niker und Reisender. Cacteen. Nocc., Domenico Nocca, Professor und Vorsteher des bo- Pili, et Mitterp., M. Pi Iler et L. Mitterpacher von Mittertanischen Gartens zu Pavia. burg, bereisten die slavoniNois., L. Noisette, berühmter sche Provinz Posega. französisch« Handelsgärtner. Nolt., E. F. Nolte, Professor Pio, ein piemontesischer Botaniker, gab eine Monographie der Botanik zu Kiel. der Gattung Viola heraus. Noronna (Noronha), Ferdinand Naturforsch., de, ein spanischer Naturfor- Piso, G. , Arzt u. welcher Brasilien bereiste, f. scher und Reisender, f 1787 Pluk., L. Pluknet, Vorsteher auf Isle de France. der königl. Gärten bei LonTh. Nuttall, Professor Nutt. don. t 1706. der Botanik zu Philadelphia. franOed., G. B, von Oeder, Präfect Plum., C. Pluroier, königl. taniker.. .Veefc. ,. — —.

(13) \v © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at rühmter Pflanzenmaler zu Paris. Westindien und Südamerika, Redoivs., Redowsky, russischer t 1704. Botaniker, f. Pöpp. Ed. Poppig, Prof, der Naturgeschichte zu Leipzig, Reich. , J. J. Reichard , Arzt und Botaniker zu Frankfurt bereiste Pensylvanien, Cuba, am Main, f 1789. Chili, Peru etc. Pohl , J. J. , Prof, und Custos Rchb. (Rchbch.), H. G. L. Reichenbach, Hofrath, Profesdes brasilianischen Museums sor und Director des botan. zu Wien, bereiste Brasilien, Gartens u. naturhistorischeu t 1834. Museums etc. zu Dresden. Poir,, J. L, M. , Poiret, franz. zösischer Botaniker, bereiste. Botaniker, bereiste das nörd- Reboul, franz. Botaniker. Reinw. , H. G. C, Reinwardt liche Afrika. Professor und Director des Poitt , A. Poiteau , franz. Bobotan. Gartens zu Leyden taniker, bereiste St. Domingo. bereiste Java. Pott, et Turp, -vergl. Turpin, Poll . , J. A. Pollich , Arzt etc. Reih., Rich.Relhan, ein Geist-. licher, Bearbeiter der Flora f 1780 zu Kaiserslautern. von Cambridge. Po Hin. C, Pollini, Prof, und Vorsteher des botanischen Renault, P. A., Verfasser einer Flora der Normandie. Gartens zu Verona, f 1833. Requien, franz. Botaniker. Portensch . , F. v. PortenschlagLedermeyer, österreichischer Retz. A. J. Retzius , Prof, der Naturgesch. zu Lund, f 1821. Botaniker, f 1821. L. Reynier, Arzt und Pour., A. Pourret, franz. Bo- Reyn, Botaniker zu Lausanne, f 1824. taniker. H. van Rheede tot DraPr. C , Prince’s (Handelsgärt- Rheed. kenstein, Statthalter der holzu Neu -York) Catalog. Ifändisch - ostindischen ComPresl, J. S. , Custos am naturpagnie auf Malabar, Verfashistor, Museum zu Prag. K B., Prof, an der Uni- ser des Hortus raalabaricus. versität zu Pra^ t 1691. Ptter. Puerari, Prof, zu Co- Rieh., L. C. Richard, Akademiker und Prof, der Botanik penhagen. Pursh, Friedr. Pursh (Pursch), an der medicinischen Schule ein Gärtner u. Botaniker aus zu Paris, f 1821. Sachsen, bereiste Nordame- Achill. Richard, dessen Sohn rika und gab eine Flora dieund Nachfolger. ses Landes heraus, f 1820. Richards. J. Ricliardson, ChirPyt. , Bachelot de la Pylaie, urg und Botaniker, Begleifranz. Botaniker u. Reisender. ter des Capitain Franklin Quer Josef y Martinez, Prof, nach den Polarländern. zu Madrid, f 1764. Rieht., H. E. Richter, Prof. li. (H. B.), Rupp aus Giefsen, derMedicin zu Dresden, bearBearbeiter der Flora von Jebeitete mit Th. Klett 1827) na. eine Flora von Leipzig, und t 1719. li. et P. veranstaltete eine neue AusRuiz et Pavon ; R. et S,, Römer et Schultes. gabe der Linneischen Werke. Kaddi, G. , früher Aufseher des Ridd., J. L. Riddel, bearbeiNaturaliencabinets zu Flotete eine Flora der westlichrenz, bereiste als Botaniker nordamerik. Staaten, Brasilien, Madeira u. Aegyp- Ried., Riedel, bereiste mit G. ten, wo er 1829 starb. y. Langsdorf als Botaniker, C. F. im Aufträge der russischen RafinesqueUafin. .. ——. ,. 0. ,. Schmalz, bearbeitete früher Regierung, Brasilien. die Naturgeschichte Siciliens, Riss., A. Risso, aus Nizza, später Nordamerikas, wo er (mit Poiteau) Verfasser einer als Prof, der Naturgesch. zu Naturgeschichte der OranLexington. Ram. genbäume. lebt.. etc.. L. F. E. Ramond de Car- Rivin., A. Q. Rivinus, Prof, bonnieres, Präfect des Depard. Botanik zu Leipzig, f 1725. .. ,. tements du Puy- de- Dome Robill et Cast. Bearbeiter d. Pyrenäen-Flora. et Rob. Rasp . , Raspail , französ. Bota- ]lobs., Robson, ,. niker.. Rau, Ambr.. vers:!.. Castasr». ein engl.. Bo-. taniker. ,. Prof, zu. Würz- Roch., A. Rochel, Gartenmei-. am Universitätsgarten zu Pesth, durchforschte die unturforscher. garische Flora. Rebent., J. F. Rebentisch, Ver- Rodrig., Rodriguez, spanischer fasser einer Flora der NeuBotaniker, f. mark. Röhl, J. C. Röhling, Inspector Redout . , P, J. Redoute , bezu Massenheim, Verfasser burg, t 1830. Hay John (Rajus) ,. ster. engl. Naf 1705. ,. b*.

(14) XV. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. einer dcntssheii Flora, deren Russ, A. Rüssel , Arzt u. Naneue Auflage von Koch und turforscher zu Aleppo, f 1768. Mertens bearbeitet wird, Ä. et W„ Schräder et Wendland. Höm., J. J. Römer, Prof, und Sabin,, J. Sabine, engl. BotaDircctor des botanischen Garniken tens zu Zürich, f 1819, SadL J. Sadler, Prof der Bo-. Röm. V.. L.y. Rndph,. v.. Römer auf. tanik zu Pest.. Löthhain und Neumark in Salisb. R. A. Salisbury, engl. Sachsen, ausgezeichneter BoBotaniker. taniker und Besitzer eines Salm., J., Fürst von SalinReifl’erscheidt - Dyck, reichen Herbariums etc, Besitzer eines schönen Gartens Ron., Ronalds, Handelsgärtner zu Dyck bei Düsseldorf; bezu Brentfort, rühmt als Kenner der SaftRöp., J. Röper, Prof, der Bopflanzen. tanik zu Rostock (früher zu Salzm. Hasel). P. Salzmann, BotaRöpert, Freih. v. , Botaniker niker zu Montpellier, Sanguin., P. Sanguinetti, ital. zu Coburg. Rohd. , M. Rhode , Arzt und Botaniker. be- Santi, G. , Naturforscher zu Botaniker aus Bremen ,. reiste das südl. Frankreich, f. Pisa. Rol.y D. Rolander, ein Schü- Sativ,, F. Boissier de S{iuvaler des Linne, bereiste Suges, Prof, in Montpellier, f.. rinam etc. f. Sav., G. Savi, Prof, der BotaRose,, W. Roscoe, Botaniker nik zu Pisa. zu Liverpool, gab ein Pracht- Savign,, Savigny, franz. Bowerk über Scitamineen hertaniker. aus. Schang., P. , Schangin, Insp. Rostk, F. G. T. Rostkovius, der Bergwerke zu Barnaiil Arzt und Botaniker in Stettin. in Sibirien , sammelte auch Rothj A. W. , Arzt und Botadaselbst Pflanzen, f 1816. niker zu Vegesack in Nieder- Schauer, Dr, , Assistent am botanischen Garten zu Breslau. sachsen , Herausgeber einer Scheidw. , Scheidweiler, Beardeutschen Flora, f. beiter der Cacteen. Rottb,, C. F. Rottböll, Prof Schelh., Schelhase, Handelszu Kopenhagen, f 1797. gärtner zu Cassel. Rottl., Rottier, evangel. Missionair in Ostindien, f. Scheuch., J. Scheuchzer, -j-1737, Roxb,, G. Roxburgh, Arzt der et J. J. Scheuchzer, 1753, Professoren zu Zürich. engl.- ostindischen Compagnie und V orsteher des bota- Schied., C. J. W. Schiede, Botaniker aus Hessencassel, benischen Gartens zu Madras, f Roy., A. van Rojen , Prof, u. reiste mit F. Deppe aus Berlin Mexico und f 1836 daselbst Director des botan. Gartens als praktischer Arzt. zu Leyden, f 1779. Royl., J. Forbes Royle, Arzt S. et D,, Schiede und Deppe. der ostindischen Compagnie Schimp,, C. Schimper, Botaniker zu Heidelberg, W. und Director des botanischen Schimper, Botaniker u. ReiGartens zu Saharumpore, sender für den würteraberg, Ruch,, J, Ruchinger, Gärtner am botan. Garten zu Venedig. Reiseverein. Rudg,, L. Rudge, englischer Schk,, C Schkuhr, Universitätsmechanikus u. Botaniker Botaniker. zu Wittenberg, f 1811. Rud., J. F. Rudolph, Akademiker und Botaniker zu Pe- Schltdl. , D, F. L. V. Schlechtendal, Prof, und Director des tersburg. f 1809. botanischen Gartens zu Halle. Rudolph,, C. A*Rudolphi, Ge>S\ et C. , Schlechtendal und heime Rath und Prof, der Chamisso. Anatomie zu Berlin, f* Schlchr,, J. C. Schleicher, BoRuiz (R. et P.), Hippol. Ruiz taniker zu Bex in der Schweiz. et J. Pavon, zwei spanische Schmid., C. C. Schmidel, Prof, Botaniker, bereisten Peru u. zu Erlangen, f 1793. Chili, f. Schm., F. W. Schmidt, Prof, aus E., G. (Rumphius) Rumpf zu Prag, f 1796. Hanau Oberkaufmann und Schneev. G. Vorhelm Schneeholländischen Mitglied der voogt, Gärtner zu Harlem. Uathsversaramlung zu Am- Schomb. Roh. Schomburgk boina , berühmt als Naturbereiste als Naturforscher in forscher. f 1706* neuester Zeit Surinam. Oberlehrer in Schott, H, , Inspector des boRuthe, J. F. , tanischen Gartens zu Wien, Berlin, bearbeitete eine Flora der Mark Brandenburg f 1819, und H. Schott, dessen Sohn , Garteninspector zu und Niederlausitz. •{•. ,.

(15) XVII © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. G. Siegesbeck , und Vorsteher des botanischen Gartens zu. Schönbrunn bei Wien,. be- Siegesb.. reiste Brasilien.. E.,. -S.. et. Schott und Endlicher. Schomb,, P. K. A. Schoiisboe, dänischer Consul in Marokko. Schrad., H. A. Schräder, Hofrath, Prof, und Director des botanischen Gartens zu Göttingen. f 1836, Schrk., F. v, Paula Schrank, Akademiker und Director des botan. Gartens zu München, f. Schreh., J. C. D. v. Schreber, Hofrath und Prof. derNaturgesch. zu Erlangen» f 1810. G. Schübler, Prof, zu Schübl. Tübingen» f 1834,. J.. Akademiker Petersburg,. H.. dessen Sohn, als praktischer Arzt J.. ,. f 1840 zu München». Schultz., K. F,, Arzt u» Botanik,. —. —. Botany, Sin., Sinclair, engl.. Handels-. gärtner,. Sinning, Inspector des botan. Gartens in Bonn, Sloan., H. Sloane, k. Leibarzt, Präsident der kön. Societät. zu London,. indieii in Schult,, J. A. Schultes, DirecHinsicht, tor der chirurgischen SchuSm., J. E. le zu Landshut. f 1831.. — — ßl,,. f». Sims., Jac. , engl. Botaniker, setzte das Botanical Magazine von 1784 1826 fort. John Sims bearbeitete mit Karl König die Annals of. bereiste. West-. naturhistoriseber -j*. 1753.. Smith,. Präsident der Linneischen Gesellschaft zu London, einer der ausgezeichnetsten Botaniker» f G» E. Smith, engl. 1828» Botaniker» Christ. Smith, Professor zu Christiania, bereiste die canarischen Inseln und das südwestl» Afrika, f 1816.. zu Keubrandenbnrg. f 1837. Schultz, F, W, , Arzt und Botaniker zu Zweibrücken. Schumach., C. F. Schumacher, Prof, der Anatomie zu KopenSm. Ayr., Smith, Handelsgärthagen. t 1830. ner zu Ayr. Schivägr. F. Schwägrichen , Prof, der Naturgeschichte zu Soland,, D, C. Solander, Begleiter des Sir. Joseph Banks Leipzig. auf einer Reise mit Capit. Schweig., A. F» Schweigger, Cook, f 1786. Prof, der Naturgeschichte u. Director des botan, Gartens Sonner. P+ Soiinerat, französ.. —. zu Königsberg, wurde 1821. Reisender und Naturforscher,. in Sicilien ermordet. t 1781. Schivein,, L. D. v, Schweiniz, Sowerb,, J. Sowerby, ansgezeich. Pflanzenmaler, f 1822. Missionair und Botaniker zu Bethlehem in Pensylvanien. Soy. JFillem, H. F. Soyer Willemet, Botaniker zu Nancy. Scop. J. A. Scopoli , f 1788 Adjunct am kön. als Prof, der Naturgeschich- Spach,, E. , naturhistorischen Museum zu te zu Pavia. Paris. Sebast. A. Sebastiani , Prof, Sparern., A. Sparrman, schwezu Rom.. discher Naturforscher und Seg., J. F. Seguieur, aus NisReisender, f 1820. mes , lebte als Botaniker zu Spenn. F, C. L. Spenner, Prof, Verona, f 1784, der Botanik zu Freiburg im Seidel, Traiig. Jacob, HanBreisgau. delsgärtner in Dresden, vorzüglich berühmt durch seine Spin, M. , sardinischer Oberst und Garten - Botaniker. Cameliienculturen und deren Spgl,, C. Sprengel, Prof, und Verbreitung. Director des botanischen GarSelloiu., Fr., aus Potsdam, betens zu Halle, f 1833. Ant. reiste als Botaniker Brasilien Sprengel, dessen Sohn. und starb daselbst 1831, Sering , N, C. Seringe, Prof, Stechm., J. P. Stechmann, gab eine Monographie der Gatund Director des botanischen tung Artemisia, f. Gartens zu Lyon. Sessc, inexicanischer Botaniker, Steph., F. Stephan, Prof, zu Moskau, f 1817. 8. Mocino» Sibth. K. Graf v. Sternberg, J. Sibthorp, Prof, der Stbg., Botanik zu Oxford, bereiste böhmischer Botaniker, gab Griechenland und Kleinasien, eine Monographie der Steinbrecharten. f 1838. i 1706. Sieb., F» W. Sieber, Botaniker Steud., E. Steudel, Amtsphyaus Prag, berühmt als Reisikus zu Efslingen, Verfasser sender und fleifsiger Pflandes grofsen Nomenclator bozensainraler. tanicus und Vorsteher des Sicbold,, P. F, V., holländischer würtemberg Reisevereins. Stabsarzt, durchforschte in Stev., C. V. Steven, k. riiss. naturhistorischer Hinsicht in Staatsrath und eifriger Pflanneuester Zeit Japan. zenforscher..

(16) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at XVIII. W. F, Strangways, engl. Botaniker.. Str,,. Sturm. Trevir , , L. C. Trevianus, Prof, und Director des botanischen. Maler und KupferGartens zu Bonn. zu Nürnberg, Her- Trm., K. B. v. Trinius, kais. ausgeber einer deutsch. Flora. russ, Staatsrath und AkadeSut., J, H. Suter, Prof, zu miker zu Petersburg , einer Bern , Herausgeber einer der gründlichsten GraskenJ.. ,. stecher. Schweizer- Flora,. f 1827.. Sutt., C. Sutton, engl. Botaniker.. Sw., Ol. Swartz, Prof, und Botaniker zu Stockholm, bereiste Westindien, f 1818.. Sweet. Rob,. ,. ,. Gärtner und Bo-. taniker zu London, f 1839. Sym., M. Syines, engl. Gesandter in. Ava. Szovits,. ein Pharmaceut, bereiste als Botaniker Ungarn, Galicien, Cher-. Szoü.,. J.. son, Taurien, Persien. fl83l. T. , J. Pitton de Tournefort, Prof. d. Botan. z. Paris, f 1708. Tabern., J. T. Tabernaemontanus (Jacob Theod. v. Bergzabern), f 1590 als Botanicus und pfalzgräfl. Leibarzt zu Heidelberg, Targion. , O. Targioni- Tozzetti , Prof, u, Uirector des botanischen und Ökonom. Gartens zu Florenz, f 1829 Tausch, J. F., Prof, und Botaniker zu Prag. Tenor., M. Tenore, Prof, und Vorsteher des botanischen Gartens zu Neapel. Thib., Thibaud de Chanvalon, französ. Botaniker. Thom., L. (f 1823 zu Neapel) und E. Thomas , Schweiz. Botaniker. Thor.., J. Thore, Arzt u, Botan. ner unserer Zeit. Nik. v. Turczaninow, k. russ. Botanik, u. Reisender. Turn., Dawson Turner, engl, Botaniker. Turp., P. J. F. Turpin, franz. Botaniker und Pflanzenma1er, gab mit Poiteau eine Flora v'on Paris heraus. Turr., A. Turra, Prof, zu Vicenza. Tuss., F. R. de Tussac, franz. Botaniker, Verfasser einer Flora der Antillen. Twed., Tweedie, engl. Botaniker und Reisender, Uc., Ucria, Demonstrator der Botanik zu Palermo. Turcz.. Urv. V.. 8. d'Urville. (T'ailL), S. V'aillant,. Prof, der Botanik zu Paris, f 1721. Fahl, Martin, Prof, der Botanik zu Kopenhagen, f 1804. Fand., D. Vandelli, Prof, der Botanik zu Coimbra, bereiste Brasilien, f, Fan Eeden, Madam, Pflanzencultivatenr in Harlem. Fent., S. P. Ventenat, Prof, zu Paris, f 1808. Fest,, L. v. , Prof, und Protomedicus zu Grätz in Steyer-. mark. Fib.. f.. E. Viborg, oder Wiborg,. Prof, zu Kopenhagen, f 1822. zu Dax in Gascogne, f 1823. Figu. L. G. A. Viguier, Verfasser einer Naturgeschichte Thory , C. A. , franz. Botanik., der Mohne und Argemonen. Bearbeiter des Textes zu ReFill. D. Villars, Arzt u. Prof, doute’s Rosen. zu Grenoble, später zu StralsThoua,, (A. P. Th.) Aubert du burg. f 1814. Petit Thouars, franz. AkaF. Vitmann , Prof, zu demiker, Botan. u. Reisender. Fitm. Pavia. f. Thoui,, A. Thouin , Intendant des botanischen Gartens zu Fis., R. V. Visiani, ital. Arzt und Botaniker, Bearbeiter Paris, t 1824. der Flora von Dalmatien. Thuill., J. L. Thuillier, Prof, zu Paris und Herausgeber einer Fiv., R. V. Viviani, Prof, und Director des botanischen Gar1822 Flora dieser Gegend. tens zu Genua. Thbg, C. P. Thunberg, Prof, der Botanik zu Upsala, be- Folckam. J. G. Volckaraer, Arzt u. Botan. zu Nürnberg, f 1693. reiste Südafrika, Japan, Ceyir. (Willd.), L. Wiildenow, lon , Java etc. f 1828. Prof, und Director des botan. Vorsteher Till., M. A. Tilli, Gartens zu Berlin, f 1812. des botan. Gartens zu Pisa, f Tin. V. Tineo, Prof, der Bo- JFahlb,, P. F. Wahlberg, Prof, der Botanik zu Stockholm. tanik zu Palermo. Tongue, R. , engl. Botaniker JFahlenb., G. Wahlenberg, Prof, und Gärtner. der Botanik zu Upsala. Arzt u. Prof, Torr. J. Torrey IFalk. Arn. G. A. Walker-Arder Botanik zu New- York. nott, Schottland. Botaniker. Toivns., R. Townson, bereiste JF.K., GrafF. A v. WaldsteinUngarn. •}•. ,. ,. Wartenberg und Prof. KitaiL. Trattinik, Ciistos d bel, sieh, Kit., Herausgeber Museums zu Wien. f. der Flora von Ungarn, f, Trautv., E. R. v, Trautvetter, Directorgehilfe am kais. bo- Wall. N. Wal lieh , Oberintendant des botan. Gartens zu tan. Garten zu Petersburg.. Tratt. ,. k. bot,.

(17) XIX © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at et. irall.. Calcutta,. RoyL. ,. am akademischen Mu-. stos. seum zu Stockholm. Remig» Willemet, Wallr., W, Wallrotli, Kreia- Willem,, Arzt und Botaniker zu Nanphjaikus und Botaniker zu Wallich. et. Royle.. Nordhausen. Walter, Herausge, Th» ber einer Flora v. Carolina, f fVangenh , F. A. J. v. Wangenheim, preufs. OberforstineiIValt ,. ,. f 1807» P» R. Willemet, dessen Sohn, bereiste als Botaniker 1790 Isle de France und cy.. in Ostindien. ater, verweilte längere Zeit Will, C» L» Willich, Arzt u» Botan» zu Clausthal, i 1770. in Nordamerika und gab ein VVerk über die dasigen Holz- Wils,, Wilson, engl Botaniker. JFimm. et Grab,, F» Wimmer arten heraus, f. (Oberlehrer in Breslau) und IVais , H. C. Watson, engl.. Botaniker. fFebb, P. Barker, engl. Botan iker, bereiste die canarischen. H.. (Apotheker Grabow'ski Oppeln) bearbeiteten ia neuester Zeit die Flora von. in. Schlesien. Prof» Wint, J» J» Winterl , zu Pesth» 1789. Weber, dessen Sohn, Prof, With., G. Withering, Arzt o, Botaniker zu Birmingham, der Naturgeschichte zu Kiel Herausgeber einer engl. Flot 1823». Inseln» IFeö. , G» H» Weber, Prof, zu Kiel, t Vergl. fVigg, F.. C. E. v. Weigel, Prof, zu Greifswalde, f. Baxter jun. am bo/F. H. B tanischen Garten zu Oxford. IVeili Aug. Weihe, Arzt zu Herfort in Westphalen, gab mit C. G, Nees v Esenbeck /Feeg.. ,. ,. , ,. .,. ein. Werk. über die deutschen. Brombeersträucher. heraus.. *{-. i 1799.. ra.. Wolff, baierischer Botaniker» Wohlleb., J» F. Wohlleben, Mitarbeiter an der Flora von Halle» Woods, F. , engl. Botaniker» Woodw., T» J» Woodward, engl. Botaniker» Wormsk,, M. Wormskiold, begleitete Naturforscher als 1815 Kotzebue auf seiner Reise um die Erde». t 1834. IFeinm,, J. A. Weinmann, kais. Garteninspector zu Pawlowsk. H^eis , F. W. , Herausgeber ei- Wrang,, Baron v» Wrangel, durchforschte in neuester Zeit ner kryptoganiischen Flora als Botaniker Neiikalifornien. von Göttingen (1770). f. Baron von Weiden, Wray, Dr. , Consul zu Augusta H^elcL, in Georgia (Nordamerika). k. k. österreichischer General, durchforschte die Flora von Wred., J. C. L» Wredow, ein Prediger, Verfasser einer Dalmatien» raecklenburg» Flora» f 1823. IVelw Welwitsch, Österreich. Arzt, Botaniker u. Reisender. Wrigth. G. , engl. Arzt und IVender, G. W. F. Wenderoth, Botaniker» Prof» und Vorsteher des botan Wulf., F. X» V» Wulfen, Abt zu Klagenfurt, ein verdienstGartens zu Marburg. voller Botaniker» f 1804. JFendl», J» C. Wendland, Inspector des Gartens zu Her- WydL , Wydler, Prof, zu Bern. renhausen, Herausgeber meh- Youell, Handelsgärtner zu Yarmouth» rer schätzbarer botanischen Werke» f. Young, engl» Botaniker. /Fendi., H. L. , dessen Sohn Zahlbr, Zahlbruckner, J. und Nachfolger, gab mit österreichischer Botaniker. Bartling Beiträge zur Bota- Zannich., G» J» Zannichelli, nik heraus» Apotheker und Botaniker in IVesicott ^ engl» Gärtner und Venedig» f 1729» Botaniker, Zan , J. Zanoni , Prof» zu BoIVib., A» G. E. C. Wibel, Arzt logna» f 1682» und Botaniker zu Wertheim, Zawad, A. Zawadzki , Prof, ,. .,. t 1814. IVight.^ Rieh., Wundarzt und Director des botan» Gartens. zu Lemberg» Zeyh Karl Zeyher ,. ,. ,. vergl». Eckion,. zu Madras» Zollick. Zollikofer, Arzt und Rob. , Oberfeldarzt in Botaniker in St» Gallen» Diensten d. ostind. Compagnie. Zuccag, VorA. Zuccagni, et JVeb,, Wiggers gab steher des botanischen Garmit G. H. Weber eine Flora tens zu Florenz, f» von Holstein heraus» f» Zuccar,, J. G» Zuccarini, Prof, /F/fcst. J. E. Wikstroeni, Cuder Botanik» zu München» ,. Baum.. Gebrüder. Banniann. Ilandelsgärtner zu Bollwyller. im. Elsafs,. Soul,, sitzer. Soulange Bodin, einer. Gärtnerei. Froniont, unweit Paris.. Bebei.

(18) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. \\. Erklärung der gebräuchlichen Zeichen. '"und. Abkürzungen. Bäume und. Sträucher.. 1^*. Kleine Sträucher.. 4.. Ausdauernde (Stauden-) Gewächse,. cf.. Zweijährige Gewächse.. ©.. Jährige Gewächse.. Kn.. Knollengewächse.. Sch.. Schlingende, windende oder kletternde Gewächse.. AVa». Wassergewächse.. Zw.. Zwiebelgewächse.. f.. f.. m. lu.. Gewächse,. im. freien. Lande ausdauern.. Dergl., die aber im Winter bedeckt werden müssen.. b.. Dergl. f.. ,. die. Dergl.. Dergl.. ,. im Älistbeete gezogen werden. die anfänglich. ,. aber k.. die. in’s. die. im Mistbeete gezogen. im. kalten. oder. Orangenhause. werden. t.. w.. Dergl. des teraperirten oder Caphauses, Dergl. des. ,. dann. Freie gepflanzt werden.. warmen Hauses.. überwintert.

(19) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. Ahama. DC. vid. Nartliecium ossifragum. (Clarke Abel, engl. Botaniker und Arzt),. anthericoides. Abelia RB., XIV. cliinensis. I.. Caprifoliaceae.. RB. ,. chinesische. China.. k.. ,. Ahelmoschus Medic. v. Hibiscus* Ahies T., vid. Pinus. Abildgaardia Vahl (Abildgaard, Prof, zu Copenliagen), III. I. Cyperaceae. inonostachya Vahl, einährige, 4* k. Ostindien, Neuholl, schoenoides RB., knopfgrasähnliche, 4. k. Neuholland, tristachys Vahl, dreiährige, 4. k. Ostindien, Neuholl. A b r o a Jcq., Cacaomalve, XVIII. i. Malvaceae Bütt-. —. m. nerieae.. augustum L., suppl.. {fastiiosiim Jacq.). ,. herrliche,. %. w.. Ostindien.. fastuosum Salisb., prächtige, ^. w. Molucken, Neuholl. Abronia Juss. Lam. vid. Tricratus L’Her. AbrusL., Paternosterbohne, XVII. iv. Leguminosae. —. Papilionaceae. precatorius L. , Sch. w. Moluck., Ostindien, Arabien. A DUt a Aubl. (guianischer Name), XXII. x. Menispermeae. rufescens Aubl., fuchsrothe, Sch. w. Guiana. Ahutilon Dill, vid, Sida. Acacia Tournef., Neck. Acacie, Schotendorn, XVI. vii. Mimosaceae. (XXIII. I.) Leguminosae. —. Neuspanien, t. acanthocarpa W., stachelfrüchtige , acantholoba W., stachellappige, w. Südamerika, acapulcensis , Kunth, Acapulco, ^. W Neuspanien, w. Südamerika, acicularis W., nadelstachelige, Neuholland, affinis Swt., ähnliche, t. amara W. , bittere , 1^. w. Ostindien, Neuholland, amoena Wendl. , liebliche, t. anceps DC. , zweikantige, Neuholland, t. angulata Desv. , kantige, ^. t. Neuholland, angustifolia. Wendl., schmalblätterige,. ^.. t.. Neuholl.,. W., arabische, 1^. w. Arabien, Ostindien, arborea W., baumartige, w. Jamaica, Caraib. Inseln, arabica. arceuthos Spgl. arcuata La Bill.. ,. Wachholder,. ,. bogenförmige,. Neuholland, Neuholland. armata RB., bewaffnete, t. Südl. Neuholland, asparagoides Cun., spargelähnliche, t. Neuholland, aspera Ma. C. , rauhe, t. Neuholland, aspidioides IMeyer, schildfarrenl)lätterige, ^. w. Guiana. Bancroftiana Berter. , Bancroft’s, w. Jamaica. Baxteri H. Angl., Baxter’s, Neuholland, t. biflora RB., zm eiblumige, t). t. Neuholland, binervata DC. , zweinervige, Neuholland, t. bivenosa DC. , zweiaderige, Neuholland, t. brachyacantha W. , kurzdornige, w. Südamerika, brasiliensis Spgl., brasilianische, t). w. Brasilien, brevifolia Lodd. Neuholland. kurzblätterige, ^. w'. , t.. t?.. t.. 1.

(20) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. Acac. i. a. Bro^nii Steiid. , Brown’s, t, Neuholland, buxifolia Cun., biiclisbaumblätterige , t. Neuholland, caesia W, , hechtblaiie, w. Ostindien,. W. , cafFer’sche, t. Südafrika, calamifolia Liudl., rolirblätterige , b- t. Neuholland, canaliculata Swt., riunenblätterige, b« t. Neuholland, caffra. caracasana W., Caracas, b*. W., cassiaähnliche, Catechu W. , Catechu, b*. cassioides. •. Ostindien, spornblätterige, b*. DC. , W., johannisbrotälmliche ,. centrophylla Ceratoiiia. Caracas, b*. Jamaica.. AVestindien. chrysostachys Swt., goldährige, b* t. ^lauritius. ciliata \V., gefranzte, b» Südameril«. cinerascens Sbr., graublätterige, b» C Neuholland, b*. cochlearis \NendI. ?,. •. schneckenfrüchtige , b* 1* Nordl. Neuholland. concinna DC., nette, b* Ostindien, conferta Cun., gedrängte, b* Neuholland, contorta DC., gedrehte, b* Brasilien, copallina Lodd. Copal, b* • coriacea DC., lederblätterige, b* C Neuholland. , coruigera "W., horntragende, b* Cuba, Mexico, coronillaefolia DC., kronenwickenblätterige, b* w. t. Afrika, crassaecarpa Cun., dickfrüchtige, b* C Neuholland, crassiuscula ’VVendl., dickblätterige, b' 1* Neuholland, cultriformis, Ma. C., messerförmige, b* C Neuholland, cuneata Hüg., keilförmige, b* Neuholland. Cunninghamii H. Anglor., Cunningham’s, b* t* Neuholl. Courrantiana DC., Courrant’s, b* C Canar. Inseln. Cyclopis Ma. C., cirkelförmige, b* Neuholland. cymiphylla Bts. C., sprossenblätterige, b* C Neuholland, daviesiaefolia Cun, daviesienblätterige, b* Neuholl, Neuholland, dealbata Lk., weifsbestäubte, b. Westl. Neuholland, decipiens RB., täuschende, b* C Neuholland, decora Rchb., zierliche, b* Neuliolland. decurrens W., herablaufende, b« Cap d. gut. HoflPn. detinens Burch., aiifhaltende, b* Neuholland, diffusa Ker., ausgebreitete, b* dillwyniaefolia Cun., dillwynienblätterige, b* C Neuholi. Südamerika, diptera Humb., zweiflügelige, b* Neusüdwallis, discolor W., ungleichfarbige, b* h Westindien, divaricata W., ausgesperrte, b* Neöholland. divergens *, ausgebreitete, b* C Neuholland, doratüxylon Cun., Lanzenholz, b* Ostindien, dumosa Roxb., Hecken, b* Ostindien, eburuea AV., elfenbeinweifse, b* Neuholland, ecliinula DC., igelborstige, b* eglandulosa DC., drüsenlose, b* L Neuholland, elongata Sbr., verlängerte, b* C Neuholland, Neuholland, emarginata AA'endl., ausgerandete, b* Mexico, esculenta DC., efsbare, b* Neuliolland.. exarata Rchb., ausgefurchte, b* falcata. W.,. falciformis. sichelblätterige, b-. C. DC., sichelförmige,. b*. Farnesiana W., farnesische,. b*. Neusüdwallis, Neuholland. 1* AA estindien,. Ostindien, ferruginea DC., rostfarbige, b* Südamerika, flexuosa AA'., vielbeugige, b* Neusüdwallis, floribunda AV., blüthenreiche, b* ß) brachyphylla, kurzblätterige..

(21) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. 3. Acacia ß) leptopliylla, sclilankblätterige. y) pendula, lierabliängende. foliosa Bs. C., blätterreiclie,. 1^.. Neuliolland.. t.. formosa Kuntli, M^ohl gestaltete, "b. t. w. Mexico, Ostindien, frondosa W., belaubte, b* w. fruticosa Roxb., straucliige, b* w, Ostindien, fulgens La Bill., leuchtende, b* t« Neucaledonia. iuscata Lodd., bräunliche, b* w. ? genistaefolia Lk., ginsterblätterige, b* h Neuliolland.^ W. , Giraffen -A., b- t* w. Südafrika,. GiralFae. glauca W., blaugrüne, b* w, Brasilien, Westindien. ß) biceps. W. glaucescens W., blaugrünliche, b* t» Neuholland, grandiflora W., grofs blumige, b* w. Ostindien, grata W., angenehme, b* w. Brasilien, graveolens Cun., starkriechende, b* t* Neuholland, guianensis W,, guianische, b» w. Guiana. Guilandina DC., guilandinaähnliche, b* Sch, w. Cayenne, gummifera W., gummigebende, b* k "W'« Mauritanien.. Habbas Del., Habbas, b* w. Haematoxylon W., Blutliolz,. Aegypten.. Südafrika, t. hastulata Sm., spontonförmige, b* k Neuholland, hebecephala Cun., stumj)fköpfige, b« k Neuholland, hebeclada DC., sprossenästige, b* k Cap d. g. Hoffu. lieteracantha Durch., verschiedenstachelige, b* k Cap b» w.. d. gut. Hoffnung. heteromalla Swt., verschiedenwendige, b». lieterophylla. W.. verschiedenhlätterige. ,. ,. k. b». Neuhol!,. k. Mascare-. nische Inseln.. Hort., (wird auch mit A. MelanoxyIon verwechselt). hispidissima DC., steifhaarige, b* w. Jamaica, hispidula W., kürzsteifliaarige, b* k Neusüdwallis. Hoffmannseggii DC., Hoffmannsegg’s, b» w. Brasilien, homomalla Wendl., gleichwendige, b* k Neuholland, horrida W., grofsdornige, b* t. Ostindien, Arabien. Hügelii Benth., Hügel’s, b* k Neuholland. J)ybrida Swt., Bastard-A., b* k Neuholland, hypacantha Hffsgg., unterstachelige, b* k Südafrika, incana Spgl., weifslichgraue, b* w. Brasilien,. ß). lastia. W.,. latifolia. Instia, b-. w.. Ostindien,. k. Neuholland, Neuholland, Jacaranda Lodd., jacarandaälinliche, b* w. Südamerika. Julibrissin W., morgenländische, Levante, b* k. t. juniperina W., wacldiolderähnliche, b* k Neuholland. Kalkora Roxb., Kalkora, b* w. Ostindien, kermesina H. Berol. , kermesinrothe , b w. t. Brasilien. Lambertiana Ker., Lambert’s, b* k Mexico, lanigera Cun., wollige, Neuholland, b- t* lasiocarpa Hüg., wollfrüchtige, b* Neuholland, intertexta Sbr., verwebte, b* irrorata Sbr., Iiethaute, b* k. latisiliqua. latronuin. W., breitschotige, b* W., Diebes-Inseln-A.,. b*. Caraibische Inseln, Ostindischer Ar-. 'v.. chipelagus.. W., lorbeerblätterige, b* k holland. laxa W., lockere, w. Caracas. laurifolia. Südseeinseln, Neu-. b«. Lebbek W., Lebbek,. b» w.. Aegypten,. lentiscifolia Dsf.. mastixblätterige, b*. k. Mexico. 1 ^.

(22) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at. 4. Acacia Jeprosa Sbr., schorfblätterige, t. Neuholland, leucocephala Berter, weifsköpfige, w, Portorico. leucophloea W., weifse, w, Ostindien, leucophylla Swt., weifsblätterige, Neuholland, t. linearis Ker., linienblätterige,. lineata Cun., liniirte, linifolia. W.,. t.. t. Neuholland, Neuholland,. leinblätterige,. t.. Neuliolland.. lomatocarpa DC., saiimfrüchtige, longifolia ß'). w.. Ostindien,. W.,. langblätterige, h* 1* Neusüdwallis. florida (serotina), vielbluinige.. y) stenophylla. Wendl. longissima Wendl.,. ,. (. angustifolia. plur.. Hortul.. non. floribunda Hort.). selir langblätterige,. %. t.. Neusüd-. wallis.. lophantha W., büschelblüthige,. Neuholland,. t.. a) coarctata, dichtästige. ß) speciosa, schöne.. w. Jamaica, lophanthoides DC., lophanthaähnliche, Ostindien, lucida Roxb., starkglänzende, ^. w.. Neuholland, lunata Lodd., mondförmige, ^. t. Südamerika, inacracantha W., grofsstachelige, ^. w. w. Jainacracanthoides Berter., ähnlichgrofsstachelige, maica. Mangium W., moluckische, w. Molucken. Westl. Neuholland, inarginata RB., geränderte, t. mauroceana DC., mauritanische, 1?. t. Mauritanien.. %. Melanoxylon RB., schwarzholzige,. Van Diem.Land.. t.. %. w. Caracas, microphylla W., kleinblätterige, t. mollissima W., weichblätterige (? pubescens var.), Neuholland. monacantha W., einstachelige, w. Brasilien, inucronata W., weichspitzige, t. Neuholland, luucronulata Ma. C., kleinspitzige, t. Neuhofland, muricata W. , weichstachelige, t. w. Antillen, NeuCaledonia. myrtifolia W., myrtenblätterige; t. Neuholland. t. Nemu W., japanische, Japan, nervosa DC., nervigblätterige, Neuholland, t. nigricans RB., schwärzliche, t. Neuholland, obovata H. Angl., verkehrt-eiförmige, h* Neuholland, obtusata Sbr., stumpfblätterige, t. Neuholland, odoratissima W., sehr wohlriechende, w. Ostindien, oleifolia Cun., ölbaumblätterige, ^. t. Neuholland, ornithophora Swt., vogelklauenfrüchtige, ^. t. Neuholl. Oxycedrus Sbr., oxycedrusblätterige , t. Neuholland, paniculata W., rispenbluinige, ^. w. Brasilien, papuliformis Cun., blätterige, ^. t. Neuholland, paradoxa DC., wunderbare (?hybrida), t. NeuholL w. Südamerika, patula W., abstehende, pedunculata W., gestielte, ^. w. t. Java, pendula Cun., hängende, Neuholland. J t. pennata W., fiederige, w. Ceylon, Neuholland, penninervis Sbr., fiedernervige, t. pentadenia Lindl., fünfzählige, Neuholland, t. peregrina IV,, fremdartige, ^. w. Südamerika. Persoonii *, Persoon’s, ^. w. Peru, peruviana W., peruanische, w. Peru, pilosa Spgl., behaarte, w, Jamaica. pHosiuscula H. Hüg., wenighaarige, t. Neuholland.. %. Cr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE