• Keine Ergebnisse gefunden

•= ijj ni +≠ 1 n ≥ 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "•= ijj ni +≠ 1 n ≥ 1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übung Logik und Beweise Fachhochschule Regensburg Professor Dr. Frank Herrmann Seite 1 von 1

Grundlagen der Informatik SS 2004

Übung Ausgabe: 24.03.2004

Besprechung: 29.03.2004 und 30.03.2004

Fachbereich

INFORMATIK und MATHEMATIK Studiengang: Wirtschaftsinformatik Professor Dr. Frank Herrmann

Frank.Herrmann@informatik.fh-regensburg.de

Tel.: 09 41/943-1307

Thema: Aussagenlogik und Beweisverfahren

Aufgabe 1:

Geben Sie eine induktive (i.e. rekursive) Definition der natürlichen Zahlen mit Null – also 0, 1, 2, 3, 4, … – an.

Aufgabe 2:

Jeder (+,*)-Ausdruck (s. Vorlesung) enthält die gleiche Anzahl von linken und rechten Klam- mern.

Aufgabe 3:

Beweisen Sie, dass das folgende Programm (P) die Fakultät von n (also die Funktion n!), für

n ≥ 1

, berechnet.

P:

Schritt 1: read

n ≥ 1

Schritt 2: i = 2 Schritt 3: j = 1

Schritt 4: while

in + 1

{

i j j = •

i = i+1

} Schritt 5: write j

Hierzu beweisen Sie

1. Die Schleifeninvariante (i.e. der Inhalt der Schleife) ist gleich der Fakultätsfunktion (defi- nieren Sie eine geeignete Ausprägung).

2. Die Schleife terminiert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mendoza-Azpur, G., et al., Horizontal ridge augmentation with guided bone regeneration using particulate xenogenic bone substitutes with or without autogenous block grafts:

1. Die Protrusion des Unterkiefers kann in kleinen Schritten von maximal einem Millimeter nachjustiert werden. Die UPS sollte ausgehend von der Startposition eine

Daß er sich bisher nicht festigen konnte, daß er politisch und wirtschaftlich- sozial so eruptiv wie sein vulkanischer Untergrund wurde, ist nicht zuletzt die Schuld

Bereiches innerhalb des ersten Rechtecks mit gedrückter Alt-Taste (dies wird der

Unter Berücksichtigung der individuellen Situation der Beschwerdeführerinnen und der Lage in ihrem Herkunftsstaat, kann davon ausgegangen werden, dass für die

Es bietet sich dieser elegante Wein bestens für Fleischgerichte mit Wild, Ente, Fasan oder auch Rind

•¿ui ^ 9|faiberedhtigten »erben aufgeforbert, bie nicht bon ftib ft auf ben ©rfteher öbergehenben Sin*.. beren Sorhanbenfein ober Setrag ans

Sachverständigengutachten vom 30.09.2020 (eingelangt beim Bundesverwaltungsgericht am 14.10.2020), beruhend auf einer persönlichen Untersuchung des Beschwerdeführers am