• Keine Ergebnisse gefunden

Weltweit helfen bei der Vorsorge!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Weltweit helfen bei der Vorsorge!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Weltweit helfen bei der Vorsorge!

Die Corona-Pandemie hat Deutschland erfasst und breitet sich in der ganzen Welt aus. Die bisher geringen Infektionszahlen in

Entwicklungsländern könnten damit zusammenhängen, dass es bisher wenige Testmöglichkeiten gibt. Die Gefahr einer ungehemmten

Ausbreitung ist in armen Ländern besonders groß, wenn die internationale Gemeinschaft nicht zusammenhält.

Die Pandemie bedroht besonders Afrika. Zuerst wegen des starken

Flugverkehrs und der engen Handelsbeziehungen zu China und dem Rest der Welt. Dann haben die meisten afrikanischen Staaten ein schwaches Gesundheitssystem, zu wenig Laborkapazitäten, zu wenig

Gesundheitspersonal und vor allem zu wenig Geld. Menschen, die in Armut leben, sind oft mangelernährt, geschwächt und daher besonders anfällig für Krankheiten.

Brot für die Welt ist mit seinen Partnern im Austausch über die sich ständig verändernde Lage. So zum Beispiel im Tschad. Seit einigen

Jahren unterstützt Brot für die Welt zusammen mit Ärzten des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission (DIFÄM) das Krankenhaus Hôpital de District des ACT (Assemblées Chrétiennes au Tschad) in Koyom. Die meisten Geräte in dieser Klinik haben Hilfsorganisationen finanziert, vom Staat kommt im Tschad wenig Unterstützung. Brot für die Welt etwa hat zusammen mit der Partnerorganisation die Intensivstation gebaut und ein Allradfahrzeug gekauft. Das evangelische Hilfswerk fördert zudem im ganzen Einzugsgebiet Aufklärungskampagnen, zum Beispiel zum Thema Hygiene. Damit die Menschen gar nicht erst ins Krankenhaus müssen.

Das ist gerade in Zeiten der Corona-Pandemie besonders wichtig.

Kostenbeispiele für schnelle Hilfe:

25 Liter antiseptische Flüssigseife 76 € 10 Kartons Waschpulver für das Reinigen der Bettwäsche 160 € 10 Kartons Desinfektionsmittel 198 €

→ www.brot-für-die-welt.de

→ www.brot-fuer-die-welt.de/themen/corona/ → www.brot-fuer-die- welt.de/projekte/tschad-krankenhaus-coronavirus/

Helfen Sie helfen!

(2)

Spendenkonto: Brot für die Welt Bank für Kirche und Diakonie IBAN:

DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB Spendenstichwort: Corona-Hilfe

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Juans Familie erhielt eine Kuh und lernte wieder, Gemüse anzubauen und in Silos aus Aluminium zu lagern.. Juan unterhält zwölf

Fast den doppelten Ertrag erntet Okello Kwot, seitdem er von der Äthiopischen Evangelischen Kirche Mekane Yesus, einer Partnerorganisation von Brot für die Welt, ver-

„Tänzerin“ nennen die Menschen in Pandachí den Kopf der Sprinkleranlage, der dafür sorgt, dass die Wassertropfen sanft und gleich- mäßig auf jeden Zentimeter Boden in

Brot für die Welt unterstützt Partner in Peru Pandachí ist ein abgelegenes Andendorf im..

Seitdem sie sich nicht mehr die Hälfte des Tages um die Beschaffung von Wasser kümmern muss, hat Agnes Irima mehr Zeit für die Landwirtschaft.. „Ich bin sehr glücklich, dass

„Wir hatten Probleme mit Würmern, die Kinder litten häufig an Durchfall“, erinnert sich Agnes.. Heute trinken Agnes und ihre Familie mindestens doppelt so viel – von sauberem

Er informierte Huynh Thi Hue über das Projekt, das das Rote Kreuz mit Unterstützung von Brot für die Welt durchführt.. Gegen einen Eigenbeitrag, der von der finanziellen

sein – nämlich dann, wenn nur eine Latrine auf Stelzen zur Verfügung steht, so wie die hinter Huynh Thi Hues Haus.. Etwa zwei Meter über einem Wasserloch steht das