• Keine Ergebnisse gefunden

Grundsätzliche Planungsprozesse und –kriterien für EVS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Grundsätzliche Planungsprozesse und –kriterien für EVS"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgewählte Kapitel der elektrischen Energieversorgung

Teil 4

2. Komponenten der elektrischen Energieversorgung

Einzelkomponenten, Schnittstellen, Zusammenwirken Aktuelle Anforderungen an die elektrische Energieversorgung

Fachhochschule Lausitz Senftenberg

Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann

(2)

Komponenten der elektrischen Energieversorgung (27)

Grundsätzliche Planungsprozesse und –kriterien für EVS

Erkennen des Problems aus technischen/ wirtschaftlichen

Erfordernissen

Analyse des Gesamtumfanges Variantenbetrachtung

Erarbeitung der Aufgabenstellung

AST AST

detailliert funktional mit/ ohne Lösungsoptionen Wer könnte Lösung anbieten?

Bearbeitung AST (Angebot)

Æ konkreter techn. Lösungsvorschlag Finanzielle Bewertung

zeitliche Bewertung

Anpassung an praktische Bedingungen

= technische Bietergespräche Berechnen, Bemessen, Bewerten

Auswahl der Systemelemente Präzisierungen für Realisierung Zusammenstellung Ergebnisse, Daten, Zeichnungen, Stücklisten Æ Ausführungsprojekt für Realisierung Realisierung gemäß Ausführungsprojekt

(3)

Komponenten der elektrischen Energieversorgung (28)

Grundsätzliche Planungsprozesse und –kriterien am Beispiel

Folgende Aufgabenstellung hat sich in einem Industriegebiet ergeben:

Die bestehende 110/30-kV-Versorgung des Gebietes soll durch eine neue ersetzt werden!

Rahmenbedingungen:

- Umbau erfolgt bei laufender Weiterversorgung

- im bestehenden System existiert eine Leitwarte mit entsprechender Software für 110- und 30kV

- alle baulichen und Nebeneinrichtungen müssen neu vorgesehen werden - neue Anlage entsteht auf dem Industriegelände – keine Platzprobleme - Kabelumverlegungen sind erforderlich

Diskutieren Sie den Weg bis zur Entscheidung „Neubau“!

Stellen Sie die erforderlichen Planungskomponenten detailliert zusammen (AST und technisches Angebot)!

Berücksichtigen Sie mögliche Schnittstellen, erforderliche Zusammenarbeit

mit verschiedenen Gewerken sowie zwischen AG und Anbieter u.ä.!

(4)

Komponenten der elektrischen Energieversorgung (29)

Grundsätzliche Planungsprozesse und –kriterien am Beispiel

Weg bis zur Entscheidung „Neubau“!

(5)

Komponenten der elektrischen Energieversorgung (30)

Grundsätzliche Planungsprozesse und –kriterien am Beispiel

erforderlichen Planungskomponenten

(6)

Komponenten der elektrischen Energieversorgung (31)

Grundsätzliche Planungsprozesse und –kriterien am Beispiel

mögliche Schnittstellen, erforderliche Zusammenarbeit

(7)

Komponenten der elektrischen Energieversorgung (32)

Grundsätzliche Planungsprozesse und –kriterien am Beispiel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

•  IT-Sicherheit ohne Datenschutz geht

Das Konzept und die Entwicklung des Melklabors am Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft werden in diesem Beitrag

The concept and development of the milking laboratory at the Institute for Agricultural Engineering and Animal Husbandry of the Bavarian State Research Center for Agriculture

Im JavaScript-Element werden eine oder mehrere Funktionen definiert.. Als Beispiel wurden drei Funktionen definiert, die nun auf unterschiedliche Art

Abstract: Für die Durchführung von Einführungsprojekten für Unternehmens- portale ist eine allgemeine Referenzarchitektur für Portal-Software notwendig.. Diese Abhandlung stellt

Wenn eine Nachricht x verschlüsselt über ein unsicheres Netz gesendet werden soll, muß zuvor der Schlüssel k bei Sender und Empfänger vorliegen.. Wenn sich Sender und Empfänger

Sofern gemäß Punkt 7.2.2 – Spiegelstrich 4 der Förderbekanntmachung einzelne besonders innovative Einzelkomponenten realisiert werden sollen, ist darzulegen, warum

– Pfeilrichtung stellt die Richtung des Informationsaustausches dar – Verbindungen sind nicht zwingend Leitungen, sondern stellen. die Wechselwirkung