Die fiktive Schule hat drei Klassen und liegt in einer eher ländlichen Gegend am Rande von Bielefeld. Wir sollten uns in einer Welt und Gesellschaft zurechtfinden, die sich immer schneller verändert. Das Fach Politik leistet einen wesentlichen Beitrag zur Berufswahl und damit zur Lebensplanung von Studierenden.
Ausgewählte Produkte (aus dem Politikunterricht und allen anderen Fächern) werden im Pausenraum und auf den Fluren ausgestellt. Um die Prozesse der Klassenbildung und -orientierung während der Prüfungsphase besser zu unterstützen, erhält der Klassenlehrer, der die Oberstufen (Klasse 9 und 10) unterrichtet, zwei Stunden Grundsatzunterricht pro Woche, so dass diese Schüler etwa 66 Stunden erhalten. Stunden politischer Unterricht.1.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Computerarbeitsplätze mit Internetzugang in der Studierendenbibliothek zu Recherchezwecken zu nutzen. Die Termine für die Fachkollegen werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt und finden alle vier Wochen im Rahmen von Fachteambesprechungen (bzw. Fachkonferenzen) statt.
Unterrichtsvorhaben
Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben
Inhaltliche Schwerpunkte: Beziehungen zwischen Politik und Alltag: Formen politischer Beteiligung, Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen (IF 1/S1); Inhaltsbereiche: Lebensgestaltung im Wandel der modernen und globalisierten Gesellschaft (IF 4); Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften (IF 2) Inhaltsschwerpunkte: Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen [.] (IF 4/S1); Junge Menschen in einer Konsumgesellschaft (inkl. Bedürfnisse […] und Taschengeldkonsum) (IF 2/S1) Zeitrahmen: 8 Stunden. Inhaltliche Schwerpunkte: Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen; Veränderungen in Formen und Situationen lebender Gemeinschaften (IF 4/S1).
Hauptinhaltsbereiche: Junge Menschen in einer Konsumgesellschaft (einschließlich Bedürfnisse und Bedürfnishierarchie, Funktionen des Geldes und Verwendung des Taschengeldes) (IF 2/S1). Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland – Prinzipien, Formen und Zusammenwirken (IF 6/S1); Staatsbürgerschaft, Wahlen und Parlamentarismus im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland (IF 6/S2) Zeitrahmen: 8 Stunden. Hauptinhaltsbereiche: Wirtschaftliches und unternehmerisches Handeln (Koordination von Angebot und Nachfrage am Markt, Marktpreisfunktionen, Marktsituationen und -prozesse) (IF 7/S1); Die Zukunft der Arbeit und beruflichen Tätigkeit in der sich wandelnden Industrie-, Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft (IF 10/S4). Ein Element aus dem bestehenden Konzept der Berufswahlorientierung.
Hauptinhaltsbereiche: Soziale Marktwirtschaft und die Herausforderung der Globalisierung (IF 7/S4); Staatliche Sozialversicherungssysteme und soziale Risiken sowie Formen privater Vorsorge (IF 9/S1); Grenzen sozialer Sicherungssysteme (Bevölkerungsentwicklung und Wirtschaftswachstum) (IF 9/S2); Persönliche Identität und persönliche Lebensgestaltung im Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung und gesellschaftlichen Erwartungen (IF 12/S1); Konflikte und ihre Regelung (IF 12/S3). Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland – Prinzipien, Formen und Zusammenwirken (IF 6/S1); Staatsbürgerschaft, Wahlen und Parlamentarismus im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland (IF 6/S2); Hauptinhaltsbereiche: Soziale Marktwirtschaft und die Folgen für die Globalisierung (IF 7/S 4); quantitatives versus qualitatives Wachstum, das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens und Innovationspotenziale (IF 8/S1); Ursachen und globale Aspekte ökologischer Krisen (IF 8/S2); wirtschaftliche, politische und kulturelle Chancen und Risiken von Globalisierungsprozessen anhand ausgewählter Beispiele (IF 11/S2).
Wesentliche Inhaltsbereiche: Kreditvergabe (Anforderungen und Verbraucherverhalten sowie Chancen und Risiken verschiedener Kreditformen) (IF 7/S3); Staatliche Sozialversicherungssysteme und soziale Risiken sowie Formen privater Vorsorge (IF 9/S1);
Konkretisierte Unterrichtsvorhaben
Politische und gesellschaftliche Folgen neuer Medien (einschließlich globaler Netzwerke und der Rolle der Medien) (IF 5/S2). Die Studenten Die Studenten Die Studenten Die Studenten.
Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit
Der Unterricht folgt dem Prinzip der Veranschaulichung und soll das Erkennen von Strukturen und Gesetzmäßigkeiten in ausgewählten Problemstellungen ermöglichen.
Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung
Wenn es um allgemeine Zensur im politischen Bereich geht, überwiegen die mündlichen und fachspezifischen Leistungen den schriftlichen Leistungsnachweis deutlich. Der Anteil dieser schriftlichen Leistungsnachweise an der Gesamtzensur hängt von der Anzahl der schriftlichen Lernnachweise innerhalb eines Schulsemesters ab. Die Fachkonferenz ist sich einig, dass dieser Anteil nicht weniger als ein Drittel der gesamten Zensur betragen sollte.
Lehr- und Lernmittel
Für die Zusammenarbeit zwischen den Fächern Geographie, Geschichte und Politik hat die Schule die Noten für das Folgejahr entwickelt. Das bestehende Kooperationskonzept (siehe Schulprogramm) erfasst die Schwerpunkte, mit denen das jeweilige Fach (u.a. Technik, Physik, Deutsch, Politik, Sozialkunde) zusammenarbeitet (z.B. Deutsch/Politik - Thema Bewerbungsmappe/Simulation eines Vorstellungsgesprächs - Auswertung des individuellen Feedbacks)] und welche Lernorte geplant sind (u.a. Ennermann-Lehrwerkstatt). Der Lehrplan vereint wiederum verschiedene Fächer (u.a. Technik, Physik, Informatik, Deutsch, Politik) mit jahrgangsspezifischen Projekten und Themen (u.a. Girls Day, Technik-/Informatik-Lehrwerkstatt, Eignungstest, Business-Englisch, Bewerbertraining).
Im Rahmen dieses kumulativen Prozesses werden die Zuständigkeiten der einzelnen Fächer fest im Konzept verankert (siehe Lehrplan). Das Politikfach übernimmt die Verantwortung für folgende Schwerpunkte: 5. Klasse Präsentation II, 8. Klasse Zeitmanagement, 9. Klasse Projektmanagement I, 10. Klasse Projektmanagement II Ziel: Der schulinterne Lehrplan ist keine feste Größe, sondern soll als solche gesehen werden ein „lebendiges Dokument“.
Zu Beginn des Schuljahres sammelt die Schülervertretung die Erfahrungen des vergangenen Schuljahres, wertet diese aus und formuliert mögliche Konsequenzen. Nach jeder Unterrichtsstunde erhalten die Studierenden jeder Lerngruppe ein Formular zum Ausfüllen. Datenmaterial fließt auch in den Evaluierungsprozess des Fachcurriculums der gesamten Fachschaft ein, wird ausgewertet und ist Grundlage für mögliche Änderungen.
Liebe Studierende, mit diesem Formular können Sie Feedback zur vorherigen Unterrichtsstunde zum Thema ……… geben.