• Keine Ergebnisse gefunden

Patientenzahlen im Verlauf der letzten Jahre

Im Dokument leistungsbericht-2016.indd (Seite 34-41)

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600

1041

1154 1204

1351

1529

2012 2013 2014 2015 2016

Patientenzahlen im Verlauf der letzten Jahre

Wissenschaftliche

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. med. Michael Pritsch (01.11.16 bis 31.01.17) Lena Schlageter, Psychologin im Praktikum

Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Karolina Birnkofer, Vollzeit

34 |

Krankenversorgung

Internistische Intensivmedizin und Notaufnahme

Leiter: Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Angstwurm, Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Baumann (bis 07/2016), Prof. Dr. med. Jochen Schopohl

Leiter Notaufnahme und Aufnahmestation: Prof. Dr. med. Markus Wörnle, Vertreter: Prof. Dr. med. Thomas Sitter

Internistische Intensiv- und Überwachungsstation

Funktionsbereiche Intensivmedizin

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Stationsärzte:

Dr. med. Daniela Steinert Dr. med. Martin Orban (Medizinische Klinik I) Dr. med. Anton Köhler (Medizinische Klinik I) Dr. med. Angelika Schröttle

Assistenzärzte:

Ayuna Asoyan, Ärztin Dr. med. Anastasia Athanasoulia Dr. med. Holger Hägele Dr. med. Daniel Heinrich Dr. med. Andrea Oßwald Dr. med. Fabian Proft Dr. med. Sylvère Stoermann Dr. med. Kerstin Baustel* (insgesamt 7 Monate) Dr. med. Anna Dietz* (insgesamt 11 Monate) Dr. med. Stephan Eiber*

Dr. med. Julia Fazel*

Dr. med. Ainhoa-Marie Figel*

Raphael Kunisch, Arzt* (insgesamt 7 Monate) Dr. med. Susanne Nährig* (insgesamt 3 Monate;

Medizinische Klinik V) Simone Riedle, Ärztin* (insgesamt 8 Monate)

* Neu eingearbeite Mitarbeiter

Intensiv- und Notfallmedizin Bereitstellung von Personal

Notaufnahme 4 Liegen

1 Assistenzarzt

Überwachung 5 Betten

1 Assistenzarzt bis 12h / 7d

Oberarzt Stationsarzt

24h / 7d

Intensivstation 9 Betten

1 Assistenzarzt 24h / 7d

Überwachung und Intensivstation stehen unter Leitung von Internisten mit Teilgebietsbezeichnung Endokrinologie, Infektiologie, Hämatologie, Weiterbildung in Hämostaseologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin. Die Weiterbildungs-Ermächtigung über 24 Monate für die Teilgebietsbezeichnung Internistische Intensivmedizin liegt bei Priv.-Doz. Dr. med. Angstwurm.

Je 6-8 Betteneinheit sollen laut ESICM mind. 5 Ärzte eingeteilt werden, somit bei 14 Betten Überwachung und Intensivstation mindestens 10 Ärzte, von denen unabhängig von der Größe der Funktionseinheit mind. 6-8 Ärzte Fachärzte sein müssen.

Der Stationsarzt der Notaufnahme wird immer von einem Kollegen nach der Weiterbildung in der Internistischen Intensivmedizin gestellt.

Patientenbezogene Leistungszahlen

Die folgenden Daten wurden von Frau Dr. Adler-Reichel aus einer Abfrage des Systems entnommen, für die wir uns ausdrücklich bedanken.

2016 wurden laut Bericht des SAP insgesamt 1151 Patienten betreut. Davon waren 56,4% Männer (2015: 59,7%; 2014: 62,7%; 2013: 63,7%; 2012: 61,2%). Das durchschnittliche Lebensalter betrug 63,0 Jahre (2015: 62,1; 2014: 61,6; 2013: 61,2; 2012: 60,2).

Jahr

Zahl der betreuten Patienten

0 200 400 600 800 1000 1200 1400

2010

2009 2011 2012 2013 2014 2015 2016

989 986

932

1069

1183

1315

1240 1151

| 35

Krankenversorgung

36% Kardiologie 9% Pneumologie 10% Gastroenterologie 1% Dermatologie 1% Muskuloskeletal 2% Nephrologie 1% Gynäkologie 0% Perinatal 0% Fehlbildungen 3% Symptome 2% Verletzungen 08:00 - 16:00 | 59%

16:00 - 24:00 | 39%

00:00 - 08:00 | 12%

4% Vergiftung 10% Bakterielle Infektion 1% Virale Infektion 6% Malignom 2% Hämatologie 6% Endokrinologie 5% Psychiatrie 2% Neurologie 1% HNO

Herkunft Patienten

2016

Anteil 2016

Anteil 2015

Anteil 2014

Anteil 2013

Augenklinik 4 0,3% 0%

Chirurgie GH* 8 0,7% 0,4% 2,2% 0,4%

Chirurgie INN 49 4,3% 5,2% 3,4% 4,1%

Chirurgie Mundkiefer 41 3,6% 3,0% 2,4% 1,8%

Frauenklinik GH 0 0% 0% 0,1% 0,1%

Frauenklinik INN 6 0,5% 0,4% 0,5% 0,2%

Herzchirugie Augustinum 7 0,6% 0,7% 1,1% 0,8%

Herzchirurgie GH 12 1,0% 1,7% 1,3% 0,8%

HNO GH 1 0% 0,2% 0,1% 0,1%

MED 1 GH 5 0,4% 1,1% 0,1% 0,4%

Aufnahmezeitpunkt

0:00-8:00 Uhr: 12,0%; 8:00-16:00 Uhr: 48,4%; 16:00-24:00 Uhr: 39,2%

Überweisende Klinik Diagnosen 2016

Die häufigsten DRG-Haupt-Diagnosen bei Entlassung waren Erkrankungen des Herzkreislaufsystems mit 36% (2015: 40%), gefolgt von Gastroenterologie 10% (2015:10%) oder Infektionen 10% (2015:

9%), Pneumologie 9% (2015: 7%).

36 |

Krankenversorgung

Verweildauer 2016

Die Summe der Behandlungstage der Patienten im Krankenhaus betrug 16.668 Tage (2015: 16.071;

2014: 15.880; 2013: 15.069 Tage), im Mittel 14,5 Tage (2015: 13,0; 2014: 12,1; 2013: 12,7; 2012: 14,0 Tage).

Die Betreuungsdauer auf der Intensivstation betrug in der Summe 4321,5 Tage (2015: 4022,3), im Mittel 3,7 Tage (2015: 3,2). Die durchschnittliche Belegung der Intensivstation betrug damit mind.

84,6% (2015: 80%). Nicht abgerechnet sind Bettensperrungen, über die keine Informationen gesammelt erhältlich waren.

Die mittlere Liegedauer betrug bei beatmeten Patienten 19,8 Tage (2014 20,1; 2013: 20,8; 2012: 24,3;

2011: 26.8; 2010: 25,6 Tage).

Beatmung 2016

Bei 305 Patienten, die im Klinikum betreut wurden unter Beteiligung der Intensivstation wurde eine Beatmung durchgeführt, Summe 57.417 h, Mittel 183 h/Patient (2015: 279 Pat. 51.185 h bzw. 183 h/

Pat.; 2014: 321 Pat. 49.906h bzw. 155h/Pat.; 2013: 281 Pat. 49.146h bzw. 175h/Pat.; 2012: 267 Pat.

52.745h bzw. 197,5 h/Pat.; 2011: 236 Pat. 48.195h; 2010: 231 Pat. 41.959h; 2009: 206 Pat. 37.438h;

2008: 24.487h.). Im Mittel je Tag wurden damit im Klinikum auf 6,55 Betten eine Beatmung durch-geführt (2015: 5,84), auf der Intensivstation bei gesamt 47.154 h auf 5,4 Betten.

60% Med IV 5% Med V Pneumologie 3% Mund-Gesicht-Chirurgie 0% Neurochirurgie 1% Neurologie 0% Orthopädie 0% Palliativ 0% Urulogie 0% Augenklinik 1% Anästhesie

0% Chirurgische Hand / Plastik

1% Chirurgie Unfall 1% Chirurgie Gefäß 0% Chirurgie Thorax 2% Chirurgie Viszeral 1% Frauenklinik 1% Herzchirurgie 0% HNO

21% Med I Kardiologie 0% Med II Gastroeneterologie 0% Med III Hämatologie

Entlassende Klinik

Herkunft Patienten

2016

Anteil 2016

Anteil 2015

Anteil 2014

Anteil 2013

MED 1 Innenstadt 69 6,0% 4,9% 3,7% 2,8%

MED 2 GH 3 0,3% 0,9% 0,5% 0,2%

MED 3 GH 1 0% 0,2% 0,6% 0%

MED IV GH 0 0% 0,2% 0,7% 0,1%

MED IV Innenstadt 872 75,8% 77,7% 81,3 84,5%

MED V Innenstadt 20 1,7% 2,6% 1,4% 1,3%

Neurologie 0 0% 0,7% 0,5% 0%

Nothilfe Großhadern 50 4,3% 2,7%

Gesamt 1151 100% 1240 (100) 1315 (100) 1.183 (100)

* Chirurgie GH: Viszeral, Thorax, Gefäß, Orthopädie, Unfall, Urologie, Intensiv

| 37

Krankenversorgung

CMI 2012 2013 2014 2015 2016

0-0,5 181 (16,9%) 213 (18,0%) 251 (19,1%) 201 (16,1%) 173 (15,0%) 0,51-1,0 180 (16,9%) 190 (16,1%) 236 (17,9%) 197 (15,8%) 147 (12,8%) 1,01-2,0 336 (31,4%) 370 (31,3%) 427 (32,5%) 365 (29,2%) 307 (26,7%) 2,01-3,0 94 (8,8%) 153 (12,9%) 110 (8,4%) 136 (10,9%) 187 (16,3%)

3,01-4,0 76 (7,1%) 52 (4,4%) 74 (5,6%) 84 (6,7%) 92 (8,0%)

4,01-5,0 28 (2,6%) 36 (3,0%) 52 (4,0%) 59 (4,7%) 44 (3,8%)

> 5,0 165 (15,4%) 169 (14,3%) 165 (12,5%) 203 (16,2%) 201 (17,5%)

Gesamt 1.069 1.183 1.315 1.250 1.151

Beatmungsstunden Anzahl 2015 Anteil Anzahl 2016 Anteil

1 bis < 24 (<1 d) 63 22,6% 61 20,0%

24-95 (1 bis < 4 d) 82 29,4% 105 34,4%

96-249 (4 bis < 10,375 d) 69 24,7% 73 23,9%

250-499 (10,4 bis 20,8 d) 34 12,2% 33 10,8%

500-999 (20,8 bis 41,6 d) 27 9,7% 23 7,5%

>1000 4 1,4% 10 3,3%

Anzahl 279 305

1% Chirurgie Unfall 1% Chirurgie Gefäß 0% Chirurgie Thorax 2% Chirurgie Viszeral 1% Frauenklinik 1% Herzchirurgie 0% HNO

21% Med I Kardiologie 0% Med II Gastroeneterologie 0% Med III Hämatologie

Jahr

CMI

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4

2011 2012 2013 2014 2015 2016

Häufigkeitsverteilung des CMI Case Mix Index

Die durchschnittliche Bewertungsrelation betrug 3,85 (2015: 3,42; 2014: 2,88; 2013: 3,05; 2012:

3,37; 2011: 3,48; 2010: Überwachung 1,35, Intensivstation 4,02). In der Summe ergaben sich 4.932,198 Punkte, entsprechend einer Steigerung von 16,1% gegenüber 2015 mit 4.247,398 Punkten.

Der CMI der beatmeten Patienten betrug im Mittel 5,54 (2015: 8,71; 2014: 6,99; 2013: 3,61; 2012:

8,44).

38 |

Krankenversorgung

DRG Hauptdiagnose Code

Zahl 2016

Summe Erlös

Summe CMI 2016

Zahl 2015

Erlös Anteil 2015 (%)

Erlös / Fall

Mittlerer CMI 2015 A Bakterielle Infektion 112 2.027.194,17 294,417 96 11,84 17.063,80 4,46

B Virale Infektion 12 136.294,75 27,239 8 1,18 19914,91 5,56

C Malignom 67 1.520.324,63 212,900 51 6,83 18.517,25 4,43

D Hämatologie 21 367.682,12 46,890 15 7,55 69.584,20 3,54

E Endokrinologie 70 421.752,53 94,380 65 4,08 8.687,32 2,02

F Psychiatrie 60 108.873,68 23,990 45 0,66 2.039,76 0,58

G Neurologie 21 193.396,93 26,160 21 1,19 7.809,24 2,04

H HNO 8 172.825,22 20,430 1 0,27 37.100,78 10,25

I Kardiologie 413 5.657.051,92 882,950 493 54,11 15.177,69 4,09

J Pneumologie 103 877.271,86 189,960 87 6,86 10.907,07 3,04

K Gastroenterologie 110 1.446.437,75 235,020 121 14,79 16.899,83 3,88 Erlöse

Im Jahr 2016 wurden in der Summe 14.685.220€ (+6,2%) bei Patienten des Klinikums erzielt, die auf Überwachung bzw. Intensivstation mitbetreut wurden (2015: 13.829.359€; 2014: 12.074.535€;

2013: 11.082.060€; 2012: 10.959.883€; 2011: 9.671.699€).

53,2% der Erlöse wurden durch Entlassungen der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV erzielt. Der Erlös der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV hat 2016 um 8,2% zugenommen gegenüber 2015.

Summe CMI aus DRG 2016

39% Kardiologie 6% Pneumologie 10% Gastroenterologie 1% Dermatologie 1% Muskuloskeletal 1% Nephrologie 0% Gynäkologie 0% Fehlbildung 1% Symptome 2% Verletzung

4% Vergiftung 14% Bakterielle Infektion 1% Virale Infektion 10% Malignom 3% Hämatologie 3% Endokrinologie 1% Psychiatrie 1% Neurologie 1% HNO 38% Kardiologie

8% Pneumologie 10% Gastroenterologie 1% Dermatologie 2% Muskuloskeletal 2% Nephrologie 0% Gynäkologie 0% Fehlbildungen 2% Symptome 3% Verletzungen 3% Vergiftung

13% Bakterielle Infektion 1% Virale Infektion 9% Malignom 2% Hämatologie 4% Endokrinologie 1% Psychiatrie 1% Neurologie 1% HNO

Erlöse durch DRG 2016

| 39

Krankenversorgung Entlassende Operative

Einheit (OE)

Anzahl CMI MW CMI Summe DRG-Entgelt € Anteil Anästhesie ANAINT 2014

20152016

126 9

27,857 18,30 17,84

167,140 219,570 160,550

532.843 714.794 € 531.734 €

5,17%4,4%

3,6%

Augenklinik 7

1 1,070

1.113 7,492

1.113 23.885

3.623 € 0,2%

0,0%

Chirurgische Kliniken C1UN, C2GF, CGGF, CDINT, CGTHO, CGUN, CGVAL, CGVHPB, CIFW, CIGF, CIHP, CIINT, CIUN, CIVIZ

20142015 2016

6952 53

6,464,29 6,83

445,770 252,94 361,855

1.421.115 822.809€

1.196.427€

11,8%

5,9%8,1%

Frauenklinik FGAL, FIAL, FIGEB 2014 20152016

54 9

2,656 2,211,54

13,282 19,866,17

42.343 20.077€

65.601€

0,3%0,1%

0,4%

Herzchirurgie HCAL, HCINT 2014 20152016

93 7

9,611 19,27 11,03

86,557,8 77,2

275.778 185.818€

253.459€

2,2%1,3%

1,7%

HNO HNAL 2014

20152016

13 2

7,086 1,251,20

7,086 3,752,4

22.590 12.215 € 7708€

0,2%0,0%

0,0%

Kinderklinik KKIPAED, KKIINT, KKGPAED

2014 20152016

5 00

6,797 00

33,984 00

108.341€

0€0€

0,9%

0,0%0,0%

Medizinische Klinik I M1INT, M1KARD

20142015 2016

304312 243

2,253 3,35 3,53

702,830 1.019,83 857,05

2.240.622€

3.315.200€

2.832.486€

18,6%

24,0%

19,3%

Medizinische Klinik II

M2GAST

20142015 2016

22 4

4,243 8,484,1

8,487 33,938,21

27.057 26.715€

112.274€

0,2%0,2%

0,8%

Medizinische Klinik III 2014 20152016

02

5 3.77

14,0 7,54

69,87

24.550€0 231.144€

0,2%0%

1,6%

Medizinische Klinik IV 2014 20152016

793718 694

2,091 3,023,41

2.043,85 2.213,75 2.364,19

6.499.411€

7.206.783€

7.806.072€

53,8%

52,1%

53,2%

Medizinische Klinik V M5LU 2014 20152016

5360 61

1,410 1,892,16

74,760 113,27 133,628

238.032€

368.399€

441.554€

2,0%2.7%

3.0%

Mund-Gesicht-Chirurgie

MGAL

2014 20152016

29 3236

3,106 4,093,27

90,096 130,73 121,12

287.226€

42.4373€

400.723€

2,4%

2,7%3,1%

Neurochirurgie NCAL 2014 2015 2016

16 4

6,396 14,17 7,37

6,396 84,88 29,47

20.390€

27.4708€

97.366€

0,2%0,2%

0,7%

Neurologie NRAL, NRFBI, NRINT

20142015 2016

1013 9

6,172 3,665,07

61,723 65,94 32,95

196.773€

214.553€

109.124€

1,6%1,6%

0,7%

Die Erlöse wurden von folgenden entlassenden operativen Einheiten erzielt (Vergleich 2014 bis 2016*).

DRG Hauptdiagnose Code

Zahl 2016

Summe Erlös

Summe CMI 2016

Zahl 2015

Erlös Anteil 2015 (%)

Erlös / Fall

Mittlerer CMI 2015

L Dermatologie 6 142.784,31 15,070 4 0,53 18.259,25 4,95

M Muskulo 13 213.132,87 37,900 24 4,99 28.763,42 6,21

N Nephrologie 21 186.533,62 42,340 30 3,45 15.895,70 3,88

O Gynäkologie 6 25.032,70 5,840 3 0,15 6692,33 1,54

Q Fehlbildung 1 36.651,04 5,126 1 0,17 23.746,23 7,15

R Symptome 36 217.552,03 43,600 65 1,74 3.708,88 0,80

S Verletzung 23 251.915,34 59,280 37 5,38 20.102,51 3,56

T Vergiftung 47 655.513,06 69,920 68 4,45 9.044,99 2,47

40 |

Krankenversorgung

Patientenbezogene Leistungszahlen

Entwicklung der Patientenzahlen der Notaufnahme in den Jahren 2012 bis Dezember 2016

Patientenzahl

2012 2013 2014 2015 2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Stationsärzte:

Ayuna Asoyan, Ärztin Dr. med. Anastasia Athanasoulia Dr. med. Michaela von der Borch Dr. med. Volker Brand Dr. med. Holger Hägele Dr. med. Daniel Heinrich Dr. med. Anja Löw (Medizinische Klinik I) Dr. med. Anne Katrin Ramseger Dr. med. Tobias Seibt Dr. med. Sylvere Störmann Dr. med. Andrea Oßwaldl

Assistenzärzte:

Dr. med. Christian Adolf Dr. med. Helen Bauer Dr. med. Christina Berr-Kirmair Dr. med. Sandra Fill Dr. med. Ines Freibothe Dr. med. Dorothee Hauler Dr. med. Sandra Hasmann Dr. med. Susanne Nährig Dr. med. Natalie Rogowski-Lehmann Dr. med. Hannah Schäfer Dr. med. Holger Schneider Dr. med. Dominik Schüttler Dr. med. Delila Singh Dr. med. Hans Christian Stubbe Dr. med. Andreas Sturm Dr. med. Zulfiya Syunyaeva (Medizinische Klinik V) Dr. med. Nadine Vonderlin (Medizinische Klinik I) Dr. med. Marc Weidenbusch

Im Dokument leistungsbericht-2016.indd (Seite 34-41)