• Keine Ergebnisse gefunden

Nephrologisches Zentrum

Im Dokument leistungsbericht-2016.indd (Seite 62-71)

| 61

Wissenschaft

Wissenschaftliche

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Prof. Dr. med. Thomas Sitter Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer Dr. med. Hannah Schäfer Dr. med. Sebastian Martini

Doktorandinnen und Doktoranden

Thomas Tröger, Arzt cand. med. Ivana Jureta cand. med. Valerie Hügler

Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Claudia Blank, Studienassistentin Luciano Andriaccio, Pfleger

Stichworte

Therapie der IgA-Nephritis, Diabetische Nephro-pathie, CKD-Progression, Nierentransplantation Natriumspeicherung bei Niereninsuffizienz, Tuberöse Sklerose

62 |

Wissenschaft

4. A phase 2, multi-center, randomised, double-blind, ascending-dose, placebo-controlled clinical study to assess the safety and efficacy of fostamatinib in the treatment of IgA nephropathy (Sign phase II study)

Förderung: Rigel

Förderzeitraum: seit 2014

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

5. A randomized, multicountry, multicenter, double blind, parallel, placebo-controlled study of the effects of atrasentan on renal outcomes in type 2 diabetic subjects with nephropathy (SONAR) Förderung: AbbVie

Förderzeitraum: seit 2014

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

6. Wirksamkeit und Sicherheit von Anti-Von-Willebrand-Faktor-Nanokörpern als adjuvante Be-handlung für Patienten mit thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura (HERCULES) Förderung: Ablynx

Förderzeitraum: seit 2016

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Michael Fischereder

7. IMPACT Beobachtungsstudie zur Beurteilung von ILARIS (Canakinumab) im Management von Patienten mit schwerer Gichtarthritis im Vergleich zur Standardtherapie - Untersuchungen im Rahmen der Beobachtungsstudie Studie CACZ885HDE01

Förderung: Novartis.

Verantwortlich: Dr. med. Sebastian Martini

8. Natriumspeicherung in Haut, Muskulatur, Gefäßen bei Patienten mit terminaler Nieren-insuffizienz oder bei gesunden Lebendnierenspendern

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Michael Fischereder Abgeschlossene Promotionen

1. Doktorandin: cand. med. Susanne Schnürer

Titel der Arbeit: Adsorptionsverhalten von Everolimus in vitro und Auswirkungen auf die Zell-kultur

Betreuer: Prof. Dr. med. Michael Fischereder Promotionsdatum: 18.02.2016

Bewertung: magna cum laude 2. Doktorandin: cand. med. Jannina Sigl

Titel der Arbeit: Einfluss von Hormonstatus und Hormonpräparaten auf Veränderungen der Niere und der Lunge bei Tuberöse Sklerose Komplex bei Frauen

Betreuer: Prof. Dr. med. Michael Fischereder Promotionsdatum: 2016

Bewertung: magna cum laude 3. Doktorand: cand. med. Volker Zoller

Titel der Arbeit: Stellenwert und Verhalten von Magnesium bei Dialysepatienten unter verschie-denen Antikoagulanzien sowie mögliche therapeutische Ansätze

Betreuer: Prof. Dr. med. Michael Fischereder / Dr. med. Marcus Baumann (TU) Promotionsdatum: 17.03.2016

Bewertung: cum laude

4. Doktorand: cand. med. Sascha Friedrich

Titel der Arbeit: Prädiktion der Delayed Graft Function-Genetische Untersuchungen des Erythropoietinrezeptors

Betreuer: Prof. Dr. med. Michael Fischereder Promotionsdatum: 12.05.2016

Bewertung: magna cum laude

| 63

Wissenschaft

Wissenschaftliche

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. rer. biol. hum. Andrea Lima-Ribeiro Dr. med. Sebastian Martini Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Lederer (Gastwissenschaftler)

Priv.-Doz. Dr. med. Monika Merkle (Gastwissenschaftlerin)

Prof. Dr. med. Helmut Schiffl (Gastwissenschaftler) Prof. Dr. med. Holger Schmid (Gastwissenschaftler)

Doktorandinnen und Doktoranden

cand. med. Thomas Czermak cand. med. Philipp Blüm cand. med. Erik Gaitzsch

Stichworte

Glomerulonephritis, Immunrezeptoren, Inflammation, Thrombose, Virusinfektionen, Peritonealdialyse

Arbeitsgruppe Pathogenese entzündlicher Nierenerkrankungen - Nierenersatztherapie

Leiter: Prof. Dr. med. Thomas Sitter, Priv.-Doz. Dr. med. Markus Wörnle

Fokus der Arbeitsgruppe

Im Fokus der Arbeitsgruppe steht die Erforschung der Pathogenese entzündlicher, immunvermittelter Systemerkrankungen, v.a. infekt-assoziierter Erkrankungen mit Beteiligung der Nieren und des Gefäßsystems. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit infektiösen Komplikationen nach Nierentansplantation, der Pathogenese peritonealer Entzündungs- und Fibrosierungsreaktionen bei Peritonealdialysepatienten und der Therapieoptimierung bei Dialysepflichtigkeit.

Forschungshighlights 2016

Unsere Untersuchungen haben eine enge Interaktion des endothelial exprimierten Immunrezeptors TLR4 und des Glycosphingolipid Rezeptors Gb3 bei der Pathogenese des hämolytisch-urämischen Syndroms zeigen können

Laufende Projekte

1. Die Bedeutung von Rezeptoren des angeborenen Immunsystems für entzündliche Nierenerkran-kungen

Förderung: Doktor-Robert-Pfleger-Stiftung Förderzeitraum: 2015-2017

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Markus Wörnle

2. Die Bedeutung neuartiger Immunrezeptoren für die virale Infektion des Endothels Verantwortlich: Prof. Dr. med. Markus Wörnle

3. Die Rolle von Immunrezeptoren im Rahmen der Pathogenese der Vaskulitis Verantwortlich: Prof. Dr. med. Markus Wörnle

4. DNA-Internalisierungs- und Aktivierungsmechanismen in Nichtimmunzellen Verantwortlich: Prof. Dr. med. Markus Wörnle

5. Die Rolle von Immunrezeptoren auf humanen glomerulären Endothelzellen im Rahmen des Hä-molytisch-urämischen Syndroms

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Markus Wörnle

6. Stellenwert fungaler Biomarker in Peritonealflüssigkeit zur Detektion invasiver abdomineller Mykosen

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Thomas Sitter

7. Vergleich heparinbeschichteter Dialysefilter mit Standard-high-flux Filtern im Rahmen der he-parinsparenden Dialysebehandlung zur Progressionsverminderung von Mikroaneurysmen und intraretinalen Blutungen bei Patienten mit diabetischer Retinopathie

Verantwortlich: Dr. med. Sebastian Martini

64 |

Wissenschaft

Arbeitsgruppe Chemokinrezeptoren

Leiter: Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Bruno Luckow Fokus der Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe untersucht die Funktion der eng miteinander verwandten Chemokinrezeptoren Ccr1, Ccr2 und Ccr5 in physiologischen sowie pathophysiologischen Situationen. Hierfür werden selbst generierte Ccr2-defiziente, Ccr5-defiziente, Ccr1/Ccr5-doppeldefiziente sowie Ccr2/Ccr5-doppeldefiziente Mäuse in verschiedenen genetischen Hintergründen eingesetzt.

Forschungshighlights 2016

Die Forschungskooperation mit Prof. Christian Weber, einem anerkannten Atherosklerose-Experten am Klinikum der Universität München, wurde fortgesetzt. Im Rahmen dieser Kooperation wird der Einfluß der Chemokinrezeptoren Ccr1, Ccr2 und Ccr5 auf die Entstehung und den Verlauf der Athe-rosklerose studiert. Vor einiger Zeit konnten wir zeigen, daß eine Defizienz von Ccr2 oder Ccr5 bei Mäusen zu einer Verminderung der Diät-induzierten Atherosklerose führt, während eine Ccr1 Defi-zienz das Krankheitsbild verschlechtert. Durch die bisher nur von uns generierten Ccr1/Ccr5- bzw.

Ccr2/Ccr5-doppeldefizienten Mäuse können wir einige wichtige, bis zum heutigen Tag ungelöste Fragestellungen erstmals experimentell bearbeiten. Zur Durchführung dieser Experimente mussten wir in unsere Chemokinrezeptor-defizienten Mäuse noch ein Apoe-Nullallel einkreuzen, um eine Atherosklerose-Induktion durch eine Hochfett-Diät (HFD) überhaupt zu ermöglichen. Bis Ende 2016 wurden bereits zwei mehre Monate andauernde HFD-Experimente durchgeführt. Ein drittes Expe-riment wird im Frühjahr 2017 durchgeführt. Zusätzlich zu den Fragen einer möglichen funktionellen Redundanz der 3 untersuchten Rezeptoren sowie einer möglichen Dominanz eines einzelnen Chemo-kinrezeptors wird auch noch die Rolle der Chemokinrezeptoren im Hinblick auf die NO-Signaltrans-duktion im Rahmen der Atherosklerose untersucht.

Laufende Projekte

1. Die Rolle der Chemokinrezeptoren Ccr1, Ccr2 und Ccr5 im Modell der Diät-induzierten Athero-sklerose

Förderung: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) Förderzeitraum: 2016-2017

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Bruno Luckow

2. Impact of the chemokine receptor Ccr5 on NO signaling in atherosclerosis Förderung: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) Förderzeitraum: 2016-2017

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Bruno Luckow

Arbeitsgruppe Immunobiologie

Leiter: Prof. Dr. Peter Jon Nelson, Ph.D.

Fokus der Arbeitsgruppe

Research includes studies of the biologic mechanisms driving chronic inflammation, immunology, chemokine biology and cellular recruitment, protease biology, the use of engineered adult stem cells in therapy, gene transcription, and general aspects of bioinformatics and systems biology used to identify regulatory pathways and networks.

Forschungshighlights 2016

We expanded our understanding of the pathophysiologic mechanisms underlying the induction and propagation of chronic renal fibrosis with special emphasis on the role of immune infiltrates on pro-gressive diabetic nephropathy. We identified a subpopulation of renal myeloid cells that appear to drive activation of the Hedgehog regulatory pathway in parenchymal cells which we have linked to progressive disease processes. We have expanded our studies of the use of the sodium iodine sym-porter as an imaging/therapy vehicle for mesenchymal stem cell-based tumor therapy.

Doktorandinnen und Doktoranden

Dipl.-Biol. Carsten Jäckel MS biol. Viji Nair MS biol. Kathrin Schmohl MS biol. Andrea Müller MS biol. Stefan Strobl MS biol. Sabine Geiger MS biol. Svenja Rühland cand. med. Anna Hagenhoff cand. med. Sabine Diepenbruck cand. med. Nicole Salb cand. med. Nadja Ehni cand. med. Christiane Kraus cand. med. Melanie Schmitt-Nogueira cand. med. Maike Dohmann cand. med. Julius Ranke

Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Katharina Witte, Sekretärin Silvia Chilla, MTLA

Studentische Hilfskräfte

Jessica Cremer Miriam Dörwald Aurelia Dolin Lisa Hoth Katharina Lang Marie-Christin Schilloks Raquel Vazquez-Aguion

Stichworte

Chemokine, Chemokinrezeptoren, Atherosklerose, Makrophagen

| 65

Wissenschaft Laufende Projekte

1. Plasma membrane-mediated non-genomic effects of T4, T3 and thyroid hormone metabolite Tetrac on the tumor environment

Förderung: DFG SPP1626 NE 468/5-2 THYROID TRANS ACT Förderzeitraum: 2015-2018

Verantwortlich: Dr. Peter Nelson, Ph.D.

2. Enhanced targeting of engineered MSC for therapy of solid tumors. Auftragforsuchuns-und Kooperationsvertrag, apceth GmbH & KG

Förderzeitraum: 2013-2017

Verantwortlich: Prof. Dr. Peter J. Nelson, Ph.D.

3. Tumorstroma-gezielte NIS-Bildgebung und -Gentherapie in Metastasenmodellen

und in Kombination mit Hyperthermie unter Verwendung Hitze-induzierbarer MSC-basierter Vektorsysteme Wilhelm-Sander-Stiftung (2014.129.1).

Förderzeitraum: 2016-2018

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Christine Spitzweg (Medizinische Klinik II), Prof. Dr. Peter J.

Nelson, Ph.D.

Arbeitsgruppe Experimentelle Nephrologie - Angeborene Immunität

Leiter: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders

Fokus der Arbeitsgruppe

Das Forschungsinteresse gilt den molekularen und zellulären Mechanismen der Nierenentzündung bei Nierenschädigung und -regeneration. Der Fokus liegt auf der durch Makrophagen- und dendritische Zellen vermittelten angeborenen Immunität und den Mechanismen des regulierten Zelltods. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Pathophysiologie des Systemischen Lupus erythematosus.

Das Forschungsziel ist die Entwicklung spezifischer anti-entzündlicher Medikamente, die Nierenschädigung reduzieren und Nierenregeneration fördern. Ein eneuer Forschungsschwerpunkt ist die Kristall-vermittelte Gewebeschädigung.

Forschungshighlights 2016

Die Arbeitsgruppe konnte im Jahr 2016 ingesamt 27 Publikationen erzielen mit einem kumulativen Impact Faktor von 292. Von den insgesamt 9 Originalarbeiten entstammen 8 aus eigener Feder (Erst-und Seniorautorenschaft). Es konnten zwei Übersichtsarbeiten im New England Journal of Medicine platziert werden. Eine dieser Arbeiten beschreibt wir wir erstmals die genetische Ursache eines Nierenversagens mit Hilfe von Next Generation Genome Sequencing und aus dem Urin der Patientin isolierten Stammzellen identifizieren konnten (Romagnani et al. Nephrol Dial Transplan. 2016). Eine weitere Arbeit belegt die Rolle des intestinalen Mikrobioms für die systemische Entzündung bei chronischem Nierenversagen (Andersen et al. J Am Soc Nephrol. 2016). Zudem konnten wir den molekularen Mechanismus der Kristall-induzierten Zytotoxizität identifizieren (Mulay et al. Nat Commun 2016). Diese Arbeit fand breite Medienbeachtung und es wurde in einem Beitrag im Bayerischen Fernsehen präsentiert. PostDoc Kumar präsentierte einen bisher unbekannten Pathomechanismus der diabetischen Nephropathie und Retinopathie (Kumar et al. J Am Soc Nephrol.

2016). Weiterhin waren wir an zwei EU Netzwerken zu den Themen Stammzelltherapie bei Diabetischer Nephropathie (NEPHSTROM) und schubartiger Autoimmunität beteiligt (RELENT).

Laufende Projekte

1. Pentraxin-3 bei renaler Entzündung und Regeneration Förderung: DFG AN 372/11-2

Förderzeitraum: 2013-2016

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders

Wissenschaftliche

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. med. Dana Thomasova, PhD Dr. rer. biol. hum. Shrikant R. Mulay Dr. rer. biol. hum. Santosh Kumar Vankayala Ramaiah

Dr. rer. nat. Satish Devarapu Dr. Stefanie Steiger, Ph.D.

Dr. med. Marc Weidenbusch

Dr. med. Dr. med. univ. Alexander Holderied Dr. med. Julia Lichtnekert

Dr. med. Daigo Nakazawa, PhD (Gastwissenschaftler, Humboldt Stipendiat) Dr. med. Takamasa Iwakura, PhD (Gastwissenschaftler) Dr. Beatrice Suarez Alvarez, PhD (Gastwissenschaftlerin) Dr. Lidia Anguiano Gomez, PhD (Gastwissenschaftlerin)

Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Anke Fischer, 60% MTLA Monica Hofstetter, CTA

Alexandra Wechselberger, 80% MTLA

Stichworte

Engineered mesenchymal stem cells, chemokines, bioinformatics, chronic renal fibrosis, promoter modeling

66 |

Wissenschaft

2. Immunmechanismen der Oxalatnephropathie Förderung: DFG AN 372/16-1

Förderzeitraum: 2013-2016

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders

3. MDM2 bei glomerulären und tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten Förderung: DFG TH 1836/1-1, DFG AN 372/12-2

Förderzeitraum: 2013-2016

Verantwortlich: Dr. med. Dana Thomasova; Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 4. IL-22 und Regeneration der Niere

Förderung: DFG AN 372/17-1 Förderzeitraum: 2013-2016

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders

5. The role of neutrophil extracellular traps in autoimmune glomerulonephritis Förderung: Humboldt-Gesellschaft

Förderzeitraum: 2015-2017

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders, Dr. Daigo Nakazawa 6. Mesenchymale Stammzelltherapie bei Diabetischer Nephropathie

Förderung EU NEPHSTROM no. 634086 Horizon 2020 Förderzeitraum: 2015-2019

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 7. RELapses prevENTion in chronic autoimmune disease

Förderung EU RELENT no. 668036 Horizon 2020 Förderzeitraum: 2015-2019

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 8. Mechanismen der Kristall-induzierten Nierenzellnekrose

Förderung: DFG MU3906/1-1, DFG AN 372/20-1 Förderzeitraum: 2013-2016

Verantwortlich: Dr. rer. biol. Hum. Shrikant Mulay, Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 9. NETose und extrazelluläre Histone bei renaler Nekroinflammation

Förderung: DFG AN 372/14-3 Förderzeitraum: 2013-2016

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders

10. Nekroinflammation und Regeneration beim akuten Nierenversagen Förderung: DFG AN 372/23-1

Förderzeitraum: 2015-2018

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 11. REPLACE-AKI

Förderung: BMBF 031 L0071 Förderzeitraum: 2013-2016

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Abgeschlossene Promotionen

1. Doktorand: cand. med. Jan Hagemann

Titel der Arbeit: Untersuchung der Regeneration renaler Tubulusepithelzellen in vitro zur Identifikation möglicher Therapeutika für die akute Nierenschädigung

Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Promotionsdatum: 21.01.2016

Bewertung: summa cum laude Doktorandinnen und Doktoranden

Shongzu Shi, Tierärztin Quiyue Ma, Tierärztin Shangqing Song, Arzt Yutian Lei, Ärztin Martez Nabil Zaki Ebrahim, Ärztin Dipl.-Neurosci. Jyaysi Desai Dipl.-Biotechnol. Simone Romoli Dipl.-Umwelttoxicol. Julian Marschner Dipl.-Biotechnol. Mohsen Monarpisheh Dipl-Biotechnol. Orestes Foresto Neto (Gastwissenschaftler) cand. med. Lukas Konrad cand. med. Jonathan Eberhard cand. med. Myoing Li cand. med. Severin Rodler cand. med. Kristina Fleckinger cand. med. Johannes Bauernschmitt cand. med. Jakob Simon Molnar cand. med. Lukas Rath cand. med. Moritz Hernandez cand. med. Julia Eder cand. med. Julia Grill

Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ewa Radomska, CTA Dan Draganovici, MTA Janina Mandelbaum, MTA Narci Izidoro da Rocha, Hilfskraft Günther Treml, Hilfskraft Yvonne Minor, Tierpflegerin

Stichworte

Diabetes, Glomerulonephritis, akute Nierenschädigung, angeborene Immunität, Regeneration, Crystallopathien

| 67

Wissenschaft 2. Doktorandin: cand. med. Georg Lorenz

Titel der Arbeit: Die Rolle des NLRP3-Inflammasoms beim murinen SLE Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders

Promotionsdatum: 18.02.2016 Bewertung: summa cum laude

3. Doktorand: Dipl.-Biotechnol. Simone Romoli

Titel der Arbeit: Role of SDF-1/CXCL12 in glomerular disease and regeneration Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders

Promotionsdatum: 13.05.2016 Bewertung: summa cum laude 4. Doktorandin: Hannah Schäfer, Ärztin

Titel der Arbeit: Einfluß der Körperkerntemperatur aud den Ischämie-Reperfusionsschaden der Niere

Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Promotionsdatum: 21.06.2016

Bewertung: magna cum laude

5. Doktorand: cand. med. Roman Günthner

Titel der Arbeit: Expression von Regulatoren der angeborenen Immunität in menschlichem und murinem Gewebe, bei gram-negativen Infektionen sowie beim akuten und chronischen Nierenschaden

Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Promotionsdatum: 30.06.2016

Bewertung: summa cum laude

Arbeitsgruppe Experimentelle Nephrologie - Regulation des Immunsystems

Leiter: Priv.-Doz. Dr. rer. biol. hum. Maciej Lech

Fokus der Arbeitsgruppe

Das Forschungsinteresse gilt den molekularen und zellulären Mechanismen der entzündlichen Nierenerkrankungen und Autoimmunität. Schwerpunkt der Arbeitsgruppe ist, zu verstehen, wie verschiedene regulatorische Moleküle das angeborene Immunsystem beeinflussen, wie die entzündungshemmenden Mechanismen entstehen und funktionieren und wie sie die Immunantwort modulieren. So legen unsere Arbeiten die Grundlage für neue Strategien gegen entzündliche, sowie auch autoimmune Nierenerkrankungen.

Forschungshighlights 2016

Die in den vorherigen Jahren begonnenen Forschungsarbeiten an den entzündlichen Nierenerkrankun-gen wurden fortgesetzt. Daraus ergaben sich zahlreiche primäre Daten für zwei Forschungsanträge.

Ein Antrag befasst sich mit der Rolle von GDF15 in der Pathologie des SLE und Lupusnephritis sowie die potenzielle Eignung dieses Protein als Prognosemarker für den Krankheitsverlauf und befindet sich derzeit in der Entscheidungsphase bei der DFG. Der zweite Antrag ist auf das Produkt des TNFAIP3-Gens (A20 Protein) fokussiert, das ein sehr potentes antientzündliches Protein darstellt. Das A20 Pro-tein ist bestens dafür geeignet, die neuesten Methoden auf ihre therapeutische Wirkung zu überprüfen.

Im Rahmen dieses Projektes möchten wir non-coding microRNA Techniken als neue Klasse von Bio-pharmaka, sowie die CRISPR-Cas9-Technologie zur Genom-Editierung untersuchen. Der Antrag befin-det sich derzeit in der Begutachtungsphase bei der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung.

Außerdem wurden gemeinsam mit der Universität Krakau, Arbeiten an der Rolle des MCPIP1 (mono-cyte chemotactic protein-induced protein 1) Proteins bei Infektionen sowie entzündlichen Nierener-krankungen initiiert und teilweise erfolgreich publiziert. Einige weitere Projekte mit der Universität Krakau wurden angestrebt. Diese befassen sich u.a. mit der Rolle der Kallikreine beim Zellzyklus und der Zelldifferenzierung. Weitere Kooperationen entstanden mit der Technischen Universität München.

Diese Arbeiten fokussieren sich auf die Rolle des STAT-1 bei entzündlichen Nierenerkrankungen.

Doktorandinnen und Doktoranden

cand. med. Franziska Kraft cand. med. Julia Grill cand. med. Paulina Köhler cand. med. Ekaterina von Rauchhaupt

Stichworte

Angeborene Immunität, Entzündung, akutes Nierenversagen, CKD-Progression

68 |

Wissenschaft

Laufende Projekte

1. NLRP3 Inflammasome bei Lupusnephritis Förderung: DFG LE 2621/3

Förderzeitraum: 2013-2017

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. rer. biol. hum. Maciej Lech

2. Nephrone retten, zur Verhinderung des chronisch-auf-akuten Nierenversagens Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionsstudiengang 01/2014 Förderzeitraum: 2015-2016

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. rer. biol. hum. Maciej Lech 3. Stammzell-Therapie der chronischen Niereninsuffizienz

Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionsstudiengang 02/2014 Förderzeitraum: 2015-2016

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. rer. biol. hum. Maciej Lech

4. TNFα-abhängige Entzündung bei akuten und chronischen Nierenerkrankungen Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionsstudiengang 01/2016 Förderzeitraum: 2017-2018

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. rer. biol. hum. Maciej Lech 5. Die Rolle des GDF15 bei der Lupusnephritis

Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionsstudiengang 02/2016 Förderzeitraum: 2017-2018

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. rer. biol. hum. Maciej Lech

Arbeitsgruppe Entzündliche Mechanismen der Nierenschädigung

Leiter: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

Fokus der Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe untersucht entzündliche Mechanismen der akuten und chronischen Nierenschädigung. Schwerpunkt der Arbeitsgruppe ist die Erforschung immunmodulatorischer Therapieansätze entzündlicher Nierenerkrankung. Besonders interessieren uns die Chemokin-vermittelte Leukozyteninfiltration, die Rolle der TNF-induzierter Entzündung und Gewebeschädigung in der Niere sowie ihre endogenen entzündungsbegrenzenden Mechanismen.

Forschungshighlights 2016

Die Arbeitsgruppe konnte im Jahr 2016 ihre Untersuchungen zur entzündungsbegrenzenden Funktion des atypischen Chemokinrezeptors ACKR2 (D6) bei verschiedenen Formen der akuten und chronischen Nierenschädigung fortsetzen. Hierbei ergaben sich die interessanten Ergebnisse, dass ACKR2 nicht nur die renale Infiltration von Leukozyten begrenzt, sondern vor allem auch den fibrotischen Gewebeumbau in der Niere eindämmt. Diese Daten zeigen, dass proinflammatorische Chemokine und ihre endogenen Inhibitoren auch wesentlich das Ausmaß des narbigen Gewebeumbaus bei chonischen Nierenerkrankungen beeinflussen und einen therapeutischer Angriffspunkt darstellen könnten. Mechanismen der Chemokin-vermittelten Fibrosierung werden aktuell weiter charakterisiert. In einem weiteren Projekt wurden Untersuchungen zur Rolle der Nekroptose, einer Form der regulierten Nekrose, und der Nekroinflammation im Verlauf der Glomerulonephritis begonnen.

Laufende Projekte

1. Immunregulatorische Funktionen atypischer Chemokinrezeptoren bei entzündlichen Nieren-erkrankungen

Förderung: DFG VI 231/3-1 Förderzeitraum: 2013-2016

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer Doktorandinnen und Doktoranden

John Hoppe, Arzt cand. med. Moritz Lux cand. med. Anja Wilkening cand. med. Johannes Kohn cand. med. Alexander Blaut cand. med. Julia Krappe cand. med. Manuela Mertsch cand. med. Alexandra Lindenthal

Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Nuru Eltrich, MTLA

Stichworte

Entzündliche Nierenerkrankungen, Glomerulonephritis, Chemokine, atypische Chemokinrezeptoren, Tumor-Nekrose-Faktor, Nekroinflammation, immunmodulatorische Therapie

| 69

Wissenschaft

Wissenschaftliche

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Maja Lindenmeyer Dr. med. Sebastian Martini

Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Sylke Rohrer, MTLA

Stichworte

Genexpressionsanalyse, Glomerulopathien, Bioinformatik, Nierenbiopsie

2. Beeinflussung der tubulointerstitiellen Nierenfibrose durch immunmodulatorische Therapie im Mausmodell

Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionsstudiengang 09/2014 Förderzeitraum: 2015-2016

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

3. Beeinflussung der diabetischen Nephropathie durch Immunmodulation Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionsstudiengang 28/2015 Förderzeitraum: 2016-2017

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

4. RIPK1- und RIPK3-vermittelter Zelltod (Nekroptose) bei Glomerulonephritis Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionsstudiengang 29/2015 Förderzeitraum: 2016-2017

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

5. Entzündungshemmende Funktion von A20 bei der Immunkomplex-Glomerulonephritis Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer, John Hoppe

Abgeschlossene Promotionen

1. Doktorandin: cand. med. Anne Mühe

Titel der Arbeit: Entzündliche Mechanismen der Glomerulosklerose und sekundären interstiti-ellen Nierenschädigung: Rolle von Tumornekrosefaktor

Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer Promotionsdatum: 10.11.2016

Bewertung: magna cum laude

Arbeitsgruppe Mechanismen erworbener Nierenerkrankungen

Leiter: Prof. Dr. med. Clemens Cohen (Gastwissenschaftler)

Fokus der Arbeitsgruppe

Das Forschungsinteresse der Gruppe liegt in der Untersuchung molekulargenetischer Mechanismen von Nierenerkrankungen. Dies erfolgt mittels Hochdurchsatzmethoden, wie die Genexpressions-analyse, und systembiologische Analysen für die Erforschung der Pathogenese und Prognose-ab-schätzung an speziell prozessiertem Nierenbiopsiematerial.

Forschungshighlights 2015

Die Gruppe repräsentiert die Core Facility der ERCB-KFB, eine Mulitcenter-Studie, welche 1998 in München initiiert und von 2008-2014 in Zürich angesiedelt war. 2015 erfolgte der Umzug der Gruppe und der ERCB-KFB zurück an das Klinikum der Universität. Ziele der Studie sind die Untersuchung der transkriptionellen Mechanismen, die an humanen Nierenerkrankungen beteiligt sind, die Identifikation diagnostischer und prognostischer Marker von Nierenbiopsien, und die Unterstützung der nephrologischen wissenschaftlichen Gemeinschaft durch translationale Forschung (z. B.

Überprüfung von Ergebnissen aus in vitro- oder Tiermodellen an humanem Material). Im Rahmen der Studie konnten bisher über 3000 Nierenbiopsien gesammelt werden, welche in verschiedene Kompartimente mikrodisseziert und spezifisch für die mRNA-Quantifizierung prozessiert werden. In Kooperation mit Prof. Dr. Matthias Kretzler, University of Michigan, konnten genomweiten Expressionsprofilen an Patientenkohorten mit diabetischer Nephropathie mittels RNA-Sequencing erstellt werden. Zudem konnte auch eine Pipeline zur Qualitätskontrolle und Analyse dieser neuartigen Sequenzierungs-Daten erfolgreich etabliert werden. Im Rahmen des EURenOmics-Projekts konnte in Zusammenarbeit mit Genomatix ein EURenOmics Daten-Archiv erstellt und eine Integration prozessierter und qualitätskontrollierter renaler –omics Daten in die Analyse-Pipeline erfolgreich etabliert werden. Diese Plattform erlaubt die Analyse von Omics-Daten in einem nierenbezogenen biologischen Kontext.

Im Dokument leistungsbericht-2016.indd (Seite 62-71)