• Keine Ergebnisse gefunden

4. Ergebnisse

4.11 Ergebnisse der Ferkeluntersuchung im Zeitraum vom Absetzen bis zum

Parameter IgG der Ferkel am 14. Tage p.n. eine negative Korrelation zum IgG in der reifen Milch am Tag 14 p.p. (r = -0,3) festgestellt.

4.10.8 Korrelationen zwischen IgG- und Hp-Konzentrationen im Sauenserum zu IgG- und Hp-Konzentrationen im Ferkelserum

Die ermittelten Korrelationskoeffizienten zwischen den oben beschriebenen Parametern sind der Tabelle 9.19 des Anhangs zu entnehmen. Es wurden keine Zusammenhänge des Parameters Hp im Serum zwischen Ferkeln und Sauen am 14. oder 30. Tag p.p. beobachtet.

Die IgG-Konzentrationen im Serum wiesen jedoch zu allen drei untersuchten Beprobungszeitpunkten zwischen Sauen und Ferkeln Zusammenhänge auf. Die deutlichsten Zusammenhänge konnten zwischen der IgG-Konzentration im Serum 7 Tage a.p. und dem IgG-Gehalt im Ferkelserum 14 Tage p.n. (r = 0,5) und 30 Tage p.n. (r = 0,6) nachgewiesen werden. Zu den Beprobungszeitpunkten 14 (r = 0,32) und 30 Tage (r = 0,4) p.p./p.n. wurden ebenfalls Zusammenhänge der IgG-Konzentrationen zwischen Sauen und Ferkeln deutlich.

4.10.9 Korrelationen zwischen IgG- und Hp-Konzentrationen im Ferkelserum am 14. und 30. Lebenstag

Bei den Saugferkeln sind keinerlei Zusammenhänge zwischen den Konzentrationen der Parameter IgG und Hp im Serum nachzuweisen.

4.11 Ergebnisse der Ferkeluntersuchung im Zeitraum vom Absetzen bis zum 58. Tag p.n

Abbildung 4.25: Hp-Konzentrationen (x ± SEM) im Ferkelserum am Tag 44 und 58 p.n.

* p < 0,05

Abbildung 4.26: IgG-Konzentrationen (x ± SEM) im Ferkelserum am Tag 44 und 58 p.n.

* p < 0,05

Die Standardfehler weisen teilweise sehr geringe Zahlenwerte auf und sind somit graphisch nicht darstellbar.

4.11.2 Einfluss der Haltungsform, Fütterung und Rasse auf IgG, Hp und Zunahmeleistung der Ferkel am 44. und 58. Tag p.n.

Der Faktor Haltungsform besitzt zwischen dem Absetzen und dem 58. Tag p.n. keinen unmittelbaren Einfluss. Zum Zeitpunkt des Absetzens, am 30. Tag p.n., wurden alle Ferkel auf Lochboden ohne Einstreu in Flatdecks aufgestallt und hatten ab diesem Zeitpunkt gleiche

IgG (mg/ml)

Bp 3: 44 d p.n.

Bp 4: 58 d p.n.

0 2 4 6 8

*

Hp (mg/ml)

Bp 3: 44 d p.n.

0 0,5 1 1,5 2

Bp 4: 58 d p.n.

*

Bedingungen. Um die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen durch die verschiedenen Haltungsformen in den ersten 30 Tagen p.n. zu berücksichtigen, wurde das Ausgangsgewicht am Tag 30 p.n. als Kovariate in die Auswertung mit einbezogen.

Die unterschiedliche Fütterung der Sauen in der Säugephase und der Absetzer nach dem 30. Tag p.n. mit bzw. ohne den Hefenzusatz führte zur Bildung von vier Fütterungsgruppen.

Erläuterungen zur Einteilung und Zuordnung der Tiere sind dem Kapitel 3 zu entnehmen. Mit Blick auf die Parameter IgG und Hp im Ferkelserum ist festzustellen, dass die Fütterung einen signifikanten Einfluss auf die Konzentrationen dieser Parameter am 44. und 58. Tag p.n.

besitzt. Eine einheitliche Richtung der Einflussnahme des Faktors Futter auf die Serumkonzentrationen von IgG und Hp kann jedoch nicht festgestellt werden. Die zugehörigen Zahlenwerte sind der Tabelle 9.22 im Anhang zu entnehmen.

Die tägliche Zunahme der Ferkel im Zeitraum vom Absetzen bis zum 58. Tag p.n. bleibt von der Fütterung mit der Hefe Saccharomyces cerevisiae in den vier entstandenen Fütterungsgruppen unbeeinflusst.

Der mögliche Einfluss der verschiedenen Ferkelrassen wurde in den Auswertungen nicht untersucht, da aufgrund der vielfältigen Kreuzungen eine statistische Auswertung nicht sinnvoll war.

4.11.3 Hp-Konzentration im Ferkelserum - Betrachtung in drei Zunahmeklassen

Aus Abbildung 4.27 gehen die Hp-Konzentrationen zu den Probenzeitpunkten 44 und 58 Tage p.n. unterteilt nach drei Zunahmenklassen hervor. Die drei verschiedenen Zunahmeklassen ergeben sich aus einer Unterteilung der gesamten Ferkelzahl anhand des Leistungsparameters „Tägliche Zunahme“ im Zeitraum vom 30. bis 58. Tag nach der Geburt.

Das Absetzgewicht am 30. Tag p.n. hatte einen signifikanten Einfluss auf die weitere tägliche Zunahme zwischen dem 30. und 58. Tag p.n. (p < 0,001) und wird daher als Kovariate mit einbezogen.

Der mittlere Hp-Gehalt im Serum ist 44 Tage p.n. geringfügig höher als 58 Tage p.n., jedoch deutlich höher als 30 Tage p.n. (s. Kapitel 4.9.3).

Signifikante Unterschiede in der Hp-Konzentration zwischen den drei Klassen sind nur 44 Tage p.n. zwischen der Zunahmeklasse 1 und 2 (p = 0,02) sowie der Zunahmeklasse 1 und 3 (p < 0,001) vorhanden. Zu diesem Zeitpunkt weist die Klasse 1 mit den geringsten täglichen Zunahmen einen signifikant höheren Hp-Gehalt im Serum auf, als die Zunahmeklassen 2 und 3. Wenngleich der Unterschied nicht signifikant ist, fällt auf, dass die Zunahmeklasse mit

den geringsten täglichen Zunahmen zu beiden Beprobungszeitpunkten am 44. und 58. Tag p.n. den höchsten Haptoglobingehalt im Serum aufweist.

Abbildung 4.27: Hp im Ferkelserum am 44. Tag und am 58. Tag p.n. (x ± SEM).

* p < 0,02

** p < 0,001

Die nicht mit */** gekennzeichneten Vergleiche sind nicht signifikant.

Die Zahlenwerte, die als Grundlage für die Erstellung der Graphik dienten, sind der Tabelle 9.21 im Anhang zu entnehmen.

4.11.4 IgG-Konzentration im Ferkelserum- Betrachtung in drei Zunahmeklassen

In Abbildung 4.28 sind die Mittelwerte der IgG-Konzentrationen zu den zwei Beprobungszeitpunkten 44. und 58. Tag p.n. dargestellt. Die drei verschiedenen Zunahmeklassen beziehen sich auf die tägliche Zunahme der Ferkel im Zeitraum vom 30. bis 58. Tag p.n. Zu beachten ist dabei, dass das Absetzgewicht am 30. Tag p.n., welches als Kovariate in die Auswertung mit einbezogen wurde, einen signifikanten Einfluss auf die weitere tägliche Zunahme zwischen dem 30. und 58. Tag p.n. besitzt (p < 0,001).

Zum Zeitpunkt der dritten Blutprobe ist kein signifikanter Unterschied in der IgG-Konzentration des Ferkelserums in den drei Zunahmenklassen erkennbar.

Zur vierten Blutprobe am 58. Tag weist die Zunahmeklasse 1 mit den geringsten täglichen Zunahmen die höchsten IgG-Konzentrationen auf. Signifikante Unterschiede sind lediglich

0 0,5

1 1,5

2 2,5

**

*

Klasse 1 -43 - 239 g

Klasse 2 243 - 325 g Klasse 3 329 - 582 g

Hp (mg/ml)

Bp 3 4

n = 90 88 86 87 88 87

Blutproben:

Bp 3: 44 d p.n.

Bp 4: 58 d p.n.

zwischen der Zunahmeklasse 1 und 2 (p = 0,003) nachzuweisen. Die Ferkel der Zunahmeklassen 2 und 3 haben niedrigere Konzentration von IgG im Serum als die Ferkel der Zunahmeklasse 1. Zusammenfassend lässt sich zwischen dem 44. und 58. Tag p.n. ein Anstieg der IgG-Konzentration in allen Zunahmeklassen feststellen.

Abbildung 4.28: IgG im Ferkelserum am 44. Tag und 58. Tag p.n. (x ± SEM).

* p < 0,003

Die nicht mit * gekennzeichneten Vergleiche sind nicht signifikant.

Die zugehörigen Zahlenwerte der obigen Graphik sind der Tabelle 9.21 zu entnehmen.

4.11.5 Korrelationen zwischen IgG und Hp im Ferkelserum am 44. und 58. Lebenstag Bei der Untersuchung auf Korrelationen zwischen den Serumparametern IgG und Hp im Ferkelserum zu den zwei Beprobungszeitpunkten waren keine signifikanten Zusammenhänge nachweisbar.

0 2 4 6 8

*

Klasse 1 -43 - 239 g

Klasse 2 243 - 325 g Klasse 3 329 - 582 g

IgG (mg/ml)

Bp 3 4

n = 90 88 86 87 88 86

Blutproben:

Bp 3: 44 d p.n.

Bp 4: 58 d p.n.