9.01 Erfasste strafbare Handlungen
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Ermittelte Tatverdächtige 11.669 12.403 12.507 11.984 11.713 11.673 12.192 12.330 11.239 10.852 10.711 Polizeilich erfasste Straftaten insgesamt 26.144 27.095 26.198 25.094 24.724 23.871 25.019 24.751 22.800 21.748 22.297
darunter aufgeklärt (%) 68,1 70,3 72,6 72,0 69,7 71,8 74,3 73,8 70,7 70,9 70,4
(1000) Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 254 .2) .2) 228 254 229 183 179 242 173 177
darunter (1110) Vergewaltigung 49 46 46 29 54 28 23 25 42 33 24
(1120) Sexuelle Nötigung 22 27 21 21 23 19 14 18 27 22 17
(1310) Sexueller Missbrauch von Kindern 71 61 48 51 49 41 22 40 46 38 44
(2000) Rohheitsdelikte u. Straftaten gegen die persönl. Freiheit
(2100) Raub, räuberische Erpressung 189 129 154 135 146 153 144 149 119 119 125
darunter (2110) auf Geldinstitute und Poststellen - - 6 - - 1 1 - 1 1 3
(2120) auf sonstige Zahlstellen und Geschäfte 7 5 5 4 4 10 10 10 5 8 3
(2160) Handtaschenraub 23 19 24 17 11 19 12 18 8 8 6
(2170) sonst. Raub auf Straßen, Wegen o. Plätzen 60 36 31 33 43 42 30 33 21 32 18 (2200) Körperverletzung 2.009 2.298 2.685 2.523 2.521 2.823 2.739 2.965 3.224 3.062 3.192 (3000/
4000) Diebstahl insgesamt 9.737 9.309 8.674 8.211 7.900 6.923 6.986 7.021 6.780 6.606 6.525 davon (3***) Diebstahl ohne erschwerende Umstände 6.347 5.909 5.775 5.407 5.086 4.712 4.607 4.576 4.608 4.410 4.350 (4***) Diebstahl unter erschwerenden Umständen 3.390 3.400 2.899 2.804 2.814 2.211 2.379 2.445 2.172 2.196 2.175
darunter (434*/436*) in/aus Wohnungen 222 225 215 155 237 136 97 116 171 161 147
darunter (*50*) in/aus Kraftfahrzeugen 1.079 1.050 819 851 593 395 383 366 277 509 509
(***1) von Kraftwagen 91 122 92 87 74 46 43 46 43 47 74
(***2) von Mopeds und Krafträdern .3) .3) .3) 79 114 140 112 103 77 97 50
(***3) von Fahrrädern 1.524 1.678 1.293 1.223 1.441 1.099 1.180 991 1.106 1.130 1.088
(5000) Vermögens- und Fälschungsdelikte
(5100) Betrug .3) .3) .3) 4.916 4.649 4.168 6.264 5.369 3.941 3.516 4.066
(6000) sonstige Straftaten gemäß Strafgesetzbuch (StGB) 4.888 .3) .3) 4.910 5.058 5.358 4.938 5.259 5.104 4.814 4.915 darunter (6210) Widerstand gegen die Staatsgewalt1) .3) .3) .3) 161 183 200 235 88 68 82 32 (7000) Strafrechtliche Nebengesetze
(7300) Rauschgiftdelikte 1.701 2.050 1.992 1.857 1.721 1.899 1.523 1.521 1.234 1.313 1.268 darunter (7320) illegaler Handel und Schmuggel von BtM2) 460 .3) .3) 450 397 529 411 403 273 296 292 (8910) BtM2)-Kriminalität insgesamt (einschl. Beschaffung) 1.720 .3) .3) 1.867 1.738 1.907 1.533 1.531 1.245 1.344 1.303
1) Ab 2010: Änderungen in der Erfassung
2) BtM = Betäubungsmittel
3) Daten nicht gesondert ausgewiesen
Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord Straftaten (Schlüssel-Nr.)
Tatverdächtige
-2.000 4.000 6.000 8.000 10.000
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Anzahl
Erfasste strafbare Handlungen - Diebstahl und Körperverletzung
Diebstahlsdelikte Körperverletzungsdelikte
.
- 134 - Kapitel 9 - Öffentliche Sicherheit und Rechtspflege
9.02 Straßenkriminalität
1)2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Straßenkriminalität1) insgesamt 5.526 5.230 4.360 4.571 4.580 4.290 3.976 3.927 3.876 3.793 3.470
darunter Vergewaltigung, überfallartig 9 6 10 4 2 5 6 6 12 3 6
Exhibitionistische Handlungen 46 36 49 34 40 53 46 48 54 41 34
Gefährl./schwere Körperverletz. auf Straße/Weg/Platz 211 223 277 239 254 320 227 271 259 257 258
Diebstahl an/aus Kraftfahrzeugen 1.367 1.314 1.073 1.147 891 638 621 558 474 509 509
Diebstahl von Kraftwagen 86 117 88 83 71 46 43 44 43 47 74
Diebstahl von Mopeds, Krafträdern 57 64 54 79 112 140 112 100 77 97 50
Diebstahl von Fahrrädern 1.533 1.664 1.273 1.226 1.426 1.099 1.180 901 1.106 1.130 1.088
Diebstahl von/aus Automaten 90 92 78 55 67 74 100 33 35 35 48
Taschendiebstahl 122 177 179 174 183 123 135 164 171 163 247
Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen 1.064 967 916 1.105 1.024 1.113 964 1.010 985 944 832
Sachbeschädigung auf Straße/Weg/Platz 1.004 636 416 482 568 674 592 707 715 626 415
Straßenraub 81 56 55 51 57 64 45 56 29 42 24
Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord
9.03 Rauschgiftdelikte
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Rauschgiftkriminalität insgesamt 1.704 2.043 1.965 1.848 1.710 1.907 1.533 1.531 1.245 1.344 1.303 davon Rauschgiftdelikte insgesamt 1.685 2.033 1.960 1.840 1.694 1.899 1.523 1.521 1.234 1.313 1.268 davon allgemeine Verstösse nach BtMG1) 1.205 1.406 1.254 1.172 1.096 1.184 955 967 801 875 838
darunter mit Heroin 514 636 593 531 501 479 356 276 209 119 86
mit Kokain 49 47 43 45 37 76 45 23 20 24 37
mit Ecstasy 52 75 70 52 72 65 74 119 142 116 119
mit Cannabis 548 608 512 510 450 527 441 511 378 529 457
illegaler Handel/Schmuggel mit BtM1) 455 494 478 444 396 529 411 403 273 296 292
darunter mit Heroin 207 237 255 262 224 262 195 204 96 83 35
mit Kokain 39 21 29 23 18 37 25 9 12 10 5
mit Ecstasy 47 25 27 21 25 26 30 30 49 48 44
mit Cannabis 149 195 160 128 125 189 145 145 103 133 161
illegale Einfuhr von BtM1) 6 15 16 18 24 23 18 10 11 4 7
sonstige Verstösse 19 118 212 206 178 163 139 141 149 138 131
darunter Anbau 12 11 12 21 11 12 14 13 9 32 23
Handel/Herstell./Abgabe/Besitz n.g.M.2) . 86 165 161 138 142 118 118 125 81 97
Direkte Beschaffungskriminalität 19 10 5 8 16 8 10 10 11 31 35
1) BtMG = Betäubungsmittelgesetz, BtM = Betäubungsmittel
2) n. g. M. = nicht geringer Menge
Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord Deliktsbezeichnung
1) Sondererfassung der polizeilichen Kriminalstatistik, in der Delikte registriert werden, die in der Öffentlichkeit besondere Beachtung erfahren Straßenkriminalität: Delikte, die zu öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen einen speziellen Bezug haben, d.h. in der Öffentlichkeit begangen werden Deliktsbezeichnung
-2.000 4.000 6.000
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Anzahl
Straßenkriminalität und Rauschgiftdelikte
Straßenkriminalität Rauschgiftdelikte
9.04 Ermittelte tatverdächtige Straftäter
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Tatverdächtige Straftäter insgesamt 11.669 12.403 12.507 11.984 11.713 11.673 12.192 12.330 11.239 10.852 10.711
davon Deutsche 8.221 8.789 8.888 8.684 8.635 8.428 8.728 8.817 7.980 7.500 7.279
Anteil in % 70,5 70,9 71,1 72,5 73,7 72,2 71,6 71,5 71,0 69,1 68,0
Ausländer 3.448 3.614 3.619 3.300 3.078 3.245 3.464 3.513 3.259 3.352 3.432
Anteil in % 29,5 29,1 28,9 27,5 26,3 27,8 28,4 28,5 29,0 30,9 32,0
davon unter 14 Jahre 659 548 547 535 533 555 457 471 431 465 318
14 bis unter 18 Jahre 1.201 1.223 1.402 1.363 1.354 1.420 1.489 1.380 1.084 1.173 979 18 bis unter 21 Jahre 1.258 1.280 1.338 1.210 1.184 1.213 1.362 1.376 1.181 1.110 1.055
21 Jahre und älter 8.551 9.352 9.220 8.876 8.642 8.485 8.884 9.103 8.543 8.104 8.359
davon Männer insgesamt 8.634 9.202 9.079 8.722 8.692 8.621 8.748 9.012 8.271 8.041 8.014
Anteil in % 74,0 74,2 72,6 72,8 74,2 73,9 71,8 73,1 73,6 74,1 74,8
davon unter 14 Jahre 466 368 360 350 391 400 286 330 289 319 225
14 bis unter 18 Jahre 801 866 901 870 899 901 925 904 678 775 668
18 bis unter 21 Jahre 934 945 973 918 903 921 995 1.003 866 818 786
21 Jahre und älter 6.433 7.023 6.845 6.584 6.499 6.399 6.542 6.775 6.438 6.129 6.335 Frauen insgesamt 3.035 3.201 3.428 3.262 3.021 3.052 3.444 3.318 2.968 2.811 2.697
Anteil in % 26,0 25,8 27,4 27,2 25,8 26,1 28,2 26,9 26,4 25,9 25,2
davon unter 14 Jahre 193 180 187 185 142 155 171 141 142 146 93
14 bis unter 18 Jahre 400 357 501 493 455 519 564 476 406 398 311
18 bis unter 21 Jahre 324 335 365 292 281 292 367 373 315 292 269
21 Jahre und älter 2.118 2.329 2.375 2.292 2.143 2.086 2.342 2.328 2.105 1.975 2.024 Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord
9.05 Tatverdächtige Straftäter nach Deliktsbereichen (2013)
Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %
Straftaten insgesamt 10.711 318 3,0 979 9,1 1.055 9,8 8.359 78,0
darunter Raub 108 - - 16 14,8 15 13,9 77 71,3
gefährliche Körperverletzung 619 25 4,0 77 12,4 75 12,1 442 71,4
Ladendiebstahl 1.175 135 11,5 227 19,3 64 5,4 749 63,7
Zweiraddiebstahl (Fahr-/Krafträder) 80 2 2,5 17 21,3 15 18,8 46 57,5
Diebstahl von/aus Automaten 11 1 9,1 4 36,4 1 9,1 5 45,5
Erschleichen von Leistungen 1.454 11 0,8 177 12,2 261 18,0 1.005 69,1
Urkundenfälschung 259 1 0,4 64 24,7 33 12,7 161 62,2
Hausfriedensbruch 342 4 1,2 36 10,5 37 10,8 265 77,5
Hehlerei 73 4 5,5 12 16,4 10 13,7 47 64,4
Brandstiftung 43 5 11,6 1 - 1 2,3 36 83,7
Sachbeschädigung 455 46 10,1 52 11,4 59 13,0 298 65,5
Verstöße gegen das Waffengesetz 115 2 1,7 3 2,6 13 11,3 97 84,3
Rauschgiftdelikte 1.142 5 0,4 113 9,9 174 15,2 850 74,4
Gewaltkriminalität 747 26 3,5 91 12,2 90 12,0 540 72,3
Straßenkriminalität 787 45 5,7 139 17,7 130 16,5 473 60,1
Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord Nationalität,
Alter, Geschlecht
Deliktsbereich
Tatverdächtige Straftäter insgesamt Anzahl
davon
Erwachsene (21 Jahre und älter) Heranwachsende
(18 bis u. 21 Jahre) Jugendliche
(14 bis u. 18 Jahre) Kinder
(unter 14 Jahre)
- 136 - Kapitel 9 - Öffentliche Sicherheit und Rechtspflege
9.06 Tatverdächtige Straftäter nach Deliktsbereichen
Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %
2003 - Tatverdächtige insg. 11.411 152 1,3 538 4,7 2.128 18,6 158 1,4 21 0,2 1.808 15,8 198 1,7
davon unter 14 Jahre 609 16 2,6 37 6,1 335 55,0 18 3,0 - - 23 3,8 2 0,3
14 bis unter 18 Jahre 1.181 22 1,9 95 8,0 267 22,6 46 3,9 8 0,7 278 23,5 27 2,3
18 bis unter 21 Jahre 1.258 25 2,0 75 6,0 129 10,3 20 1,6 2 0,2 433 34,4 17 1,4
21 Jahre und älter 8.363 89 1,1 331 4,0 1.397 16,7 74 0,9 11 0,1 1.074 12,8 152 1,8
2004 - Tatverdächtige insg. 12.143 94 0,8 578 4,8 1.897 15,6 206 1,7 52 0,4 1.711 14,1 226 1,9
davon unter 14 Jahre 512 7 1,4 32 6,3 234 45,7 41 8,0 5 1,0 50 9,8 1 0,2
14 bis unter 18 Jahre 1.210 20 1,7 110 9,1 275 22,7 54 4,5 22 1,8 308 25,5 32 2,6
18 bis unter 21 Jahre 1.271 12 0,9 87 6,8 112 8,8 37 2,9 7 0,6 319 25,1 21 1,7
21 Jahre und älter 9.150 55 0,6 349 3,8 1.276 13,9 74 0,8 18 0,2 1.034 11,3 172 1,9
2005 - Tatverdächtige insg. 12.402 113 0,9 703 5,7 2.080 16,8 149 1,2 33 0,3 1.741 14,0 255 2,1
davon unter 14 Jahre 531 16 3,0 26 4,9 270 50,8 26 4,9 7 1,3 47 8,9 1 0,2
14 bis unter 18 Jahre 1.411 17 1,2 160 11,3 432 30,6 41 2,9 8 0,6 321 22,7 42 3,0
18 bis unter 21 Jahre 1.336 16 1,2 114 8,5 157 11,8 24 1,8 4 0,3 334 25,0 23 1,7
21 Jahre und älter 9.124 64 0,7 403 4,4 1.221 13,4 58 0,6 14 0,2 1.039 11,4 189 2,1
2006 - Tatverdächtige insg. 11.985 121 1,0 636 5,3 1.769 14,8 158 1,3 38 0,3 1.757 14,7 228 1,9
davon unter 14 Jahre 512 2 0,4 36 7,0 236 46,1 18 3,5 12 2,3 40 7,8 2 0,4
14 bis unter 18 Jahre 1.375 27 2,0 68 4,9 377 27,4 49 3,6 15 1,1 313 22,8 44 3,2
18 bis unter 21 Jahre 1.273 26 2,0 87 6,8 106 8,3 29 2,3 3 0,2 336 26,4 22 1,7
21 Jahre und älter 8.825 66 0,7 445 5,0 1.050 11,9 62 0,7 8 0,1 1.068 12,1 160 1,8
2007 - Tatverdächtige insg. 11.681 138 1,2 676 5,8 1.506 12,9 167 1,4 30 0,3 1.674 14,3 268 2,3
davon unter 14 Jahre 511 7 1,4 22 4,3 226 44,2 21 4,1 10 2,0 39 7,6 1 0,2
14 bis unter 18 Jahre 1.370 27 2,0 135 9,9 288 21,0 57 4,2 9 0,7 299 21,8 53 3,9
18 bis unter 21 Jahre 1.210 28 2,3 105 8,7 58 4,8 26 2,1 - - 321 26,5 17 1,4
21 Jahre und älter 8.590 76 0,9 414 4,8 934 10,9 63 0,7 11 0,1 1.015 11,8 197 2,3
2008 - Tatverdächtige insg. 11.673 129 1,1 712 6,1 1.673 14,3 137 1,2 53 0,5 1.432 12,3 230 2,0
davon unter 14 Jahre 555 5 0,9 41 7,4 252 45,4 23 4,1 12 2,2 33 5,9 4 0,7
14 bis unter 18 Jahre 1.420 33 2,3 133 9,4 449 31,6 48 3,4 19 1,3 285 20,1 51 3,6
18 bis unter 21 Jahre 1.213 22 1,8 130 10,7 91 7,5 30 2,5 1 0,1 239 19,7 22 1,8
21 Jahre und älter 8.485 69 0,8 408 4,8 881 10,4 36 0,4 21 0,2 875 10,3 153 1,8
2009 - Tatverdächtige insg. 12.192 134 1,1 707 5,8 1.665 13,7 173 1,4 41 0,3 2.697 22,1 310 2,5
davon unter 14 Jahre 457 3 0,7 35 7,7 208 45,5 25 5,5 4 0,9 45 9,8 4 0,9
14 bis unter 18 Jahre 1.489 18 1,2 108 7,3 342 23,0 50 3,4 9 0,6 510 34,3 91 6,1
18 bis unter 21 Jahre 1.362 19 1,4 104 7,6 73 5,4 24 1,8 7 0,5 503 36,9 40 2,9
21 Jahre und älter 8.884 94 1,1 460 5,2 1.042 11,7 74 0,8 21 0,2 1.639 18,4 175 2,0
2010 - Tatverdächtige insg. 12.330 121 1,0 703 5,7 1.695 13,7 161 1,3 41 0,3 2.332 18,9 252 2,0
davon unter 14 Jahre 471 - - 22 4,7 236 50,1 17 3,6 10 2,1 39 8,3 3 0,6
14 bis unter 18 Jahre 1.380 17 1,2 105 7,6 347 25,1 41 3,0 12 0,9 384 27,8 68 4,9
18 bis unter 21 Jahre 1.376 18 1,3 128 9,3 99 7,2 20 1,5 7 0,5 437 31,8 28 2,0
21 Jahre und älter 9.103 86 0,9 448 4,9 1.013 11,1 83 0,9 12 0,1 1.472 16,2 153 1,7
2011 - Tatverdächtige insg. 11.239 98 0,9 667 5,9 1.444 12,8 172 1,5 13 0,1 1.593 14,2 245 2,2
davon unter 14 Jahre 431 4 0,9 35 8,1 209 48,5 21 4,9 - - 16 3,7 2 0,5
14 bis unter 18 Jahre 1.084 12 1,1 74 6,8 287 26,5 60 5,5 5 0,5 225 20,8 75 6,9
18 bis unter 21 Jahre 1.181 23 1,9 106 9,0 97 8,2 33 2,8 1 0,1 301 25,5 30 2,5
21 Jahre und älter 8.543 59 0,7 452 5,3 851 10,0 58 0,7 7 0,1 1.051 12,3 138 1,6
2012 - Tatverdächtige insg. 10.852 107 1,0 638 5,9 1.467 13,5 168 1,5 17 0,2 1.351 12,4 277 2,6
davon unter 14 Jahre 465 5 1,1 34 7,3 258 55,5 25 5,4 1 0,2 19 4,1 3 0,6
14 bis unter 18 Jahre 1.173 20 1,7 85 7,2 349 29,8 58 4,9 2 0,2 210 17,9 97 8,3
18 bis unter 21 Jahre 1.110 15 1,4 90 8,1 87 7,8 20 1,8 2 0,2 239 21,5 34 3,1
21 Jahre und älter 8.104 67 0,8 429 5,3 773 9,5 65 0,8 12 0,1 883 10,9 143 1,8
2013 - Tatverdächtige insg. 10.711 108 1,0 619 5,8 1.175 11,0 80 0,7 11 0,1 1.454 13,6 259 2,4
davon unter 14 Jahre 318 - - 25 7,9 135 42,5 2 0,6 1 0,3 11 3,5 1 0,3
14 bis unter 18 Jahre 979 16 1,6 77 7,9 227 23,2 17 1,7 4 0,4 177 18,1 64 6,5
18 bis unter 21 Jahre 1.055 15 1,4 75 7,1 64 6,1 15 1,4 1 0,1 261 24,7 33 3,1
21 Jahre und älter 8.359 77 0,9 442 5,3 749 9,0 46 0,6 5 0,1 1.005 12,0 161 1,9
Jahr, Altersgruppe
Ins-gesamt
darunter nach Deliktsbereich Raub gefährl.
Körperverletz.
Laden-diebstahl
Zweirad-diebstahl
Diebstahl von/
aus Autom.
Erschleichen v. Leistungen
Urkunden-fälschung
noch 9.06 Tatverdächtige Straftäter nach Deliktsbereichen
Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %
264 2,3 120 1,1 29 0,3 508 4,5 158 1,4 1.326 11,6 731 6,4 899 7,9 2003 - Tatverdächtige
17 2,8 20 3,3 2 0,3 60 9,9 2 0,3 10 1,6 52 8,5 80 13,1 unter 14 Jahre
18 1,5 18 1,5 3 0,3 76 6,4 24 2,0 149 12,6 114 9,7 200 16,9 14 bis unter 18 Jahre
39 3,1 10 0,8 2 0,2 85 6,8 23 1,8 245 19,5 99 7,9 155 12,3 18 bis unter 21 Jahre
190 2,3 72 0,9 22 0,3 287 3,4 109 1,3 922 11,0 466 5,6 464 5,5 21 Jahre und älter
366 3,0 138 1,1 38 0,3 496 4,1 156 1,3 1.594 13,1 699 5,8 905 7,5 2004 - Tatverdächtige
10 2,0 7 1,4 2 0,4 72 14,1 3 0,6 8 1,6 37 7,2 88 17,2 unter 14 Jahre
50 4,1 15 1,2 4 0,3 87 7,2 24 2,0 155 12,8 124 10,2 205 16,9 14 bis unter 18 Jahre
46 3,6 19 1,5 3 0,2 67 5,3 25 2,0 285 22,4 99 7,8 150 11,8 18 bis unter 21 Jahre
260 2,8 97 1,1 29 0,3 270 3,0 104 1,1 1.146 12,5 439 4,8 462 5,0 21 Jahre und älter
325 2,6 89 0,7 35 0,3 483 3,9 29 0,2 1.531 12,3 848 6,8 899 7,2 2005 - Tatverdächtige
15 2,8 5 0,9 4 0,8 39 7,3 - - 2 0,4 40 7,5 64 12,1 unter 14 Jahre
29 2,1 14 1,0 - - 96 6,8 - - 124 8,8 172 12,2 228 16,2 14 bis unter 18 Jahre
36 2,7 9 0,7 1 0,1 57 4,3 1 0,1 223 16,7 133 10,0 150 11,2 18 bis unter 21 Jahre
245 2,7 61 0,7 30 0,3 291 3,2 28 0,3 1.182 13,0 503 5,5 457 5,0 21 Jahre und älter
352 2,9 102 0,9 35 0,3 567 4,7 150 1,3 1.497 12,5 785 6,5 941 7,9 2006 - Tatverdächtige
11 2,1 2 0,4 3 0,6 78 15,2 4 0,8 3 0,6 38 7,4 98 19,1 unter 14 Jahre
51 3,7 18 1,3 8 0,6 114 8,3 11 0,8 136 9,9 96 7,0 202 14,7 14 bis unter 18 Jahre
44 3,5 10 0,8 5 0,4 84 6,6 30 2,4 233 18,3 115 9,0 153 12,0 18 bis unter 21 Jahre
246 2,8 72 0,8 19 0,2 291 3,3 105 1,2 1.125 12,7 536 6,1 488 5,5 21 Jahre und älter
332 2,8 97 0,8 46 0,4 585 5,0 160 1,4 1.329 11,4 828 7,1 952 8,1 2007 - Tatverdächtige
24 4,7 12 2,3 9 1,8 64 12,5 2 0,4 1 0,2 28 5,5 91 17,8 unter 14 Jahre
57 4,2 19 1,4 2 0,1 135 9,9 25 1,8 104 7,6 165 12,0 259 18,9 14 bis unter 18 Jahre
53 4,4 9 0,7 1 0,1 75 6,2 26 2,1 217 17,9 134 11,1 172 14,2 18 bis unter 21 Jahre
198 2,3 57 0,7 34 0,4 311 3,6 107 1,2 1.007 11,7 501 5,8 430 5,0 21 Jahre und älter
295 2,5 104 0,9 50 0,4 598 5,1 129 1,1 1.466 12,6 850 7,3 1.014 8,7 2008 - Tatverdächtige
8 1,4 6 1,1 6 1,1 68 12,3 3 0,5 1 0,2 46 8,3 87 15,7 unter 14 Jahre
44 3,1 19 1,3 7 0,5 144 10,1 20 1,4 109 7,7 161 11,3 265 18,7 14 bis unter 18 Jahre
28 2,3 10 0,8 - - 103 8,5 28 2,3 229 18,9 146 12,0 204 16,8 18 bis unter 21 Jahre
215 2,5 69 0,8 37 0,4 283 3,3 78 0,9 1.127 13,3 497 5,9 458 5,4 21 Jahre und älter
251 2,1 73 0,6 40 0,3 547 4,5 124 1,0 1.272 10,4 860 7,1 877 7,2 2009 - Tatverdächtige
3 0,7 8 1,8 3 0,7 52 11,4 1 0,2 4 0,9 38 8,3 64 14,0 unter 14 Jahre
34 2,3 25 1,7 5 0,3 125 8,4 13 0,9 84 5,6 126 8,5 208 14,0 14 bis unter 18 Jahre
26 1,9 7 0,5 1 0,1 70 5,1 18 1,3 205 15,1 122 9,0 151 11,1 18 bis unter 21 Jahre
188 2,1 33 0,4 31 0,3 300 3,4 92 1,0 979 11,0 574 6,5 454 5,1 21 Jahre und älter
318 2,6 91 0,7 39 0,3 619 5,0 296 2,4 1.251 10,1 840 6,8 926 7,5 2010 - Tatverdächtige
12 2,5 1 0,2 16 3,4 63 13,4 3 0,6 3 0,6 22 4,7 62 13,2 unter 14 Jahre
61 4,4 16 1,2 - - 120 8,7 11 0,8 77 5,6 120 8,7 205 14,9 14 bis unter 18 Jahre
35 2,5 8 0,6 5 0,4 90 6,5 14 1,0 171 12,4 144 10,5 154 11,2 18 bis unter 21 Jahre
210 2,3 66 0,7 18 0,2 346 3,8 268 2,9 1.000 11,0 554 6,1 505 5,5 21 Jahre und älter
326 2,9 82 0,7 39 0,3 510 4,5 200 1,8 1.089 9,7 808 7,2 787 7,0 2011 - Tatverdächtige
5 1,2 9 2,1 5 1,2 51 11,8 - - 2 0,5 41 9,5 58 13,5 unter 14 Jahre
35 3,2 17 1,6 3 0,3 75 6,9 6 0,6 58 5,4 86 7,9 153 14,1 14 bis unter 18 Jahre
36 3,0 7 0,6 5 0,4 68 5,8 12 1,0 135 11,4 128 10,8 132 11,2 18 bis unter 21 Jahre
250 2,9 49 0,6 26 0,3 316 3,7 182 2,1 894 10,5 553 6,5 444 5,2 21 Jahre und älter
307 2,8 50 0,5 33 0,3 468 4,3 124 1,1 1.184 10,9 762 7,0 802 7,4 2012 - Tatverdächtige
6 1,3 4 0,9 7 1,5 36 7,7 2 0,4 7 1,5 38 8,2 66 14,2 unter 14 Jahre
30 2,6 8 0,7 - - 74 6,3 11 0,9 154 13,1 97 8,3 164 14,0 14 bis unter 18 Jahre
34 3,1 10 0,9 1 0,1 54 4,9 13 1,2 171 15,4 105 9,5 129 11,6 18 bis unter 21 Jahre
237 2,9 28 0,3 25 0,3 304 3,8 98 1,2 852 10,5 522 6,4 443 5,5 21 Jahre und älter
342 3,2 73 0,7 43 0,4 455 4,2 115 1,1 1.142 10,7 747 7,0 787 7,3 2013 - Tatverdächtige
4 1,3 4 1,3 5 1,6 46 14,5 2 0,6 5 1,6 26 8,2 45 14,2 unter 14 Jahre
36 3,7 12 1,2 1 0,1 52 5,3 3 0,3 113 11,5 91 9,3 139 14,2 14 bis unter 18 Jahre
37 3,5 10 0,9 1 0,1 59 5,6 13 1,2 174 16,5 90 8,5 130 12,3 18 bis unter 21 Jahre
265 3,2 47 0,6 36 0,4 298 3,6 97 1,2 850 10,2 540 6,5 473 5,7 21 Jahre und älter
Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord Jahr, Altersgruppe Verstoß gg.
Waffengesetz
Rausch-giftdelikte
Gewalt-kriminalität
Straßen-kriminalität
Haus-friedensbruch Hehlerei Brand-stiftung
Sachbe-schädigung
darunter nach Deliktsbereich
- 138 - Kapitel 9 - Öffentliche Sicherheit und Rechtspflege
9.07 Erteilte gebührenpflichtige Verwarnungen des städtischen Verkehrsüberwachungsdienstes im Stadtgebiet Augsburg
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 20131)
Verwarnungen insgesamt 233.538 243.310 229.970 184.884 159.348 155.145 160.322 178.519 172.020 151.929 135.284 davon 5 Euro 82.890 80.096 71.556 61.310 51.452 40.523 41.140 43.383 38.536 34.737 7.976
10 Euro 37.132 35.676 32.067 29.463 25.186 22.121 24.374 35.422 32.903 23.362 35.843
15 Euro 95.078 101.378 98.521 76.611 66.714 70.754 72.710 75.703 75.890 70.735 61.834
20 Euro 3.824 3.726 3.987 3.198 2.871 2.703 2.902 3.071 2.872 3.127 10.806
25 Euro 10.840 16.901 17.663 10.581 9.700 14.149 14.705 15.966 16.328 15.196 13.183
30 Euro 788 776 1.161 824 1.016 1.031 790 1.001 788 643 2.358
35 Euro 2.986 4.757 5.015 2.897 2.409 3.864 3.701 3.973 4.703 4.129 3.284
1) Ab 2013: Erhöhung der Bußgelder zum 01.04.2013
Quelle: Verkehrsüberwachungsdienst
9.08 Straßenverkehrsunfälle in Augsburg nach beteiligten Verkehrsteilnehmern
Merkmal 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Unfälle mit Personenschaden insgesamt 1.405 1.348 1.193 1.266 1.343 1.314 1.372 1.243 1.465 1.430 1.424
davon mit Getöteten 11 6 3 7 4 4 4 2 5 2 7
mit Verletzten 1.394 1.342 1.190 1.259 1.339 1.310 1.368 1.241 1.460 1.428 1.417
davon ereignet auf Autobahnen 21 23 10 19 12 8 13 20 20 11 14
Bundesstraßen 258 251 205 248 204 213 199 177 204 192 198
Landesstraßen 87 73 61 44 74 65 57 78 74 93 59
Kreisstraßen 115 93 87 97 86 106 107 95 123 123 129
anderen Straßen 924 908 830 858 967 922 996 873 1.044 1.011 1.024
Schwerwiegende Unfälle mit Sachschaden (i. e. S.) 265 161 210 262 288 252 243 234 221 233 206
2.836 2.776 2.408 2.542 2.717 2.648 2.732 2.431 2.852 2.758 2.763 davon (Benutzer von)
Kraftfahrzeugen 2.098 2.055 1.773 1.876 1.934 1.913 1.970 1.742 1.961 1.932 1.973
davon Mofas, Kleinkrafträder 53 38 67 68 66 105 103 92 107 93 69
Motorzweiräder mit amtl. Kennz. 96 104 71 75 86 85 63 44 74 96 82
Personenkraftwagen 1.752 1.740 1.487 1.559 1.600 1.550 1.652 1.448 1.619 1.589 1.669
Kraftomnibusse 35 39 28 27 39 34 26 27 34 44 34
Landwirtschaftl. Zugmaschinen 1 3 - - 2 - 1 2 - 2
-Güterkraftfahrzeuge 145 111 106 136 131 122 112 123 116 99 107
übrige Kraftfahrzeuge 16 20 14 11 10 17 13 6 11 9 12
Fahrrädern 526 489 421 461 507 500 540 458 651 614 571
Fußgänger 178 193 170 164 221 182 186 183 199 184 194
sonstige Verkehrsteilnehmer 34 39 44 41 55 53 36 48 41 28 25
darunter 18 bis unter 21 Jahre 200 192 171 195 184 203 164 168 183 194 182
21 bis unter 25 Jahre 312 297 229 209 246 259 257 246 267 240 251
65 Jahre und älter 273 246 259 258 267 267 307 261 338 367 307
Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik Höhe des Verwarngeldes
Beleganzahl
An Unfällen mit Personenschaden beteiligte Verkehrsteilnehmer
) 2013 und 2003 Unfällen mit Personenschaden beteiligte Verkehrsteilnehmer ( An
2003 5,3%
61,8%
6,9%
18,5%
7,5% 5,5%
60,4%
5,5%
20,7%
7,9% Mofas, Motorräder
PKW
sonstige Kraftfahrzeuge Fahrräder
Fußgänger und sonstige Verkehrsteilnehmer 2013
9.09 Bei Straßenverkehrsunfällen verunglückte Personen und Unfallursachen
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Bei Straßenverkehrsunfällen verunglückte Personen insg. 1.765 1.670 1.491 1.605 1.679 1.647 1.708 1.543 1.781 1.819 1.747
davon Getötete insgesamt 11 6 3 7 4 7 4 2 5 2 7
davon (Benutzer von)
Kraftfahrzeugen 3 2 3 4 - 7 1 - - - 4
davon Mofas, Kleinkrafträder - - - - - - - -
-Motorzweirädern mit amtl. Kennz. - 2 - 2 - 1 1 - - - 1
Personenkraftwagen 3 - 3 2 - 5 - - - - 2
Güterkraftfahrzeugen - - - - - 1 - - - - 1
Fahrrädern 4 1 - 2 2 - 1 1 3 1 1
Fußgänger 4 3 - 1 2 - 2 1 2 1 2
sonstige Verkehrsteilnehmer - - - - - - - -
-darunter unter 6 Jahren - - - 1 - - - -
6 bis unter 15 Jahre - - - - - - - - 1
18 bis unter 21 Jahre - - 1 - - 1 - - - - 3
21 bis unter 25 Jahre 2 - 2 1 - 1 - - - -
-65 Jahre und älter 5 2 - 1 1 - 3 2 5 1
-davon Verletzte insgesamt 1.754 1.664 1.488 1.598 1.675 1.640 1.704 1.541 1.776 1.817 1.740 davon (Benutzer von)
Kraftfahrzeugen 1.061 983 881 979 935 952 991 909 950 975 983
davon Mofas, Kleinkrafträder 55 42 67 69 69 105 102 91 109 87 71
Motorzweirädern mit amtl. Kennz. 91 102 74 71 83 84 62 45 78 94 83
Personenkraftwagen 879 815 725 797 761 744 808 740 741 774 811
Güterkraftfahrzeugen 36 24 15 42 22 19 19 33 22 20 18
Fahrrädern 482 446 393 430 454 459 501 417 605 570 527
Fußgänger 160 169 159 149 195 167 166 166 173 167 175
sonstige Verkehrsteilnehmer 51 66 55 40 91 62 46 49 48 105 55
darunter unter 6 Jahren 19 26 20 22 23 16 13 23 19 20 12
6 bis unter 15 Jahre 103 106 116 83 111 94 93 90 121 96 113
18 bis unter 21 Jahre 155 125 107 133 128 138 130 116 128 127 125
21 bis unter 25 Jahre 188 188 150 146 135 160 160 157 177 189 166
65 Jahre und älter 200 175 203 197 194 181 201 187 234 268 201
Polizeil. festgest. Unfallursachen bei Unfällen mit Personenschaden
Fehlverhalten der Fahrzeugführer 1.676 1.603 1.402 1.493 1.572 1.530 1.617 1.477 1.725 1.670 1.657
darunter Alkoholeinfluss 98 83 66 78 80 71 77 60 75 64 78
nicht angepasste Geschwindigkeit 100 107 80 104 76 53 79 101 87 93 111
Nichtbeachten der Vorfahrt 281 235 228 234 235 270 249 240 266 269 234
Fehler beim Abbiegen 182 149 156 160 200 172 187 152 213 163 164
falsche Fahrbahnbenutzung 175 169 123 138 166 147 167 133 176 163 158
ungenügender Sicherheitsabstand 285 308 228 281 269 244 278 237 268 265 337
Fehler beim Überholen 38 35 31 24 23 32 23 25 36 40 39
falsches Verhalten gegenüber Fußgängern 54 72 55 53 78 72 66 69 72 68 85
Fehlverhalten bei Fußgängern 99 103 103 98 121 99 98 102 101 98 100
darunter Alkoholeinfluss 5 2 3 2 2 1 4 5 2 4 5
Fahrzeugbezog. Mängel (Techn. Mängel, Wartungsmängel) 11 9 5 5 11 13 14 17 20 16 18
Unfallbezogene Ursachen 171 184 216 107 93 78 96 135 106 124 126
davon Straßenverhältnisse 110 117 99 61 50 48 55 85 38 56 71
Witterungsverhältnisse 11 11 18 8 12 7 9 15 13 14 14
Hindernisse und sonstige Ursachen 50 56 99 38 31 23 32 35 55 54 41
Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik Merkmal
- 140 - Kapitel 9 - Öffentliche Sicherheit und Rechtspflege
9.10 Brandschutzwesen (Monatsstatistiken 2012)
1)Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Summe aller Einsätze 5.528 435 597 428 444 452 528 543 509 397 433 353 409
davon Brände 472 48 28 37 42 43 46 38 42 34 43 32 39
davon 02.01. Kleinbrand 309 34 18 24 30 31 28 19 27 20 34 22 22
02.02. Mittelbrand 59 5 3 7 5 7 2 5 4 9 1 5 6
02.03. Grossbrand 4 3 - - - 1 - - - -
-02.04. Brand bei Eintreffen bereits gelöscht 100 6 7 6 7 5 16 13 11 5 8 5 11
Fehlalarme 750 45 73 65 56 38 76 79 71 69 67 53 58
davon 04.01. Blinder Alarm (Irrtum des Meldenden) 239 13 15 14 24 9 25 23 24 27 24 21 20
04.02. Böswilliger Alarm 5 - 1 - 2 - - - 1 - 1 -
-04.03. Brand- / Gefahrenmeldeanlage 506 32 57 51 30 29 51 56 46 42 42 32 38
Rettungsdienst / Personenrettung 1.142 93 103 114 118 82 103 95 79 75 79 83 118
davon 18.01. First Responder / Notfalleinsatz 1.104 89 99 109 115 79 99 91 78 73 78 82 112
18.02. Krankentransport 38 4 4 5 3 3 4 4 1 2 1 1 6
Technische Hilfeleistungen 3.091 245 385 206 218 284 296 324 310 214 241 180 188
davon 03.01. Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis 176 15 17 13 11 23 12 15 21 13 20 10 6
03.02. Unfall mit Schienenfahrzeug 14 2 1 3 - 1 2 2 1 - 2 -
-03.03. Unfall mit Luftfahrzeug 1 - 1 - - -
-03.05. Absturzgefährd. Personen (Person droht zu springen) 22 - 2 1 3 3 6 5 1 - - 1
-03.06. Hochbauunfall, Einsturz / -gefahr von Gebäuden 5 - 1 - - - 2 - - - - 1 1
03.07. Absturzgefährd. Teile (Dachteile, Gerüste, etc.) 30 7 3 3 - 5 1 3 3 1 2 2
-03.08. Tiefbau-/Silounfall 6 - - 2 1 - 1 - 1 - 1 -
-03.09. Unfall mit techn. Geräten (Aufzügen, Maschinen, etc.) 45 - 6 4 2 4 1 5 3 10 6 3 1
03.10. Wasser- / Eisunfall 22 - 3 - 3 1 6 4 3 - 1 - 1
03.11. Wasserschäden (Rohrbruch, etc.) 211 10 86 14 8 16 8 22 8 8 9 13 9
03.12. Hochwasser, Überschwemmung, Eisstau 179 9 107 - 2 4 2 22 22 - 3 4 4
03.13. Sturmschäden 104 53 - 1 - 4 4 17 5 2 11 1 6
03.14. Tierunfall (Tierbergung) 473 22 16 30 46 59 74 74 49 40 28 17 18
03.15. Insekten 52 - - - 1 9 17 4 14 7 - -
-03.16. Auslaufender Treibstoff aus Fahrzeugtank 24 1 - 3 3 1 4 1 2 1 3 2 3
03.17. Ölspur, Öl auf der Fahrbahn 207 9 7 10 23 28 21 25 28 16 19 13 8
03.18. Öl auf Gewässer 6 - - 1 1 - - - - 1 1 - 2
03.19. Freiwerden gefährlicher Stoffe (Chemie, Gas, etc.) 34 2 2 3 6 3 - 3 4 1 2 2 6
03.20. Vermisste Personen 32 1 2 2 1 5 5 1 4 5 1 3 2
03.21. Raum-/Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr 621 53 57 44 55 51 52 51 61 44 50 56 47
03.22. Verschließen von Raum/Wohnung bei akuter Gefahr 61 9 9 5 7 - 4 4 4 4 4 5 6
03.25. sonstige Hilfeleistungen 754 52 62 67 45 67 74 66 76 61 70 46 68
03.29. Winterschäden (Schneebruch, Schneelasten) 12 - 3 - - - 8 1
-Sonstige Vorkommnisse 73 4 8 6 10 5 7 7 7 5 3 5 6
davon 20.99. sonstiges 20 2 3 1 1 1 4 2 1 1 1 1 2
99.99. Einsatz nicht mehr erforderlich / ohne Angabe 53 2 5 5 9 4 3 5 6 4 2 4 4
Quelle: Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Einsatzart 2012
insg.
davon im
1) Umstellungsarbeiten in der zentralen Leitstelle; Auswertung der Einsatzstatistik 2013 daher aktuell noch nicht möglich
-20 40 60 80 100
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Anzahl
Brandschutzwesen - Brände und Fehlalarme (2012)
1)Brände Fehlalarme
9.11 Brandschutzwesen (2002 bis 2012)
1)2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012
Summe aller Einsätze 4.237 3.695 4.173 3.886 5.252 4.805 4.394 4.973 5.082 5.368 5.528
davon Brände 368 385 400 362 405 419 364 354 395 519 472
davon 02.01. Kleinbrand 281 295 310 288 341 354 288 231 248 322 309
02.02. Mittelbrand 51 62 58 51 42 40 32 43 40 69 59
02.03. Grossbrand 5 6 3 1 5 5 9 4 11 18 4
02.04. Brand bei Eintreffen bereits gelöscht 31 22 29 22 17 20 35 76 96 110 100
Fehlalarme 630 532 465 420 550 523 480 579 564 777 750
davon 04.01. Blinder Alarm (Irrtum des Meldenden) 264 223 211 186 254 234 201 226 181 242 239
04.02. Böswilliger Alarm 37 38 32 26 48 31 21 12 19 13 5
04.03. Brand- / Gefahrenmeldeanlage 329 271 222 208 248 258 258 341 364 522 506
Rettungsdienst / Personenrettung 339 315 811 597 711 680 789 867 1.047 1.021 1.142
davon 18.01. First Responder / Notfalleinsatz 329 293 759 520 649 578 688 746 986 985 1.104
18.02. Krankentransport 10 22 36 56 46 91 87 119 61 36 38
20.99. sonstige rettungsdienstl. Tätigkeiten - - 16 21 16 11 14 2 - -
-Technische Hilfeleistungen 2.426 1.968 1.897 1.937 2.779 2.389 2.112 2.578 2.580 2.917 3.091 davon 03.01. Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis 113 87 120 121 232 157 171 93 102 198 176
03.02. Unfall mit Schienenfahrzeug 5 1 3 5 10 4 10 13 23 15 14
03.03. Unfall mit Luftfahrzeug 2 1 - 1 2 - - - 3 1 1
03.05. Absturzgefährd. Personen (Person droht zu springen) 8 12 10 8 6 5 8 16 22 20 22
03.06. Hochbauunfall, Einsturz / -gefahr von Gebäuden 3 - 1 1 1 1 - 5 8 3 5
03.07. Absturzgefährd. Teile (Dachteile, Gerüste, etc.) 27 17 16 77 40 47 19 25 49 28 30
03.08. Tiefbau-/Silounfall 1 - 1 2 1 2 1 2 4 6 6
03.09. Unfall mit techn. Geräten (Aufzüge, Maschinen, etc.) 34 40 33 37 36 33 43 38 38 36 45
03.10. Wasser- / Eisunfall 7 13 2 5 1 6 11 11 13 18 22
03.11. Wasserschäden (Rohrbruch, etc.) 527 156 187 145 290 172 154 185 170 146 211
03.12. Hochwasser, Überschwemmung, Eisstau 32 3 - 22 11 6 5 52 47 51 179
03.13. Sturmschäden 81 23 38 44 6 300 55 139 29 53 104
03.14. Tierunfall (Tierbergung) 426 383 375 426 990 500 495 538 505 468 473
03.15. Insekten 74 72 60 43 43 52 32 59 59 81 52
03.16. Auslaufender Treibstoff aus Fahrzeugtank 33 32 23 25 17 16 23 13 29 22 24
03.17. Ölspur, Öl auf der Fahrbahn 202 189 157 146 161 165 135 141 142 167 207
03.18. Öl auf Gewässer . . . 3 3 1 6
03.19. Freiwerden gefährlicher Stoffe (Chemie, Gas, etc.) 34 31 27 27 36 33 39 33 35 45 34
03.20. Vermisste Personen 2 - - 1 1 - 5 33 24 45 32
03.21. Raum-/Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr 527 544 531 495 483 505 545 576 603 670 621 03.22. Verschließen von Raum/Wohnung bei akuter Gefahr 81 53 59 45 53 76 49 71 56 56 61
03.23. Wassertransport, Wasserversorgung . . . - 1 -
-03.25. sonstige Hilfeleistungen 207 311 254 261 359 309 312 530 605 787 754
03.29. Winterschäden (Schneebruch, Schneelasten) . . . 2 10 - 12
Sonstige Vorkommnisse 474 495 600 570 807 794 649 595 496 134 73
davon 20.99. sonstiges 174 211 256 259 311 321 223 8 74 21 20
99.99. Einsatz nicht mehr erforderlich / ohne Angabe 300 284 344 311 496 473 426 587 422 113 53
Quelle: Amt für Brand- und Katastrophenschutz Einsatzart
1) Umstellungsarbeiten in der zentralen Leitstelle; Auswertung der Einsatzstatistik 2013 daher aktuell noch nicht möglich
-200 400 600 800
2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012
Anzahl
Brandschutzwesen - Brände und Fehlalarme
1)Brände Fehlalarme
.
- 142 - Kapitel 9 - Öffentliche Sicherheit und Rechtspflege
9.12 Frauenhaus Augsburg (2010 bis 2013)
2010 2011 2012 2013 2010 2011 2012 2013
Vorhandene Plätze 42 42 42 42 davon nach Nationalität des Misshandlers
Maximal mögliche Aufenthaltstage 15.120 15.120 15.120 15.120 Deutschland 71 78 55 50
EU-Land 7 16 11 14
Aufnahmen gesamt 254 255 185 218 Türkei 10 15 4 11
davon Frauen 118 142 94 99 sonstiges europäisches Land 15 19 9 9
Kinder 136 113 91 119 Afrika 4 3 7 8
Asien 8 9 2 3
Aufenthaltstage der Frauen gesamt 6.514 7.536 7.066 6.734 Amerika - - -
-Durchschnittl. Aufenthaltsdauer (Tage) 25,6 29,6 38,2 30,9 Unbekannt 3 2 6 4
davon nach Aufenthaltsdauer davon nach Altersstruktur des Misshandlers
bis zu 1 Woche 29 57 25 26 unter 20 Jahre - - - 1
1 Woche bis zu 1 Monat 33 25 18 23 20 - 30 Jahre 25 21 16 19
1 - 3 Monate 33 28 21 27 30 - 40 Jahre 40 43 26 30
3 - 6 Monate 16 22 18 13 40 - 50 Jahre 38 42 25 26
6 - 12 Monate 7 10 11 8 50 - 60 Jahre 11 23 20 13
über 1 Jahr - - 1 2 60 Jahre u. älter 1 1 2 4
unbekanntes Alter 3 12 5 6
davon nach Nationalität der Frau
Deutschland 49 65 50 46 davon nach Form der Gewalt
EU-Land 10 23 7 10 körperliche Gewalt 52 63 38 41
Türkei 24 23 13 14 psychische Gewalt 52 61 42 44
sonstiges europäisches Land 14 12 5 7 sexuelle Gewalt 11 13 9 7
Afrika 8 89 10 10 Gewalt gegen Sachen 3 5 5 7
Asien 8 7 6 11
Amerika 5 4 3 1 davon nach Häufigkeit der Gewalt
einmalig 1 3 4 4
davon nach dem Aufenthaltsstatus der Frau selten / unregelmäßig 24 30 19 22
deutsche Staatsangehörigkeit 60 65 49 46 regelmäßig 93 106 71 73
unbefristeter Aufenthalt 30 47 23 30 unbekannt - 3 -
-befristeter Aufenthalt 24 26 19 23
sonstiger Aufenthaltsstatus 2 - - - davon nach Dauer der Gewaltbeziehung
unbekannter Aufenthaltsstatus 2 4 3 - wenige Wochen / Tage 3 4 4 1
mehrere Monate - 1 Jahr 18 20 18 22
davon nach dem Alter der Frau 1 - 5 Jahre 32 48 39 44
unter 20 Jahre 7 4 8 4 länger als 5 Jahre 65 67 33 32
20 - 30 Jahre 43 58 33 37 unbekannt - 3 -
-30 - 40 Jahre 39 38 29 30
40 - 50 Jahre 16 27 17 22 davon nach Art der Vermittlung ins Frauenhaus
50 - 60 Jahre 8 9 4 3 selbst informiert 33 48 23 34
60 Jahre u. älter 5 6 3 3 soziales Netz 27 30 17 12
professionelle Dienste 33 37 42 39
davon nach Anzahl der Kinder der Frau Polizei 20 24 9 13
kein Kind 43 73 35 26 sonstige 3 1 -
-1 Kind 32 37 33 39 unbekannt 2 2 3 1
2 Kinder 30 25 23 25
3 Kinder 9 4 2 7 darunter nach dem Alter der Kinder
4 und mehr Kinder 4 3 1 2 bis 1 Jahr 3 6 10 8
bis 3 Jahre 31 25 18 33
davon nach Status des Misshandlers bis 6 Jahre 38 29 25 32
Ehemann 81 76 49 55 bis 12 Jahre 51 42 30 33
Freund / Lebensgefährte 21 35 18 23 bis 18 Jahre 13 1 8 13
Ex-Mann / Ex-Freund 4 8 7 6
Freundin / Lebenspartnerin 1 3 2 1 darunter schwangere Frauen 3 6 11 8
anderer männl. Haushaltangehör. 4 12 7 8
andere weibl. Haushaltangehör. 6 6 6 2
Merkmale Merkmale
9.13 Lebensmittelkontrollen in Augsburg (2010 bis 2013)
Erzeuger (Urproduktion)
Hersteller und Abpacker
Vertriebsunter-nehmer und Transporteure
Einzelhändler (Einzelhandel)
Dienst- leistungs-betriebe6)
Hersteller auf
Einzelhandels-stufe
2010 - Betriebe Stadt Augsburg insgesamt 4.025 25 41 75 1.605 2.176 103
darunter kontrollierte Betriebe 2.304 14 17 26 889 1.307 51
in % 57,2 56,0 41,5 34,7 55,4 60,1 49,5
darunter Betriebe mit Verstößen 611 - 3 1 135 458 14
in % 15,2 - 7,3 1,3 8,4 21,0 13,6
Anzahl Kontrollbesuche 3.394 15 25 49 1.417 1.807 81
2010 - Verstöße insgesamt 1.186 - 6 2 225 931 22
davon Hygiene (HACCP1), Schulung) 273 - 1 1 41 224 6
Hygiene allgemein2) 567 - 2 1 119 432 13
Zusammensetzung (nicht mikrobiol.)3) 10 - - - 5 5
-Kennzeichnung und Aufmachung4) 271 - 2 - 54 212 3
sonstige z. B. bauliche Mängel5) 65 - 1 - 6 58
-2011 - Betriebe Stadt Augsburg insgesamt 3.997 22 40 74 1.614 2.145 102
darunter kontrollierte Betriebe 2.017 8 20 27 829 1.075 58
in % 50,5 36,4 50,0 36,5 51,4 50,1 56,9
darunter Betriebe mit Verstößen 367 - 2 1 79 269 16
in % 9,2 - 5,0 1,4 4,9 12,5 15,7
Anzahl Kontrollbesuche 2.860 10 39 51 1.325 1.350 85
2011 - Verstöße insgesamt 697 - 2 1 136 535 23
davon Hygiene (HACCP1), Schulung) 182 - - - 28 148 6
Hygiene allgemein2) 338 - 1 1 69 252 15
Zusammensetzung (nicht mikrobiol.)3) 7 - 1 - - 5 1
Kennzeichnung und Aufmachung4) 151 - - - 33 117 1
sonstige z. B. bauliche Mängel5) 19 - - - 6 13
-2012 - Betriebe Stadt Augsburg insgesamt 3.773 23 38 57 1.527 2.033 95
darunter kontrollierte Betriebe 1.805 5 18 24 738 981 39
in % 47,8 21,7 47,4 42,1 48,3 48,3 41,1
darunter Betriebe mit Verstößen 247 - 2 1 27 211 6
in % 13,7 - 11,1 4,2 3,7 21,5 15,4
Anzahl Kontrollbesuche 2.674 6 139 49 1.126 1.296 58
2012 - Verstöße insgesamt 494 - 4 2 55 419 14
davon Hygiene (HACCP1), Schulung) 145 - 2 1 11 125 6
Hygiene allgemein2) 227 - 2 1 23 195 6
Zusammensetzung (nicht mikrobiol.)3) 4 - - - 1 3
-Kennzeichnung und Aufmachung4) 108 - - - 16 90 2
sonstige z. B. bauliche Mängel5) 10 - - - 4 6
-2013 - Betriebe Stadt Augsburg insgesamt 3.585 18 32 60 1.398 1.992 85
darunter kontrollierte Betriebe 1.956 8 26 32 753 1.091 46
in % 54,6 44,4 81,3 53,3 53,9 54,8 54,1
darunter Betriebe mit Verstößen 247 - 2 1 27 211 6
in % 12,6 - 7,7 3,1 3,6 19,3 13,0
Anzahl Kontrollbesuche 2.735 11 101 57 1.103 1.394 69
2013 - Verstöße insgesamt 255 - 3 - 53 193 6
davon Hygiene (HACCP1), Schulung) 134 - - - 20 110 4
Hygiene allgemein2) 251 - 3 - 50 192 6
Zusammensetzung (nicht mikrobiol.)3) 4 - - - 1 3
-Kennzeichnung und Aufmachung4) 103 - - - 19 81 3
sonstige z. B. bauliche Mängel5) 8 - - - 2 5 1
1) HACCP = Hazard Analysis and Critical Control Points-Konzept (Eigenkontrollkonzept zur Vermeidung von Gefahren i. Z. m. Lebensmitteln)
2) Mängel vor Ort (z. B. Verschmutzungen)
3) Zusammensetzung des Artikels (z. B. Zutatenverzeichnis stimmt nicht mit dem Inhalt überein)
4) "Steckbrief" des Artikels (z. B. Hersteller, Mengenangabe)
5) Mängel am Gebäude (z. B. kaputte Fliesen, Fenster)
6) Dienstleistungsbetriebe = Gaststätten, Imbisse, Kneipen, etc.
Quelle: Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen Merkmal
Betriebe ins-gesamt
davon
- 144 - Kapitel 9 - Öffentliche Sicherheit und Rechtspflege